Standheizung Probleme im Standbetrieb V55 Umwälzpumpe
Hallo,
besitze einen Passat Variant 2.0 TDI mit werksseitiger Standheizung mit Fernbedienung.
Fahrzeug ist BJ 8-9/2006
Habe folgendes Problem:
Wenn das Fahrzeug abgestellt ist (Motor kalt und nicht gestartet) und ich die Standheizung aktiviere, läuft sie zwar an, geht aber nach ca. 1-2 Min. wieder aus. Das Abgasrohr von der Standheizung wird heiß und man hört sie laufen (wie es auch sein sollte).
Das habe ich mehrmals versucht und sie geht immer wieder aus. Letzte Woche habe ich sie aber 2x zum laufen gebracht (ca.30Min).
Da ich jetzt VCDS besitze bin ich mal auf Fehlersuche gegangen.
Standheizung geht in den Betrieb "Start" } "heizen" } "Nachlauf" und im Betrieb "Nachlauf" ist dann Ruhe mit der Standheizung.
Climatronic bleibt aber an.
Fehler hatte ich drin das wegen einer Temperaturüberschreitung die SH abgeschalten worden ist. Dieser Fehler tritt nicht jedes mal auf. Vielleicht jetzt 1-2 seit dem ich das Fahrzeug habe.
Heute ausführlich die SH getestet, Fehler trat nicht auf (Fehlerspeicher leer)
Temperatursensoren scheinen alle in Ordnung zu sein.
Kühlmittel-Temperatur SH kurzfristig auf ca. 100°C und dann Abschaltung, bzw. in dem Bereich.
Habe daraufhin eine Stellglieddiagnose gemacht:
Die Umwälzpumpe V55 zeigt zwar einen Wert von 106% oder so an aber man hört gar kein Laufgeräusch!!!
Müsste man bei einer Stellglieddiagnose hören oder?
Man hört zwar ein Geräusch beim SH Betrieb, dürfte aber das Gebläse oder so sein oder?
Dann folgendes Versucht:
Fahrzeug gestartet und SH eingeschalten.
SH geht in "Start" } "heizen" } "Teillastbetrieb" da Motor dann schon ca. 90°C Kühlmitteltemperatur hat.
Abgasrohr nach ein paar Minuten immer noch heiß.
Kühlmittel-Temperatur SH ca. 82°C rum heiß.
Es wird die Kraftstofffördermenge/Verbrauch und mit welcher Leistung sie läuft angezeigt.
Also mit laufendem Motor geht die SH.
Meine Frage jetzt:
Liegt es an der Umwälzpumpe V55??????
Die dürfte nur an gehen wenn der Motor aus ist. Wenn der Motor läuft, dann läuft die Motorseitige Kühlmittelpumpe und pumpt das Kühlwasser durch. V55 Pumpe müsste dann aus sein. In den Messwerten steht aber trotzdem drin dass die Umwälzpumpe V55 bei laufendem Motor pumpt. Dürfte sich aber dann um die große Kühlmittelpumpe die vom Zahnriemen angetrieben wird handeln.
Was meint Ihr dazu, wird die V55 Umwälzpumpe sein oder??? Temp-Abschaltung weil Kühlmittel nicht gepumpt wird.
Danke schon mal...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von car_driver
Hallo,also die neue Nummer ist: 1T0 965 561
alt (nicht mehr lieferbar): 3C0 965 561
Sind die Anschlüsse der Stromleitung gleich???
Hallo,
die Anschlüsse sind die selben!
Nur das bei der alten das Kabel fest dran ist und bei der Neuen das Kabel mit einem Stecker zwischen Pumpe und Kabel verbunden ist.
Vorteil: Man muss nicht das halbe Auto vorne zerlegen um die Pumpe zu wechseln.
Ob sich die Teilenummer wieder geändert hat weis ich nicht.
Hab jetzt bei Ebay eine Pume anvisiert (Art.Nr.: 7E0 965 561), würde die auch funktionieren und ist es schon die überarbeitet Version?
Zitat:
Original geschrieben von efebabasi
Hab jetzt bei Ebay eine Pume anvisiert (Art.Nr.: 7E0 965 561), würde die auch funktionieren und ist es schon die überarbeitet Version?
Die Pumpe ist von einem T5 Transporter (müsste sogar Facelift sein)
Ich würde den Kauf nicht empfehlen!
Es könnte die Steckerform anders sein, bzw, irgendwelche technischen Details wie Anschlüsse usw...
Ähnliche Themen
Habe für den Passat nicht die passende gefunden bei ebay. Welche soll ich denn nehmen, kannst du mir ein link geben? Auf autu teile ost gibt es keinen Anschlußstecker...