Standheizung nicht mehr im Bordcomputer

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi leute.

erstmal zu meinem problem:
also ich fahr nen 5er gti und war in nen unfall verwickelt. musste dann mein auto aufgrund dessen abschleppen und reparieren lassen. motorhaube und frontscheibe mussten ersetzt werden + noch paar ausbesserungen an der restlichen karosserie, also prinzipiell nur äußerliche sachen ohne auswirkung auf die elektronik.

jetzt wollte ich letzte woche zum ersten mal für dieses jahr die standheizung anschalten (ich hatte jetzt schon gelesen, dass man sie auch im sommer mal laufen lassen sollte, hatte ich aber nicht gemacht..). fernbedienung blinkt grün, standheizung bleibt aber aus.. wenn ich sie direkt in der klimatronik anschalte, leuchtet das lämpchen für 2 sekunden und geht dann aus.
so, laut suchfunktion müsste jetzt die standheizung entriegelt werden und ich müsste mal den fehlerspeicher auslesen lassen, falls es da größere probleme gibt. oder?

mein „problem“ ist jetzt, dass ich die standheizung noch nicht mal mehr im bordcomputer habe. also normalerweise hab ich da nen extra menüpunkt und kann dann dort einstellen wie lange sie laufen soll, ob lüftung oder heizung usw.. das menü existiert aber nicht mehr!

kann es sein dass die werkstatt da softwareseitig aus versehen was deaktiviert hat? könnten die da nen softwareupdate draufgespielt haben, ohne die standheizung zu aktivieren? oder wurde was zurückgesetzt und später nicht aktiviert? ist so etwas möglich, oder liegt der fehler definitiv an der standheizung und die werkstatt kann da nichts gemacht haben?

ich hatte sie seit dem letzten winter leider jetzt erst wieder an, d.h. es könnte durchaus sein dass die fehlfunktion schon länger besteht. allerdings kommt mir das mit der werkstatt jetzt zeitlich auch so komisch vor, dass ich das gerne abklären würde.

danke für eure antworten!

23 Antworten

Hi

Könnte sein das sie rauscodiert wurde, und oder sich selbst verriegelt hat.

Müsste man mal mit VCDS rangehen und auslesen bzw. Codierung checken.

hypuh

Hi,

selbst bei verriegelter STH sollte aber wenigstens das Menü da sein.
Bei falscher Codierung weiß ich es leider nicht mehr genau, aber ich meine, das auch dann das Menü erscheinen sollte.(War bei mir nach Umbau vom Zuheizer zur STH der Fall, da war noch nix codiert.
Ich tippe daher auf ein Verbindungsproblem zum Steuergerät der STH, Kabelbruch, etc durch die Unfallfolgen.
Wie hypuh schon sagte, ab zum Freundlichen oder VCDS User und fehlerspeicher checken.
Wenn da was von Kommunikationsfehler mit STH steht, heißt es Kabelbruch suchen.
Sicherungen hasst du bestimmt schon gecheckt ? !

Gruss
Frank

nein ich habe noch nichts gecheckt. werd ich aber jetz terstmal nachschauen.

also dass da was vom unfall kam kann ich mir nicht vorstellen. mir is so ein absperrpfosten von der autobahn auf die motorhaube + windschutzscheibe gedonnert, hatte also keinen aufprall oder sonstwas... da dürfte es m.e. keine probleme mit der standheizung gegeben haben... ist halt schonmal sehr komisch, dass der menüpunkt noch nicht mal auftaucht :|

€ ich hab nochmal nachgeschaut.. also die sicherung ist ok, da ist nichts kaputt. was uach noch komisch ist: meine endstufe hat keinen saft mehr, aber das kann auch schon ein paar wochen so sein und muss nichts damit zu tun haben (da gibts ab und an mal probleme dass keine masse mehr da is usw, der kontakt is net immer da)

wenn ich bei der climatronic die standheizung anschalte, leuchtet das lämpchen für 2 sekunden und geht dann wieder aus.. wenn ich die fernbedienung benutze, leuchtet das grüne lämpchen an der fb ganz normal (als wäre die standheizung dann an), allerdings schaltet sich an der climatronic rein gar nichts an.. und wie gesagt, der eintrag in meinem bordcomputer felht auch.. da gabs früher

mfa
status
einstellungen
standheizung

jetzt fehlt der letzte eintrag..
kann da süberhaupt durch die werkstatt gemacht worden sein?da erschienen mir einige sachen nicht so "seriös", allerdings musste ich beruflich ins ausland und wollte alles so schnell wie möglich machen lassen und nen leihwagen bekommen.. aber ich mein, di emachen das ja wahrscheinlich nicht absichtlich? wär ja quatsch.. könnten die nen update von der software gemacht haben und die standheizung dabei eventl. deaktiviert haben? oder machen das die werkstätten bei so reparaturen normal net?

Hallo,

also normalerweise tun die Werkstätten nichts von allein updaten, aber 100% sicher ist das nie.

Deine Beschreibung deutet für mich immer mehr darauf hin, das die Kommunikation mit der STH unterbrochen ist. Weil das Menü erscheint ohne irgendeine Kodierung, sobald das Steuergerät in der STH mit dem Rest des Autos "kontakt" aufnehmen kann.
Das die FB grün leuchtet ist normal, da der Empfänger das Signal ja bekommt und dieser wohl noch einwandfrei funktioniert.
Du wirst um Fehlerspeicher auslesen nicht herum kommen.
Einzig ein Versuch kannst du noch machen, Batterie abklemmen, 5 Min warten, Batterie wieder dran, quasi alle Steuergeräte mal komplett "tot" schalten, hat manchmal beim Touran schon geholfen, muß aber nicht. Achtung: Uhr, Tageskilometer, Verbrauch gehen auf null !
Sonst bleibt wirklich nur der Gang zum "Freundlichen" oder einem User mit VCDS.

Alles andere wird jetzt "Kaffeesatz lesen "

Gruss
Frank

Ähnliche Themen

hi frank.

vielen dank für deine antwort.

also ich geh dann mal davon aus, dass die werkstatt eher nichts damit zu tun hat... werde das mit der batterie nächste woche mal testen und dann mal zum freundlichen fahren..

ich meld mich dann mit neuen informationen wieder!

Hallo Jack.

Wenn die Standheizung einen Fehler hat und diese verriegelt ist verschwindet meines Wissens auch der Menüpunkt aus der MFA.
Das mit der Batterieabklemmen bringt meist nichts, da die Fehler ja gespeichert bleiben und somit sich ja nichts ändert.

Am besten wirklih mal auslesen lassen. Muss ja nen Grund haben warum die Standheizung nicht mehr funktioniert.

Hi,

bei mir war das Menü auch weg, VW wollte gleich ein Steuergerät wechseln für ca 1000.- €.
5 min Batterie abklemmen (ist wie ein Reset) war alles wieder da. Meine Vermutung eine Art Kurzschluss ,
Marderbiss oder die ersten Vorboten für die defekte Wasserpumpe die laut Recherche wohl oft kaputt geht.

Die Rep. hat 340.-€ gekostet.

hey leute.

also ich war heut fehlerspeicher auslesen. es stand leider ein problem mit der verbindung zum steuergerät der standheizung drin und der fehler hat sich auch nicht löschen lassen.

gibt es da ein typischer "schwachpunkt" nach dem man mal schnell suchen kann? wo könnten die probleme herkommen? und was muss man alles auseinander nehmen, um den fehler zu finden?

kann mir da jemand helfen?

danke im voraus!

Hi Jack,
du wirst nicht drum rum kommen und die Stoßstange abbauen müssen.
Es kommt vor, das die Kontakte in der Verbindung vom Fahrzeug zur STH oxidiert sind.
Relevant sind eigentlich nur 2 Stecker direkt am Steuergerät der STH. Um da ranzukommen muß die Stoßstange ab. Ich meine Stecker B + C wie hier abgebildet. Stecker C kannst du leicht prüfen, ob 12V da und ob Verbindung mit Masse vorhanden.
Stecker B sind eigentlich nur Pin 4 +7 interresant wegen Can-Bus. Hier wirst du nur eine Sichtprüfung machen könnnen.
Wenn an den Steckern nichts feststellbar ist, sieht es leider so aus als ob das Steuergerät der STH abgeflogen ist. Da hilft dann nur Ausstausch(beim "Freundlichen" nur zusammen mit dem Brennluftgebläse, ca. 250 € mein ich).
Im großen Auktionshaus gibt es noch jemanden der Steuergeräte repariert, ob das was taugt weiß ich aber nicht(Link bei Bedarf).

Viel Erfolg und berichte mal was du rausgefunden hast.

Gruss
Frank

hi frank.

danke für deine hilfe
aber kann das was mit der werkstatt zu tun haben? also könnten die beim reinigen der belüftung o.ä. da was beschädigt haben?

weil falls ja, fahr ich da mal hin und die sollen sich drum kümmern. aber wenn das keinen sinn macht oder die eh net dran schuld sein könnten, is das auch käse..

selbst wenn, werden die alles abstreiten und das Gegenteil behaupten.
Ich glaube allerdings nicht, das es daher kommt, aber wissen kann man das nie.(Kabel durchtrennt oder gequetscht geht ja schnell)
VW wird vermutlich erst mal das Steuergerät tauschen, und dann nach Kabelfehlern suchen.
Wenn du kannst, guck es dir vorher selbst an. Einfaches Meßgerät oder ne Prüflampe sollte reichen um festzustellen, ob 12 V bei der STH ankommen.
Vieleicht sieht man auch schon was, wenn die Stoßstange runter ist(Stecker ganz ab).
Wenn nur die Werkstatt schauen kann, wird es halt teurer.

Gruss
Frank

hey frank.

danke für die tips!
ich werd mir die nächsten paar tage mal eine anleitung suchen, wie die stoßstange abgeht. dann schau ich mal nach ob spannung anliegt und die stecker ok aussehn. notfalls bestell ich mir ein steuergerät und tausch es aus, das soll ja dann auch nicht das problem sein?! oder gibt es da noch was zu beachten?

Hi Jack,

nur das Steuergerät gibt es imho nicht einzeln, nur zusammen mit dem Brennluftgebläse !
Es sollte natürlich zu deinem BJ passen.
zum Tausch muß die STH aber wohl ganz raus. Anleitung wo die Schrauben der Stoßstange sitzen hatte ich hier schon mal gepostet. Auf der Webseite wo die Stecker beschrieben sind gibt es auch eine Anleitung wie man die STH auseinandernimmt, kannst ja mal schauen.

Gruss
Frank

Hi

Ihr handelt ganz schön voreilig!

Ich würde erstmal mit VCDS schauen ob man noch auf das STG der Standheizung zugreifen kann bzw. was für Fehler im Gateway und Bordnetz hinterlegt sind.

Die Werkstätten können da mit ihrem Holz Diagnose System erstaunlich wenig machen...

hypuh

Deine Antwort
Ähnliche Themen