Standheizung nicht mehr im Bordcomputer

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi leute.

erstmal zu meinem problem:
also ich fahr nen 5er gti und war in nen unfall verwickelt. musste dann mein auto aufgrund dessen abschleppen und reparieren lassen. motorhaube und frontscheibe mussten ersetzt werden + noch paar ausbesserungen an der restlichen karosserie, also prinzipiell nur äußerliche sachen ohne auswirkung auf die elektronik.

jetzt wollte ich letzte woche zum ersten mal für dieses jahr die standheizung anschalten (ich hatte jetzt schon gelesen, dass man sie auch im sommer mal laufen lassen sollte, hatte ich aber nicht gemacht..). fernbedienung blinkt grün, standheizung bleibt aber aus.. wenn ich sie direkt in der klimatronik anschalte, leuchtet das lämpchen für 2 sekunden und geht dann aus.
so, laut suchfunktion müsste jetzt die standheizung entriegelt werden und ich müsste mal den fehlerspeicher auslesen lassen, falls es da größere probleme gibt. oder?

mein „problem“ ist jetzt, dass ich die standheizung noch nicht mal mehr im bordcomputer habe. also normalerweise hab ich da nen extra menüpunkt und kann dann dort einstellen wie lange sie laufen soll, ob lüftung oder heizung usw.. das menü existiert aber nicht mehr!

kann es sein dass die werkstatt da softwareseitig aus versehen was deaktiviert hat? könnten die da nen softwareupdate draufgespielt haben, ohne die standheizung zu aktivieren? oder wurde was zurückgesetzt und später nicht aktiviert? ist so etwas möglich, oder liegt der fehler definitiv an der standheizung und die werkstatt kann da nichts gemacht haben?

ich hatte sie seit dem letzten winter leider jetzt erst wieder an, d.h. es könnte durchaus sein dass die fehlfunktion schon länger besteht. allerdings kommt mir das mit der werkstatt jetzt zeitlich auch so komisch vor, dass ich das gerne abklären würde.

danke für eure antworten!

23 Antworten

hi Hypuh,

VCDS hattest du ihm ja auch schon empfohlen, aber mir scheint es, als hat er keine Möglichkeit dazu.
Von daher bleibt halt nur der "Freundliche" und bevor der alles für Geld auseinanderbaut, ist es bestimmt billiger, erst mal selbst hinzuschauen.

Sicher wäre ein kompl. Scan sehr aufschlußreich und könnte den Fehler noch weiter eingrenzen, aber wenn es kein Scan gibt.....

Was genau meinst du mit Fehler im Gateway/Bordnetz ? Can- Bus Fehler ?

Weil ob angemeldet oder nicht das Menü erscheint wenn das STH Steuergerät mit Strom + Can-Bus versorgt wird(so zumindest meine Erfahrung)

Gruss
Frank

Hi, nurmal ne Frage:
wenn deine Haube und Frontscheibe getauscht wurden, war deine Stossstange evtl. auch beschädigt?
Ich mein, dass durch den Unfall doch irgend ein Kabel def. ist. Oder der 🙂 hat den Stecker abgezogen und vergessen ihn wieder rauf zu stecken? Würde auf jeden Fall auch erstmal selber gucken.

danke für die antworten!

also an der stoßstange war nichts, die hätte müssen normalerweise dran bleiben.
aber ich werde nochmal nachschauen, sobald es nicht mehr ganz so kalt ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frabusoft


hi Hypuh,

VCDS hattest du ihm ja auch schon empfohlen, aber mir scheint es, als hat er keine Möglichkeit dazu.
Von daher bleibt halt nur der "Freundliche" und bevor der alles für Geld auseinanderbaut, ist es bestimmt billiger, erst mal selbst hinzuschauen.

Sicher wäre ein kompl. Scan sehr aufschlußreich und könnte den Fehler noch weiter eingrenzen, aber wenn es kein Scan gibt.....

Was genau meinst du mit Fehler im Gateway/Bordnetz ? Can- Bus Fehler ?

Weil ob angemeldet oder nicht das Menü erscheint wenn das STH Steuergerät mit Strom + Can-Bus versorgt wird(so zumindest meine Erfahrung)

Gruss
Frank

Hi

Es ist ja aber z.B auch so das die Navi Anzeigen vom RNS 510 in der MFA+ erst dann auftauchen wenn man im Gateway "NAvigationssystem verbaut" codiert.

Daher der Gedanke.

hypuh

Ähnliche Themen

ich muss den thread wieder hoch holen.. 🙂

hab jetzt 2 winter ohne standheizung überlebt und mich hauptsächlich wegen mangelnder motivation nicht mehr mit dem thema beschäftigt. hab mir nun ein vcds besorgt, um der sache nochmal auf den zahn zu fühlen bevor es kalt wird..

beim auto-scan kamen folgende fehler raus:

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: MFT\1K0-907-044.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 044 BL HW: 1K0 907 044 BL
Bauteil: ClimatronicPQ35 090 0909
Revision: 00090016 Seriennummer: 00000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 72E759CB3DAF2193057

1 Fehler gefunden:
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364)
004 - kein Signal/Kommunikation

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: MFT\3C0-937-049-23-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 AE HW: 3C0 937 049 AE
Bauteil: Bordnetz-SG H52 2002
Revision: 00H52000 Seriennummer: 00000006465933
Codierung: E78F8F2701041500471400001400000000097F075C0001
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 6CDB47B31F8BF763CFB

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: MFT\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 011206 020 0501
Codierung: 00038805
Betriebsnr.: WSC 00000

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: MFT\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 110610 054 0403
Codierung: 00209069
Betriebsnr.: WSC 00000

1 Fehler gefunden:
01207 - Steuergerät für Zusatzheizung (J364)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 57
Kilometerstand: 49502 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2005.09.13
Zeit: 31:63:63

Freeze Frame:
ein
Spannung: 12.35 V
ein
ein
aus
aus
aus

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung
nicht erreichbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: MFT\1K0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 530 K HW: 1K0 907 951
Bauteil: J533__Gateway H04 0020
Revision: H04 02 Seriennummer: 04110602000422
Codierung: 7D0F174007000000
Betriebsnr.: WSC 01279 785 00200
VCID: 2F6190BFEE1D4C7BAA9

3 Fehlercodes gefunden:
01320 - Steuergerät für Climatronic (J255)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 92
Kilometerstand: 90504 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2000.00.00
Zeit: 12:01:47

hat jemand von euch noch ne idee? soll ich mal die stoßstange abmachen und nach einem kabelbruch oder einem losen kabel suchen? oder denkt ihr dass der fehler von nem defekten steuergerät kommt? oder von was andrem?

danke für eure hilfe!

Entweder Busleitungen oder Steuergerät selbst fritte.

Kannst ja mal nach den Kabeln schauen,muss so oder so der Stossfänger für ab wenn Du das Steuergerät dann wechseln mussst wenn die Leitungen I.O.sein sollten.

und ansonsten kanns nichts sein? also ich könnt mir jetzt ein stg holen, die stoßstange mal abschrauben, nach kabel schaun, notfalls das stg tauschen und dann müsste es wieder gehn oder? falls das stg nicht kaputt ist, kann ich das gekaufte ja wieder in der widerrufsfrist zurückschicken, müsst ich nicht 2 mal abmontieren...

muss ich auf was spezielles achten beim steuergerät, bzw. muss man das noch "konfigurieren"?

bzw. kann es sein, dass die standheizung nur verriegelt ist? oder wäre der fehler dann ein anderer?

€ und was mcih auch wundert ist der letzte fehler, also eine störung zur climatronic. das hat ja nichts mit der standheizung zu tun, oder doch?
und da ich keine kommunikation zum steuergerät habe, kann ich auch nicht die teilenummer auslesen, oder? somit müsste ich doch erstmal schaun was es überhaupt für eins ist, bevor ich mir das dann nochmal bestelle.. oder ist das eher unkritisch?

Also es besteht keine Kommunikation auf den BUS zu den anderen Steuergeräten folglich gibts auch eine Fehlermeldung von den relevanten anderen Steuergeräten wie Gateway und Climatronik Steuergerät die nunmal in der Kommunikation "teilnehmen".

Die Standheizung ist nicht verriegelt bzw.erstmal Dein kleinstes Problem momentan,erstmal musst Du klären warum Du nicht ins Steuergerät kommst.

Habe mal Deinen Thread geselen,wenn es einen Unfall gab dann liegt es Nahe das eine Leitung was abbekommen hat.

Nach Einbau sollte die SH wieder gehen wenn es am Steuergerät liegt,sollte aber noch durch eine Codierung angepasst werden wenn die nicht stimmt.

Solltest Du weniger Erfahrung beim zerlegen der SH haben,dann suche Dir Hilfe bzw.Anleitungen,weil Du da schneller was zerstören kannst als es Dir lieb ist.

na aber muss ich groß an der SH rumbauen, wenn ich einfach das stg wechsele? da dürft doch nicht viel schiefgehn, oder?

es war halt bei dem "unfall" die stoßstange nicht betroffen, lediglich die motorhaube, der seitenschweller und die frontscheibe. dürfte ja normal nix an der SH gemacht haben, ich schätze auch dass der fehler schon vorher war und mir nur nicht aufgefallen ist, weil sommer...
werd bei gelegenheit mal die stoßstange abnehmen und schauen. sieht man da überhaupt was oder ist eh alles verbaut von der kabelführung her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen