Standheizung nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Hallo,

will mir eine Standheizung nachrüsten. I-Phon App incl.
Hat jemand Erfahrungen,

Gruß Wolkea6

Beste Antwort im Thema

Also:
Ich hatte im 4B ne Webasto. Was besseres in Bezug auf Bedienung, Reichweite usw gibts bei Audi im 4G nicht.
Die Webasto hatte deutlich über 1km Reichweite, wärmte den Motor mit, konnte man die Innenraumtemperatur abfragen und selber entscheiden ob heizen oder nicht, lief toll als Standlüftung usw..
Die Fernbedienung war "schöner" und hatte mehr Features als die Audi.
Damals gabs halt noch keine App.
ich würde daher, als exzessiver STH Nutzer der beide Systeme kennt, die Webasto der Audilösung IMMER vorziehen.

545 weitere Antworten
545 Antworten

ich würde auch keine mehr ab Werk nehmen, die Webasto ist da deutlich weiter was die Reichweite und den Funktionsumfang betrifft...

Wie habt ihr denn bei der Webasto Heizung den Start/Stop Schalter im Innenraum verbaut? Gibt es eine "schoene" Loesung?

Ein Bild waere hilfreich. danke!!

ich würde da keine Vorwahluhr mehr verbauen, gibt doch schon soo tolle Apps (ausser bei Audi) für die Steuerung...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


ich würde da keine Vorwahluhr mehr verbauen, gibt doch schon soo tolle Apps (ausser bei Audi) für die Steuerung...

Lieber Miles,

nach der Lektuere Deiner posts hier ist das fuer mich abgemacht - vielen Dank fuer all die guten Ratschlaege! Ich habe heute eine serienmaessige Standheizung im A4 und nutze im Auto eigentlich nur die "Off"-Funktion ("On" erfolgt durch Funk). So wird es auch in der Zukunft sein (jetzt per App).

Es bleibt die Frage nach dem (on/)off Schalter im Auto. Wie machts Du das?

Gruss

Adrian

Ähnliche Themen

Natürlich über die App 😎 (wer's Handy vergißt muss halt zur Strafe etwas schwitzen 😉)

"on" mit der kurzen Reichweite der FB, "off" per MMI wenn ich dann im Auto sitze und los fahre...

Die Standheizung wärend der Fahrt anzuschalten, hat also nur Sinn nach dem Start, damit der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreicht?😉

VG.

Krischo

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Die Standheizung wärend der Fahrt anzuschalten, hat also nur Sinn nach dem Start, damit der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreicht?😉

VG.

Krischo

nö, im 4 G eigentlich gar nicht. Der Kreislauf der Standheizung ist mit dem N279 mit dem Motorkreislauf verbunden. Das öffnet aber nur in den seltensten Fällen, da hat der Motor von sich aus schon Betriebstemp erreicht...

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Natürlich über die App 😎 (wer's Handy vergißt muss halt zur Strafe etwas schwitzen 😉)

Damit ich auch rennleitungskonform 😛 die Webasto ein/aus bedienen kann, hat mir der Freundliche vom Boschdienst - ohne mein Dazutun - in das vordere Fach (mit dem Schiebedeckel) einen beleuchteten Drucktaster verbaut. Foto folgt zeitnah ...

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Damit ich auch rennleitungskonform 😛 die Webasto ein/aus bedienen kann, hat mir der Freundliche vom Boschdienst - ohne mein Dazutun - in das vordere Fach (mit dem Schiebedeckel) einen beleuchteten Drucktaster verbaut. Foto folgt zeitnah ...

Oh ja, bitte! Da wollte ich den Taster auch hinbauen lassen.

Sooo, hier die versprochenen Bilder, mit hoher ISO ... 😁
Im Auszustand blinkt das Lichtlein, bei Ein leuchtet`s dauerhaft. Ich finde es gut.
Man kann - nach mit App-prgrammiertem Start - die STH anschließend während der Fahrt wieder problemlos ausschalten.

Schalter-2
Schalter-1

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



nö, im 4 G eigentlich gar nicht. Der Kreislauf der Standheizung ist mit dem N279 mit dem Motorkreislauf verbunden. Das öffnet aber nur in den seltensten Fällen, da hat der Motor von sich aus schon Betriebstemp erreicht...

Haben auch Nachrüstlösungen dieses Ventil?

Zitat:

Original geschrieben von malaakso



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



nö, im 4 G eigentlich gar nicht. Der Kreislauf der Standheizung ist mit dem N279 mit dem Motorkreislauf verbunden. Das öffnet aber nur in den seltensten Fällen, da hat der Motor von sich aus schon Betriebstemp erreicht...
Haben auch Nachrüstlösungen dieses Ventil?

nein, die werden je nach Wunsch in den Kreislauf eingebunden denk ich mal.

Meine nachgerüstete Thermo Top 5 Evo im 4B wärmte z.Bsp zuerst den Motor und dann den großen Kreislauf. Da konnte ich mit der FB über 1000m die Innenraumtemp abfragen, dann entscheiden ob heizen oder lüften und dann via FB die aktuelle Temp im Innenraum kontrollieren. Nach 30 Minuten war der Dicke immer schön mollig warm und der Motor auch...

Jepp, so isses. Nur geht`s mit der aktuellen Evo 5 "+" deutlich schneller. Liegt natürlich bei mir auch am kleinen Motor. Nach 30min. würde ich mich kurzärmlich reinsetzen können. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen