Standheizung nachrüsten
Hallo,
will mir eine Standheizung nachrüsten. I-Phon App incl.
Hat jemand Erfahrungen,
Gruß Wolkea6
Beste Antwort im Thema
Also:
Ich hatte im 4B ne Webasto. Was besseres in Bezug auf Bedienung, Reichweite usw gibts bei Audi im 4G nicht.
Die Webasto hatte deutlich über 1km Reichweite, wärmte den Motor mit, konnte man die Innenraumtemperatur abfragen und selber entscheiden ob heizen oder nicht, lief toll als Standlüftung usw..
Die Fernbedienung war "schöner" und hatte mehr Features als die Audi.
Damals gabs halt noch keine App.
ich würde daher, als exzessiver STH Nutzer der beide Systeme kennt, die Webasto der Audilösung IMMER vorziehen.
545 Antworten
Willkommen im Forum.
Die erste und wichtigste goldene Regel ist die, die Suchfunktion anzuwerfen. Vermutlich bist du nicht der erste der sich eine Standheizung einbauen möchte.
Insofern gibt es tatsächlich schon einen Beitrag.
https://www.motor-talk.de/forum/standheizung-nachruesten-t3602177.html
Ich empfehle Dir dich dort einzulesen und wenn Du dann noch Fragen hast zu fragen.
Die Zusammenlegung mit Deinem Beitrag habe ich beantragt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe...Nachrüstung Standheizung' überführt.]
@h000fi
Done. 🙂
Zitat:
@Mogli1980 schrieb am 20. Sept. 2020 um 13:2:59 Uhr:
Mir sind Eberspächer und Webasto bekannt
Eberspächer hab ich im vivaro, da war der zuheizer der immer automatisch anspringt bei einer gewissen temp, kaputt. Hat sich angehört wie ein düsenjet... Getauscht, der 2. Fing auch an langsam lauter zuwerden. Ham wir erstmal abgeklemmt. In meinen 2 trafic hab ich webasto nachgerüstet mit FB und handysteuerung. Funktioniert beides tadelos ohne nennenswerte Probleme.
Wenn du eine originale Nachrichten möchtest kostet das ungefähr mit Arbeitszeit 2000 bis 2500 Euro inklusive einem extra Modul für die App Steuerung
Ähnliche Themen
Zitat:
Die v55 wird nicht mehr angesteuert wenn die Klima auf Standheizung codiert wird. Die Pumpe an der Standheizung ersetzt die v55
Die Markierung auf dem Bild ist nicht die v55 das ist ein Ventil das hier eh jeder rauscodiert zwecks motorvorwärmung
Hallo, seit dem ich die Standheizung nachgerüstet habe, funktioniert sie „Normale“ Heizung nicht mehr gut.
An was liegt das? Pumpe im Wasserkasten wurde durch ein Ventil ersetzt.
Mfg
Der neue shit das man gleiche themen an 10 ecken diskutiert...
hast die standheizung als zuheizer codiert? Sonst wirds nicht warm, ich habs auch noch nicht geschafft den elektrischen zuheizer paralell zur standheizung zum laufen zu bekommen. Hätte den vorteil das er nicht jedesmal die stanheizung (im zuheizbetrieb) mit startet.
@Efendrix
Hast du SH ab Werk?
Hallo, ich plane an meinem A6 Allroad 3.0 272 PS vfl ein originale Standheizung einzubauen.
Ich bin mir nicht sicher welche Teile ich alles benötige.
Anhand meiner Recherche benötige ich:
Standheizung Diesel
Neue Kraftstoffpumpe
Steuergerät
Kraftstoffdosierpumpe
Diverse Schläuche (Wasser und Diesel)
Habe ich noch etwas vergessen?
Die grösste Sorge bereitet mir den Komposchutz entfernen zu lassen.
Danke und lg
Hi,
Habe nun bei mir die originale Standheizung nachgerüstet und codiert.
Wenn die Standheizung anspringt funktioniert alles. Leider wirft sie jedoch den Fehler:
01314 - Fehlerspeicher Motorsteuergerät auslesen
Das kuriose ist jedoch, dass der Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät leer ist.
Der Fehler kommt mit und ohne Motorvorwärmung. Egal ob im 18 das Magnetventil (ebenfalls nachgerüstet) deaktiviert oder nicht oder zusätzlich der Bit im Motorsteuergerät zur Vorwärmung gesetzt ist.
Hat jemand eine Ahnung, was ich vergessen haben könnte?
Fahrzeug: A6 FL CVUB
Codierung derzeit:
01: 122A4032256603030000
18: 5D3F01
08: 361211B9250000
Die habe ich auch mit einem anderen CVUB verglichen.
Hast Du den im M-Stg die Standheizung codiert?
Meine Codierung vom 01:
122A4032256603030000 (Achtung vFl BiTu also nicht unbedingt 1:1)
Im Motorsteuergerät ist bei mir in Byte 3 Bit 5 (PR-9M9) gesetzt. Soweit ich mitbekommen habe, müsste das ausreichen.
Im Byte 4 gäbe es noch Einstellungen zur Zusatzwasserpumpe (Bit 5-6) (Eine, Zwei, keine Pumpe) und zur Motorvorwärmung (Bit 7). Ersteres habe ich noch nicht getestet und habe ich so stehen lassen. Das deckt sich auch mit einem Vergleichs-CVUB. Die Pumpe ist ja mehr oder weniger vom Wasserkasten an die Standheizung gewandert. Wüsste daher auch nicht ob ich das ändern sollte.
Die Motorvorwärmung ändern nichts am Fehler. Das habe ich in Kombination mit dem Magnetventil Ja/Nein quergetestet.
Ich werde mal noch versuchen den Zusatzheizerbetrieb im 18er zu deaktivieren. Glaube hier aber nicht an eine Besserung.
Die vermutlich relevanten Bytes sind also mit deinen Deckungsgleich getestet.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 9. August 2021 um 13:37:57 Uhr:
Hast Du den im M-Stg die Standheizung codiert?
Meine Codierung vom 01:
122A4032256603030000 (Achtung vFl BiTu also nicht unbedingt 1:1)
Update:
Byte 3 - Bit 3. Ich musste im Motorsteuergerät zusätzlich EPH/PDC aktivieren. Damit habe ich nicht gerechnet. Höchstwahrscheinlich also falsch belabelt...