Standheizung nachrüsten
Hallo,
will mir eine Standheizung nachrüsten. I-Phon App incl.
Hat jemand Erfahrungen,
Gruß Wolkea6
Beste Antwort im Thema
Also:
Ich hatte im 4B ne Webasto. Was besseres in Bezug auf Bedienung, Reichweite usw gibts bei Audi im 4G nicht.
Die Webasto hatte deutlich über 1km Reichweite, wärmte den Motor mit, konnte man die Innenraumtemperatur abfragen und selber entscheiden ob heizen oder nicht, lief toll als Standlüftung usw..
Die Fernbedienung war "schöner" und hatte mehr Features als die Audi.
Damals gabs halt noch keine App.
ich würde daher, als exzessiver STH Nutzer der beide Systeme kennt, die Webasto der Audilösung IMMER vorziehen.
545 Antworten
Hallo Leute, ich hätte auch eine Frage und bitte an Euch..hier haben ja schon einige in ihren A6 die Webast Thermo Top Evo 5+ verbaut. Diese bin ich auch gerade am verbauen. Fahrzeug A6 4g 2017er 3.0 Bitu Competition. Wie gesagt Webasto mit Thermo Call sprich SIM Karte.
Frage 1 : VCDS habe ich..wie ist die Webasto freizuschalten bzw einzubinden per VCDS ins Audi System ? Ich hatte mal was dazu finde es aber nicht mehr.
Frage 2 : Kühlflüssigkeit ist beim verlegen der neu gemachten Anschlüsse kaum ausgetreten..nur am Anschluss unterm Wasserkasten. Die neu verlegten Leitungen der Webasto sind ja noch leer. Wie bzw muss man den Kühlkreislauf noch entlüften bzw befüllen ? Ansteuerung über VCDS oder wie geht das ?
Morgen wird noch die Spritleitung und der manuelle Taster verlegt. Die Antenne habe ich nicht wie in der Anleitung an der Scheibe am Armaturenbrett angebracht, sondern oben einfach unter den Dachhimmel geschoben noch in der Glasfläche wegen dem Empfang. Dann an der A-Säule das Kabel runter...hatte keine Lust die A-Säule zu demontieren..ging super.
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.
Falls jemand da Ahnung hat, wäre ich dankbar notfalls falls doch notwendig auch mal ne kurze telefonische Hilfestellung zu bekommen. PayPal lässt grüßen..grins
Grüße
Frage 1: gar nicht, im orginal ist eine Eberspächer verbaut.
Frage 2: keine Ahnung wie du den Wasserkreislauf angeschlossen hast, in ERWIN findest du auf jeden Fall eine Anleitung zum entlüften.
Mensch bin ich blind..steht in der Anleitung..ich Idiot
Dann muss ich mal sehen wo ich das finde in Erwin Online bzgl. entlüften bzw befüllen der Anlage. Die neu verlegten Schläuche und das Heizgerät selber sind ja noch leer. Hatte schon überlegt vorher von der Umwälzpumpe unterm Wasserablauf an zu befüllen...mmhh
So wir sind soweit fertig..morgen noch der Anschluss an das Klimasteuergerät und im VCDS anmelden wie oben. Bei meinem Vorhaben ist ja lt. Anleitung das Zeitrelais explizit nicht zu verbauen da mein Klimasteuergerät ( lt. Anleitung am Ende einen Doppelindex ) hat.
Jetzt habe ich hier im Forum gesehen das einige den Taster der beiliegt verbaut haben ( Aschenbecherfach ). So wie ich das vom Plan her lese und erkennen kann wird dieser am Zeitrelais unterm Handschuhfach angeschlossen..habe ich ja nicht verbaut.
Dieser Schalter soll wohl lt. Gesetzgeber Vorschrift sein.
Oder kann ich über das MMI diese dann ein/ausschalten.
Wie habt ihr das gelöst in Verbindung mit der Telestart sprich SIM Variante ?
Notfalls muss ich bei Webasto anrufen.
Grüße
Ähnliche Themen
Hab meine webasto im competition von Ende 2014 im Januar einbauen lassen. Ich hab den Taster über der fusablage. Läuft alles über Thermo call einwandfrei. Das tel Modul sitzt unter der verkleidung vom Lenkrad.
der Taster wird direkt am Thermo Call 4C angeschlossen..jetzt passt und funktioniert alles...jetzt Frage ich mich nur wie in der Anleitung beschrieben bei abschließende Arbeiten soll man in der Climatronic j255 die Standheizung aktivieren als " Standheizung aktivieren ohne Can". Diese Funktion ist mir nicht bekannt in VCDS.
Habe die Funktion gefunden " Standheizung ohne Can " ....allerdings nicht im VCDS..ODBEleven hat mir es aber angezeigt..jetzt lüppt alles.
Zitat:
@w164280 schrieb am 7. November 2018 um 10:41:53 Uhr:
Hab meine webasto im competition von Ende 2014 im Januar einbauen lassen. Ich hab den Taster über der fusablage. Läuft alles über Thermo call einwandfrei. Das tel Modul sitzt unter der verkleidung vom Lenkrad.
Wo hast du es verbauen lassen, direkt bei Audi? Falls man das von freien Werkstätten verbauen lässt, eiert Audi im Garantiefall doch sicherlich rum oder?
Gruß
Nein die Garantie bleibt erhalten wenn du es von einem authorisiertem Webasto Dienst einbauen lässt..der Stempelt den ordnungsgemäßen Einbau in der beigefügten Dokumentation ab und du kannst das Audi mitteilen.
hat hier wer das simkarten modul von webasto? welche simkarte benutzt ihr? meine von discotel macht kein mucks mehr
muss man die zwischendurch aufladen? bzw funktionieren die karten wenn die antwort funktion des sim moduls ausschaltet?
aufladen ja..das geht in der Congstar App bzw jeden Abieters und per SMS. Du kannst glaube ich auf die Bestätigung sprich die Antwortfunktion des TC4 Moduls deaktivieren aber dann hast du keine Rückmeldung ob alles klappt..kostet doch nix
naja jede sms n paar cent.. läppert sich halt. Deswegen hat ich die discotel genommen, weil die nur 6 cent kosten... aber irgendwie nich so prall