Standheizung nachrüsten

Audi A6 C7/4G

Hallo,

will mir eine Standheizung nachrüsten. I-Phon App incl.
Hat jemand Erfahrungen,

Gruß Wolkea6

Beste Antwort im Thema

Also:
Ich hatte im 4B ne Webasto. Was besseres in Bezug auf Bedienung, Reichweite usw gibts bei Audi im 4G nicht.
Die Webasto hatte deutlich über 1km Reichweite, wärmte den Motor mit, konnte man die Innenraumtemperatur abfragen und selber entscheiden ob heizen oder nicht, lief toll als Standlüftung usw..
Die Fernbedienung war "schöner" und hatte mehr Features als die Audi.
Damals gabs halt noch keine App.
ich würde daher, als exzessiver STH Nutzer der beide Systeme kennt, die Webasto der Audilösung IMMER vorziehen.

545 weitere Antworten
545 Antworten

Wie machst du die denn ab, dass sie (zuverlässig!) ganz bleiben?

ich hätte mal eine andere Frage bezüglich Standheizung.
Hab schon seit längerem eine Original Audi Heizung (Eberspächer/Diesel) nachgerüstet, funktioniert auch alles tadellos.
Mittlerweile gibt es diverse Updates für das Steuergerät, bezüglich eines Punktes würde ein Update auch Sinn machen nur leider funktioniert der normale weg über Audi nicht.

Das das Auto laut Audi keine Standheizung hat und haben kann (die Gründe wieso und warum muss man nicht verstehen) bekommt man gleiche Meldung auch vom Tester, ...Update ist für diese Fahrzeug nicht zutreffend.

Gibt es da eine Möglichkeit ein Update auf eine, laut Audi nicht verbaute Standheizung, zu bringen?

Eine willige Werkstatt hab ich parat, nur gehen denen die Ideen aus.

Darf man Fragen was du für die Nachrüstung bezahlt hast ?

alles zusammen sicherlich um die 900-1000.-€ ist schon eine Weile her.
Heizung, Fernbedienung, Pumpen, Kabelbaum bekommt man gebraucht recht günstig.
Teuer wird es mit original Kleinteilen die man meistens nicht gebraucht bekommt, Schläuche, Kraftstoffleitung etc. könnte man aber auch billiger über Nachrüstzubehör machen.
Original ist es halt ziemlich Plug and Play, für mich unverständlich warum sowas nicht als Nachrüstlösung angeboten wird (mal abgeben vom astronomischen Original Ersatzteilpreis)

Ähnliche Themen

Und der Einbau oder hat's du selbst gemacht?

selber gemacht

Hi, bin auf der Suche nach einer Einbauanleitung für die Eberspächer Standheizung für meinen A6 4g 3.0 tdi.
Kann mir jemand helfen?
Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einbauanleitung Standheizung Eberspacher' überführt.]

IMG_2018-02-18_15-07-14.jpeg

Hallo,

In 2016 habe ich einer A6 4G 3.0 TDI (245 PS) gekauft, leider ohne Standheizung. Weil ich gerne ein Standheizung mochte haben, habe ich alle Audi original Teile gekauft.

Wenn Ich fertig bin, sollte ich einen Blog schreiben uber der einbau. Jetzt habe ich eine frage uber die v55 Kühlmittelpumpe.

Jetzt ist die Pumpe hinten der Motor in das Raum der Scheibenwischer eingebaut, bild 3 in die Galerie. Wenn sie die Standheizung einbauen, braucht man ganz andere Kühlmittelleitungen, Bild 1, 5 dafür. Die V55 pumpe ist eingebaut in die Standheizung gerate, bild 4, 5 in die Galerie.

Was ich gerne wissen wollte ist was damit spazieren muss. Ist es ausreichend das mann die Pumpe, Kühlmittelleitungen, Kabels einbaut und codieren ausfuhrt um die Standheizung richtig zu lassen funktionieren, oder muss Mann etwas anderes machen mit die V55 Pumpe.

Kann jemand mir helfen?

Fielen Dank!

Mit freundlichen Grüssen,

Damir

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 4G 3.0 TDI - Standheizung V55 kuhlmittelpumpe' überführt.]

Das sind meines Wissens zwei verschiede Pumpen, die beide gebraucht werden. Die an der SH für den Betrieb dieser, die im Wasserkasten für den Restwärmebetrieb.

Die v55 wird nicht mehr angesteuert wenn die Klima auf Standheizung codiert wird. Die Pumpe an der Standheizung ersetzt die v55

Die Markierung auf dem Bild ist nicht die v55 das ist ein Ventil das hier eh jeder rauscodiert zwecks motorvorwärmung

Hallo,

wie habt Ihr bei der Nachrüstaktion die Förderpumpe befefestigt?
Die originalen Halterungen am Tank sind ja nicht vorhanden.
Vielen Dank für die Info...

MfG

Hallo,
also ich habe den Halter der Pumpe mit 2K-Kleber an der entsprechenden Stelle ab den Tank geklebt. Hält seit über einem Jahr problemlos...
grüße
jam123

Hallo jam123,

welchen Kleber hast Du da genau verwendet?

MfG

Hallo,
war einer von Weicon. Ich meine es war der "KLEBER MIX N5000".
grüße

Danke Dir für den Tipp, hab mir das Zeug jetzt auch bestellt, bin gespannt... ;-)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen