Standheizung nachrüsten im W/S213? Alternativen zu MB?

Mercedes E-Klasse W213

Gern würde ich eine Standheizung in meinem "neuen" (1 Jahre alten) S213 nachrüsten lassen. MB verlangt für die Originale wohl um die 3.000€, was mir zu viel ist.

Wichtig ist mir: Zuerst Erwärmung des Kühlkreislaufs, dann Aufheizung/Gebläse im Innenraum.

Steuerung per Fernbedienung. Per Anruf/SMS brauche ich nicht.

- Welche Hersteller könnten in Frage kommen?
- Wie viel kostet das ca. mit/ohne Einbau?
- Bekommt man Probleme mit der Fahrzeuggarantie? (Herstellergarantie/Junge Sterne)

Lieben Dank!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Axel569 schrieb am 13. Oktober 2018 um 09:22:08 Uhr:



Zitat:

@debekl schrieb am 12. Oktober 2018 um 21:47:21 Uhr:


Unser W213 war ebenfalls 2,5 Tage bei FBS in Frankfurt. Wir hatten aber für diese Tage einen neuen 1er BMW als Leihwagen zur Verfügung gestellt bekommen.
Dort wurde übrigens ebenfall die Webaste mit den original Mercedes-Einbauteile im Radlauf rechts verbaut. Teile der Technik und die Telefonkarte ist im Fussraum der Beifahrerseite eingebaut. Kontrolleuchte (gleichzeitig auch Ein-Ausschalter) ist in der Mittelkonsole neben dem 12 Voltanschluss.

Könntest Du mir mal ein Bild machen von der kontrollleuchte ???

Die Kontrolleuchte für die Standheizung Sitz direkt neben der 12V-Klappe.
Damit ist die Funktion der Telefonierte zu erkennen (blinkt alle 2 Sek. in Rot)
Wenn dauerhaft rot, dann ist die Standheizung aktiviert. Die Standheizung kann auch über die Kontrolleuchte (Druckschalter) aus- oder eingeschalten werden.
Grüsse aus der Pfalz

104 weitere Antworten
104 Antworten

Danke Dir!
Hatte in meinem bisherigen Fahrzeug auch eine SH (mit Motor-Vorwärmung) und möchte das jetzt auch wieder genießen.

Zitat:

@Comfort_Paket schrieb am 8. Oktober 2019 um 14:37:52 Uhr:


Danke Dir!
Hatte in meinem bisherigen Fahrzeug auch eine SH (mit Motor-Vorwärmung) und möchte das jetzt auch wieder genießen.

Ich lese aber bei Dir, dass es sich um den 200d, also den OM 654 handelt. Da bin ich mir leider nicht so sicher, ob das mit der Motorvorwärmung bei diesem Motor noch geht. Ich habe noch den "alten" OM 642 in meinem Wagen und da funktioniert es problemlos.

Fahre die Woche mal zum Boschdienst und werde das erfragen. Muss mich auch nochmal wegen der FB final entscheiden. Finde die Handy-Lösung auch ganz charmant - zumal lt. Angebot preisgleich zur T100. Wobei der Einwand mit der Tiefgarage schon ein wichtiges Argument ist.

Zitat:

@Comfort_Paket schrieb am 8. Oktober 2019 um 14:47:45 Uhr:


Finde die Handy-Lösung auch ganz charmant - zumal lt. Angebot preisgleich zur T100. Wobei der Einwand mit der Tiefgarage schon ein wichtiges Argument ist.

Es gibt für beide Systeme Vor- und Nachteile. Ich bin mit der T100 sehr zufrieden und ich kam bis jetzt noch nicht in die Verlegenheit, bei welcher ich mir eine größere Reichweite, sprich die Handyversion, gewünscht hätte. Ich war aber schon oft froh, die Handynetzunabhängige Fernbedienung zu haben, denn es gibt leider selbst 2019 noch Ecken in Deutschland, welche mehr als dürftig mit Handynetzabdeckung ausgestattet sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 8. Oktober 2019 um 15:01:05 Uhr:



Ich war aber schon oft froh, die Handynetzunabhängige Fernbedienung zu haben, denn es gibt leider selbst 2019 noch Ecken in Deutschland, welche mehr als dürftig mit Handynetzabdeckung ausgestattet sind.

Da sagst du etwas sehr wahres. In meinem Wagen ist die originale SH verbaut. Unglücklicherweise hat der Vorbesitzer nicht die separate Fernbedienung mit bestellt. Somit funktioniert die Steuerung der SH nur über die Me App. Leider hatte ich es nicht nur einmalig, dass, aus welchen Gründen auch immer, wieder einmal kein Kontakt zum Server bestand und somit die Ansteuerung der SH über die App nicht funktionierte. Da hatte ich mir schon öfters eine zusätzliche und netzunabhängige Fernbedienung gewünscht. Somit kann ich nur jedem raten sich das gut zu überlegen, ob man sich nur auf eine App verlassen möchte.

Lt. Aussage vom Boschdienst wird bei meinem Motor der Kühlkreislauf mit erwärmt. Der Meister hat übrigens die Handy-Lösung wegen der zusätzlichen Funktionen empfohlen.
Was mir im Angebot gar nicht aufgefallen war: das Ersatzauto während des Einbaus ist kostenfrei mit dabei. Finde ich super.

Zitat:

@Comfort_Paket schrieb am 8. Oktober 2019 um 22:33:12 Uhr:


Der Meister hat übrigens die Handy-Lösung wegen der zusätzlichen Funktionen empfohlen.

Wie gesagt, es ist immer eine Abwägung davon, was man braucht und möchte. Ich glaube, die Goldrandlösung gibt es ohnehin nicht.

Aber was mich interessieren würde ist, von welchen Zusatzfunktionen, mal abgesehen von der Reichweite, hat der Meister denn gesprochen, welche nicht auch über die T100 steuerbar wären?

Es gibt zwei Handy-Lösungen:

1. ThermoCall (TC4) bei der nur die Heiz-Funktionen über eine App gesteuert werden und bei der man sich selbst um eine SIM-Karte mit entsprechendem Vertrag plus Guthaben kümmern muss.
https://www.webasto-comfort.com/.../

und

2. ThermoConnect mit erweiterten Funktionen wie z. B. GPS-Ortung etc. Hier bekommt man das 1. Jahr die Mobilfunk-Funktion gratis und zahlt in den Folgejahren 34,99 €
https://www.webasto-comfort.com/de-de/my-webasto-connect/

Zitat:

@Comfort_Paket schrieb am 9. Oktober 2019 um 08:19:18 Uhr:


Es gibt zwei Handy-Lösungen:

1. ThermoCall (TC4) bei der nur die Heiz-Funktionen über eine App gesteuert werden und bei der man sich selbst um eine SIM-Karte mit entsprechendem Vertrag plus Guthaben kümmern muss.
https://www.webasto-comfort.com/.../

und

2. ThermoConnect mit erweiterten Funktionen wie z. B. GPS-Ortung etc. Hier bekommt man das 1. Jahr die Mobilfunk-Funktion gratis und zahlt in den Folgejahren 34,99 €
https://www.webasto-comfort.com/de-de/my-webasto-connect/

Ehrlich gesagt, ich kann jetzt zur Bedienbarkeit der Standheizung keinen Unterschied zwischen meiner T100 und der 2. Handyversion feststellen. All das kann ich auch über die T100 steuern. Ob das nun kühlen oder heizen, Voreinstellen der Einschaltzeit und Heizdauer oder auch das Abrufen der derzeitig im Innenraum des Fahrzeuges vorherrschenden Temperatur ist. Und alles Andere, wie Standortbestimmung oder der Meldung über das Verlassen des Fahrzeuges eines bestimmten Bereiches, wird ohnehin vom Fahrzeug über die Mercedes-me Funktion gemeldet, wenn man es denn aktiviert hat. Daher weiß ich nicht wirklich was Dein Meister damit meint, dass es mit der Handyversion mehr Funktionen gegenüber der T100 geben soll?

Will das Thema hier, wieder etwas "anwärmen"......habe jetzt mal drei Webasto-Vertragswerkstätten in meinem Umkreis über die Webasto-Seite angeschrieben und um die Zusendung eines Angebot für die EVO und der Steuerung via Smartphone gebeten, u.a. war auch die Fa. FBS aus Frankfurt dabei.

Bin mal gespannt was hier aufgerufen wird.

Gruß
Daniel

So das erste Angebot habe ich von der Fa. FBS bekommen, die rufen 2550€ für die EVO4 inkl. eines Bedienelement und der Montage auf.
Als Bedienelement kann ich mir die Fernbedienung Telestart T100 HTM oder ThermoConnect aussuchen.
Bei der ThermoConnect wäre die SIM-Karte bereits inbegriffen und für das erste Jahr kostenlos, ab dem zweiten Jahr kostet es dann 34,99€ Jährlich.

Der zweite angefragte Händler, teilte mir mit das er mir kein Angebot erstellen kann, da es kein Einbau-Kit für mein Fahrzeug gebe, darauf hin hatte ich ihm mal diesen Link gesendet:
https://www.standheizungs-shop.de/...des-benz-e-klasse-t-model-e-220-d

Der dritte Händler, wollte noch meine Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein, steht also noch aus.

Gruß
Daniel

P.S. Irgendwo hatte ich gelesen, das die EVO4 nicht mehr verbaut werden würde !!!???

So,
das zweite Angebot von der Fa. Steitz liegt vor, dieser ruft 2990€ für die EVO5 inkl. dem Bedienelement ThermoConnect auf.

Gruß
Daniel

Ich habe die original nachrüsten lassen inklusive Fernbedienung und bin hoch zufrieden damit

@Axel_1969
Wollte ich auch erst, aber mich schreckte die hohen Kosten seitens MB ab und auch die Tatsache das mit der originalen Standheizung nicht der Motor vorgewärmt wird.

Die Fa FBS ist vorbehaltlos zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen