Standheizung nachrüsten im Avant 3.0 ASN
Hallo liebe Gemeinde.
Mein Fahrzeug: avant bj01 3.0 ASN quattro automatik
172000km auf der uhr.
Ich würde gern eine thermo top e von webasto nachrüsten.
Wo sie verbaut wird weis ich aber wo genau ich in den wasserkreislauf eingreifen muss weis ich leider nicht.
Und wo die Ansteuerung des innenraumgebläse angeschlossen wird muss ich auch noch herausfinden.
Ich denke mal das verlegen des Kabelbaums und der benzinleitung sollte ich hoffentlich hinbekommen.
Einen anschluss wirds ja vermutlich am tank geben, da es das model ja auch werkseitig mit webasto heizung gibt.
Ich habe mit google leider wenig hilfreiches gefunden, am liebsten wäre mir eine bebilderte anleitung für die schläuche.
Danke schon mal für alle tips und Ratschläge.
Liebe Grüße
137 Antworten
Welchen kabelsatz hast du denn genommen? Und hattest du original auditeile oder eine nachrüstlösung direkt von webasto?
Nachrüstlösung von webasto, gebraucht gekauft und kabelsatz war komplett dazu mit vorwahluhr und telestart modul mit Fernbedienung. Alles teile von webasto, außer wasserschlauch, schellen und tankentnehmer sind von fremdfirmen.
Übrigens funktioniert das starten per Fernbedienung, aber die Fernbedienung blinkt immer kurz im 2 Sekundentakt was erst dann aufhört sobald ich die heizung wieder per Fernbedienung ausschalte.
Hab danach gegoogelt, manche schreiben da was von fehlender Rückmeldung vom steuergerät. Kann auch die entfernung sein und lauter so sachen.
Was genau bedeutet es denn nun?
Also funktionieren tut es, aber das blinken finde ich komisch oder soll das so sein?
Welche FB hast du denn?
Glaube aber mich daran zu erinnern, daß das so sein muss.
Hast mal außerhalb der Reichweite versucht per FB zu starten? Dann müsste ja ein Unterschied beim Blinken zu sehen sein.
Ich bau mir die FB immer selber. FB Bausätze + 2 Kanal FB kosten doch kaum Geld <20€
Im S8 hab ich mir eine GSM FB mit nem alten Handy gebaut, im A2 und A4 eine einfache 1 Kanal FB mit On/off.
Selbst die Uni GSM App Module bei Ebay funktionieren super und kosten nur 60€ statt 260€
Ähnliche Themen
Es ist ein telestart T70 und eine original Fernbedienung von webasto (siehe foto)
Wenn ich außer Reichweite bin, ist es das gleiche.
Kurzes blinken im 2 Sekundentakt.
Ah ok, das erklärt natürlich alles. Sehr schade das die Rückmeldung fehlt, denn so merk ich ja nie ob sie angesprungen ist oder nicht. Naja damit muss man dann wohl leben. Gegen ein t80 oder höheres steuergerät austauschen wäre wahrscheinlich zu teurer, daher werd ichs wohl nicht ändern denk ich mal. Außer mir geht es vielleicht doch irgendwann auf den keks 😁
Hab grad mal bei ebay geschaut, also für 30 Euro bekomme ich vielleicht einzelne Komponenten der t90 aber mehr leider nicht.
Falls jemand eine bezugsquelle für ein halbwegs einbaufertiges set kennt, immer her damit. Würde mir schon gerne so ein ding nachrüsten. Das problem ist einfach, dass es diese fahrzeugspezifischen einbausätze nicht zu kaufen gibt, sonst wäre das ganze kein problem
Wenn ihr gebrauchte kauft, müssen die dann vom gleichen modell sein oder ist das egal?
Achso, kleine Nachfrage noch an @ZahniA6 : Laut SLP gibt es bei Solardach 2 Trennrelais, 1 im 13fach Relaisträger (385) und 1 in einem 3fach Relaisträger (Kennung 203). War bei dir das zweite schon vorhanden oder ist das nur bei Fahrzeugen mit Solar und Standheizung ab Werk verbaut und man baut dann an der Stelle des 203 quasi das K3 ein?
Fahrzeugspezifisch, wofür?
Die Heizung selber hat nur 2 (+3 Kabel
- 12V
- Masse
- Uhr
- Kraftstoffpumpe (falls nicht integriert)
- Klimabedienteil
Da kaufst du dir die Heizung, ein paar m Kabel in verschiedenen Farben und Querschnitten oder Webasto Uni Kabelbaum(50-80€), die Förderpumpe, Sperrventil und Wasserschläuche + Federbandschellen, Kraftstoffleitung und evtl Tankentnehmer.