Standheizung nachrüsten im Avant 3.0 ASN

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Gemeinde.

Mein Fahrzeug: avant bj01 3.0 ASN quattro automatik
172000km auf der uhr.

Ich würde gern eine thermo top e von webasto nachrüsten.
Wo sie verbaut wird weis ich aber wo genau ich in den wasserkreislauf eingreifen muss weis ich leider nicht.
Und wo die Ansteuerung des innenraumgebläse angeschlossen wird muss ich auch noch herausfinden.

Ich denke mal das verlegen des Kabelbaums und der benzinleitung sollte ich hoffentlich hinbekommen.
Einen anschluss wirds ja vermutlich am tank geben, da es das model ja auch werkseitig mit webasto heizung gibt.

Ich habe mit google leider wenig hilfreiches gefunden, am liebsten wäre mir eine bebilderte anleitung für die schläuche.

Danke schon mal für alle tips und Ratschläge.

Liebe Grüße

137 Antworten

@quattrootti

Ich glaube du hast da etwas falsch verstanden. Nach 3h testlauf wies die Batterie einen ruhestrom von 11,5 volt auf. Und wie schon gesagt war es nur ein einmaliger test. Also nix mit Batterie sulfatierung. Die 9,7volt abschaltspannung habe ich auch nicht manuell geändert das habe ich nur ausgelesen mit thermo test und ja ich finde das auch recht niedrig und würde es lieber auf 10.8v ändern. Ich wüsste auch nicht wie man das ändert, aber das spielt jetzt auch keine rolle da meine Fragestellung eine andere war und eine Abschaltung wegen zu niedriger Spannung nicht das Problem ist/war. Ps: meine klima war auf 25grad eingestellt.

auch 11,5 Volt ist zu niedrig, eine Blei Säure Batterie sollte da nie hinkommen, merkt sich das bzw. nimmt dann schon Schaden.
Neu und voll geladen hat sie eine Ruhespannung von 12,7 Volt, alles unter 12,3 Volt entspricht entweder nicht mehr geladen oder entspricht einer alten Batterie und die Sulfatierung findet statt.

Ist auch nur ein Tipp von mir, so behandelt hält Deine Batterie nicht ewig lange durch.
Alles andere müsstest Du in dem Link nachlesen, finde es da gut beschrieben.
Ich lese ja heraus, dass Du den Inhalt da nicht gelesen hast.

Du hast ja recht. Mir ist bekannt das bleisäure akkus schnell sulfatieren und das bei starken beanspruchen des akkus die Kapazität und leistung des akkus schnell fallen. Aber dennoch kaufe ich mir ja keine neue Batterie um sie dann nicht zu nutzen. Meine Batterie hält so oder so nicht lange, da durch den carhifi betrieb die Batterie sowieso schnell kaputt geht. Also ich bin mir meiner taten bewusst und dennoch haben meine letzten Batterien meist Problemlos 5jahre und mehr durchgehalten. Trotzdem danke für die Hinweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen