Standheizung nachrüsten im Avant 3.0 ASN
Hallo liebe Gemeinde.
Mein Fahrzeug: avant bj01 3.0 ASN quattro automatik
172000km auf der uhr.
Ich würde gern eine thermo top e von webasto nachrüsten.
Wo sie verbaut wird weis ich aber wo genau ich in den wasserkreislauf eingreifen muss weis ich leider nicht.
Und wo die Ansteuerung des innenraumgebläse angeschlossen wird muss ich auch noch herausfinden.
Ich denke mal das verlegen des Kabelbaums und der benzinleitung sollte ich hoffentlich hinbekommen.
Einen anschluss wirds ja vermutlich am tank geben, da es das model ja auch werkseitig mit webasto heizung gibt.
Ich habe mit google leider wenig hilfreiches gefunden, am liebsten wäre mir eine bebilderte anleitung für die schläuche.
Danke schon mal für alle tips und Ratschläge.
Liebe Grüße
137 Antworten
Zitat:
@ZahniA6 schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:05:59 Uhr:
K3 (87) an 12v standheizung?
An der 87 ist ist bei mir ein kabel mit ringkabelschuh am ende welcher glaub an einem Sicherungshalter angeschraubt war. Is ja eigentlich auch wurst, Hauptsache es liegt dauerplus an der 87 an oder?
Die 12v der Standheizung sind separat mit glaube 5mA abgesichert.
Könnte jemand mal eine komplette Zusammenstellung hier posten, welche Teile man alle braucht, am besten mit Nummer, wenn man sich das Heizgerät gebraucht günstig besorgen will?
Die Heizung soll auf jeden Fall per FB gesteuert werden oder noch besser per Handy.
Oder hat jemand eine günstige Bezugsquelle für ein Komplettset?
Natürlich für den 3.0 Quattro
Warum gibt es eigentlich eine 5,0 und eine 5,2kW Version der TT-C?
Also alle benötigten teile findest du eigentlich in der pdf anleitung auf der ersten seite von dem thema hier. Bzw brauchst dir nur mal alle 4 seiten durchlesen, dann sollten eigentlich schon so ziemlich alle Unklarheiten geklärt sein.
@rudiraser
Nochmal vielen dank für die Anleitung und alle deine eigenen erfahrungen. Hat mir sehr geholfen.
Ich habe alle nötigen teile mit eure hilfe besorgen können sowie die genaue Beschreibung zum Anschluss aller Komponenten.
Mein Einbau soll innerhalb eines tages vollständig erfolgen und wird noch dieses jahr irgendwann zwischen 27 und 31.12. Durchgeführt.
Ich melde mich dann wieder ob alles gut gelaufen ist. Bis dahin wünsche ich allen besinnliche Feiertage.
Liebe Grüße
Was man z.b. für einen kabelbaum braucht und wo man den her bekommt, konnte ich nirgendwo finde
Ähnliche Themen
Der kabelbaum sollte zur heizung dazu sein, wenn du das heizgerät einzeln kaufst dann musst mal schauen das du den kabelbaum beim hersteller oder gebraucht im netz bekommtst. Dann brauchst du aber auch noch die vorwahluhr oder ein telestart modul mit Fernbedienung zum fernstarten.
Ich habe meine gebraucht gekauft für einen akzeptabelen preis und in meinem set war der heizer mit auspuff und ansaugung, dosierpumpe und benzinleitung dazu der komplette kabelbaum mit vorwahluhr und telestart modul. Wenn du nur den heizer hast und alle Einzelkomponenten noch besorgen musst dann wirds auch deutlich teurer.
Wenn du genau wissen willst welche teile alle zum heizgerät gehören bzw für den einbau gebraucht werden wirst du eigentlich gut bei google fündig.
Grüße
Ok nun muss ich doch nochmal nerven.
Hab mal das 385 gezogen. Aber nen pin 30 gibts ni. Dort is wieder mal so ne blöde Nummerierung dran. Weist du aus dem stand wo das dauerplus anliegen müsste?
Ohne Gewähr:
1. braun - zur Masse
2. rot/blau - Dauerplus über Sicherung 15
3. nicht benutzt
4. schwarz/grün - an Gebläsemotor
5. schwarz/blau - Plus über Sicherung 225
6. rot/blau - Plus vom Solardach
7. nicht benutzt
8. lilla/grau - an Klimasteuergerät
Wo bekommt man denn gebrauchte komplettpakete? Und was ist sinnvoller, eine originale standheizung gebraucht kaufen oder ein nachrüstset?
Da ich solardach habe bekomme ich bei den gebrauchten paketen sicher auch probleme nehme ich an. Kabelbaum gibts z.b. einzeln von suwtec zu kaufen. Dann braucht man ja nur noch dosierpumpe, bisschen schlauch und das heizgerät. Sind die steuergeräte von einer nachrüstlösung verschiedenen zu denen die audi verbaut hat?
Ansonsten gäbe es auch generalüberholte komplettpakete im netz für etwa 600€, wo man dann noch empfänger für funk separat kaufen muss aber da könnte man doch dann auch z.b. den t90 vom 4f nehmen, oder? Die sind ja nicht teuer.
Ja, kann man. Komplettsets sind im Endeffekt billiger. Gebraucht ist bei Heizgeräte immer so eine Sache.
Ich möchte mich von meiner Telecall nicht mehr trennen. Funk hatte ich mal, aber Telecall bietet mehr Möglichkeiten.
Hat sogar einen Pin, den man an die Alarmanlage anschließen kann. Dann kannst die Telecall programmieren, ob sie dich anschreiben oder Anrufen soll bei Alarmauslösung
Ja werd mal schaun obs richtig so ist 😉
Morgen früh 8uhr gehts los. Als erstes wechsel ich fix die Spurstangenköpfe und dann gehts an de Heizung. Mal sehn ob ichs bis abends fertig habe :/
Ja gut, die systeme die man dann ansteckt sind ja universell, oder? Selbst die appsteuerung sollte ja mit der top c gehen. Kann man also jederzeit ändern.
Die frage wäre ob es da unterschiede zwischen nachrüst- und original standheizung gibt.
Warum.genau gibt es denn nun die 5 und 5.2kw version? Kann es sein dass 5 kw die z/c die ab werk verbauten waren und 5.2 die nachrüstlösung?
Ich melde mich nach erfolgreichem einbau zurück.
Habe 1,5 tage gebaut. Einige dinge waren leider nicht ganz so einfach wie gedacht. Beginnend damit das ich keine Halterung hatte und als erste zum Schmied musste und mir dort ein 3mm dickes blech habe zurecht biegen lassen welches ich dann mit passenden Bohrungen versehen habe damit ich das heizgerät endlich einbauen konnte. Auch das Schläuche legen war schon etwas sonderbar, da an einigen Stellen wirklich nicht grad viel platz ist. Das verbauen des T-Stücks und Rückschlagventil am Wärmetauscher war auch dezent eng da oben 😉
Das verbauen des tankentnehmers war natürlich der oberknaller. Weil ich nehmlich so schlau war frühs zu tanken und somit der benzin bis zur oberkante gestanden hat beim Öffnen des des original entnehmers 😁
Übrigens musste ich das k3 verbauen, das Gebläse lief ohne nicht. Wäre sonst auch zu einfach gewesen. Leider musste ich dazu auch noch den Sicherungshalter und den relais Träger ausbauen, aber danach ging es dann.
Und weil ich dann die doofe uhr nicht so hässlich irgendwo ans Armaturenbrett schrauben wollte, hab ich mir einen halter gebaut und die uhr in der mittelarmlehne verbaut. Gefiel mir so ganz gut, aber das y-kabel in dem tunnel verlegen ohne die verkleidung halb raus zu reißen... Ohman... Naja egal...
Jedenfalls gehts jetz alles.
Also nochmal super vielen Dank für all eure Hilfe, tips und tricks. 🙂
Hier noch ein par Bildern...