ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Standheizung nachrüsten im Avant 3.0 ASN

Standheizung nachrüsten im Avant 3.0 ASN

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 29. November 2019 um 18:30

Hallo liebe Gemeinde.

Mein Fahrzeug: avant bj01 3.0 ASN quattro automatik

172000km auf der uhr.

Ich würde gern eine thermo top e von webasto nachrüsten.

Wo sie verbaut wird weis ich aber wo genau ich in den wasserkreislauf eingreifen muss weis ich leider nicht.

Und wo die Ansteuerung des innenraumgebläse angeschlossen wird muss ich auch noch herausfinden.

Ich denke mal das verlegen des Kabelbaums und der benzinleitung sollte ich hoffentlich hinbekommen.

Einen anschluss wirds ja vermutlich am tank geben, da es das model ja auch werkseitig mit webasto heizung gibt.

Ich habe mit google leider wenig hilfreiches gefunden, am liebsten wäre mir eine bebilderte anleitung für die schläuche.

Danke schon mal für alle tips und Ratschläge.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
137 Antworten

Lass das mit dem Solardach sein.

Nur hinten ans Klimasteuergerät ran. Pin und Stecker sind beschriftet.

Rückseite Bedienteil

Auf dem Bild: linker Stecker (D) Pin1 (links oben)

1. Relais 385 - Unterer der Verkleidung Fußraum Fahrerseite im Relaisträger

2. Klemme30 - denke mal schwarz

3. Ja, sollte der Gebläsemotor sein

Themenstarteram 15. Dezember 2019 um 16:13

Wie meinst das jetz? Also das solardach einfach lassen wie es ist und ohne das relais die gn/ws leitung von der heizung direkt ans klimasteuergerät klemmen?

Ja

Das Relais k3 musst du anschließen nach Schaltplan!

Themenstarteram 15. Dezember 2019 um 17:44

Der eine sagt so und der andere so... Ohne relais anschließen wäre natürlich das einfachste.

Mache es mit dem Relais.

Bist du auf der sicheren Seite

Ohne das Relais läuft der Gebläsemotor nicht weil dieser an Kl15 angeschlossen ist!

Komisch,daß es auch direkt funktioniert....

Der Gebläsemotor hat eh Dauerplus (30) wird vom Klimabedienteil gesteuert und das per Masse.

So bei meinem A4 Cabrio, A6 Bj2002 und 2000.

Versuche es doch erstmal ohne und Wenn das Gebläse nicht läuft, dann mach ein Umschaltrelais zwischen.

Edit: Bild eingefügt

Geblaesemotor
Themenstarteram 15. Dezember 2019 um 20:25

Ok also dann wieder zurück zum schaltplan. Das bedeutet jetzt also das ich am relais 385 einfach die Leitung an der 30 abklemme und die vom k3 kommende Leitung rot 12V+ an der 30 anklemme und die Leitung schwarz 12V- an die abgeklemmte seite die dann zu motor führt richtig so?

Und wie funktioniert dann die Lüftersteuerung? Oder rennt der motor dann mit volllast los sobald das Signal von der heizung kommt? Wäre ja nicht grad sinnvoll :/

Die Regelung erfolgt vom Klimabedienteil so, wie du das vor dem ausschalten hattest.

rot - Dauerplus

schwarz - Zündplus

Das K3 ist ein Umschaltrelais, welches von Klemme 30 auf Standheizung 12V (rot) umschaltet.

Messe doch einfach mal, ob am 385 Zündplus oder Dauerplus anliegt.

Ich habe sogar für das gleiche Auto (A4 Cabrio) 2 unterschiedliche Einbauanleitungen.

Beim 4Zyl ohne K3, beim 6Zyl mit K3, aber bei meinem 2.4er hab ich das gn/ws auch nur direkt angeklemmt.

PS:

Klemme 30 ist Dauerplus.

Das Relais würde also von Dauerplus der Batterie auf Dauerplus der Standheizung umschalten. :?

Themenstarteram 15. Dezember 2019 um 20:45

Achso ok, also wenn ich jetzt 22° mit automatik einstelle dann regelt der mit ansteigender wassertemperatur auch die Drehzahl selber? Wäre ja gut :D

Und wäre es jetzt richtig so anzuschließen wie ich gesagt hab oder isses falsch?

Nicht ganz richtig.

Am 385 den Pin30 rausziehen und am K3 (30) anstecken.

Vom K3 (87a) ein Kabel zum rausgezogenen Pin.

Vom K3 (87) an die 12v Standheizung

Das gn/ws an das Klimagerät und K3 (86)

Dann noch K3 (85) an einen Massepunkt.

 

ABER, bevor du dir die Arbeit machst, messe doch mal, ob da (385-30) Dauerstrom oder Zündplus anliegt.

Themenstarteram 15. Dezember 2019 um 21:05

K3 (87) an 12v standheizung?

An der 87 ist ist bei mir ein kabel mit ringkabelschuh am ende welcher glaub an einem Sicherungshalter angeschraubt war. Is ja eigentlich auch wurst, Hauptsache es liegt dauerplus an der 87 an oder?

Themenstarteram 15. Dezember 2019 um 21:09

Aber du hast recht. Bevor ich alle pferde scheu mache messe ich lieber mal am relais 385 nach. Sollte dort dauerplus anliegen, dann kann ich mir das gebastel ja sparen und einfach ans klimasteuergerät ran gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Standheizung nachrüsten im Avant 3.0 ASN