Standheizung + Kurzstrecken

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hatte bis jetzt noch keine Standheizung gehabt, daher vielleicht eine "dumme Frage":

Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken. ca. 2,5 Km in die Arbeit, mit ca. 2~3 Minuten Fahrzeit.
(fahre die Strecke 4x am Tag, da ich mittags immer Heimfahre.)

Könnte es sein dass es irgendwelche Probleme (Batterietechnisch) auf mich zukommen?

Momentan würde ich es nur in der Früh benutzen, und später wenn es kälter wird und man kratzen muss, dann auch abends und evtl. auch mal mittags.

Es ist ein von Werk aus verbautes Standheizung (Golf V, 1,6 FSI).

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch, Du solltest über Alternativen nachdenken: MfG, Bus, FahrRad, zu Fuß (20 min), eBike?
Ein Motor ist nicht unbedingt für solche ultra-Kurzstrecken ausgelegt. Heutzutage ist es doch auch "in", mal das Fahrzeug stehn zu lassen!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trompeto


beim Diesel läuft die Standheizung unter 6°C Aussentemp immer als Zuheizer mit,

Das gilt allerdings nur, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ungeduldig



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Genau. 🙄

Ich rede auch nicht vom Schalterbeamten der Sparkasse, ich schrieb Geschäftskunden.

Und wenn ich auf Geschäftsbesuch bei einer Bank bin wird da Essen gegangen und dahin fährt man mit dem Auto.
Und genauso verfahre ich, wenn ich hier Geschäftspartner habe.

Sollte sich einer der Bänker trauen, wegen der Umwelt mit dem Fahrrad zum Geschäftsessen zu fahren, dann hat der mich als Kunden gehabt.

Hier ist die Etikette und die Respektsbekundung gegenüber dem Geschäftspartner einfach wichtiger als irgendwelche Umweltspinnereien.

Was sind Sie denn für einer??

Er ist glaubt offensichtlich einer zu sein der alle anderen hier für muffelige Arbeiter hält die von seinem Business keine Ahnung haben. Und er ist offensichtlich einer der während der Arbeitszeit viel Zeit hat in Foren zu posten.

während der amgolfV einen halben Tag Urlaub genommen hat um ins Forum zu posten. 🙄

Jedenfalls machen weder der Standheizung noch Batterie allmorgendliche Heizeinsätze auch bei Kurzstrecken nichts aus.

Wer mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren will, kann das gerne machen. 
Ich jedenfalls mache es aus erwähnten Gründen nicht, und es ist mir auch vollkommen egal, wieviel Benzin ich da im Vergleich zum Fahrrad verschwende. 

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Ich jedenfalls mache es aus erwähnten Gründen nicht, und es ist mir auch vollkommen egal, wieviel Benzin ich da im Vergleich zum Fahrrad verschwende. 

Welt Du tust mir leid 🙁

Ähnliche Themen

Um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen.

Meiner Erfahrung nach bringt die Standheizung erst so ab 20-30min Laufzeit überhaupt nen nennenswerten Effekt. Und um richtig das Kühlwasser vorzuwärmen (m.E. der Sinn der Standheizung) sind sogar eher 45-60min angebracht.

Und bei Vorlaufzeiten von mind. 30min und regelmäßigen Fahrzeiten von 5-10min kriegt man sehr wohl Probleme mit der Batterie.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Und bei Vorlaufzeiten von mind. 30min und regelmäßigen Fahrzeiten von 5-10min kriegt man sehr wohl Probleme mit der Batterie.

Dann erzähl das mal schnell meiner Batterie, die hat das wohl irgendwie noch nicht mitbekommen.

Zitat:

Dann erzähl das mal schnell meiner Batterie, die hat das wohl irgendwie noch nicht mitbekommen.

Hat vielleicht was damit zu tun:

Zitat:

Ich hab das letzten Winter schon so gemacht, jeden morgen 30 min heizen und 10 min fahren, da ist überhaupt nix passiert. Einmal die Woche wird das Auto eh über die Autobahn gejagt, da lädt die Batterie wieder.

Dann lass doch einfach mal die AB weg und dann können sich unsere Batterien gerne mal unterhalten.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen