Standheizung / Klimatisierung?
Hallo,
es liegt evtl. am aktuellen Gammel-Wetter und dem Umstand, dass ich momentan frei Parken muss 🙁
Ich überlege mir in den G30 eine Standheizung reintackern zu lassen, warmes Öl für den Motor, warmer Innenraum für mich 😁
Interssant wäre zum Thema "Pre-Trip-Climatization" auch Kühlung im Sommer vor Fahrantritt.
Aber soweit ich weiß ist in der EU ein stehendes Fahrzeug mit laufendem Motor ohne Insassen ein Problem, und da für den Klimakompressor ja der Motor laufen muss - weiß jemand wie das geregelt ist?
Viele Grüße
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sepplmail schrieb am 13. Februar 2017 um 13:33:13 Uhr:
Faustregel: Heizzeit sollte nicht länger als die anschließende Fahrzeit sein (langfristig betrachtet).
Das war einmal früher, die Batterien werden nicht mehr linear geladen. Wenn sie recht leer ist pumpt die LiMa kurz mal 2kw Ladestrom rein und die ist in wenigen Minuten auf 80 oder mehr Prozent. Der Motorstart geht übrigens auch mit weniger Strom wenn eine SH verbaut ist. Auch wenn der Motor nicht direkt vorgeheizt wird ist der Motorraum doch deutlich wärmer wenn die SH läuft.
84 Antworten
Ich möchte die Standheizung auch nicht mehr hergeben... war damals der Grund, warum ich vom 3er auf den 5er umgestiegen bin. Ich muss nur immer daran denken, den Wagen nie nur mit Tankreserve im Winter abzustellen, damit die Standheizung auch funktioniert 🙂🙂🙂
Gruß
Jürgen-Ludwig
Zitat:
@bma8jc schrieb am 3. Dezember 2017 um 22:49:00 Uhr:
Ich möchte die Standheizung auch nicht mehr hergeben... war damals der Grund, warum ich vom 3er auf den 5er umgestiegen bin. Ich muss nur immer daran denken, den Wagen nie nur mit Tankreserve im Winter abzustellen, damit die Standheizung auch funktioniert 🙂🙂🙂Gruß
Jürgen-Ludwig
.
.
Wobei ich mit Reserve in meinem ganzen Autoleben maximal 2, 3 mal abgestellt habe.
Das Auto muß für mich zu praktisch jeder Zeit einsatzbereit sein.
.
.
Zitat:
@waxx schrieb am 8. Februar 2017 um 00:42:35 Uhr:
Hättest halt bei Standheizung den Vorteil, dass "legal" abgetaut wird im Vergleich zu Deiner Methode (falls das für Dich eine Rolle spielt)
Ja und dass man vom warmen Haus direkt in das warme Auto hopst, ich gebe die nicht mehr her (Dusche aber auch warm :-)))))
Zitat:
@micha1955 schrieb am 4. Dezember 2017 um 06:27:45 Uhr:
Zitat:
@bma8jc schrieb am 3. Dezember 2017 um 22:49:00 Uhr:
Ich möchte die Standheizung auch nicht mehr hergeben... war damals der Grund, warum ich vom 3er auf den 5er umgestiegen bin. Ich muss nur immer daran denken, den Wagen nie nur mit Tankreserve im Winter abzustellen, damit die Standheizung auch funktioniert 🙂🙂🙂Gruß
Jürgen-Ludwig
.
.
Wobei ich mit Reserve in meinem ganzen Autoleben maximal 2, 3 mal abgestellt habe.Das Auto muß für mich zu praktisch jeder Zeit einsatzbereit sein.
.
.
Na ja, ich nutze zum Tanken halt gerne Zeiten, in denen die Preise niedrig sind, obwohl es mir eigentlich egal sein könnte. Also warte ich im Sommer mit dem Tanken durchaus auf den nächsten Tag, wenn die Preise dann günstiger sein müssten...
Sorry, passt vielleicht nicht ganz zum Thema.
Gruß
Jürgen-Ludwig
Ähnliche Themen
also mich stört, dass man wohl keine T100 nachrüsten kann wie ich sie bei meinem früheren Auto hatte (beim 3er/4er geht's wohl).
wär die Standheizung nicht schon drin, würd ich mir ne reine Webasto-Lösung überlegen,
denn den Display-Schlüssel möchte ich eigentlich nicht mitnehmen und mein Handy liegt meist im Auto.
zudem nervt mich das mit der App; ist schon praktisch, auf ner T100 nur "ok" zu drücken und die Reichweite ist wirklich gut; ne App gibt's bei Webasto auch, aber keine T100 beim G30 mit BMW-Standheizung.
übrigens (T100):
Rückmeldung in 2 sek.
und wenn ein "ok" kommt, läuft die Standheizung auch garantiert (zumindest war's bei mir so immer)
Was stört dich am Displayschlüssel?
Zumindest beim 530e kannst Du die Standklimatisierung auf eine freie Funktionstaste der FB legen, brauchst also keinen Displayschlüssel oder Handy.
(Displayschlüssel, weiß nicht; vom Hotelzimmer aus hat er nicht mal mein Auto gefunden; dem "Laden" trau ich auch noch nicht - da liegt jetzt mein Handy; dann "Einschalten", zum Menü gehen, Aktivieren drücken - seid mir nicht bös, aber ist mir alles zu umständlich. und ich seh auch nicht viel.
T100: Taste "ok" drücken - er zeigt "Err" oder "ok" und dann "60" und zählt die Minuten runter.
Ich mach mir 'nen Kaffee, seh wieder drauf "nee, steht bei "46", also erst 14 min. gelaufen, also noch ein Telefonat und warten bis "35", dann ist das Auto sicher warm...
nöö, muss doch noch was machen, also "off" (die 2.Taste), nach ner 3/4 Stunde schalt ich wieder ein, also NUR "ok" drücken...
in der Praxis geht's definitiv nicht einfacher)
@Magic2You: "freie Funktionstaste" - wo ist die ? du meinst jetzt aber nicht an der Konsole im Auto oder der Fernbedienung vom Fonds-Entertainment ? Auf dem einfachen Auto-Key hab ich doch so was nicht...(?)
Zitat:
@Magic2You schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:41:23 Uhr:
Zumindest beim 530e kannst Du die Standklimatisierung auf eine freie Funktionstaste der FB legen, brauchst also keinen Displayschlüssel oder Handy.
Da muss ich aber quasi neben dem Auto stehen oder? Also so weit weg, wie es zum Aufschließen sein muss?
Zitat:
@4mal5 schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:55:20 Uhr:
Zitat:
@Magic2You schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:41:23 Uhr:
Zumindest beim 530e kannst Du die Standklimatisierung auf eine freie Funktionstaste der FB legen, brauchst also keinen Displayschlüssel oder Handy.
Da muss ich aber quasi neben dem Auto stehen oder? Also so weit weg, wie es zum Aufschließen sein muss?
Ja, das stimmt. Oder aus einem Gebäude heraus kurz vor der Abfahrt aktivieren. Die App ist halt besser, aber manchmal benutze ich auch den Schlüssel, wenn ich gerade die Hände voll habe.
Zitat:
Magic2You: "freie Funktionstaste" - wo ist die ? du meinst jetzt aber nicht an der Konsole im Auto oder der Fernbedienung vom Fonds-Entertainment ? Auf dem einfachen Auto-Key hab ich doch so was nicht...(?)
Auf meinem Schlüssel gibt es eine Favoritentaste - unter den drei üblichen Funktionen.
@Magic: aah, du meinst wohl die mit der Raute ? - hab mich eh schon gefragt, wozu die gut sein soll.
danke für die Info.
weiß zwar noch nicht, wie man sie programmiert, aber selbst dann habe ich ja noch immer das Problem, dass ich dann keine Rückmeldung bekomme, ob die Standheizung auch wirklich gestartet wurde. wie macht ihr das ? auf gut glück ?
(so ein a...kaltes Auto in der früh wäre für mich der blanke Horror)
Auf allen vorgesehenen Wegen gibt es eine Rückmeldung, daher immer warmer Poppes.
Du machst dir meiner Meinung nach unnötig Probleme.
nufu, ich mach mir keine Probleme - ich HAB sie.
in meiner Firma reicht der Display-Schlüssel gerade mal etwa 50m (um 1 Hauseck); dort kann ich normalerweise nicht parken; das Auto ist dann etwa 200m weg; funzt also nicht. (der T100 schafft etwa nen halben km)
ebenso bekomm ich kein Signal auf dem Handy (selbst wenn, hab's auch meistens im Auto)
beides fällt flach. bleibt also nur noch, sich über den PC in connectedDrive einzuloggen. davon abgesehen, dass mir das zu viel Aufwand ist ...
mach das mal abends, wenn schon alles runtergefahren hast und dir einfällt, dass die Standheizung noch nicht läuft - da bekommst du aber nen ganz dicken Hals ! :-(
vl. taugt ja der normale Schlüssel von der Reichweite; dein Wort ("allen vorgesehenen Wegen"😉 in Gottes Ohr ... wie also bekomm ich da bitte die Rückmeldung ?
Zitat:
@sepplmail schrieb am 13. Februar 2017 um 13:33:13 Uhr:
Faustregel: Heizzeit sollte nicht länger als die anschließende Fahrzeit sein (langfristig betrachtet).
Das war einmal früher, die Batterien werden nicht mehr linear geladen. Wenn sie recht leer ist pumpt die LiMa kurz mal 2kw Ladestrom rein und die ist in wenigen Minuten auf 80 oder mehr Prozent. Der Motorstart geht übrigens auch mit weniger Strom wenn eine SH verbaut ist. Auch wenn der Motor nicht direkt vorgeheizt wird ist der Motorraum doch deutlich wärmer wenn die SH läuft.