Standheizung / Klimatisierung?
Hallo,
es liegt evtl. am aktuellen Gammel-Wetter und dem Umstand, dass ich momentan frei Parken muss 🙁
Ich überlege mir in den G30 eine Standheizung reintackern zu lassen, warmes Öl für den Motor, warmer Innenraum für mich 😁
Interssant wäre zum Thema "Pre-Trip-Climatization" auch Kühlung im Sommer vor Fahrantritt.
Aber soweit ich weiß ist in der EU ein stehendes Fahrzeug mit laufendem Motor ohne Insassen ein Problem, und da für den Klimakompressor ja der Motor laufen muss - weiß jemand wie das geregelt ist?
Viele Grüße
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sepplmail schrieb am 13. Februar 2017 um 13:33:13 Uhr:
Faustregel: Heizzeit sollte nicht länger als die anschließende Fahrzeit sein (langfristig betrachtet).
Das war einmal früher, die Batterien werden nicht mehr linear geladen. Wenn sie recht leer ist pumpt die LiMa kurz mal 2kw Ladestrom rein und die ist in wenigen Minuten auf 80 oder mehr Prozent. Der Motorstart geht übrigens auch mit weniger Strom wenn eine SH verbaut ist. Auch wenn der Motor nicht direkt vorgeheizt wird ist der Motorraum doch deutlich wärmer wenn die SH läuft.
84 Antworten
das geniale dabei ist doch, dass man die Abfahrtszeit aus der Ferne (bei mir war das im Februar von La Palma) über die Connected App angeben kann. Als wir am Flughafen in D dann beim Auto waren, war das Auto mollig warm. Draußen waren es -10 Grad. Ich will die Standheizung mit diesen Möglichkeiten nicht missen!
Man gibt ja die gewünschte Abfahrtzeit vor. Wieviel Minuten vorher fängt das Auto an zu wärmen ????
Bei mir sind es 30 Minuten und exakt zur Abfahrtszeit schaltet sie dann ab. Ich finde sie könnte noch 2-3 Minuten nachlaufen falls man sich mal verspätet.
Danke für die Info, die Anschaffung ist es bestimmt wert, wenn ich dran denke wie oft ich die letzten Jahre die Scheiben freikratzen musste
Ähnliche Themen
Niemals wieder ohne!!!!!
Zitat:
Standheizung reintackern
Aber mache dich auf den Preis gefasst, dabei habe ich alle Teile selbst besorgt:
BMW Nachrüstsatz 2.Batterie 64502450493____________723,37 €
BMW Nachrüstsatz Standheizung 64502450491_______1.445,01 €
BMW Steuergerät Klimaanlage 64119460926___________247,06 €
BMW Original BMW AGM-Batterie 61219364597_________270,86 €
Zwischensumme 2.686,30 €
Versand & Bearbeitung 75,00 €
Rabatt (Vorkasse Rabatt) -26,86 €
Gesamtsumme 2.734,44 €
Dazu kommen noch 7.5h Einbau für die Standheizung und 3.5h für den Einbau der Zusatzbatterie.
Gesamtkosten damit ca. 4.300.00 €
Die Gesamtkosten, wenn ich die Bauteile nicht selbst besorgt hätte wären ca. 5.500 € gewesen.
Kann jemand sagen, was die Standheizung an Zusatzgewicht mit sich bringt?
Das Aggregat selber 2,1kg, der Halter 0,7kg, Abgasrohr/Schalldämpfer 0,7kg, Umschaltventil 0,5kg, Umwälzpumpe 0,3kg, Zusatzhalter 0,25kg, verschiedene Kleinteile, Schrauben, Bleche, Halter und Schläuche in Summe ca. 0,5kg.
Macht zusammen ungefähr 5kg.
(Die Kraftstoffpumpe mit Schläuchen und Gedöns nochmal ca. 1kg).
Hält sich also in Grenzen...
Ist jedenfalls viiieeel leichter und auch viieel billiger als meine Garage 😁
Du vergisst die Zusatzbatterie mit ca. 17 kg.
Die brauchts nicht notwendigerweise, weil sie ausstattungsabhängig (gerade bei großen Motoren und vielen Optionen) schon drin ist.
Beim 550d (also beim Chris) ist das regelmäßig der Fall.
Die Zusatzbatterie hängt nicht (nur) an der StHz, ist dort aber (auch) erforderlich.
Ich würde sie aber nicht exklusiv dort dazu zählen.