Standheizung / Klimatisierung?

BMW 5er G30

Hallo,

es liegt evtl. am aktuellen Gammel-Wetter und dem Umstand, dass ich momentan frei Parken muss 🙁
Ich überlege mir in den G30 eine Standheizung reintackern zu lassen, warmes Öl für den Motor, warmer Innenraum für mich 😁

Interssant wäre zum Thema "Pre-Trip-Climatization" auch Kühlung im Sommer vor Fahrantritt.
Aber soweit ich weiß ist in der EU ein stehendes Fahrzeug mit laufendem Motor ohne Insassen ein Problem, und da für den Klimakompressor ja der Motor laufen muss - weiß jemand wie das geregelt ist?

Viele Grüße
Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sepplmail schrieb am 13. Februar 2017 um 13:33:13 Uhr:


Faustregel: Heizzeit sollte nicht länger als die anschließende Fahrzeit sein (langfristig betrachtet).

Das war einmal früher, die Batterien werden nicht mehr linear geladen. Wenn sie recht leer ist pumpt die LiMa kurz mal 2kw Ladestrom rein und die ist in wenigen Minuten auf 80 oder mehr Prozent. Der Motorstart geht übrigens auch mit weniger Strom wenn eine SH verbaut ist. Auch wenn der Motor nicht direkt vorgeheizt wird ist der Motorraum doch deutlich wärmer wenn die SH läuft.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Vor allen Dingen dafür, nicht kratzen zu müssen.

Zitat:

@waxx schrieb am 13. Februar 2017 um 14:07:40 Uhr:


Ja. Fahre seit über 10 Jahren einen 7km-Arbeitsweg. Noch nie hat eine Batterie schlapp gemacht. Heizzeit 15 - 30 min, Fahrzeit 7-10 Minuten.

...bei mir ähnlich - gab noch nie Probleme, egal bei welcher Außentemperatur. Nur wenn man direkt danach ein zweites Mal die SH starten will motzt er wegen der Batterie.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 13. Februar 2017 um 09:02:35 Uhr:


Richtig. Das Nutzerprofil sollte entscheiden. Ich bin öfters, auch im Winter, in unterschiedlichen Hotels unterwegs. Nicht immer gibt es eine Tiefgarage. Und Früh dann mit Anzug/Anzugschuhen aus dem Hotel kommen und im Schnee Eis kratzen ....

Da fängt das Theater schon an....seit ich BMW fahre, kann ich mir keinen Anzug mehr leisten 😁😁

Kleines Späßchen......
.....kann Deinem Argument nur zustimmen. Nicht immer hat man ein lauschiges Plätzchen für sein geliebtes Fahrzeug, wenn man viel unterwegs ist. Dann macht eine SH schon Sinn und man(n) genießt den Komfort.
In meinen bescheidenen Herbergen, eine davon in den österreichischen Bergen, genieße ich den Komfort einer beheizten Garage. In der DE Garage ist es an Wintertagen bitter kalt, aber frostfrei.
Hier tut es theoretisch auch eine Lenkradheizung und die schnell wärmende Sitzheizung.

Da ich auch relativ oft frei parken muss, hab mich nun doch pro Standheizung entschieden.

Ich war zwar etwas enttäuscht darüber, dass der Motor nicht mit durchgewärmt wird und das "Klimatisierung vor Fahrtantritt" auch im Jahre 2017 in Sachen Kühlung noch nicht der große Wurf ist.

Für meine derzeitige Nutzung und Parksituation sollte eine SH passen.
Ich muss nicht mehr 10-15min defrosten, nicht mehr die dicke Winterjacke hinten verstauen und die Softshell-Autofahr-Jacke tragen sondern kann idealerweise nur mit Hemd einsteigen. Mit Jackett einsteigen fällt eh aus.

Danke für eure Erfahrungen dazu, ich hätte sonst keine SH genommen.
P.S.: Falls ich die Entscheidung bereue, seid natürlich Ihr schuld 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@SpecialMike schrieb am 14. Februar 2017 um 23:59:02 Uhr:


Da ich auch relativ oft frei parken muss, hab mich nun doch pro Standheizung entschieden.

Ich war zwar etwas enttäuscht darüber, dass der Motor nicht mit durchgewärmt wird und das "Klimatisierung vor Fahrtantritt" auch im Jahre 2017 in Sachen Kühlung noch nicht der große Wurf ist.

Für meine derzeitige Nutzung und Parksituation sollte eine SH passen.
Ich muss nicht mehr 10-15min defrosten, nicht mehr die dicke Winterjacke hinten verstauen und die Softshell-Autofahr-Jacke tragen sondern kann idealerweise nur mit Hemd einsteigen. Mit Jackett einsteigen fällt eh aus.

Danke für eure Erfahrungen dazu, ich hätte sonst keine SH genommen.
P.S.: Falls ich die Entscheidung bereue, seid natürlich Ihr schuld 🙂

Ich nehme die Schuld gerne auf mich. 😁
Der Motor wird zwar nicht auf Betriebstemperatur erhitzt, aber das geht dann beim Fahren ganz schnell.
War sicher eine gute Entscheidung. 😉

Der einzige Grund, das zu bereuen ist ein milder Winter.

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:23:05 Uhr:


Der einzige Grund, das zu bereuen ist ein milder Winter.

.....oder ein täglicher Garagenplatz mit Heizung 😁

Zitat:

@mephisto-f10 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:45:14 Uhr:



Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:23:05 Uhr:


Der einzige Grund, das zu bereuen ist ein milder Winter.
.....oder ein täglicher Garagenplatz mit Heizung 😁

... und zusätzlich Standheizung für ein jederzeit garantiert warmes Plätzchen 🙂

Frage zur Standheizung. Erwärmt diese das Kühlwassersystem oder wie funktioniert diese?

Danek

Die Standheizung erwärmt nur den Heizkreislauf, nicht den Motor. Das ist anders als z.b. im Mercedes S212, bei dem auch der Motor erwärmt wird. Ich war beim Wechsel zum F11 anfangs skeptisch, finde die BMW Lösung aber mittlerweile besser: Die Heizung spricht viel schneller an und der Motor erwärmt sich auch so ziemlich schnell. Von daher überwiegen die Vorteile.

Ich habe schon ewig eine SH und habe nur 3 km zur Arbeit und die Batterie hat nie Probelme gemacht. Gerade auf Kurzstrecke ist die SH genial, da man 100% der Strecke mit guten Klima und freier Sicht fährt. Ohne SH muss ich zwischendrin anhalten und die Innenscheibe freikrazen wegen Betauung und dann einfrieren. Also 0% mit freier Sicht.

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 9. August 2017 um 19:37:57 Uhr:


Die Standheizung erwärmt nur den Heizkreislauf, nicht den Motor. Das ist anders als z.b. im Mercedes S212, bei dem auch der Motor erwärmt wird. Ich war beim Wechsel zum F11 anfangs skeptisch, finde die BMW Lösung aber mittlerweile besser: Die Heizung spricht viel schneller an und der Motor erwärmt sich auch so ziemlich schnell. Von daher überwiegen die Vorteile.

.
.
Ich will das ausdrücklich bestätigen. Man hat praktisch ab dem ersten Meter neben aufgetauten Scheiben auch das Gefühl "beginnender Wärme". Ich empfinde auch den Motorlauf angenehmer.
.
.

Ich habe momentan das Problem, dass sich die Standheizung per Connected-App aktivieren lässt (grüner Balken + Sendebestätigung wird angezeigt), allerdings das „böse Erwachen“ kommt, wenn man ins Auto steigt und die Standheizung nicht wirklich aktiv war. In der jetzigen kalten Jahreszeit natürlich nicht sonderlich berauschend. Hat jemand ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass die App diesbezüglich nicht funktioniert?

Zitat:

@Spezi22 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:27:40 Uhr:


Ich habe momentan das Problem, dass sich die Standheizung per Connected-App aktivieren lässt (grüner Balken + Sendebestätigung wird angezeigt), allerdings das „böse Erwachen“ kommt, wenn man ins Auto steigt und die Standheizung nicht wirklich aktiv war. In der jetzigen kalten Jahreszeit natürlich nicht sonderlich berauschend. Hat jemand ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass die App diesbezüglich nicht funktioniert?

.

.

Ja, ich.

Darum schaue ich mir gezielt auf der App an, bis der grüne Balken "gesendet" oder so ähnlich kommt.

Am absolut zuverlässigsten war die SH zu der Zeit, als das über eine SMS lief.

Trotzdem würde ich die App als ziemlich bis sehr zuverlässig bezeichnen und zu jeder Zeit uneingeschränkt weiter empfehlen. So gebe ich das auch der der APP-Bewertung gegenüber BMW an.
.
.

Jupp, leider dauert die Rückmeldung aber ziemlich lange, das stört mich schon auch, bei LTE gehts ca 25 sek,... bei Edge dauert es ewig,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen