Standheizung ja nein
Hallo erstmal 😁
Also meine Frage ist ob ich zu meinem bestellten Golf die Standheizung noch zusätzlich dazu bestellen soll ?
Zu den Daten
- Es ist ein Highline TDI 2.0 150 PS
- Habe im Winter einen Carport (also eigentlich Schnee frei)
- Fahre eher zurzeit kurze Strecken Arbeit - Nachhause 5km - 5km +
- Fahre ehr spontan los weniger geplant
- Habe Sitzheizung und Lenkradheizung
Also lohnt es sich meiner Meinung eher nicht so paar Vor und Nachteile wären auch ganz gut 🙂
Schon mal Danke !
Beste Antwort im Thema
nie wieder ohne Standheizung, ist ein einfach enormer Komfortgewinn
109 Antworten
Zitat:
@garfield126 schrieb am 12. November 2014 um 17:37:48 Uhr:
tg an a und b? a= zu hause b = arbeit, zu besuch, urlaub...
tg an a
Arbeit nie mit Auto
Urlaub nie mit Auto
Besuche nie mit Auto
Gruß
joe
Zitat:
...also hat auch der Golf, außer vermutlich der Sofortheiztaste, keine direkte Funktionsanzeige in der MFA.
Nein man erkennt das aber eindeutig am Balken.
Zitat:
Die Sofortheiztaste ist ein Taster mit 2 Funktionen....
oder nimmst du dafür die Fernbedienung....
....Wenn die Sofortheiztaste nicht mehr leuchtet, ist die SH aus
ich benutze die Sofortheiztaste und schalte sie aus wenn die Taste noch leuchtet der Balken in der MFA aber abfällt.
Ob die gelbe Lampe von allein ausgeht bei manuellem Einschalte habe ich noch nicht getestet.
Dürfte aber eigentlich nicht passieren, da sie ja wenn ich nicht gleich losfahre noch nachheizen müsste wenn die Temperatur wieder abfällt.
Ich werde das morgen mal teten.
Vielleicht kann der G7 mehr als ich dachte😛
Zitat:
tg an a
Arbeit nie mit Auto
Urlaub nie mit Auto
Besuche nie mit Auto
dann bräuchtest du aber nicht nur keine SH.😁
An dem Balken kann man aber nur indirekt ablesen, dass die Leistung irgend eines Komfortverbrauchers weniger wird.
Solange die Sofortheiztaste leuchtet, ist die SH angeschaltet.
Die SH hat aber mehrere Stufen in denen sie arbeitet. Sie kann normalerweise unter Volllast, Teillast oder quasi im Standby aktiv sein.
Das hängt von der Kühlwassertemperatur ab, die innerhalb der SH gemessen wird.
Von daher wird es so sein, dass deine SH, wenn der Balken der Anzeige kleiner wird, die Sofortheiztaste noch leuchtet, in den Teillast- oder in den Standbymodus (Regelpause) geschaltet hat.
Somit schaltest erst du, durch das Drücken der noch beleuchteten Sofortheiztaste, die SH endgültig aus.
Sie würde sich aber auch von allein, nach Ender der programmierten Laufzeit, abschalten. Der Energieverbrauch, ist dabei im Standby-Modus, irrelevant.
Du sparst nahe zu nichts, wenn du die SH in dem Modus deaktivierst.
Schaden tut es aber auch nicht...
Ich schalte die SH z.B. manuell immer ab, wenn die gefakten 90Grad Kühlwassertemperatur eine Weile schon anstehen.
Bei Start der Werks-SHZ über Fernbedienung oder Sofortheiztaste läuft sie, die in den Einstellungen unter Laufzeit festgelegte Zeit und geht aus. Oder man schaltet sie über die Taste oder FFB wieder aus.
Bei Start über einen der drei Timer in der MFA wird die Abfahrtszeit gewählt. Die SHZ berechnet aus Aussen- und Innentemperatur den Startzeitpunkt und die Laufzeit.
Ist im Setup noch "Zuheizer automatisch" ausgewählt so springt sie unter 5 Grad automatisch als Zuheizer mit an, um das Fzg schneller aufzuwärmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jonson123 schrieb am 12. November 2014 um 17:47:34 Uhr:
tg an aZitat:
@garfield126 schrieb am 12. November 2014 um 17:37:48 Uhr:
tg an a und b? a= zu hause b = arbeit, zu besuch, urlaub...Arbeit nie mit Auto
Urlaub nie mit Auto
Besuche nie mit AutoGruß
joe
ein diesel zum einkaufen, mc donalds oder nur zum zeigen?
Die Ausführungen von Navec sind ebenfalls korrekt. So wie er mit den 90 Grad Handhabe ich es auch bei manuell gestarteter SHZ
Zitat:
@garfield126 schrieb am 12. November 2014 um 18:17:42 Uhr:
ein diesel zum einkaufen, mc donalds oder nur zum zeigen?Zitat:
@jonson123 schrieb am 12. November 2014 um 17:47:34 Uhr:
tg an a
Arbeit nie mit Auto
Urlaub nie mit Auto
Besuche nie mit AutoGruß
joe
wegen der Nachbarn- ich protze gerne und falle sehr gerne auf mit meinem Premiumdiesel.
Gruß
joe
Zitat:
@navec schrieb am 12. November 2014 um 18:07:12 Uhr:
An dem Balken kann man aber nur indirekt ablesen, dass die Leistung irgend eines Komfortverbrauchers weniger wird.Solange die Sofortheiztaste leuchtet, ist die SH angeschaltet.
glaube mir man sieht es sofort und kann es unterscheiden von anderen Verbrauchern auf Grund des enormen Ausschlages.
Das mit dem manuellen Ausschalten ist halt so eine Marotte, mal sehen ob ich den Tick durchbrechen kann 😎
Zitat:
@MaverickHR schrieb am 12. November 2014 um 18:11:52 Uhr:
Bei Start der Werks-SHZ über Fernbedienung oder Sofortheiztaste läuft sie, die in den Einstellungen unter Laufzeit festgelegte Zeit und geht aus.
jetzt wo du das hier anführst fällt es mir wieder ein, das es so ist.
Ist zwar viel geschrieben worden hier, aber ein (für mich) entscheidendes Detail fehlt mir noch. Wie lange braucht die Standheizung, sagen wir bei 0°C, -5°C und -10°C, bis die Scheiben frei sind? Kann jemand mal schauen, was die Batterieanzeige Abends und Morgens nach der Standheizung und vor dem Starten des Motors anzeigt?
Zitat:
:::::::::
...also hat auch der Golf, außer vermutlich der Sofortheiztaste, keine direkte Funktionsanzeige in der MFA.
Doch, hat er indirekt. Im Klimasetup ist bei laufender SH das Fahrzeug mit rötlich schimmerndem Innenraum abgebildet 🙂
Die Taste für die SH fällt allerdings sofort ins Auge, sobald man einsteigt.
Ich mag kluge Leute, aber ich hasse Klugscheisser 😁 (Eines meiner Lieblingszitate aus einem Film).
Wäre schön, wenn mal wenigstens versuchsweise Antworten / Erfahrungen zu den Fragen gepostet werden würden. Die Dicke des Eises halt so, wie sie war. Bei ausreichend Antworten lässt sich ein Mittelwert ermitteln.
Das schwache Glied in der Kette scheint hier ganz klar die Batterie zu sein. Deswegen meine Frage. Gibt es eigenlich optional eine Zweitbatterie bei Standheizung ab Werk?
@LuckySL:
Zitat:
Doch, hat er indirekt. Im Klimasetup..
ist das Klimasetup beim Golf in der MFA?
Bei mir ist es im Infotainment, welches ich dann erst starten müsste und das Klimasetup einstellen müsste.
Da ist mir das Leuchten der Sofortheiztaste, das ohne Auswahl spezieller Menüs funktioniert, schon lieber.
@peterfido:
Zitat:
Wie lange braucht die Standheizung, sagen wir bei 0°C, -5°C und -10°C, bis die Scheiben frei sind?
Die Frage ist wirklich relativ schwierig zu beantworten und die Bemerkung mit der Dicke des Eises ist völlig berechtigt.
Außerdem, wenn du mit "die Scheiben" alle Scheiben meinst, kann es gut sein, dass das Enteisen bei ungünstigen Bedingungen überhaupt nicht klappt, denn die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben werden nicht annähernd direkt angeströmt.
Mal als bisherigen Anhaltspunkt:
Bei ca 10 Grad plus schaltet sich der Innenlüfter bei meinem Wagen rund 3 Minuten nach dem SH-Start ein. Bei 5 Grad plus waren es schon rund 4 Minuten.
Bei tieferen Temperaturen wird das also noch länger dauern und eines steht 100%-ig fest:
In dieser Zeitspanne tut sich wärmemäßig für den Innenraum und auch für die Scheiben absolut nichts.
Danach geht es aber, zumindest mit der Austrittstemperatur an den Düsen (zuerst wird der gesamte Luftstrom nur durch die Frontscheibendüsen befördert), sehr schnell nach oben. Bei rund 50 Grad ist aber Schluss.
Von daher kann man wohl sagen, dass die größten Teile der Frontscheibe schon nach 10 Minuten eisfrei sein sollten, was aber selbstverständlich je nach Dicke des Eises variiert.
Die vorderen Bereiche der beiden vorderen Seitenscheiben bekommen natürlich auch etwas von dem konzentrierten Luftstrom ab.
Im gesamte hinteren Bereich tut sich aber relativ wenig.
eine zweite Batterie ist in der VAG-Kompaktklasse nicht vorgesehen. Das kostet nämlich Geld und bei Massenautos wird jeder Cent 3 mal umgedreht...
Zitat:
@navec schrieb am 12. November 2014 um 14:09:05 Uhr:
@Emma_P:
Zitat:
@navec schrieb am 12. November 2014 um 14:09:05 Uhr:
warum stellt sich diese Frage gerade bei der Zusatzausstattung "Standheizung" in Foren immer so hartnäckig?Zitat:
Wer bei einem Neuwagen 1000 bis 2000 Euro mehr für eine Standheizung ausgeben kann, der wird in der Regel auch beim nächsten Fahrzeug nicht auf den Euro sehen müssen.
Guck dir doch mal an, was es im Konfigurator so alles für teures Geld zu bestellen gibt:
Beim Golf Trendline (der Golf für Arme...) verlangt VW z.B. fast 1100€ um von den Plastikradkappen 15-Zoll-Stahlrädern auf die immense Größe von 205/55-16er Reifen mit Alufelge aufsteigen zu können.
Das Panoramadach kostet auch ca 1100€.
Über Sinn, Preis, Zweck und wirkliche Ausnutzung aller Assistenten will ich gar nicht reden.
Die Möglichkeit, sich Temperatur und Klappenstellung automatisch regeln zu lassen kostet immerhin auch fast 400€.(Climatronic)
Ein besseres Radio mit ein paar Schnittstellen kostet bereits fast 900€. Dazu kommt die Möglichkeit fast 2800€ für eine Navianlage ausgeben zu können usw usw.
Es gibt also genug zusätzliche Ausstattung, über deren Sinn merkwürdigerweise nicht so intensiv nachgedacht wird, wie ausgerechnet über die SH und diese Ausstattung findet sich auch gerne in Autos von Leuten, die eigentlich nicht viel Geld über haben. (mindestens ALU-Räder...)
Die SH ist aber keine bloße Verbesserung bereits bestehender Eigenschaften (wie z.B. Alu-Räder oder die Climatronic), sondern eine Eigenschaft die vorher überhaupt nicht vorhanden ist, denn die Möglichkeit vorheizen zu können gibt es bei serienmässiger Ausstattung nie.
mehr als 1200€ bezahlt man wohl effektiv (rabattbereinigt) für die SH beim Golf 7 nicht.
Ich habe sogar effektiv nicht mal 900€ für meine (identische) SH im Octavia bezahlt.Ich denke, dass man dafür einen echten, funktionellen Gegenwert hat, der z.B. im Gegensatz zu gleich teuren Alurädern, absolut nichts mit bloßer Optik zu tun hat.
Dass viele Leute die SH, aus mir unverständlichen Gründen, quasi nur als Enteisungs-Maschine bei unter 0 Grad und Schnee usw , betrachten (und dann auch gleich wie bekloppt 30 Minuten heizen, um ein Sauna-Feeling zu erzeugen) und diese nicht auch dafür nutzen, wofür sie ebenfalls gedacht ist, nämlich ein angenehmes Klima auch schon bei herbstlichen Temperaturen zu sorgen, ist eine andere Sache.
(Die Kühlung lässt man doch mittlerweile auch schon standardmässig mit laufen und drückt den AC Knopf auch nicht erst wenn es knallt bei plus 30Grad....)
Wer nicht weiß, was er mit einem Extra anfangen kann, sieht natürlich, völlig zurecht, keine Veranlassung, so etwas zu bestellen.
Wow navec,
Du machst also Deine SH nahezu täglich an !? Das ist bei meinem G7 leider nicht möglich, das macht die Batterie nicht mit, spätestens nach 15 min. heizen am Stück ist Schluss..............😰