Standheizung ja nein

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo erstmal 😁

Also meine Frage ist ob ich zu meinem bestellten Golf die Standheizung noch zusätzlich dazu bestellen soll ?

Zu den Daten

- Es ist ein Highline TDI 2.0 150 PS
- Habe im Winter einen Carport (also eigentlich Schnee frei)
- Fahre eher zurzeit kurze Strecken Arbeit - Nachhause 5km - 5km +
- Fahre ehr spontan los weniger geplant
- Habe Sitzheizung und Lenkradheizung

Also lohnt es sich meiner Meinung eher nicht so paar Vor und Nachteile wären auch ganz gut 🙂

Schon mal Danke !

Beste Antwort im Thema

nie wieder ohne Standheizung, ist ein einfach enormer Komfortgewinn

109 weitere Antworten
109 Antworten

Das komische ist, dass sich die SH seit meiner Schrauberzeit in den 1980er Jahren (bei MB, viele Autos mit SH) scheinbar nicht wesentlich qualitativ weiter entwickelt haben, denn zumindest ich höre von vielen Defekten bei SHs ab 2 oder 3 Jahren.

Zu meinen Schrauberzeiten wurden die SH noch von einem Auto in ein anderes umgebaut. Ich glaube das zahlt sich heute nicht mehr aus. Die sind eher anfälliger geworden. Ich denke, die sollen gar nicht zulange halten.

Die meisten Standheizungen laufen nicht weil sie über die Sommermonate nie gestartet werden

Ich habe jetzt eine im 6er und für den 7er auch wieder eine mitbestellt

Nutzen tuhe ich sie nur von der Arbeit nach Hause oder zum schnelleren Aufwärmen des Motors.Zuhause steht er in einer warmen Garage

Ab Werk mit dem Fahrzeugrabatt finde ich den Preis angemessen.Späteres nachrüsten wird auf jeden Fall einiges teurer

wie funktioniert die vw golf standheizung?! Only batterie?! oder mit diesel/benzin?

ich glaube das vw diese benutzt oder?

http://www.webasto.com/de/

Ähnliche Themen

Zum Thema Standheizung habe ich meine eigene Meinung:

Wenn ich vorhätte ein Auto ca. 10 Jahre oder länger zu fahren und keine Garage hätte, dann würde ich eine kaufen.
Aktuell habe ich vor meinen Golf ca. 4 Jahre lang zu fahren, und da sehe ich diese Investition für nur eine Jahreszeit nicht ein. Und das, obwohl ich keine Garage habe.

-Teddy-

fahre meinen auch nur 4 jahre und da hab ich mir die knapp 500€ für die standheizung nicht gespart. nie mehr ohne!

Hallo
Ich hatte im Golf-5 eine SH ab Werk.
Manchmal hatte ich sie 2x täglich im Winter genutzt.
Auch im Sommer hatte ich sie alle 1-2 Monaten einmal laufen, damit sie halt mal an ist.
In den 8,5 Jahren war nicht der kleinste Defekt an der Sh.
Dafür war der Klimakompressor nach 5 Jahren defekt und hat das ganze Sytem verdreckt.
Reparaturkosten 1600,- EUR.

Im jetzigen Golf-7 habe ich wieder eine SH ab Werk.
Ich würde nicht mehr auf den Komfort verzichten.
Ich hoffe die hält genauso lang.

An Polo
Eine SH bei 5 km Fahrt lohnt sich nicht.
Würde dir nur die Batterie leer ziehen.
Dann musst du gelegendlich die Batterie nachladen, oder eine längere Strecke fahren

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 10. November 2014 um 17:40:45 Uhr:


Die meisten Standheizungen laufen nicht weil sie über die Sommermonate nie gestartet werden

Ich habe jetzt eine im 6er und für den 7er auch wieder eine mitbestellt

Nutzen tuhe ich sie nur von der Arbeit nach Hause oder zum schnelleren Aufwärmen des Motors.Zuhause steht er in einer warmen Garage

Ab Werk mit dem Fahrzeugrabatt finde ich den Preis angemessen.Späteres nachrüsten wird auf jeden Fall einiges teurer

Ich habe meine im G5 mindestens 2 Mal jedes Monat gestartet und trotzdem war die Pumpe nach 3-4 Jahren kaputt.

Ich habe meine SH im Touran nie im Sommer angemacht. Ich würde auch nicht im Traum daran denken, dass zu tun. Und sie hat 5 Jahre gehalten. Ohne Murren. Mein Arbeitsweg ist übrigens 7,5 Km lang. Hatte immer noch die erste Batterie drin. Nix mit leergezogen. Allerdings hatte ich auch regelmäßig Autobahnetappen drin. Ich würde nicht mehr auf eine SH verzichten. Allein das abtauen von Schnee und Eis ist Goldwert. Nie mehr kratzen.

wird beim nachrüsten eig auch die batterie getauscht?

Zitat:

@schoppe88 schrieb am 10. November 2014 um 18:28:15 Uhr:


...
An Polo
Eine SH bei 5 km Fahrt lohnt sich nicht.
Würde dir nur die Batterie leer ziehen.
Dann musst du gelegendlich die Batterie nachladen, oder eine längere Strecke fahren

Da lohnt sich der Diesel auch nicht, aber wenn er unbedingt will...

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 10. November 2014 um 12:43:50 Uhr:


Nein, man muss Dir von der Standheizung ganz klar abraten, da die Strecke mit 5 km zu kurz ist. Faustregel ist: 30 Minuten Standheizung heißt mind. 30 Minuten Autofahrt um die Batterie wieder zu laden. Alles andere macht gar keinen Sinn. Aber ich frag mich hier, warum du überhaupt einen Diesel kaufst, bei 5 km Fahrtstrecke wird der DPF das auch nicht gerne haben!!

Weil das quatsch ist wir fahren seit Jahren Diesel fast nur Kurzstrecken ab und zu mal ne längere.

In der Stadt ist Benzin einfach zu teuer hatten mal nen Golf Plus Benziner in der Stadt 10l verbrauch ! seitdem nie wieder Benziner. Deswegen auch kein Hybrid weil der auf Benzin läuft ! und mein Onkel fährt nicht mal 2 Min mit seinem X3 Diesel Jahre lang ohne Probleme.

Der Diesel ist nur teurer bei der Anschaffung und Steuern das nicht die Welt das gleiche mit Winter und Sommerreifen das auch nur Geld mache es gibt Länder die kennen Sommer- und Winterreifen nicht und oder nur Allwetterreifen.

Und du brauchst nicht mit Fakten und Magazinen und Experten Meinungen kommen das einzige was zählt ist die eigene Erfahrung ! und wir hatten keine Negativen damit genau so wie ich seit 8 Jahren nur Allwetterreifen fahre. 🙂

MFG

eine Standheizung wäre für mich erst die zweite Frage...

warum man für 5km-Touren ausgerechnet einen 2L-TDI quälen muss, wäre die erste Frage.
Die Mehrkosten gegenüber der günstigsten Benzinermotorisierung sind schon mal eine ganz andere Nummer (ca das 3 -fache), als die Mehrkosten für eine Standheizung.

Dazu kommen noch höhere Betriebskosten.

Zu den 5km bezüglich der Standheizungsnutzung kann man folgendes sagen:

Für die Batterie sind zwei Dinge wichtig:

Wie lange wird entladen? Mit 5 Minuten Vorheizzeit (= Entladezeit) erreicht man bereits eine erheblich schnellere Aufwärmung von Innenraum und Motor.

Wie lange wird geladen?
Die Strecke interessiert dabei eigentlich überhaupt nicht, sondern ausschließlich die Zeit, die der Motor läuft (= Fahrzeit laut MFA).
In der Innenstadt können auch bei 5km Strecke durchaus für jede Fahrt 15 Minuten Motorlaufzeit heraus kommen.

Aus Sicht der Batterie kommt es also immer auf die individuellen Verhältnisse an.

Eine SH ist eine erheblich Komfortverbesserung und man kann die SH auch noch laufen lassen, wenn man bereits fährt. Das beschleunigt die Erwärmung bei kurzen Vorheizzeiten enorm und dann entlädt die SH die Batterie auch nicht mehr.

Ab wann würde man ganz bestimmt von keiner angenehmen Temperatur mehr sprechen, wenn man nur sitzt?

Bei mir ist da die obere Grenze bei ca 10 Grad, denn in einem 10Grad kalten Auto ist es wirklich schon unangenehm kalt und der Motor braucht lange bis er warm wird (ausschlaggebend ist hier die Öltemperatur)
Folglich setze ich die SH auch spätestens bei Unterschreitung dieser Außentemperatur ein und dann braucht man weder lange Vorheizzeiten, noch muss man sich große Gedanken darüber machen, dass sich die SH tot steht, so wie es bei sehr vielen Leuten der Fall ist.

Natürlich muss dieser "kleine Ofen" auch ansonsten sporadisch mal aktiviert werden (auch im Sommer und gerade bei Dieselkraftstoff), denn dann hat man die wenigsten Probleme.

Zitat:

@ITheKingI schrieb am 10. November 2014 um 19:49:44 Uhr:



Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 10. November 2014 um 12:43:50 Uhr:


Nein, man muss Dir von der Standheizung ganz klar abraten, da die Strecke mit 5 km zu kurz ist. Faustregel ist: 30 Minuten Standheizung heißt mind. 30 Minuten Autofahrt um die Batterie wieder zu laden. Alles andere macht gar keinen Sinn. Aber ich frag mich hier, warum du überhaupt einen Diesel kaufst, bei 5 km Fahrtstrecke wird der DPF das auch nicht gerne haben!!
Weil das quatsch ist wir fahren seit Jahren Diesel fast nur Kurzstrecken ab und zu mal ne längere.
In der Stadt ist Benzin einfach zu teuer hatten mal nen Golf Plus Benziner in der Stadt 10l verbrauch ! seitdem nie wieder Benziner. Deswegen auch kein Hybrid weil der auf Benzin läuft ! und mein Onkel fährt nicht mal 2 Min mit seinem X3 Diesel Jahre lang ohne Probleme.
Der Diesel ist nur teurer bei der Anschaffung und Steuern das nicht die Welt das gleiche mit Winter und Sommerreifen das auch nur Geld mache es gibt Länder die kennen Sommer- und Winterreifen nicht und oder nur Allwetterreifen.
Und du brauchst nicht mit Fakten und Magazinen und Experten Meinungen kommen das einzige was zählt ist die eigene Erfahrung ! und wir hatten keine Negativen damit genau so wie ich seit 8 Jahren nur Allwetterreifen fahre. 🙂

MFG

Sorry aber du kannst kein "sparsames" Autofahren. 10l mit den heutigen modernen Benzinern, da muss ich dauerhaft hochtourig fahren und jede Ampel der schnellste beim anfahren sein...

Zitat:

@Golfinator schrieb am 10. November 2014 um 20:37:34 Uhr:



Zitat:

@ITheKingI schrieb am 10. November 2014 um 19:49:44 Uhr:


Weil das quatsch ist wir fahren seit Jahren Diesel fast nur Kurzstrecken ab und zu mal ne längere.
In der Stadt ist Benzin einfach zu teuer hatten mal nen Golf Plus Benziner in der Stadt 10l verbrauch ! seitdem nie wieder Benziner. Deswegen auch kein Hybrid weil der auf Benzin läuft ! und mein Onkel fährt nicht mal 2 Min mit seinem X3 Diesel Jahre lang ohne Probleme.
Der Diesel ist nur teurer bei der Anschaffung und Steuern das nicht die Welt das gleiche mit Winter und Sommerreifen das auch nur Geld mache es gibt Länder die kennen Sommer- und Winterreifen nicht und oder nur Allwetterreifen.
Und du brauchst nicht mit Fakten und Magazinen und Experten Meinungen kommen das einzige was zählt ist die eigene Erfahrung ! und wir hatten keine Negativen damit genau so wie ich seit 8 Jahren nur Allwetterreifen fahre. 🙂

MFG

Sorry aber du kannst kein "sparsames" Autofahren. 10l mit den heutigen modernen Benzinern, da muss ich dauerhaft hochtourig fahren und jede Ampel der schnellste beim anfahren sein...

Klar bin absolut der Raser mit meinem DSG..... Benziner verbrauchen halt so viel ist halt fakt mein Diesel kommt locker mit 6 7l bei Kurzstrecken aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen