Standheizung im GTI nachrüsten lassen
Hallo, weiß jemand, ob es schon eine Nachrüstmöglichkeit für eine Standheizung im GTI gibt? Laut Händlern, die ich befragt habe, gibt's aktuell weder von Webasto noch von Eberspächer eine für den GTI. Webasto hat aber eine für den 1.0 TSI. Vielleicht passt die ja auch irgendwie in den GTI.
Weiß jemand mehr oder hat sogar schon eine in seinem GTI?
Beste Antwort im Thema
Da ich jetzt schon zweimal per PM nach den Teilenummern gefragt wurde: Auf einem Angebot, das ich von einem Händler bekommen hatte, stand folgendes:
- Heizgerät/Lieferumfang: LU TT-Evo B 4kW Basis CAM, Artikel-Nr.: 1314812B, Preis: 545,78 Euro
- Zusätzliche Bedienelemente: Telestart T100 HTM Einbausatz, Artikel-Nr.: 1314637A, Preis: 326,89 Euro
Fahrzeugspezifische Einbauteile:
- EBK Seat Arona VW Polo 1.0TSi AAC TT-Evo, Artikel-Nr.: 1326341A, Preis: 289,00 Euro
- ZSK AAC Standard VW MQB, Artikel-Nr.: 1325085B, Preis: 54,00 Euro
91 Antworten
@PatrickVM
Mich würde auch interessieren, ob Du die Standheizung inzwischen hast.
Hast du eine climatronik?
Ähnliche Themen
Darf man fragen wo du die einbauen lassen hast?
… bestimmt im VW-Werk … 😁
Die Climatronic meinte ich.
Ja, genau 😉.
Zum Einbau der Standheizung habe ich das Auto bei dem Händler abgegeben, bei dem ich es gekauft habe:
VW Autohaus – Scherer GmbH & Co. KG Mainz
Rheinallee 90 + 141, 55120 Mainz
Die haben das allerdings nicht selbst gemacht, sondern es abholen lassen von:
Webasto Service-Center Rhein-Main
FBS GmbH
Rüsselsheimer Str. 22
60326 Frankfurt a. M.
Als ich mein Auto wieder abgeholt habe, konnte mir der VW-Händler nicht einmal erklären, wie die Standheizung zu bedienen ist. Es hieß nur, sie hätten sie ja nicht selbst eingebaut und kennen sich damit nicht aus - ich könnte ja in die beiliegende Anleitung schauen. In der steht aber eigentlich nur, wie man die Fernbedienung bedient und nicht, was z. B. bei der Climatronic vorher einzustellen und zu beachten ist. Aus anderer Quelle habe ich mir sagen lassen, dass man daran denken muss, die Climatronic vorher auf Temperatur "Hi" und das Gebläse auf die Scheiben zu stellen. Angeblich kann die Standheizung sogar überhitzen (und schaltet sich dann zum Selbstschutz aus), wenn man die Climatronic nicht so einstellt, dass sie heizt (z. B. auf "Low" oder "Off"😉.
Vielleicht wäre es besser gewesen, das direkt über den oben genannten Webasto Service-Center zu machen. Wobei der mir auf das Gewährleistungs-Zertifikat "VW Polo GTI 1,8" geschrieben hat - zeugt nicht unbedingt von Sorgfältigkeit. Besser war diesbezüglich der VW-Händler übrigens auch nicht. Als ich ihn darauf hingewiesen hatte, meinte er: "Ah stimmt, das ist ja ein 1,6er". Meh. Direkt beim Webasto Service-Center wäre es vermutlich etwas billiger gewesen (wenn man da überhaupt als Endkunde hin kann). Aber ich hatte vorher rumtelefoniert und Preise verglichen. Bis auf zwei (der VW-Händler und ein Boschdienst) hatten mir alle gesagt, es gäbe keine passende Standheizung für das Auto. Und von den zweien war das Angebot von meinem VW-Händler noch das beste.
Nachdem es leider weder von Webasto noch von Eberspächer ein fahrzeugspezifisches Kit gibt werden wir jetzt auch einen Individuellen Einbau angehen.
Schau mer mal was rumkommt
Zitat:
@PatrickVM schrieb am 13. September 2018 um 08:53:20 Uhr:
Hier sind Fotos von der Standheizung, eingebaut vorne auf der Beifahrerseite
Das sieht aber sehr eng aus, zum Ladeluftschlauch.
Das ist immerhin der "Auspuff". Ich würde vorsichtshalber etwas Alu-Klebeband um den Schlauch wickeln.
Kann aber durch den Kamerawinkel auch täuschen
Da ich jetzt schon zweimal per PM nach den Teilenummern gefragt wurde: Auf einem Angebot, das ich von einem Händler bekommen hatte, stand folgendes:
- Heizgerät/Lieferumfang: LU TT-Evo B 4kW Basis CAM, Artikel-Nr.: 1314812B, Preis: 545,78 Euro
- Zusätzliche Bedienelemente: Telestart T100 HTM Einbausatz, Artikel-Nr.: 1314637A, Preis: 326,89 Euro
Fahrzeugspezifische Einbauteile:
- EBK Seat Arona VW Polo 1.0TSi AAC TT-Evo, Artikel-Nr.: 1326341A, Preis: 289,00 Euro
- ZSK AAC Standard VW MQB, Artikel-Nr.: 1325085B, Preis: 54,00 Euro
Unser Individualeinbau auf Basis des 1.0TSI Kits ist nun auch abgeschlossen und ich bin gespannt auf die Tests an den nächsten kalten Tagen.
Preislich sind wir natürlich aufgrund der fehlenden Kleinwagenprämie von damals auch etwas teurer unterwegs gewesen, aber naja.
Funktionieren die Standheizungen mit dem Kit für den 1.0 TSI einwandfrei oder gibt es Probleme?
Also bei uns ist alles gut bislang, einzig stellen wir uns die Frage, ob es tatsächlich (für volle Heizleistung) erforderlich ist jeden Vorabend auf Frontscheibe und Max. Temp zu stellen.
Im Golf bleibt einfach alles auf Auto und den eingestellten 20 Grad und die Standheizung heizt perfekt.
@L1977 Danke für die rasche Antwort, dann werde ich dass bei meinem, wenn ich ihn bekommen auch so machen lassen🙂