GTI - Worauf beim Gebrauchtkauf achten?
Moin zusammen,
wir hatten vor kurzem einen Polo GTI als Leihwagen, als der Audi in der Werktstatt war. Seit dem google ich jedem Tag nach dem Wagen, gibt keinen Test mehr, den ich noch nicht 2 Mal gelesen habe. 😁
Und so ist es auch beschlossene Sache, dass wir uns den Wagen nächstes Jahr im Frühjahr, spätestens Sommer kaufen möchten. Idealerweise als Neuwagen, nur gibt es den Wagen ja auch öfter mal mit 5000-10.000km gebraucht zu kaufen. Dafür aber ein paar tausend günstiger. Ich stelle mir die Frage, ob mir die 5000km ein paar tausend wert sind. Vorführer kommt nicht in Frage, oder kann man sich heutzutage auch bedenkenlos einen Vorführer kaufen?
Im Falle eines Gebrauchtkaufs, hat der Polo GTI bekannte Schwachstellen, auf die man achten sollte? Kann man erkennen, ob ein Wagen mit ein paar km auch wirklich immer warm gefahren wurde?
Danke euch! 🙂
15 Antworten
Eigentlich das übliche.
Probefahrt, auf Geräusche von der Vorderachse achten, ruckeln beim beschleunigen. Wenn Sound gewünscht ist auf OPF verzichten.
Gurtaktion prüfen.
Ansonsten mal im Forum den Mängelthread lesen.
Hi!
Also unser GTI ist jetzt 14 Monate jung und hat genau 9000 km auf dem Tacho. Er ist absolut top gepflegt und steht somit gut da.
Ich denke also, es wird da genug auf dem Markt geben.
Also ich hätte da bei dieser Laufleistung keine Bedenken. Vielleicht achtest du auf eine Anschlussgarantie.
Gruß Dagobert.
[Verkausofferten bitte in den Marktplatz einstellen - MT-Moderation]
[Verkausofferten bitte in den Marktplatz einstellen - MT-Moderation]
Ähnliche Themen
DSG ist bei mir ein Muss. 😁 Aber freut mich zu lesen, dass es keine bekannten Probleme gibt. Probefahrt ist klar. Ich kann es jetzt schon kaum noch abwarten und lese mir bereits alles durch, Codierungen etc. Oh man. 😁
Jeder wie er mag, der Polo GTI als Schalter der wahre GTI... Und nur kurz gebaut.. Verkaufe ich mit Leichtigkeit..
LG
Ich persönlich würde mir auf keinen Fall einen Vorführer holen. Kann mir nicht vorstellen, dass da jeder immer darauf geachtet hat, dass das Öl ausreichend warm gefahren wurde.
@ iSurre79:
Genau, Vorführer (beim GTI!) ist ein 'no go'!
Ich behaupte mal dass da so gut wie niemand geduldig darauf wartet, bis das Öl 80 Grad hat... Das dauert nämlich mal geschmeidige 10 Minuten, je nach Außentemperatur.
Und beim GTI interessiert es nunmal die Meisten vorrangig, wie der so voran geht.
Die meisten dürften aktuell Vorführer und Kurzzeitleasing-Fahrzeuge sein. Am ehesten könnte man eine aus dem VW-Pool versuchen, aber wie die dann genutzt worden ist beim einem GTI auch immer ein Risiko.
Bei einem Privatmann weiß man das aber auch nicht 😉 sind nicht alles solche Intusiasten wie wir hier... 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Ich muss den Thread mal leicht vom Thema abbringen, sorry dafür, aber wollte nicht unbedingt einen neuen Thread eröffnen.
Wie verhält sich das denn zum Golf 7 GTI? Ich gucke jeden Tag in Mobile herum und habe auch mal den Golf 7 GTI reingepackt. Den bekommt man ja auch für um die 30.000€ und sehr guter Ausstattung, nur dann eben mit 10-20.000km drauf.
Gefahren bin ich noch keinen. Würde sich das lohnen, bei dem Preisrahmen dann eher einen gebrauchten Golf 7 GTI zu holen? So im Bezug auf Innenraumqualität, Fahrwerk etc? Vom Unterhalt her dürften die Fahrzeuge ja nicht sonderlich auseinander liegen, nehme ich mal an? Oder kämen beim Golf deutlich mehr Kosten auf einen zu? Abgesehen von Versicherung, die in meinem Falle aber auch nur 'nen Hunni im Jahr mehr wäre.
Ich muss das Frauchen so verklickern, dass auch noch genug für das Häusle überbleibt. 😁
Ich würde die Ausstattung vergleichen... ein vergleichbarer Golf GTI mit der Ausstattung von meinem Polo hat mal schnell über 10.000 Euro mehr gekostet... Gebraucht...
Das war es mir dann nicht wert, deswegen ist es bei mir der Polo geworden 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Counterweight schrieb am 10. September 2019 um 10:28:39 Uhr:
Ich muss den Thread mal leicht vom Thema abbringen, sorry dafür, aber wollte nicht unbedingt einen neuen Thread eröffnen.Wie verhält sich das denn zum Golf 7 GTI? Ich gucke jeden Tag in Mobile herum und habe auch mal den Golf 7 GTI reingepackt. Den bekommt man ja auch für um die 30.000€ und sehr guter Ausstattung, nur dann eben mit 10-20.000km drauf.
Gefahren bin ich noch keinen. Würde sich das lohnen, bei dem Preisrahmen dann eher einen gebrauchten Golf 7 GTI zu holen? So im Bezug auf Innenraumqualität, Fahrwerk etc? Vom Unterhalt her dürften die Fahrzeuge ja nicht sonderlich auseinander liegen, nehme ich mal an? Oder kämen beim Golf deutlich mehr Kosten auf einen zu? Abgesehen von Versicherung, die in meinem Falle aber auch nur 'nen Hunni im Jahr mehr wäre.Ich muss das Frauchen so verklickern, dass auch noch genug für das Häusle überbleibt. 😁
Als GTI Performance ist der Golf natürlich deutlich geräumiger und auch dynamischer da er die mechanische Sperre hat und auch nicht den kastrierten Miller-Cycle 2.0TSI. Der Golf ist die bessere Wahl.
Geräumig und Dynamisch muss man aber auch wollen und brauchen, zuzüglich zur "Gefahr", dass vorher ein Depp drinnegesessen hat und das Fahrzeug misshandelte. Gerade bei sportlicheren Fahrzeugen und beim "Prollgti" nicht so unüblich. Wobei das dann immer relativ zu sehen ist und dann eher mal auf Bremsen etc. geachtet werden sollte.
Aber schlecht ist das Auto natürlich nicht. Aber wenn du eh bei Alternativen bist - hast du dir mal den i30 N angeschaut?