Standheizung im GTI nachrüsten lassen

VW Polo 6 (AW)

Hallo, weiß jemand, ob es schon eine Nachrüstmöglichkeit für eine Standheizung im GTI gibt? Laut Händlern, die ich befragt habe, gibt's aktuell weder von Webasto noch von Eberspächer eine für den GTI. Webasto hat aber eine für den 1.0 TSI. Vielleicht passt die ja auch irgendwie in den GTI.

Weiß jemand mehr oder hat sogar schon eine in seinem GTI?

Beste Antwort im Thema

Da ich jetzt schon zweimal per PM nach den Teilenummern gefragt wurde: Auf einem Angebot, das ich von einem Händler bekommen hatte, stand folgendes:
- Heizgerät/Lieferumfang: LU TT­-Evo B 4kW Basis CAM, Artikel-Nr.: 1314812B, Preis: 545,78 Euro
- Zusätzliche Bedienelemente: Telestart T100 HTM Einbausatz, Artikel-Nr.: 1314637A, Preis: 326,89 Euro

Fahrzeugspezifische Einbauteile:
- EBK Seat Arona VW Polo 1.0TSi AAC TT­-Evo, Artikel-Nr.: 1326341A, Preis: 289,00 Euro
- ZSK AAC Standard VW MQB, Artikel-Nr.: 1325085B, Preis: 54,00 Euro

91 weitere Antworten
91 Antworten

Das war ja nur das erste Angebot. Auf jeden Fall wissen wir jetzt, dass die Standheizung von Webasto, die für den Polo VI mit 1.0 TSI gedacht ist, auch für den GTI passt. Mit dem Wissen kann man sich dann bei verschiedenen Händlern Angebote einholen. Das würde ich Dir empfehlen, bei Dir vor Ort zu mache. Schaue mal auf der Webasto Website, rufe die Händler in Deiner Region an, frage ebenso bei VW-Händlern, evtl. freien Werkstätten, etc. Da wirst Du bestimmt ein Angebot unter 2000 finden. Wenn Du die Variante ohne Fernbedienung nimmst, kommst Du bestimmt auch deutlich unter 2000.

Es sollte eigentlich auch mit Fernbedienung deutlich unter 2000€ drin sein, für den A1 lagen wir mit der normalen Fernbedienung (ohne Diplay) bei rund 1350€. Klar, das ist schon ein paar Jahre her aber ~1500€ wäre doch ganz ok 🙂

Vielleicht ist das ja machbar. Wie gesagt: Mal bei lokalen Händlern erkundigen. Jetzt ist auf jeden Fall ein guter Zeitpunkt, weil Webasto gerade eine Sommerprämien-Aktion am Laufen hat, durch die es 150 Euro weniger kostet als sonst.

Meine Antwort vom Webasto Händler war, dass die ca. 1300 EUR seinerzeit von einer hoch subventionierten Kleinwagenprämie herrührten. Diese wurde vor etwa 2 Jahren abgeschafft. Also wird es deutlich teurer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PatrickVM schrieb am 13. August 2018 um 21:55:48 Uhr:


Vielleicht ist das ja machbar. Wie gesagt: Mal bei lokalen Händlern erkundigen. Jetzt ist auf jeden Fall ein guter Zeitpunkt, weil Webasto gerade eine Sommerprämien-Aktion am Laufen hat, durch die es 150 Euro weniger kostet als sonst.

Wobei die 150€ um ehrlich zu sein den Braten auch nicht mehr fett machen würden. Das sind weniger als 10% vom Gesamtpreis - da geht teilweise mit verhandeln oder beim richtigen Händler mehr 😕

Von weniger als 10% zu sprechen ist nicht ganz fair. Der Rabatt ist von Webasto selbst und gilt daher auf die Teile und nicht den Einbau. Und die Teile machen nur etwa 50% des von mir genannten Preises aus. Nichts desto trotz spielt es für den Kunden natürlich keine große Rolle.

Aber wie gesagt: Das war nur das erste Angebot - unter 2000 ist bestimmt drin.

Zitat:

@Tt-wb schrieb am 14. August 2018 um 09:12:42 Uhr:


Meine Antwort vom Webasto Händler war, dass die ca. 1300 EUR seinerzeit von einer hoch subventionierten Kleinwagenprämie herrührten. Diese wurde vor etwa 2 Jahren abgeschafft. Also wird es deutlich teurer.

Das kann durchaus hinkommen, dachte aber solche Aktionen sind quasi jährlich für abwechselnde Fahrzeugklassen am Start. Naja ich werde auch mal beim letzten Händler anfragen was seine Einschätzung zu Machbarkeit und Preis ist.

Ich habe folgende Antwort auf meine Anfrage erhalten:

„...leider gibt es für Ihr Fahrzeug keinen Einbausatz für den nachträglichen Einbau der Standheizung, deshalb ist eine Nachrüstung nicht möglich“

Hat jemand im Raum Hannover eine Werkstatt gefunden die eine Standheizung im GTI einbaut?

Offiziell gibt es nichts für den GTI, ja. Aber laut dem Boschdienst, bei dem ich war, bekommt man die von Webasto für den 1.0 TSI gedachte Standheizung auch in den GTI rein. Auch mein VW-Händler sagt, dass das passt. Sage das am besten mal Deinem Händler.

Jetzt habe ich auch den Preis von meinem örtlichen VW-Händler: 2.175 € inkl. Mwst., Montage und der großen Fernbedienung Telestart T100 HTM. Der Sommerrabatt von 150 € von Webasto ist da bereits mit drin. Unter 2.000 wird man mit Fernbedienung wohl doch nicht so leicht kommen. Vielleicht geradeso mit der kleinen Fernbedienung (Telestart T91). Ich werde es trotzdem machen.

@PatrickVM
Weißt du wo die Standheizung verbaut wird? Im Polo 6c war es im vorderen Radkasten auf der Fahrerseite.
Im neuen Polo sitzt da ja jetzt der Scheibenwaschtank.

Mir wurde gesagt vorne auf der Beifahrerseite, in der Nähe vom Nebelscheinwerfer. In einer knappen Woche habe ich sie, dann kann ich Fotos machen und sie hier einstellen.

Super da bin ich mal gespannt :-)

Da schließe ich mich an - bin echt sehr gespannt wie das realisiert wird.
Der Winter kommt immer näher und es fehlen noch 2 Must-haves: Winterräder und Standheizung.

Hallo, gibt es schon Neuigkeiten? Standheizung schon eingebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen