standheizung Golf 5 Tdi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

kann mir jemand etwas über seine Erfahrungen mit der Standheizung und dem Direktschaltgetriebe beim Golf 5 Tdi DSG berichten? Am 20.10.05 darf ich ihn endlich nach 12 wöchiger Wartezeit in Wolfsburg abholen

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


2. Frage:

Bekommt der Golf eigentlich die "neue" alte Antenne auf dem Dach, oder hat er aufGrund der SH die kleine Stummelantenne (wie beim Navi)?

Mit Sicherheit den Stummel

gruß SirBIB

Zitat:

Original geschrieben von SirBIB


Mit Sicherheit den Stummel

gruß SirBIB

Sowas nennt man Haifischflosse 😁

Bin froh das cih die habe und nicht die poplige Stabantenne.

@thomas56

Welches Problem ist längst gelöst?

Ich habe die Verlängerung des Abgasrohrs schon letzten Winter machen lassen.

Deshalb sag ich ja auch, dass es nichts gebracht hat. Bei mir steigt die toxische Wolke eben jetzt im Bereich der Türen oder sonstwo von unter dem Wagen auf. So wird sie dann bei ungünstigen Windverhältnissen oben zwischen Frontscheibe und Motorhaube eingesaugt. Oder wenn man beim Einsteigen pech hat kommt ein ordentlicher Schwung durch die Tür mit rein.

Aber ich habe noch ein weiteres Problem manchmal lässt sich SH nicht einschalten, d.h. die Kontrolllampe geht nach 2 sec einfach wieder aus (der Tank steht nicht auf Reserve!). Hab ich auch schon beim Freundlichen bemängelt. Er hat die Fehlermeldung "Flammabruch" ausgelesen, und nach unzähligen erfolglosen Startversuchen, die Anlage mal wieder richtig durchbrennen lassen. Weitere Lösungesvorschläge nicht verfügbar. Das Problem sol mit der Treibstoffversorgung der SH zu tun haben. Soweit.

Hallo,

ich war heute morgen (Temp. außen 2C° brrr😁) ein wenig am Testen. Klima auf 28C° eingestellt und auf "AUTO".
Auf der Frontscheibe war ein schöner Eispanzer drauf. Nach 20 min. vorheizen rein ins Auto. Gut, es war zwar warm im Innenraum, aber keine Bullenhitze. Scheiben waren dafür aber frei.
Rauch steigt bei meiner SH keiner auf. Nur beim alleresten Betrieb qualmte es richtig. Man hätte meinen können das Auto fackelt ab.😉

Gruß Markie

Ähnliche Themen

Vielleicht hab mich unsauber ausgedrückt.
Also es ist nur eine ganz leichte bis mittlere Rauchwolke und auch nicht immer zu sehen. Aber stinken tut es trotzdem. Und gesund ists ganz sicher nicht.

Wenn es drausen erst richtig kalt ist dann schaltet sich die Standheizung/Zuheizer auch im normalen "AUTO" Betrieb der Climatronic mit ein. Wenn man dann in ein Parkhaus fährt und die SH gerade mal wieder raucht... Oh, oh.

Letzten Winter bin ich auch angesprochen wurden deshalb: "Ihr Auto raucht!"
Was soll man das sagen: "Ja danke, ist ein neuer Golf 5 mit Standheizung. Die Rauchzeichen sind Stand der Technik."

Zitat:

Original geschrieben von FAHRundSPAR


- keine Rückmeldung der FB, obwohl in der Anleitung beschrieben

Echt?

Bei mir gibts ne Rückmeldung,ist zwar ein A3,aber ist ja im Prinzip alles fast das gleiche.Kann mir kaum vorstellen,daß es im Golf andere Fernbedienungen sind.

@wacken:

Ist ganz sicher ohne bei mir. Ist ne T70 und keine T80.

Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen
Die neuen sind auch mit Rückmeldung!

Jetzt zu meinem test. Die Climatronik zeigte 28 Grad an und es war heiß im Auto. Die Heizung lief aber nur 12 min

gruß SirBIB

hallo zusammen.

würde denn NUR der Austausch der Fernbedienung, also eine T70 gegen eine T80 die Rückmeldung möglich machen?
Oder sind dafür noch andere Bauteile, z.B. geänderte Empfangs- Sendeinheit IM Fahrzeug nötig?!?
Die Teilenummer bei VW unterscheidet sich nämlich nur durch den letzten Buchstaben!
T70: 3D0 963 511 A
T80: 3D0 963 511 B

Das Steuer- und Empfangsgerät bei der T70 Version hat folgende Nummer:
3D0 963 513 A

Ob es für die T80 Version ein anderes Steuer- und Empfangsteil gibt, konnte ich bisher noch nicht herausfinden.

So sind zumindest meine Informationen!

Ohne Rückmeldung ist das echt ne ganz traurige Geschichte mit der Standheizungsfernbedienung.

mfG

Guten MOrgen,

da mich das Thema doch brennend beschäftigt, habe ich direkt eine Anfrage an Webasto gestellt. Hier die wirklich super schnelle Antwort:

"vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der Telestart T70 ist ohne Rückmeldefunktion ausgestattet.
Es ist auch nicht ausreichend, den T70 Handsender gegen einen T80 Handsender auszutauschen.

Hier wäre zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug ab Werk oder nachträglich mit der Webasto Standheizung ausgestattet wurde.

Wenn Ihr Fahrzeug bereits ab Werk mit Standheizung ausgeliefert wurde, können Sie von Ihrem VW Autohaus prüfen lassen, ob ein entsprechender Nachrüstlieferumfang für Ihr Fahrzeug angeboten wird.

Sollte es sich doch um einen nachträglichen Einbau handeln, können Sie sich direkt an einen Webasto Servicepartner in Ihrer Nähe wenden und die Standheizung mit einem T80 Nachrüstsatz ausstatten lassen.

Beim Umbau von T70 auf T80 müssen alle Telestart-Komponenten ausgetauscht werden.
Dazu gehören unter anderem die Fernbedienung, Empfangseinheit und die Antenne."

Soviel also zum Austausch bzw. zur Aufrüstung von T70 auf T80.

Wir werden wohl damit leben müssen, dass wir keine Rückmeldung bekommen.

mfG

Hallo,

ist zwar ein etwas älterer Thread, dennoch muss ich fragen.....

Hier schreiben Einige was von Werten, die sie für die SH eingestellt haben.

Wie soll das denn bitte funktionieren?
Die Automatik stellt bei SH- Betrieb von selbst auf max. Wärme, egal welcher Wert als Standard eingestellt ist.
Lediglich die Heizung selbst wird auf halbe Leistung (bei einigen Modellen möglich), bzw. nicht mehr heizen, wenn die Wassertemp. eine bestimmten Punkt (ca. 70°C denke ich) erreicht hat.

Gruß espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda



Die Automatik stellt bei SH- Betrieb von selbst auf max. Wärme, egal welcher Wert als Standard eingestellt ist.
Lediglich die Heizung selbst wird auf halbe Leistung (bei einigen Modellen möglich), bzw. nicht mehr heizen, wenn die Wassertemp. eine bestimmten Punkt (ca. 70°C denke ich) erreicht hat.

die Klimaautomatik sorgt dafür, dass die Standheizung den Innenraum auf die vorgewählte Temperatur einstellt (z.B. 22 Grad C).

Die Klimaautomatik wird von der Standheizung nicht auf HI gestellt. Nur im HI-Betrieb geht die Standheizung auf max. Leistung. HI lässt sich nur manuell einschalten.

(Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim A3 anders ist als beim Golf.)

Gruß

Georg

Zitat:

Original geschrieben von FAHRundSPAR


Vielleicht hab mich unsauber ausgedrückt.
Also es ist nur eine ganz leichte bis mittlere Rauchwolke und auch nicht immer zu sehen. Aber stinken tut es trotzdem. Und gesund ists ganz sicher nicht.

Wenn es drausen erst richtig kalt ist dann schaltet sich die Standheizung/Zuheizer auch im normalen "AUTO" Betrieb der Climatronic mit ein. Wenn man dann in ein Parkhaus fährt und die SH gerade mal wieder raucht... Oh, oh.

Letzten Winter bin ich auch angesprochen wurden deshalb: "Ihr Auto raucht!"
Was soll man das sagen: "Ja danke, ist ein neuer Golf 5 mit Standheizung. Die Rauchzeichen sind Stand der Technik."

mach dir nix draus... bei mir wurder auch alles gemacht... rauchen tuts immer noch... und stinken tuts auch sporadisch... aber ich glaub dass es raucht ist gerade bei kalten temp.normal... immerhin wird kraftstoff verbrannt... aus dem auspuff raucht es auch... obs stinken darf, das weiss ich nicht... denn hin und wieder kommt der gestank anscheinend über die belüftung ins auto innere...

KAnn es sein, daß 22° die Minimaltemperatur ist, mit der die SH läuft?? Habe im Auto immer so 20,5 - 21,5 eingestellt und beim Einschalten der SH geht er auf 22° C.

Oben wurde geschrieben, daß er auf 28° C war.... liegt wohl wirklich an der manuellen Voreinstellung. Minimum 22°C, ansonsten (also über 22°) so wie es manuell eingestellt wurde?!?

MfG Timo

Hallo,

ich entschuldige mich, war mit meinem Kopf beim 4er Golf.
Dort unterstützen manche Klimasteuerungen die SH- Steuerung, und da stellt sich die Steuerung unabhänggig vom eingestellten Wert auf "HI".

Gruß espe

Deine Antwort
Ähnliche Themen