Standheizung Golf 5 1,6 102 PS defekt KoVo über 1.400€ :-(
Hallo,
bei meinem Golf 5 1,6 mit 102 PS Bj. 2005 (EZ 01/2005) funktioniert die Standheizung nicht mehr. Wenn ich das Symbol im Armaturenbrett drücke, leuchtet das Lämpchen nur 2 Sekunden und geht dann direkt wieder aus.
Der Besuch beim Freundlichen VW-Händler hat ergeben, dass die die ganze Standheizung erneuern wollen. Folgende Fehler sind im Protokoll abgelegt:
-Verbrennungsluftgebläse mechanischer Fehler
-Umwälzpumpe Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Heizgerät verriegelt.
Die Reparatur soll mit Material und Einbau 1400 Euro kosten. 🙁
Ich frage mich, ob man nicht herausfinden kann, was nun tatsächlich kaputt ist, denn die Fehlermeldungen sind ja nur vage Anhaltspunkte.
Wer hat Ahnung davon, was kaputt sein könnte, und wie viel dürfte es maximal kosten, um die wieder flott zu bekommen?
Das Auto hat noch das ältere Standheizungssystem, bei dem nur der Innenraum gewärmt wird, und nicht der Motor.
Danke für eure Antworten.
MfG
Dom
40 Antworten
Habe jetzt den Golf bei VW. Sie haben alles durchgeprüft, und es ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Umwälzpumpe. Sie sagten, dass sie die erst bestellen müssen, um dann zu schauen, ob sich der Brenner wieder freischaltet.
Pumpentausch Material und Lohn kostet 436€. 🙁
Die Pumpe kann man. Problemlos selber Tauschen danach die Heizung entriegeln mit zB vcds kosten keine 100€ und ein wenig Schrauben
Als technischer Laie traue ich mich da nicht ran...
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 2. November 2015 um 16:07:55 Uhr:
Die Pumpe kann man. Problemlos selber Tauschen danach die Heizung entriegeln mit zB vcds kosten keine 100€ und ein wenig Schrauben
Zitat:
@Dominikus schrieb am 2. November 2015 um 16:03:20 Uhr:
Habe jetzt den Golf bei VW. Sie haben alles durchgeprüft, und es ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Umwälzpumpe. Sie sagten, dass sie die erst bestellen müssen, um dann zu schauen, ob sich der Brenner wieder freischaltet.
Pumpentausch Material und Lohn kostet 436€. 🙁
Na was'n?! Is doch erheblich unter den 1400€ aus'm Eröffnungspost und wenn man's nicht selbst machen kann kostet's halt mehr... 😉
Ähnliche Themen
Ja das stimmt, ist wesentlich günstiger. Allerdings wissen wir noch nicht, ob das Brennluftgebläse sich mit neuer Pumpe wieder aktivieren lässt - ggf. muss das auch noch erneuert werden, und mal sehen, was es dann kostet...
Find das schon krass, wie unterschiedlich die VW-Werkstätten arbeiten - die eine hat nur ein Diagnosegerät dran gesteckt, und gesagt, dass alles inkl.Steuergerät neu gemacht werden muss, die andere heute, prüft die Einzelkomponenten durch. Kein Wunder, dass die erste, teurere Werkstatt schon 2x insolvent war - da geht kaum jemand hin - wohingegen die andere, bei der jetzt mein Auto ist, total überlaufen ist.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 2. November 2015 um 18:39:04 Uhr:
Na was'n?! Is doch erheblich unter den 1400€ aus'm Eröffnungspost und wenn man's nicht selbst machen kann kostet's halt mehr... 😉Zitat:
@Dominikus schrieb am 2. November 2015 um 16:03:20 Uhr:
Habe jetzt den Golf bei VW. Sie haben alles durchgeprüft, und es ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Umwälzpumpe. Sie sagten, dass sie die erst bestellen müssen, um dann zu schauen, ob sich der Brenner wieder freischaltet.
Pumpentausch Material und Lohn kostet 436€. 🙁
Wenn du sagst die jetzige Werkstatt hat die Einzelkomponenten durchgeprüft... - was kam dann in Bezug auf das Brennluftgebläse raus und was sagen sie zum Fehlerspeichereintrag?
Meine Aussage war, glaub ich, nicht ganz präzise. Sie können das Brennluftgebläse erst dann testen, wenn die neue Umwälzpumpe drin ist.
Im Fehlerspeicher stehen wie gesagt die 2 Sachen - Brennluftgebläse mechanischer Fehler und Umwälzpumpe Kurzschluss nach Plus Heizgerät verriegelt.
Aber zumindest machen sie mehr, als einfach einen Diagnosetester dranzustecken und zu sagen, dass man einfach alles neumachen soll, auf dass es 4x soviel kostet.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 2. November 2015 um 20:37:08 Uhr:
Wenn du sagst die jetzige Werkstatt hat die Einzelkomponenten durchgeprüft... - was kam dann in Bezug auf das Brennluftgebläse raus und was sagen sie zum Fehlerspeichereintrag?
Die Werkstatt hat mich gerade angerufen. Standheizung soll wieder laufen. Es war tatsächlich nur die Umwälzpumpe kaputt, also wohl das bekannte Phänomen...Kostenpunkt insgesamt wohl 406€.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 2. November 2015 um 22:29:57 Uhr:
Ah, naja dann warten wir mal ab.
Hab damals bei mir den fehlerspeicher nicht auslesen lassen. Kann dir darum auch nicht sagen , was drin gestanden hat. Wie schon gesagt , hat bzw stört mich nicht so und hab es auch nicht weiter verfolgt .
Bei dir war es wohl auch die Pumpe ... Wie bei 90% der anderen. Siehste, alles halb so wild, statt 1400€ "nur" ca.400€. Freut mich für dich .
Zitat:
@Dominikus schrieb am 3. November 2015 um 11:51:23 Uhr:
Die Werkstatt hat mich gerade angerufen. Standheizung soll wieder laufen. Es war tatsächlich nur die Umwälzpumpe kaputt, also wohl das bekannte Phänomen...Kostenpunkt insgesamt wohl 406€.
Na siehste, Glückwunsch 😉