Standheizung geht nicht mehr an!!!

Audi A6 C6/4F

Abend,

bei meinem Dicken geht die Standheizung nicht mehr, egal ob per Fernbedienung oder per MMI Zeit-Programmierung.

Stelle ich die Zeit ein kommt das Zeichen (siehe bild).
Per FB geht's wie geschrieben auch nicht.

Eben getestet, Auto abgeschlossen, Schlüssel abgezogen, Auto verriegelt und drin sitzen geblieben.
Als sie zeit schaltete hörte ich kurz klicken, es leuchtete kurz am FIS das Zeitzeichen auf, erlosch dann aber.
Der Lüfter ging es nicht Mal an, also blieb dunkel ohne Funktion.

Was kann das sein?

Auto heizt bei der Fahrt ganz Normal, geht wie gesagt nur um die SH.

Werde jetzt mal kurz den Fehler per VCDS Auslesen, vielleicht liegt ja warum auch immer ein Fehler vor, wenn nicht, dann wüsste ich nicht an was es liegen könnte.

Die SH ist Original und es gabs bis dato nie Aussetzer/Probleme.

MFG

IMG_20221212_220636710.jpg
107 Antworten

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 16. Dezember 2022 um 09:41:55 Uhr:


Und das kurz vor Weihnachten 🙁 🙂

Das ist ja Optimal, da kannst du die Teile dir unter den Weihnachtsbaum legen! :-)

So, jetzt wird eine neue Batterie verbaut, scheiß drauf, nach der zeit (BJ09/2010) darf auch Mal eine neue neue rein.

Hier wurden ja zwei Varta Batterien verlinkt vor wenigen Tagen, eine Varta AGM und einen 110ah (Ohne AGM).
Jetzt bin ich verunsichert weil ich in einem andern Forum/Threat gelesen hatte das ein 4f mit Standheizung eine AGM bräuchte, kann das einer bestätigen oder Stimmt das nicht da die 110ah (ohne AGM) auch reicht?

Die AGM soll schneller wieder Aufladen, kann dazu aber selbst nichts sagen, eben nur gelesen.

Ansonsten würde ich die hier kaufen wo senti gepostet hat: (hast du die auch Senti und Standheizung?)
Varta 6104020923162 Silver Dynamic I1 Autobatterien 12 V 110 Ah 920 A https://amzn.eu/d/0afq2YR

AGM

Und was zu lesen. Hab grad keine Lust auf viel schreiben.
https://www.motor-talk.de/.../agm-batterie-ersetzen-t4408789.html?...

Keine AGM erforderlich.
Hab auch die Varta 110Ah genommen.

Ähnliche Themen

Und wie lang hast die schon drin, dazu wie lange läuft deine Standheizung und wie lange fährst du anschließend?

Bei mir ist es so, 30min Standheizung und auf dem Weg zur Arbeit nur 10min.
Ging aber so immer gut seit dem ich den dicken hab (2013) und nie Probleme gehabt zwecks einer schwachen Batterie.
Das ist erst seit diesem Monat so das sie wohl nicht mehr richtig lädt und wenig Kapazität/Leistung hat.
Muss aber auch mal schauen welche Batterie von werk aus drin ist.

AGM Batterien können bei zyklischer Verwendung leicht mehr als 600 Zyklen bei mindestens 50 Prozent Entladung verkraften, bevor die Kapazität unter 80 Prozent sinkt. Mit Kurzstreckenfahrten und häufigen Motorstarts kommen AGM Batterien problemlos klar, während konventionelle Nassbatterien durch die zyklische Belastung schnell zu Defekten neigen.
Funktionieren werden beide angegebenen Typen, da hier kein Start/Stop und keine Energierückgewinnung verbaut ist.
Wäre dies der Fall, dann ist ein Austausch auf wieder AGM unumgänglich.

Für eine Standheizung und nicht immer anschließender optimaler Ladestrecke ist eine AGM zuverlässiger.
Im Vergleich zu herkömmlichen Gel-Batterien geht das Aufladen schneller von der Hand.

Am Ende entscheiden irgendwo, gerade auf Amazon geprüft, AGM 195€ zu 140€ bei 110Ah.
Also 50 Euro Differenz.

Hab leider schon die Varta 110ah (Ohne AGM) bei Amazon bestellt, konnte nicht mehr stornieren.
Werde die dann nicht annehmen dann geht die wieder zurück.
Kaufe mir dann eine 95ah AGM, aber erst werde ich schauen werde Batterie aktuell verbaut ist, denke das es eine AGM ist bei knapp 12,5 Jahren.

Die ist sogar unter190€
Varta 595901085D852 Silver Dynamic AGM Autobatterie 12 V 95 Ah https://amzn.eu/d/17kmTeR
(Zeigts mir aber an das diese nicht für mein Auto passt, aber warum nicht?)

Du hast die hier gemeint?
G14 Varta Start-Stop Plus AGM Autobatterie, 12 V, 95 Ah, (595901085) https://amzn.eu/d/5xzxTiP

Wo aber ist den der Unterschied bei den beiden Batterien, haben bei ja gleiche Leistung mit 95ah?
Ich sehe da keinen unterschied, wird beides die gleiche wohl sein.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:49:21 Uhr:


Und wie lang hast die schon drin, dazu wie lange läuft deine Standheizung und wie lange fährst du anschließend?

Bei mir ist es so, 30min Standheizung und auf dem Weg zur Arbeit nur 10min.
Ging aber so immer gut seit dem ich den dicken hab (2013) und nie Probleme gehabt zwecks einer schwachen Batterie.
Das ist erst seit diesem Monat so das sie wohl nicht mehr richtig lädt und wenig Kapazität/Leistung hat.
Muss aber auch mal schauen welche Batterie von werk aus drin ist.

Seit einem Jahr drin. Standheizung 20 min, Fahrzeit danach 20 min.

Die AGM (Absorbent Glass Mat) Batterie oder Akku ist eine Weiterentwicklung des klassischen Blei Säure Akkus. Der Unterschied des AGM Akkus zum Blei Gel Akku liegt, wie der Name schon vermuten lässt, in der unterschiedlichen Bindung des Elektrolytes. Beim AGM Akku wird das Elektrolyt in einem Glasfaservlies gebunden.
Die Stromaufnahme beim aufladen durch die Lima geht bedeutet flotter.

https://...orld.varta-automotive.com/.../

.jpg

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 21. Dez. 2022 um 22:19:38 Uhr:


Seit einem Jahr drin. Standheizung 20 min, Fahrzeit danach 20 min.

Und immer noch volle Pulle Leistung wie am ersten Tag?

Gut, nach nur einem Jahr wäre das ja schlecht wenn die Leistung schon abgenommen hätte.

Ich staune das Du immeroch eine Batterie suchst..... ich hätte spätestens 2 Tage später schon eine neue drin !
Inzwischen geht das hier ja schon über 5 Seiten...

Batterie ist schon bestellt worden vor 5 Tagen 😉 ... Die wo du empfohlen hast, 110ah von Varta ohne AGM.
Bin danach aber auf einen Threat gestoßen wo das stand mit einer AGM dass man diese einbauen sollte wenn eine Standheizung Verbaut ist. 😉

Vorhin mal geschaut, das ist die Batterie die verbaut ist, in der Tat eine AGM 92ah.

Die 110ah jetzt jetzt wieder an Amazon zurück und Kauf mir dann auch eine AGM, sicher ist sicher.

Frohe Weihnachten euch allen

IMG_20221223_122917795.jpg

Ich frag mich, warum schaut man nicht erstmal was ab Werk Verbaut wurde(da es laut deinen Angaben die erste Batterie ist) und Bestellt dann!

@UncleBarisch
Ich würde dann gleich die 105 AH AGM von Varta nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen