Standheizung geht nicht mehr an!!!

Audi A6 C6/4F

Abend,

bei meinem Dicken geht die Standheizung nicht mehr, egal ob per Fernbedienung oder per MMI Zeit-Programmierung.

Stelle ich die Zeit ein kommt das Zeichen (siehe bild).
Per FB geht's wie geschrieben auch nicht.

Eben getestet, Auto abgeschlossen, Schlüssel abgezogen, Auto verriegelt und drin sitzen geblieben.
Als sie zeit schaltete hörte ich kurz klicken, es leuchtete kurz am FIS das Zeitzeichen auf, erlosch dann aber.
Der Lüfter ging es nicht Mal an, also blieb dunkel ohne Funktion.

Was kann das sein?

Auto heizt bei der Fahrt ganz Normal, geht wie gesagt nur um die SH.

Werde jetzt mal kurz den Fehler per VCDS Auslesen, vielleicht liegt ja warum auch immer ein Fehler vor, wenn nicht, dann wüsste ich nicht an was es liegen könnte.

Die SH ist Original und es gabs bis dato nie Aussetzer/Probleme.

MFG

IMG_20221212_220636710.jpg
107 Antworten

Zitat:

@patru schrieb am 23. Dezember 2022 um 16:59:42 Uhr:


Ich frag mich, warum schaut man nicht erstmal was ab Werk Verbaut wurde(da es laut deinen Angaben die erste Batterie ist) und Bestellt dann!

Ich frag mich auch, aber eher.....warum hast Du nicht alles aufmerksam gelesen.
Dann hättest Du den Kommentar aussparen können.

Er hat Nachrüstungen welche ab Werk einen anderen Akku gebracht hätten.
Nicht alle kaufen etwas und belassen es dabei.

Zitat:

@OSon schrieb am 23. Dezember 2022 um 18:54:58 Uhr:



Zitat:

Er hat Nachrüstungen welche ab Werk einen anderen Akku gebracht hätten.
Nicht alle kaufen etwas und belassen es dabei.

Gerade deswegen, schau ich erst nach was verbaut ist und danach bestelle ich!
Aber jeder wie er mag!

Zitat:

@patru schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:15:36 Uhr:



Zitat:

@OSon schrieb am 23. Dezember 2022 um 18:54:58 Uhr:


Gerade deswegen, schau ich erst nach was verbaut ist und danach bestelle ich!
Aber jeder wie er mag!

Dann wissen wir es ja wie du dann vor gehst und können das dabei lassen und abschließen 😎 😉

Also, neue Batterie ist drin, Standheizung geht aber trotzdem nicht.

Was ich aber Komisch finde:
Eben nach der Arbeit, Standheizung war programmiert aber ging wieder nicht an, Auto war kalt und Scheiben gefroren.
Fahre heim, komme daheim an, mach das Auto aus, mach die Standheizung an und läuft, wie kann das sein?
Verstehe ich einfach nicht.

Wenn doch dort was ist mit einer Glühkerze in Brennkammer und Flammenwächter, warum läuft die dann jetzt aber morgen Abend nach der Arbeit vermutlich wieder nicht?

Ähnliche Themen

Stand das Auto schon mit Motor AUS als Du die SH angeschaltet hast zu Hause ?

Die SH war korrekt programmiert ?
Hast Du eine FB für die SH ? Dann starte doch morgen mal mit der FB bevor Du den Wagen entriegelst und öffnest... und schau ob sie dann anspringt.

Ja, ich kam Zuhause an, dann Motor AUS gemacht, Standheizung gestartet und Auto verriegelt. Ging an und lief.

Fernbedienung hab ich, ja, starte ich morgen mal, bin mir aber sicher, die wird wieder nicht starten.

Und ja, programmiert war alles richtig, Uhrzeit und Datum korrekt.

@UncleBarisch Das Verbindungskabel zwischen Batterie und Motorraumladepunkten schon überprüft?
Speziell an den Ladepunkten korrodiert es gerne in beide Richtungen. Überprüfe mal den Übergangswiderstand
zwischen "Motor" und Batterie in diesem Kabel.

Daran kann es definitiv nicht liegen, weil, die Standheizung ging ja Vorhin an wie oben beschrieben.
Dazu, die Ladepunkte haben nichts, damit wurde vor kurzem auch die Batterie geladen.

boooh...solche sporadischen Sahen sind immer sehr ärgerlich und zeitintensiv

Es geht um den Übergangswiderstand. Kann nach einer Fahrt evtl. durch direkt voll geladene Batterie noch überwunden werden.
Nach einer Standpause aber evtl. nicht mehr so dass die Stromstärke für die STHZ nicht mehr ausreicht. Immerhin zieht die ja während des Startens so um die 10 A und reagiert auf Spannungs-, respektive Stromschwankungen sehr sensibel.

Also, mit der FB der Standheizung ging sie auch nicht an heute morgen.

Frage:
Hab jetzt schon gelesen das die Glühkerze es nicht einzeln zu kaufen gibt für die webasto thermo top v, ist das jetzt wirklich so oder gibt's die doch?

Boah, hatte das mit der Standheizung ganz vergessen über der warmen Jahreszeit zu richten, jetzt steht ich da und muss Kratzen 😮 😛

Die geht generell gar nicht mehr an, Seis per FB oder per Zeitschaltuhr noch manuelles anschalten am MMI.

Würdet ihr eine gerichtete SH kaufen die lt. Verkäufer geht?
Oder doch nur den Glühstift, diesen es aber nicht einzeln zu kaufen gibt sondern nur gebraucht bekommen ist wenn man Glück hat.
Lt. diversen MT berichten kann man nämlich den Glühstift an meiner SH diesen nicht einzeln tauschen warum auch immer.

Mein dicker ist ja ein Facelift, BJ 09/2010, die SH ab Werk, also die Webasto, genau genommen müsste es doch die Thermo top V (Benzin) sein?

Wenn ich die ausbauen möchte, Stoßstange runter, Rad links, Radhaus Verschalung und dann kommt man an die SH Ran?
Falls ja, ist diese einfach Plug und Play aus/einzubauen oder muss man auf was achten?

Nur eben um ganz sicher zu gehen, das wäre doch diese wo ich bräuchte wenn ich mir eine neue kaufen würde? (Siehe Bilder)

Danke im voraus.

Grüße 🙂

Screenshot_20231017-142349.png
Screenshot_20231017-142353.png
Screenshot_20231017-142359.png
+1

... Keine Ahnung was jetzt passiert ist, aber meine SH scheint wohl wieder zu funktionieren, aber man soll den Tag ja nicht vor dem Abend loben, morgen früh werde ich es wissen ob sie wirklich wieder geht. 😉

Kurz aber was ich gemacht hab:
Ich dachte heute, komm geh raus und teste die SH mal wieder, am MMI angeschaltet aber ging gleich aus nach 2-3 sek, also die SH war gesperrt/verriegelt.
Also VCDS angeschlossen, Fehlerspeicher gelöscht (Glühkerze Q8 Flammenwächter ect.)...dann die SH entriegelt/entsperrt).

Erster Test am MMI die Standheizung angeschaltet und lief, Lüftereinheit ging an und am FIS sah ich das blinkende SH Symbol, es wurde warm.
Dachte aber es war sicher ein Zufall, also raus und nach ca. 2h wieder ins Auto und per SH FB gestartet, ging wieder an.

Eben nochmals raus und seine Spiel, bin überrascht.
Also mal die SH-Messblöcke angeschaut im Live Betrieb wenn die SH an ging.
Glühkerze ging an bis 100,6%, Dosierpumpe ebenso auf, auf ca. ,75%...dann gingen die Prozente der Glühkerze von 100,6% innerhalb Ner Minute langsam auf 0% zurück wo ich dachte, was jetzt los (muss das so sein?).
Aber auf einmal Dosierpumpe auf 100,6% gestiegen, Flammenwächter auch erkannt und die Kühlwasser Temperatur (Standheizung) stieg sehr schnell an und innen wurde es warm.
Die SH lief dann übrigens auch auf Volllast lt. VCDS. 😎

Scheint wohl alles so wieder zu laufen warum auch immer.

Hoffe es bleibt so, morgen früh wird sich zeigen ob die kiste warm sein wird.
Aber was könnte das die ganze Zeit gewesen sein, warum gibt sie nicht mehr und jetzt wohl (stand jetzt) doch?

Ist es eigentlich normal das die Glühkerze der SH nur kurz auf 100,6% geht beim Start der SH und dann zurück bis sie ganz 0% an kommt?
Dachte immer dieser muss die ganze Zeit glühen so wie die SH sich läuft.

Hoffe kommt dieses Mal eine Antwort, interessiert mich einfach bei der SH 😉

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 10. Dezember 2023 um 17:20:41 Uhr:



Ist es eigentlich normal das die Glühkerze der SH nur kurz auf 100,6% geht beim Start der SH und dann zurück bis sie ganz 0% an kommt?

Ich halte es für plausibel, dass die elektrische Heizleistung allmählich runtergefahren wird. Dafür kommt ja die Verbrennungswärme an dessen Stelle.

Ok. Aber die Dosierpumpe bringt ja ohne Pause den Sprit konstant zur SH, aber wenn doch der Glühstift/Glühkerze auf 0% ist, dann kann sich doch dieser nicht in der Kammer entzünden oder hab ich da zwecks der SH Ablauf einen Denkfehler?

Deine Antwort
Ähnliche Themen