Standheizung geht nicht mehr an!!!

Audi A6 C6/4F

Abend,

bei meinem Dicken geht die Standheizung nicht mehr, egal ob per Fernbedienung oder per MMI Zeit-Programmierung.

Stelle ich die Zeit ein kommt das Zeichen (siehe bild).
Per FB geht's wie geschrieben auch nicht.

Eben getestet, Auto abgeschlossen, Schlüssel abgezogen, Auto verriegelt und drin sitzen geblieben.
Als sie zeit schaltete hörte ich kurz klicken, es leuchtete kurz am FIS das Zeitzeichen auf, erlosch dann aber.
Der Lüfter ging es nicht Mal an, also blieb dunkel ohne Funktion.

Was kann das sein?

Auto heizt bei der Fahrt ganz Normal, geht wie gesagt nur um die SH.

Werde jetzt mal kurz den Fehler per VCDS Auslesen, vielleicht liegt ja warum auch immer ein Fehler vor, wenn nicht, dann wüsste ich nicht an was es liegen könnte.

Die SH ist Original und es gabs bis dato nie Aussetzer/Probleme.

MFG

IMG_20221212_220636710.jpg
107 Antworten

Also die 9° kann ich mir noch vorstellen, aber -48...
Eventuell irgendein Sensor?

Weder noch, beide falsch, wir haben hier -3°, aber keine Ahnung was diese beide Werte bedeuten bzw. sagen sollen.

Batterie aber lädt jetzt seit knapp 3 Stunden und kratzt lt. Ladegerät an der 75% Marke...zuvor vor dem Laden stand sie MMI Anzeige auf 60%, schon komisch.
Wenn die voll ist kann man eben ausschließen falls die Standheizung wieder nicht gehen sollte.

Die Anzeige im MMI kannst Du vergessen.
Nur errechnete Werte.
Sagt über den Zustand der Batterie nichts aus.
Und wenn das MMI schon 60% zeigt, dann steht es um den Akku nicht gut.

Da kannst Du dann laden wie Du willst.
Paar Grad minus und sie bricht ein.

Manche wollen es nicht wahrhaben😁

Zitat:

@OSon schrieb am 15. Dezember 2022 um 16:58:32 Uhr:


Die Anzeige im MMI kannst Du vergessen.
Nur errechnete Werte.
Sagt über den Zustand der Batterie nichts aus.
Und wenn das MMI schon 60% zeigt, dann steht es um den Akku nicht gut.

Da kannst Du dann laden wie Du willst.
Paar Grad minus und sie bricht ein.

Manche wollen es nicht wahrhaben😁

Nein, passt doch, ich glaube das dir/euch, will ja nur ausschließen, deshalb hatte ich sie ja heute ans Ladegerät gehängt.

Wie deutet ihr aber den Fehlereintrag von heute?
Denkt ihr das kommt einfach von der Batterie, weil sonst müsste doch auch ein Eintrag zusehen sein von einer Unterspannung da Batterie "schwach" und deshalb kommt ein Glühkerzen Fehler mit Komischen Temperatur Errechnungen?

Muss ja alles ausgeschlossen werden 😛...aber ich schenke dann wohl dem dicken eine neue Batterie zu Weihnachten 😁

Ähnliche Themen

Meines erachten ist die Temperatur 1 die Temperatur Heizungsausgang. Liegt bei max um die 43 Grad.
Der zweite Wert ist die Umgebung. Und da liegt sie mit minus 48 Grad weit daneben.
Ich weiß gleich gar nicht woher die die Umgebungstemperatur nimmt.
Ich würde jedoch auf Q8 tippen. (Glühkerze mit Flammüberwachung und sicherlich einiges an Dreck).

Ich schone meine nicht. Läuft sobald es kalt wird viel und lange und im Sommer zur Lüftung.
Ich merke die im Zuheizerbetrieb gar nicht.
Im Standheizungsbetrieb wärmt auch den Motor vor und läuft nie unter minimal 30 Minuten.

Da Du kurze Strecken fährst kannst Du sie schonen indem Du sie benutzt.
Kurze Strecke und Zuheizer ist richtig Mist.

Meine SH läuft im Winter auch immer 30min und nie drunter.

Bei mir gibt's kein Zuheizer betrieb, bzw. gibt's keinen Auswahlpunkt im Klima Menü mit Auto oder off.

Muss mal schauen ob es ne Anleitung im Netz gibt wo die SH sitzt bzw. die Glühkerze um die mal anzuschauen/reinigen ect.

Eine alte Batterie braucht deutlich länger, um das Stromangebot als Batterieladung anzunehmen. Irgendwann muss immer länger gefahren werden, um die entnommene Energiemenge durch SH-Betrieb usw. zurückzuladen.

Elektrisch gesehen ist das der Innenwiderstand, der im Laufe des Lebensalters immer weiter zunimmt. Daher ist diese Faustregel Heizzeit=Fahrzeit fast immer invalid bzw. nur zu einem bestimmten Lebensalter gültig.

Das ist natürlich klar, sagt auch keiner was dagegen.
Aber für meinen Teil hat definitiv die Glühkerze einen Weg und liegt nicht an der Batterie.

Klar, wenn die Heizung nicht zündet, dann bleibt sie aus.

Aber wenn Deine Batterieenergiemanagement (BEM) meint, der SH den Saft abdrehen zu müssen, weil die Batterie zu wenig Spannung bzw. Ladung hat, kommt es zum gleichen Ergebnis: SH läuft nicht.

Das ist natürlich klar, ohne Saft geht die dann auch nicht, logisch.
Saft liegt aber an aktuell, also kann es ja leider nur an der Glühkerze liegen und nicht an der Batterie wie so zuerst vermutet.

Weiß einer von euch welche Glühkerze ich da bräuchte, SH ist ab Werk verbaut falls das hilft.
Danke

Verbaut wird die Webasto Thermo Top V sein.

Ich glaube da gibt es die Glühkerze nicht einzeln zum austauschen, sondern nur komplett mit der Brennkammer.

Was die Batterie betrifft, diese würde ich austauschen.
Bei 9 Jahren benutzung hat sie gute Dienste geleistet, aber irgendwann ist jede Batterie am Enden.

Sollte diese sein. Benziner
Lass Dir bei Audi raussuchen oder ruf bei Kufa an.

https://www.kufatec.com/.../...eizung-webasto-thermo-top-v-1k0815005jr

Tja, wo fängt man an.
Mit 400 für die Kammer oder mit 134 für den Akku 😁

Und das kurz vor Weihnachten 🙁 🙂

Der Batteriepunkt war in meinem Fall nicht unter Batterieregelung der nicht ging sondern wo anderst warum auch immer, hab ihn aber gefunden.
Was sagt dir das? (Siehe bilder)

Müsste aber die Standheizung nicht auch anspringen wenn das Ladegerät dran hängt, dann wäre ja ausreichend Saft vorhanden, weil das tut sie so auch nicht?
Man hört eben wenn was arbeiten, gerade vom Motorraum aus wie ein Lüfter, von Heck gepumpe ect., Aber das Klimabedienteil bleibt aus und keine Luft kommt, dann erlischt auch das SH Zeichen im FIS und auch keine Geräusche mehr zu hören.

Ja, wenn's dumm läuft muss ich eben beides tauschen, würde aber natürlich dann erst bei der Batterie anfangen, nur die Fragen oben dazu würde mich interessieren😉

IMG_20221216_091341790.jpg
IMG_20221216_091333839.jpg
IMG_20221216_091326953.jpg

Weil Du ein Facelift hast... da gibt es diesen Punkt im VCDS nicht und wird über ein anderen Menü abgefragt.

Bilder: Unabhängig der Probleme..... die Batterie würde ich tauschen.

Wenn ich dann Zeit habe, dann schau ich mal bei mir rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen