Standheizung geht aus wie kann man es freibrennen?
Hallo
Habe eine werkseitige standheizung die mich in letzter zeit ärgert wenn ich sie starte qualmt sie stark und geht nach ca 5-8 minuten aus denke das brennkammer und glühstifft versifft und verkokt ist wie kann ich das ganze freibrennen mit vcds habe ich das nicht gefunden die sth hat sich auch öfter verriegelt hab sie wieder entriegelt und fehler gelöscht habe auch diesel reiniger in den tank gegeben hat auch nicht geholfen ausbauen und reinigen wolte ich als letztes machen wenn nichts anderes bleibt habt ihr eine andere idee?
27 Antworten
Ich glaube rechts müssten die Sollwertgrenzen sein. Ich vermute es verkokt eher das Drahtgitter vor der Glühkerze. Die Kerze selbst ist noch iO. Am Widerstandswert würde man nur erkennen, wenn der Glühstift durchgebrannt wäre.
Zum Thema es verkokt ja eh wieder. Die allgemeine Meinung ist ja, was für mich auch plausibel klingt, dass diese Verkokungen nur entstehen, weil VW die Standheizung als Zuheizer benutzt und sie bei Kurzstrecken ständig An/Aus mitmacht. Dabei kommt die Heizung nicht mal Ansatzweise auf Temperatur und kann die Verkokungen nicht verbrennen. Rausprogrammieren geht auch nicht. Von daher, auch wenn ich nur 2km zum Bäcker fahren möchte, würde ich zusehen, dass ich die Heizung 15min vorher per Fernbedienung starte. Vorteil: Auto ist vorgewärmt und nach der Fahrt beim Abstellen läuft die weiter, ich kann zum Bäcker rein und wieder zurück ins Auto und noch mal 1km weiter zum Metzger und die Heizung läuft immer noch weiter und bis ich zu Hause bin hat sie 30-40min gelaufen und es gibt keine Probleme mit Verkokung. Ohne manuellen Start wäre sie in diesem Szenario 3x angesprungen für jeweils 5min.
So ganz nebenbei: wir haben klassische Standheizungen in der Familie die laufen seit über 10Jahren ohne Probleme..5min Betrieb kennen die aber nicht..
Die Front konnte das Biegen locker ab.Aber muss jeder selber wissen.Radhausschale und Unterfahrschutz mussten auch ab.
War zwar ein wenig Fummelei,aber mehr habe ich nicht zerlegt.
Beim Auspuff aber aufpassen.Das ist ein dünnes Flexrohr.Wenn das an einer Stelle verrostet ist,bricht es beim Biegen sofort.
Ersatzteile habe ich immer von Richter Standheizungen bezogen.
Grüße Michl
@ibo43 neue Brennkammer kostet ca. 200€, z.B. hier
@Areks wenn ich oder meine frau bei jeder kurzstrecke die standheizung starte um die zur schonen das wird die batterie doch garnicht mitmachen ich müsste dann ständig das ladegerät drann hängen wenn ich schon 3-4 mal die sth für 30min. starte ist meine neue batterie schon leer muss dann an laden sie schafft es nicht zuladen bei kurz strecken.
Ähnliche Themen
@Juergen3112
woher kann ich das wissen welcher brennkammer für meiner passend ist? Habe webasto thermo top v original von werk.
Das ist die Teilenummer vom Aufkleber. Über die Standheizung verrät das nicht viel.
So 3-4x geht schon, denk ich mal, aber dann wirds langsam knapp und es braucht mal eine längere Strecke. Wenn man nur Kurzstrecke fährt, wirds wohl auch mit dem DPF knapp, da ist ein Diesel einfach nicht dafür gedacht. Und in in 3-4 Jahren brauchst du wieder eine neue Brennkammer..
Ja wenn du 5 Tage die Woche 18km fährst, dann sind die Kurzstrecken nur am WE? ja, dann sollte es doch hinhauen mit der Standheizubg/Batterie. Ansonsten bei Bronken gibt es auch ein Modul um die Zuheizerfunktion abschalten zu können.
Soo habe gerade mit vcds stellglieddiagnose 10-15 minuten den glühstifft immer angesteuert und die standheizung 2×60 minuten laufen lassen ladegerät an die 2.Batterie drann gehängt natürlich und sie läuft durch :-) das ist schonmal super die frage ist natürlich wie lange die sth das mit macht warte ich dann mal ab danke für eure hilfen und tips.
Kann dir sagen wie lange. Den Restwinter noch durch. Im Sommer benutzt du sie nicht. Und wenn es dann nächsten Winter wieder kalt wird und man gar keine Lust hat was am Auto zu machen, ja genau dann geht sie nicht mehr.. 😁
Ne ich werde es trotzdem im sommer ausbauen und reinigen oder wenn es schlimm ist die brennkammer erneuern.