Standheizung F11

BMW 5er F11

Hat jemand technischen Einblick ob ein Fahrzeug ohne Standheizungsausrüstung genauso schnell den Innenraum aufheizt wie ein Fahrzeug mit Standheizung, wenn diese nicht vor Fahrtbeginn betätigt wurde?
Wird beim Diesel bei einem mit Standheizung ausgerüsteten Fahrzeug zusätzlich zum serienmässigen Zuheizer extra Wärme erzeugt, was zu einem schnelleren Heizvorgang führt?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BERLIN-BMW


Gibt es erste Erfahrungswerte zur Heizleistung der Standheizung im F11?
Die letzte die ich hatte war im E39 Touring verbaut. Diese schaffte es zwar die Scheiben abzutauen, aber unter einem wohl temperierten Innenraum hatte ich mir damals etwas anderes vorgestellt.
Ist es im F11 Innenraum angenehm warm?

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

(F10)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja, das stimmt. Es wird nur der Innenraum vorgewärmt.

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix280


Ja, das stimmt. Es wird nur der Innenraum vorgewärmt.

OK.

Das kenne ich auch anders.
Bei meinem E28 u. E34 wurde damals auch der Motor gewärmt u. das Kühlwasser hatte beim Anlassen bereits Temperatur.

Damals war's ...

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix280


Ja, das stimmt. Es wird nur der Innenraum vorgewärmt.

Das kenn ich ja überhaupt nicht 🙁 Ich habe in meinem letzten vier Opels auch ne SH gehabt - Motor ist IMMER mit vorgewärmt worden! Man, das ich ja doof 😠 Ob mir der 🙂 da näheres sagen kann 😕

Ähnliche Themen

Einige Elemente haben sich in den letzten 10-15 Jahren diesbezüglich verändert:

- Aerodynamische Formgebungen im Frontbereich reduzieren die Platzverhältnisse im Motorraum, (z.B. LCI mit M Paket)
- das Bemühen Gewicht zu reduzieren, auch durch Einsparung von Elementen u. Bauteilen
- Kosten zu sparen beim Verbauen von Elementen,
- die Änderung zu Alu Motorblöcken gegenüber den gegossenen von früher verändert auch die Art der Erwärmung ...
u.s.w.

Schau mal hier:

Standheizung Nachlauf

Zitat:

Original geschrieben von Verdiener


Schau mal hier:

Standheizung Nachlauf

Interessant 😉

Ich verfolge als "neu F07er" dieses Thema mit großem Interesse. Vor allem weil offensichtlich die Bedienphilosophie von Audi und BMW hier weit auseinander liegen.

Als Laternenparker habe ich im F07 (wie im Q7 auch) natürlich eine Standheizung mitgeordert.

Wie ist es bei Audi?:
Ich konnte im MMI die max. Laufzeit der Standheizung einstellen. (5-60 Minuten) Das macht vor allem als Kurzstreckenfahrer großen Sinn. 10 Minuten vor Abfahrt die SH mit der Fernbedienung angeworfen und auf dem halben Weg zum Büro ist sie dann schon ausgegeangen. Alle Scheiben abgetaut und alles muckelig warm.
Wenn ich sie versehentlich mal zu spät eingeschaltet habe, konnte ich sie immer im MMI manuell ausschalten. (Spart Batteriestrom)

Beim F07 habe ich zunächst eine Fernbedienung, mit der ich das System einschalten muss und dann die SH (noch nicht getestet aber klingt im Ansatz schon bescheuert ). Ich kann aber nigendwo die max. Laufzeit einstellen, sowie die SH über den cortoller ausschalten. 😕
Sehe ich das alles so richtig? WIe handhabt Ihr denn die Nutzung der Standheizung?

Es gibt Wochen, da fahre ich nur die 7km ins Büro und habe mit Sicherheit eine negative Batterieladung.
Dem Q7 hat das in 3 Jahren nicht gestört, aber der hatte ja auch Eff...... Dynamics 😁

Bediene meine Standheizung fast nur über die Handy app

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Bediene meine Standheizung fast nur über die Handy app

Das beantworte aber in keiner Weise die Frage von Andinett zur Laufzeiteinstellung...

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Bediene meine Standheizung fast nur über die Handy app
Das beantworte aber in keiner Weise die Frage von Andinett zur Laufzeiteinstellung...

doch 😁

plage mich gar nicht mir irgendwelchen Einstellungen im Auto rum.

wenn ich bei der Weihnachtsfeier sitze (und mit meinen Alko-Entzugserscheinungen 3 Stunden gekämpft habe), starte ich 20 min vorm Gehen die Standheizung über mein Handy. Fertig.

Nutze irgendwelche timer Einstellungen im Fahrzeug nie. Braucht man m.E. auch gar nicht (es sei denn man ist noch einer der letzten blackberry Nutzer).

---
Gerne aber auch die Beantwortung der Frage (steht allerdings schon im thread - link zum nachlauf)
Maximale Laufzeit kann man nicht einstellen. Läuft nach Fahrtbeginn zumindest bei den Dieseln noch nach - solange wie es die normale Klimaheizung nicht schafft)

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Wie ist es bei Audi?:
Ich konnte im MMI die max. Laufzeit der Standheizung einstellen. (5-60 Minuten)

Ich könnte mir denken, daß bei der Audi SH noch die Motorerwärmung mit dabei ist, was Einfluss haben könnte auf die Möglichkeit einer Laufzeiteinstellung.

Bei BMW wird seit einigen Jahren nur noch der Innenraum erwärmt, ohne Motor, wie wie nun wissen.

Nein. Auch bei Audi ist defaultmässig nur der Innenraum beheizt. (Es ist aber hier relativ einfach, das Kühlwasserventil umzuprogrammieren😁)

Und: Ich wäre froh wenne s für meinen Black Berry die App gäbe. Aber befor ich ein Iphone benutze kratze ich lieber die Scheiben sauber🙁

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Und: Ich wäre froh wenne s für meinen Black Berry die App gäbe. Aber befor ich ein Iphone benutze kratze ich lieber die Scheiben sauber🙁

Der Satz hätte von mir sein können ...😉

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von Andinett


Und: Ich wäre froh wenne s für meinen Black Berry die App gäbe. Aber befor ich ein Iphone benutze kratze ich lieber die Scheiben sauber🙁
Der Satz hätte von mir sein können ...😉

😁 😁 😁

Jetzt kenne ich endlich die Beiden letzten Blackberry Besitzer. Vielleicht kann man das blackberry wenigstens zum Eiskratzen vernünftig einsetzen

😛 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen