Standheizung Codierungsmöglichkeiten bei Nachrüstung.

Audi A5 8T Coupe

Hey,
ich habe vor mir nächste Woche eine Standheizung bei Audi in München nachrüsten zu lassen, da ich in einer starkschneebefallenen 😉 Region am Chiemsee wohne.
Jetzt habe ich mit dem 🙂 gesprochen und er meine eine Nachrüstung wäre möglich.
es stehen zur Wahl:
1. Webasto 2.263€
2. Eberspächer 2.100€

Ich habe mich aber schon für eine Webasto entschieden, da die ja von Audi meines Wissens ab Werk verbaut wird und ich schon viel schlechtes über Eberspächer gehört und hier im Forum gelesen habe.

Mir ist klar, dass ich nicht die originale Audi Standheizungsfernbedienung bekomme aber das macht mir nicht viel aus.
Bei ab Werk verbauten Standheizungen lässt sich über dass MMI eine Startzeit einstellen. Jetzt meinte er, dass das nur über die Fernbedienung gehe und man nochmal 100 € draufzahlen muss, dass man an der fernbedienung eine startzeit einstellen kann.
Das ist bei mir in Sofern wichtig, weil mein auto von meinem Arbeitsplatz durch einen Berg getrennt ist, d.h. ich muss das Auto unten abstellen und laufe dann rauf. Desshalb möchte ich gerne diese funktion haben. Ob die Fernbedienung so weit reicht, das weiss ich nicht denn da sind viele Bäume und ein paar Häuser dazwischen. angeblich 1000m Reichweite sagte der 🙂
Natürlich nicht desshalb alleine, denn ich Habe bei mir zuhause auch leider keinen Unterstellplatz oder Garage. In ein klates Auto einsteigen zu müssen ist auch nicht so angenehm🙁 bei uns hat es meistens zwischen -10 und -20°

Desshalb meine Frage:
Da Webasto ja Partner in Punkto Standheizung von Audi ist, ob man das irgentwie Codieren könnte, denn es ist doch sicher nur eine Frage der Einstellung, oder?

Vielen Dank schon im Voraus.
Mfg Felovesel

Angaben zum Auto:
Audi A5 3.0 TDI MMI High 2G

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Guenni266


Der Motor wird bei der Original schon mitgeheizt, nur erst ab einer gewissen Wassertemperatur macht ein Umschaltventil auf und gibt den Kühlkreislauf für den Motor frei.

seit wann und woher deine info`?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Guenni266


Der Motor wird bei der Original schon mitgeheizt, nur erst ab einer gewissen Wassertemperatur macht ein Umschaltventil auf und gibt den Kühlkreislauf für den Motor frei.

seit wann und woher deine info`?

steht im elsawin (Ansteuerung Absperrventil), zumindest bei den neueren Modellen von MJ11, Infos von meinem Mechaniker.

Bei meinem S4 MJ2004 hatte ich das Problem bei nachträglich eingebauter Standheizung, dass der Motor immer sofort erwärmt wurde, und somit der Innenraum relativ wenig aufgeheizt wurde, da die Heizleistung von 5kW zu gering war.

Gibts denn hier mittlerweile Infos, inwiefern sich die Steuerung der SH in das MMI eincodieren lässt? Scheinbar bekommen das manche Anbieter ja hin...

Zitat:

Original geschrieben von The Executer


Gibts denn hier mittlerweile Infos, inwiefern sich die Steuerung der SH in das MMI eincodieren lässt? Scheinbar bekommen das manche Anbieter ja hin...

nur mit org SH und Steuergerät- nachrüstvarianten nicht

Ähnliche Themen

Hallo zus@mmen,

bin jetzt etwas verwirrt.... Nach einigen Threds hier im Motortalk war ich der Meinung, daß Audi das besagte Absperrventil extra nicht ansteuert, um den Motor vorzuwärmen, da es angeblich zu Startschwierigkeiten gekommen und sei und die Abgasanlage die Eingruppierung der Schadstoffausstöße nicht hinbekommt, da der Motor warm ist, aber dier Abgasanlage noch kalt.

Als VCDS Nutzer soll es aber möglich sein, die Motorvorwärmung zu aktivieren: Thread - Motor mit Standheizung vorwärmen

Nun lese ich hier, daß in ElsaWin zu lesen ist, daß die Motorvorwärmung immer aktiv ist, allerdings wird erst der Innenraum und anschließend der Motor gewärmt.

Was ist denn nun richtig...?

Habe am WoEnde nen Messwertblock vom Motorsteuergerät im VCDS gesehen, der die Öltemperatur anzigt. Werd zwischen den Feiertagen dann mal die eine oder andere Messung machen. Die codierbare Öltemperaturanzeige im FIS funktioniert ja leider erst ab 60 oder 70 Grad.

Gletscherweiße Grüße,
Fussel.

Hi,

werksmässig ist es von Audi so gelöst das nur der Innenraum vorgewärmt wird,das kannst Du auch sehen wenn Du die Standheizung 1h laufen lässt und dann ins Fahrzeug steigst.Anhand vom Zeiger der Motortemperatur sieht man das der Motor nicht vorgewärmt wird.Der Zeiger war bei 2 Audis unten bevor ich es umcodiert habe.

Nach der Codierung wird aber auch der Motor mit vorgewärmt.

Hallo Antoni,

enstprechend der Anleitungen hab ich im Stg 18 in der Codierung das dritte Bit angeschaut - ich gehe davon aus, daß es sich um das Byte 0 handelt, da es nirgends dabei stand. Dieses stand bei mir bereits auf 1, allerdings muß ich zugeben, hab ich nicht geschaut, ob im Anpassungskanal 21 auch der Wert auf 1 steht.

Für die Codierung ist leider keine Aufschlüsselung im VCDS vorhanden. Anbei ein Screenshot meiner Codierung. Was hast Du bei Dir umkodiert, damit die Motorvorwärmung funktioniert?

Gletscherwei0ße Grüße, Fussel.

Standheizung-18-codierung

Hi,

das Byte/BIT ist korrekt.Wielange hast Du denn die Standheizung laufen lassen bevor Du ins Fahrzeug eingestigen bist?
Ja die Standheizung ist leider nicht belabelt,das musste ich auch schon öffters feststellen...🙁

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Hi,

das Byte/BIT ist korrekt.Wielange hast Du denn die Standheizung laufen lassen bevor Du ins Fahrzeug eingestigen bist?
Ja die Standheizung ist leider nicht belabelt,das musste ich auch schon öffters feststellen...🙁

MfG.

Hi Antoni,

hatte die Standheizung per Funkverbedienung gestartet, Innenraum auf 19.5° gestellt - was vielleicht etwas viel war...
Die Zeit ist im MMI mit 30 Min angegeben, daher gehe ich davon aus, daß das gute Stück 30 Minuten gelaufen ist.

Was mir allerdings aufgefallen ist: Die Codierung aus meinem obigen Beitrag ist bereits so ab Serie gewesen, hier habe ich nichts umkodiert. Ferner ist bei mir auch das Standlüften bereits ab Werk freigeschaltet, was den Angaben hier im Forum ja auch nicht der Fall sein sollte... Hat hier Audi in Sachen Codierung evtl etwas verändert? Denn Günni meinte ja bereits, daß laut ElsaWin bei den aktuellen A5 die Motorvorwärmung mit Prio2 nach dem Innenraum bereits freigeschaltet ist...

Kann das in den Weihnachtsferien ja mal genauer testen, wie sich die Motoröltemperatur verhält, wenn die Standheizung eingeschaltet ist.

Gletscherweiße Grüße, Fussel.

Servus,

Dieses Thema würde mich auch interessieren, bei meinem 2.0 TFSI EZ 9/11 mit original Standheizung, wird auch nur der Innenraum warm.

Kann ich da auch die oben genannte Codierung übernehmen?

Danke
Gruß
Johannes

Hi,

lass mal schauen ob bei Dir nicht evtl.auch schon das Byte/BIT aktiv ist wie bei "Fussel_325i"Dann wird dort Audi in der Tat wohl eine Änderung vollzogen haben.

@Fussel_325i

also scheint es bei Dir eigentlich schon "freigeschaltet"zusein so steht es ja auch in der Elsa wie Du geschrieben hast.Warum allerdings der Zeiger unten bleibt,kann ich mir nur so erklären das die Zeit zu kurz war.Stelle mal die Zeit etwas länger ein,natürlich sollte das Fahrzeug einen Tag davor bewegt worden sein damit die Batterie noch vom Generator geladen wird ordentlich.

Zitat:

Original geschrieben von jm28


Servus,

Dieses Thema würde mich auch interessieren, bei meinem 2.0 TFSI EZ 9/11 mit original Standheizung, wird auch nur der Innenraum warm.

Kann ich da auch die oben genannte Codierung übernehmen?

Danke
Gruß
Johannes

Also ich habe eine Webasto Thermo Top Evo vom Bosch Dienst einbauen lassen.
Bei der Webasto wird der Motor immer mit vorgewärmt aber der Zeiger bleibt bei mir auch unten bei 30 Min Vorheizzeit.
Nach ca 500 Metern Fahrstrecke ist der dann aber auch bei ca 70 Grad angekommen.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen