Motor mit Standheizung erwärmen??

Audi A6 C6/4F

Moin,
ich hab da mal ne Frage:
Ist es möglich meiner Standheizung zu sagen sie soll auch das Kühlwasser vom Motor erwärmen?
Es ist ein A6 4F, 2,7tdi, Bj 10/2009
In der MMI unter "Klima" gibt es keine Wahlmöglichkeit dafür.
Gruß
Harald
P.S. Antwort gern als Kopie an hl@ttdi.de

Beste Antwort im Thema

Das stand in einer codierliste mit dabei....oder sogar bei wikki.

Es gab immer probleme fa das termostag oder der fühler die aussentemperatur misst und auf kaltstart geht, der motor aber schon warm ist.
So kam es zum Motorrütteln im winter und die kunden kamen Schaarenweise angelaufen. Deshalb ist diese option nicht mehr manuell zuschaltbar.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich habe mir die Option der Motorvorwärmung auch rein codiert. Einziger Unterschied: der Innenraum wird später/ langsamer warm. Der Motor braucht genauso lange um auf Temperatur zu kommen, wie vorher. Heute waren knapp unter 0 Grad und ich bin bestimmt 15km gefahren bis der Motor warm war- trotz 20 min. Standheizung.

Ich hab da auch mal dierkt beim 🙂 nach gefragt, zwecks der Codierung. Antwort: sie dürfen das nicht mehr machen, weil Audi das nicht will. Er hat dann aber auch noch etwas zum Hintergrund gesagt und das klingt dann schon etwas logischer.
Es gibt Probleme mit den Abgaswerten, wenn der Motor schon warm ist und die Abgasanlage noch kalt.

Aber mal ne andere Frage, bekommt man eigentlich angezeigt, ob die Zuheizung aktiv ist? Ich hab die SH ab Werk und die Zuheizung auf auto, aber irgendwie selbst heute morgen bei -4 Grad nicht wirklich was gemerkt.

na wenn du nichts gemerkt hast dann verrichtet sie doch gut ihren Dienst.
Angezeigt bekommt man dies nicht. Manchmal merke ich es wenn ich aus der Garage fahre
oder kurze Zeit später an der Ampel stehe das es leicht aus dem Radkasten (vorne links) raucht.
Wenn der Wagen in 2-3 KM innen warm wird ist alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von Top44


Aber mal ne andere Frage, bekommt man eigentlich angezeigt, ob die Zuheizung aktiv ist? Ich hab die SH ab Werk und die Zuheizung auf auto, aber irgendwie selbst heute morgen bei -4 Grad nicht wirklich was gemerkt.

Das würde mich auch interessieren wo ich das sehe???

Ähnliche Themen

Da gibts für alles ein Lämpchen und wenn der Zuheizer arbeitet seh ich das nur, wenn es aus dem Radkasten qualmt?! Muss mich damit wohl anfreunden, wird ja auch etwas schneller warm 🙂

Hallo,
lass es, lohnt nicht.

Warmfahren ist immer billiger.

Gruesse

Das soll sich auch nicht lohnen, ich will morgens im Auto nicht frieren, dafür ist der Zuheizer da. Ich fahre 20km und bei minus Graden ist da nicht viel mit warmer Luft. Woher auch, der Motor kommt ja nicht mal auf 70 Grad Wassertemeratur 😉

Adressat war der Threadersteller, nicht Du.

Grüße

Dulguun

Hallo Freunde ich bedanke mich für die vielen Antworten.
Werde mal ein wenig testen und genauer hinschauen ob alles so funktioniert.

Grüße

Ich habe jetzt mal das Absperrventil N279 rauscodiert.

Bei den momentanen Außentemperaturen kann ich aber nicht die Standheizung anwerfen....
Gibt es noch eine andere Möglichkeit zu überprüfen, ob der Motor im FL mit vorgewärmt wird?
Ich habe schon mal auf 45min Dauer eingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


Ich habe jetzt mal das Absperrventil N279 rauscodiert.

Bei den momentanen Außentemperaturen kann ich aber nicht die Standheizung anwerfen....
Gibt es noch eine andere Möglichkeit zu überprüfen, ob der Motor im FL mit vorgewärmt wird?
Ich habe schon mal auf 45min Dauer eingestellt.

wieso kannst du die nicht anwerfen? Bei welcher Außentemp?

Ich hatte meine gestern per FB angemacht. Außentemp. ca. 10°C, Klimabedienteil: 22°C, Laufzeit 30 Min.´

Beim einsteigen war es sogar schon zu warm im Auto. Wassertemp. beim Zündung einschalten deutlich über 50°C.

Wenn es kälter ist (unter 0) dann bewegt sich die Wassertemp.Anzeige nicht. Man merkt aber das diese viel schneller

steigt als ohne Standheizung+Motorvorwärmung.

Hallo,

heute morgen hatte wir 1°C.
Also flugs die Standheizung im FL 4f 45 Minuten laufen lassen.

Beim Losfahren rührte sich die Kühlmitteltemperaturanzeige nicht. Also kalt. Der Innenraum war mollig warm.
ABER, nach 3 min Fahrt war die Nadel schon deutlich über 50°C, und nach 5-6 Minuten auf der 90°C Marke. SUPER!!! 😁
Das Rauscodieren des N279 funktioniert also wunderbar.

Im MMI kann ich die Motorvorwärkung nicht aktivieren, obwohl ich dies codiert habe. Siehe unten Punkt 1. Dies schein nur beim VFL zu gehen.

Ich habe das so programmiert:

1.
Standheizung Motorvorwärmung aktivieren
STG 08 Klima/Heizungselektronik
Anpassung (Funktion 10)
Anpassungskanal 21 auswählen (Einstellung Standheizung)
Wert von 0 auf 1 verändern und speichern,
- Wert 0 bedeutet keine Einstellung für inkl.Motor-Motorvorwärmung im MMI,
- Wert 1 heißt die Einstellung inkl.Motor-Motorvorwärmung soll im MMI angezeigt werden.
Quelle: http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...

2.
Standheizung (ist sehr fraglich ob dies funktioniert)
Das ist einfach zu änderen. Codierung für N279 Absperrventil auf 1 zu 0 mit vag tester oder Vag-Com umcodieren, dann wird motor mitgeheizt.
{Zusatz-/Standheizung}
Steeuergerät Codierung
STG 18 (Zusatz-/Standheizung) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00?xx: Absperrventil für Kühlmittel -N279-
0 - kein Absperrventil -N279- verbaut
1 - Absperrventil -N279- verbaut (Standard)
.
.
Also vorher war es auf
00111 (im Computer steht dann "111"😉
nun ist es auf
00011 (im Computer steht jetzt "11"😉
Es muss als nicht verbaut eingetragen sein. :-)

Quelle: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=641300

Ob 1. nötig ist, weiß ich nicht. Zumindest geht es bei mir.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen