standheizung , Batterieladestand ist zu niedrig
Soooo Leute,
Hat jemand die Erfahrung mit dem neuen kuga inkl standheizung gemacht?
Immer wenn ich die standheizung anmache und dann später zum Auto gehe steht im Cockpit
"Batterieladestand zu niedrig". Der Wagen bleibt eiskalt.
Hab es bei Ford Pesch abgegeben und die meinten das die Batterie in ordnung ist aber die Sensoren nicht die richtigen Daten übermitteln ..an das Steuergerät. Also hat man die Sensoren ausgetauscht. Heute morgen geh ich zum Auto, wieder das selbe.
1. Frage, wie lange muss man fahren damit die Batterie am nächsten Tag bei eiskalten Wetter noch Saft hat um die standheizung anzuschalten? Mindestens wie lange
2. Die eingebaute Batterie. Siehe Bild, ist eventuell zu schwach ? Bzw kann man eine größere Batterie einbauen lassen ?
75 Antworten
Hallo zusammen. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 4 Wochen alten 190 PS, ST-Line X. Der Batteriestand war/ist permanent zu niedrig. Jetzt hat er 2 Updates bekommen und es heißt ausprobieren ob sich was geändert hat. Wenn nicht wird die Batterie getauscht. Allerdings habe ich nach den Updates das Problem dass das Soundsystem klingt wie mein Küchenradio. Scheinbar hat sich ein Modul aufgehängt weil kein Bass mehr kommt. Alle Möglichkeiten der Einstellung schon ausprobiert. Jetzt geht er wieder zum Händler.
Wenn ihr Probleme mit der 12V Batterie habt und der Händler euch Updates aufspielt, wird da auch der schon mehrfach angesprochene fehlerhafte Batteriesensor getauscht?
Zitat:
@Fritz2109 schrieb am 18. April 2021 um 10:07:06 Uhr:
Wenn ihr Probleme mit der 12V Batterie habt und der Händler euch Updates aufspielt, wird da auch der schon mehrfach angesprochene fehlerhafte Batteriesensor getauscht?
Der Händler konnte mir leider nicht sagen was die beiden Updates enthalten. Das wäre angeblich nicht ersichtlich.
Ich denke ein Sensortausch ist ein Bauteil was gewechselt wird. Wenn das eine Software machen kann.... Dann Hut ab vor den Fordentwicklern.
Also das würde der FFH wohl wissen ob er was ausgebaut und neu eingebaut hat oder ob er nur den Service Stecker benutzt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 17. Apr. 2021 um 09:38:10 Uhr:
Du hast also eine Batterie mit 12 Zellen, da liegt vielleicht schon der Fehler weil eine 12 Volt Batterie nur 6 Zellen hat.
Ich gebe das wieder was mir gesagt wurde
Zitat:
@Dodo1805 schrieb am 18. April 2021 um 10:03:21 Uhr:
Hallo zusammen. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 4 Wochen alten 190 PS, ST-Line X. Der Batteriestand war/ist permanent zu niedrig. Jetzt hat er 2 Updates bekommen und es heißt ausprobieren ob sich was geändert hat. Wenn nicht wird die Batterie getauscht. Allerdings habe ich nach den Updates das Problem dass das Soundsystem klingt wie mein Küchenradio. Scheinbar hat sich ein Modul aufgehängt weil kein Bass mehr kommt. Alle Möglichkeiten der Einstellung schon ausprobiert. Jetzt geht er wieder zum Händler.
Bist du in Köln?
Nein, komme aus Bayern.
Nachdem das Update nicht den erhofften Erfolg brachte, wird jetzt der Batteriesensor getauscht. Ich bin gespannt…..
Zitat:
@Dodo1805 schrieb am 30. April 2021 um 17:07:28 Uhr:
Nachdem das Update nicht den erhofften Erfolg brachte, wird jetzt der Batteriesensor getauscht. Ich bin gespannt…..
Hat er auch mal einen Batterietausch erwogen?
Ja, der Händler meinte wenn es damit nicht behoben ist, wird die Batterie getauscht.
hatte ich auch ,Sensor hat bei mir nichts gebracht. Die scheiß Varta Batterie habe ich verschrottet und mir eine Bosch eingebaut. Seitdem ist alles perfekt .
Der Wagen sollte immer wieder in die Werkstatt. Für diese langwierigen Fehlversuche habe ich keine Zeit und Lust.
Hat mich 200 € gekostet, bin dafür diese Varta Batterien los. Das ist minderwertige erstausrüsterqualität. Wenn ich nur die Batterie Wechsel und alles ok ist, dann sollte der Fall eigentlich klar sein.
Zitat:
@Hanshanswurst schrieb am 2. Mai 2021 um 17:51:35 Uhr:
hatte ich auch ,Sensor hat bei mir nichts gebracht. Die scheiß Varta Batterie habe ich verschrottet und mir eine Bosch eingebaut. Seitdem ist alles perfekt .
Der Wagen sollte immer wieder in die Werkstatt. Für diese langwierigen Fehlversuche habe ich keine Zeit und Lust.
Hat mich 200 € gekostet, bin dafür diese Varta Batterien los. Das ist minderwertige erstausrüsterqualität. Wenn ich nur die Batterie Wechsel und alles ok ist, dann sollte der Fall eigentlich klar sein.
Ich habe auch keine Lust mehr. Den Kuga habe ich noch nicht mal 2 Monate. Hat die Bosch Batterie die gleiche Größe (Werte) oder hast du eine „größere“ genommen?
Diese Bosch batterie ist freigegeben von Ford, auch wegen weiterer Garantieansprüche , hat minimal mehr Kapazität, aber bei mir ist die Kapazität nicht das Thema. Die Bosch funktioniert einfach und die andere halt nicht .
Wenn ich die alte Batterie im Tiefentlademodus geladen habe , war die nach 15 Minuten schon voll.
Kann ja nicht sein….. die hatte einen Schaden, nur Ford macht so ein überzogenen Wirbel wegen dieser Mängel…
Zitat:
@Hanshanswurst schrieb am 2. Mai 2021 um 22:30:08 Uhr:
Wenn ich die alte Batterie im Tiefentlademodus geladen habe , war die nach 15 Minuten schon voll.
Kann ja nicht sein….. die hatte einen Schaden, nur Ford macht so ein überzogenen Wirbel wegen dieser Mängel…
Ja, das stimmt. Die bisherige hat sich, obwohl „Batteriestand niedrig“, sehr schnell laden lassen.
Kannst du mir bitte den Typ der Bosch sagen? Dann kann ich dem Händler gleich mal Bescheid sagen.