standheizung , Batterieladestand ist zu niedrig
Soooo Leute,
Hat jemand die Erfahrung mit dem neuen kuga inkl standheizung gemacht?
Immer wenn ich die standheizung anmache und dann später zum Auto gehe steht im Cockpit
"Batterieladestand zu niedrig". Der Wagen bleibt eiskalt.
Hab es bei Ford Pesch abgegeben und die meinten das die Batterie in ordnung ist aber die Sensoren nicht die richtigen Daten übermitteln ..an das Steuergerät. Also hat man die Sensoren ausgetauscht. Heute morgen geh ich zum Auto, wieder das selbe.
1. Frage, wie lange muss man fahren damit die Batterie am nächsten Tag bei eiskalten Wetter noch Saft hat um die standheizung anzuschalten? Mindestens wie lange
2. Die eingebaute Batterie. Siehe Bild, ist eventuell zu schwach ? Bzw kann man eine größere Batterie einbauen lassen ?
75 Antworten
Hallo! Im Thread geht's um die Standheizung!! 😉
Alright also nachdem sensor Tausch geht's besser. Das heisst das ich die standheizung angekommen habe. Heute morgen war er wieder im Tiefschlaf, muss mal heute wieder mal ausfahren und nochmal testen. Kann echt an den Sensoren liegen
Für den Kuga gibts eigentlich diverse Updates! Ich hatte dieses Problem im Nov./Dez. auch, Standheizung ging nicht, ständig Tiefschlafmodus. Auch Start-Stop ohne Funktion und die Keyless Funktion ging nur noch an der Fahrertür. Alles Zeichen von zu niedriger Spannung.
Nach verschiedenen Updates und dem Tausch des Batteriesensor (und jedesmal Laden der Batterie) ging es 3 Tage dann wieder nicht mehr. Ich war wegen dem Sch... mehrmals in der Werkstatt (mehr wie mit meinem MK2 in 6 Jahren zusammen). In einem anderen Forum bekam ich den Tipp, unbedingt auf den Tausch der 12V Batterie zu bestehen.
Mein FFH erklärte mir immer und immer wieder, sie hätten die Batterie am Tester gehabt, Tester sagt Batterie O.K. und wenn der Tester das sagt, gibts von Ford keine neue Batterie.
Bin dann etwas unfreundlich geworden und habe die Regionalleitung des Händlers "ins Boot geholt" und ich bekam eine neue Batterie und seit dem ... alles i.O. ... Standheizung lief in den kalten Wochen täglich, trotzdem keine Spannungsprobleme mehr, auch StartStop funktioniert nach 10 min Fahrt!
Daher mein Tipp: Update Status prüfen lassen und NEUE BATTERIE VERLANGEN!
Grüße der Hoogie
@Hoogie123 endlich mal einer der bescheid weiss . Danke am 30.3 bin ich bei kierdorf. Dann sag ich bescheid.
Ähnliche Themen
Kuga Vignale 2,0L Diesel mit Standheizung.
Egal ob nach langer Strecke oder einfach nur um den Wagen vorzuheizen und danach 8km zur Schule zu fahren - bisher keine Probleme mit der Standheizung. Läuft auch endgegen dem Modeo mehrmals 2-3mal getestet) hintereinander ohne zu fahren.
So war jetzt beim Kierdorf in Köln.
Die Bedienung war überraschend freundlich und hat sich auch die Thematik richtig angehört. Bei der Umsetzung um den Fehler zu beheben wurde keine neue Batterie verwendet. Da die Batterie in ordnung ist.
Aber es gibt tatsächlich ein Update für den stromverteiler (Chipsatz und Sensoren) der 3 Monate alt ist. Der Wagen wurde geupdatet. Sensoren neu kalibriert und optimiert. Mir wurde gesagt das die von Ford eingebaute Batterie einfach zu schwach ist um alle System zu versorgen. Deshalb muss eine intelligente Optimierung des Stromverlaufs perfekt eingestellt werden. Wenn das alles nicht perfekt optimiert ist , reicht die Energie der Batterie nicht aus um alle gewünschten Systeme zu aktivieren. Um eine standheizung zu bedienen muss die Batterie 75% geladen sein.
Ich teste das mal jetzt paar Wochen, dann weiss ich ob das alles so stimmt.
I Dezember ging die Standheizung bei mir nur nach einer Langstrecke. Seit der letzten Kältewelle gar nicht mehr. Derhändler wollte den Wagen nochmals 2 Tage zur Überprüfung haben. Nicht mit mir. Habe den sensorwechsel auch schon hinter mir für einen Tag . Habe jetzt auf eigene Kosten
Eine neue Bosch Batterie einbauen lassen. Was soll ich sagen, alles perfekt, alles gut.
Schreibe jetzt einen netten Brief an den Kundenservice und die schrottbatterie schicke ich denen mit der Bitte um Rechnungsbegleichung.
Zitat:
I Was soll ich sagen, alles perfekt, alles gut.
Schreibe jetzt einen netten Brief an den Kundenservice und die schrottbatterie schicke ich denen mit der Bitte um Rechnungsbegleichung.
Es ist einfach unglaublich wie Ford wegen ein paar Euro für eine neue Batterie dermaßen Kunden verärgert und so sicher mehr Geld verspielt, als die Sch... Batterie zu tauschen. Das Problem ist doch nunmehr hinlänglich bekannt, die Lösung auch und trotzdem wird jeder Kunde wiederholt in die Werkstatt beordert, statt die Batterie gleich zu tauschen und gut.
.... und zum Kundenservice in Köln sag ich gar nix mehr. Die sitzen Probleme aus und ignorieren ungemütliche Anfragen. "Dieser Service" wird meine nächste Kaufentscheidung sehr maßgeblich beeinflussen! Ford hat in der Pandemiephase mit die höchsten Einbusen eingefahren und ich wage die These, dass dies nicht nur "pabdemiebedingt" ist, wenn man so mit Kunden umgeht.
Lester stand bei mir: die Bosch batterie läuft perfekt
Erst wenn ich drei Kurzstrecken (5 km ) am Tag fahre und jeweils zuvor die standheizung für 40 min nutze, ist nach 2 Tagen der tiefschlafmodus erreicht. Das ist absolut ok. Wenn nichts in dir Batterie rein kommt, ist halt irgendwann Schluss. Fährt man mind. >10km ist die standheizung wieder für den nächsten Start voll nutzbar. . Bei meiner Fahrstatistik klappt das eigentlich immer.
Aber dennoch ist dann die Abstimmung seitens Ford nicht in Ordnung, zur ausreichenden Ladung der 12Volt-Batterie. Und einige Kunden werden bei anderem Nutzungsprofil weiterhin das Problem haben bzw. auch bei Batterie-Tausch wieder bekommen.
Als Faustregel bei der nutzung einer Standheizung gilt eigentlich immer, die Standheizung nur so lange laufen zu lassen wie die nächste fahrt dauert.
Zitat:
@RalfCux schrieb am 12. April 2021 um 15:20:03 Uhr:
Als Faustregel bei der nutzung einer Standheizung gilt eigentlich immer, die Standheizung nur so lange laufen zu lassen wie die nächste fahrt dauert.
Ok, gute Hilfe??
Nachdem letzten Besuch bei kierdorf wurden ein Update gemacht. Nach jedem fahren, egal wie lange ob 10 km oder 100 km, fällt der Wagen immernoch in den Tiefschlaf. Es funktioniert nicht mal das keyless go bis auf Fahrertür. Also hab ich den Wagen wieder dahin gebracht. Wieder wurde der Wagen geupdatet. Vor 2 Tagen abgeholt und mindestens 100 km schon gefahren. Standheizung geht immernoch nicht. Keyless go funktioniert bis jetzt schon. Ich werde den nächste Woche wieder abgeben.
Habe bei ford angerufen , bei der Hotline und das Problem geschildert. Die haben mir eine Bearbeitungsnummer für den Wagen gegeben und gesagt wir melden uns bei Ihnen. Bis jetzt kein Anruf.
Also es bestätigt einfach meine Aussage, dass ford einfach nur Schrott ist. Vom Auto bis hin zum Service wird man als Kunde geupdatet aber das Problem nicht gelöst. Ich bin selber Verkäufer und Dienstleister, wäre ich schon lange Insolvenz. Demnächst nehm ich ein fass ohne Boden mit. Nichts anderes verdienen die.
Batterie wird geprüft und geprüft und alle 12 Zellen sein doch in ordnung. Ich werde es solange zurückgeben und dokumentieren das ich entweder ein Wandlungsantrag stelle oder zum Anwalt gehen muss.
Zitat:
@Hoogie123 schrieb am 02. Apr. 2021 um 13:17:21 Uhr:
Es ist einfach unglaublich wie Ford wegen ein paar Euro für eine neue Batterie dermaßen Kunden verärgert und so sicher mehr Geld verspielt, als die Sch... Batterie zu tauschen. Das Problem ist doch nunmehr hinlänglich bekannt, die Lösung auch und trotzdem wird jeder Kunde wiederholt in die Werkstatt beordert, statt die Batterie gleich zu tauschen und gut.
.... und zum Kundenservice in Köln sag ich gar nix mehr. Die sitzen Probleme aus und ignorieren ungemütliche Anfragen. "Dieser Service" wird meine nächste Kaufentscheidung sehr maßgeblich beeinflussen! Ford hat in der Pandemiephase mit die höchsten Einbusen eingefahren und ich wage die These, dass dies nicht nur "pabdemiebedingt" ist, wenn man so mit Kunden umgeht
Gott sei Dank gibt es noch vernünftige Menschen die wissen worauf es ankommt. Ich kauf niewieder ein ford.
Du hast also eine Batterie mit 12 Zellen, da liegt vielleicht schon der Fehler weil eine 12 Volt Batterie nur 6 Zellen hat.