Standheizung - Auto winterfreundlicher machen ;)

BMW 3er E90

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde.
Ich habe mich schon durch das Forum geschlagen und gesucht und auch ein paar Informationen schon sammeln können zu meinem Thema.
Ich fahre einen 320d aus Baujahr 2007 nur leider ohne Standheizung, dafür aber Standlüftung 😁.
Ich spiele schon seit dem Kauf vor etwa 3 Jahren mit dem Gedanken vom Nachrüsten einer SH. Da sich nun nächstes Jahr bei mir ein Auslandseinsatz ankündigt, werd ich auch danach das nötige Kleingeld sicher haben um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu lassen.
Ich möchte für meinen Wagen definitiv die Variante verbauen lassen, das der Motor mitgewärmt wird. Ich fahre 2 mal die Woche die Strecke zur Kaserne und wieder zurück, was einfach etwa 200 km sind. Aus dem Grund soll es auch dieses System sein. Für die kurzen Strecken mal schnell in den Supermarkt oder so, wird die SH gar nich erst aktiviert.
Da ich über ein Navigationssystem in meinem Wagen verfüge, soll die SH am Ende auch mit über das Menü und den Monitor im Fahrzeug bedient werden können (ich denk ihr wisst was ich meine).
Hat in der Richtung schon mal einer eine SH nachrüsten lassen? Auf welche Kosten kann ich mich mit allem drum und dran einstellen? Habt ihr vllt. auch einen Tip bezüglich des Herstellers der SH (ich hab entweder Webasto oder Eberspächer gedacht)? Aber die fast wichtigste Frage. Muss ich deswegen unbedingt zu BMW um die Steuerung über das Fahrzeugmenü machen lassen zu können oder kann mir das auch ein externer Betrieb codieren bzw einrichten? Oder geht das evtl über die BMWhat App (welche ich selbstverständlich besitze 😉 )?
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Naja, ich sag mal so: BMW kann die SH ja auch nachrüsten mit Steuerung per iDrive.
Also muss es ja irgendwie gehen.
Das entscheidende ist glaube ich das Heizgerät, welches Can-Bus oder K-Bus fähig sein muss.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Jop klimaautomatik. Also es bleibt Lau und kommt zumindest aus allen ausströmern oben.

Wie soll ich denn rausbekommen ob alles richtig codiert ist und ob vor und rücklauf vertauscht wurde?

Vor- und Rücklauf muss man optisch prüfen. Vorne mal die Leitungen zum linken Radhaus verfolgen und Fotos machen. Einbauanleitung dazu hätte ich glaub ich zum prüfen.

Die Codierung ist am Besten zu prüfen, wenn man die Codierung ausliest, also beim Codierer in der Nähe (München wäre meine Ecke).
Ansonsten darf bei richtiger Codierung nur oben und seitlich an den Scheibenauslässen was kommen.

Evtl. haben die auch die Polung der Unwälzpumpe vertauscht und deshalb nichts richtig warm wird. Dazu würde aber nach sehr kurzer Laufzeit die Heizung zurückfahren oder auf Störung gehen.

Prüf ich das von der oben, quasi Motorhaube, oder Radhaus abbauen ?
Die entsprechende Codierung lässt sich nich zufällig mit carly auslesen ?

Ja, von oben reinschauen müsste reichen. Man müsste auch die Umwälzpumpe ein wenig sehen am Längsträger unterm Scheinwerfer.

Ob das mit Carly geht, weiß ich nicht. Probieren kann man es ja. Im IHKA der Wert SHSZ muss AKTIV sein.

Ähnliche Themen

Ich hab mal n paar Bilder gemacht. Aber ich glaube nich das die dir was bringen.

Den Punkt shsz find ich nicht bei carly.
Es ist aber alles aktiv außer umlufteinstellungen speichern und Start/stop automatik memory.

20171209_205500.jpg
20171209_205531.jpg
20171209_205613.jpg
+1

Ja, das ist mit den Bildern schwierig...

Vergleich mal das mit der Einbauanleitung.
https://bmw-eba.de.tl/E90-E91-E92-E93-Standheizung.htm

Mögliche Fehler:

1. Codierung falsch

2. Vor- und Rücklauf vertauscht

3. Umwälzpumpe falsch angeschlossen.

Ich seh da nich durch so wirklich auf diesen Bildern 😁

Kann ich denn diverse Punkte ausschließen ohne da rumzubauen?

Da der Motor ja warm wird, geh ich von aus das der kühlmittelkreislauf beheizt wird. Richtig? Würde dann meiner Meinung nach ausschließen das die Pumpe falsch angeschlossen ist.
Richtig?

Vor und rücklauf müssten dann ja auch korrekt abgeschlossen sein?! Richtig.

Ich lasse die Heizung morgen mal ne Stunde heizen so wie immer. Messe dabei über carly die kühlmitteltemp und mit nem klassischen Thermometer die Temp im Fahrzeug. Einmal vor Start, Dann nach 30 min und dann nochmal nach 60 min.

Theoretisch müsste dann ja das kühlmittel iwo bei 60° rauskommen. Innen kann mir ja bisher keiner sagen was die Heizung in etwa erreichen müsste. Ich denk aber mal was um 20°.

Dir aber mal ein riesiges danke bis hierher für die hilfe/Tips.
Genauso an zimpalazumpala. Immerhin 2 die versuchen zu helfen. Auch wenn so ferndiagnose immer doof ist

Ja, Pumpe falsch angeschlossen ist unwahrscheinlich, kann aber sein.

Wenn der Motor schön warm wird, könnte das darauf hinweisen, dass Vor- und Rücklauf vertauscht ist. Natürlich nur, wenn die Codierung stimmt und damit alleine die Düsen an den Scheiben an sind.
Schau dir den Leitungsverlauf aus Ausgleichbehälter an ob das so mit der Anleitung übereinstimmt.

Welchen Motor hast du?

Ich hab den n47. Mit 177 ps

Welche ausströmer sollten denn warme Luft raus lassen ? Sofern richtig codiert...

Ok. Es müsste dann beim Standheizen die Leitung vom ersten Bild die beim Scheinwerfer rauskommt, sofern ich das richtig sehe, sehr schnell warm werden (Vorlaufleitung) und an der Zusatzwasserpumpe vorbei direkt unten in die Spritzwand zum Wärmetauscher der Heizung laufen.

Die Leitung zur Zusatzwasserpumpe ist der Rücklauf vom Motor zur Standheizung und muss also wesentlich kühler sein und beim Einschalten kalt bleiben.
Ist das nicht so, ist das falsch angeschlossen.

Fühl die Leitungen beim Einschalten, dann weißt du was los ist.
Beobachte auch, ob die Standheizung auch immer mit voller Leistung heizt und nicht runterregelt.

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 9. Dezember 2017 um 21:46:35 Uhr:


Innen kann mir ja bisher keiner sagen was die Heizung in etwa erreichen müsste. Ich denk aber mal was um 20°.

Wie warm es innen wird, ist schwierig zu sagen. Das hängt mMn auch stark davon ab, wie kalt es draußen ist. Die Standheizung heizt ja nicht auf eine Solltemperatur und versucht diese zu halten (wie die Klimaanlage).
Sondern gibt eine bestimmte Energiemenge nach Innen in Form von Wärme ab. Durch die ständige Abkühlung geht aber gleichzeitig wieder Wärme verloren. Das macht natürlich einen großen Unterschied ob es draußen +4 Grad hat oder doch -5 Grad.

Ich kann aber am Montag mal ein Thermometer ins Auto legen und schauen wie warm es im Auto wird.
Um aber eine richtige Bewertung durchführen zu können, muss man wissen, wieviel Grad das Auto vor dem Heizbeginn hatte und wie kalt es draußen ist.
Theoretisch könnte man dann sogar die physikalische Energiezufuhr berechnen 🙂

Danke Jungs. Wie erkenne ich ob die Heizung runter regelt und nicht mehr mit voller Leistung heizt?

Erkennt man das an dem "fauchen" der Heizung? Weil das macht sie definitv nicht durchgängig bis die eingestellte heizdauer erreicht ist.

Ja genau, am Gebläsegeräusch der Standheizung, das Fauchen. Sollte von Anfang bis erreichen der Kühlwassertemperatur von 75 Grad glaub ich gleich bleiben, dann wird runtergeregelt in Teillast und die Heizung läuft merklich leiser.

Und das darf nich sein ?

Vergiss den Post, nich nachgedacht beim schreiben 😁

Also erste Messung.
Thermometer: -1° im Auto.
Kühlmittel: -0,9 °

Nach 5 min sprang das Gebläse an.

Kühlmittel: nicht ganz 35°

Ich merk unterschiedliche Temp an den Schläuchen. Zwar nich extrem aber der eine ist kühler.

Luft kommt aus den auströmern in der armauflage heraus. Sprich die nach hinten gehn. Aber kalt. Mach ich die zu, hör ich die Luft unterm schalthebel pusten.

Nach 16 min

Kühlmittel: 64°
Innen: nahezu unverändert.

Auf der fahrerseite kommt in den fußraum leicht warme luft.

Hinten, wo ja eigentlich nix sein darf, immer noch kalt.
Glaube da haben die ein wenig Mist gebaut.

Nach 25 min

Innen: nicht wärmer

Kühlmittel: 68,6 °

Nach 30 min

Innen: unverändert
Kühlmittel: 71°

Die Luft die hinten raus kam war immer noch kalt.
Ich habe auch mal den lederbalg vom schalthebel abgemacht. Da drunter hab ich auch nen die kühle Luft gemerkt. Quasi die gleiche wie hinten. Auch kühl.

Denke da haben wir vllt das Problem?!

Hab nach 30 min dann aufgehört. Da keine Veränderung innen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen