Standheizung - Auto winterfreundlicher machen ;)
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde.
Ich habe mich schon durch das Forum geschlagen und gesucht und auch ein paar Informationen schon sammeln können zu meinem Thema.
Ich fahre einen 320d aus Baujahr 2007 nur leider ohne Standheizung, dafür aber Standlüftung 😁.
Ich spiele schon seit dem Kauf vor etwa 3 Jahren mit dem Gedanken vom Nachrüsten einer SH. Da sich nun nächstes Jahr bei mir ein Auslandseinsatz ankündigt, werd ich auch danach das nötige Kleingeld sicher haben um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu lassen.
Ich möchte für meinen Wagen definitiv die Variante verbauen lassen, das der Motor mitgewärmt wird. Ich fahre 2 mal die Woche die Strecke zur Kaserne und wieder zurück, was einfach etwa 200 km sind. Aus dem Grund soll es auch dieses System sein. Für die kurzen Strecken mal schnell in den Supermarkt oder so, wird die SH gar nich erst aktiviert.
Da ich über ein Navigationssystem in meinem Wagen verfüge, soll die SH am Ende auch mit über das Menü und den Monitor im Fahrzeug bedient werden können (ich denk ihr wisst was ich meine).
Hat in der Richtung schon mal einer eine SH nachrüsten lassen? Auf welche Kosten kann ich mich mit allem drum und dran einstellen? Habt ihr vllt. auch einen Tip bezüglich des Herstellers der SH (ich hab entweder Webasto oder Eberspächer gedacht)? Aber die fast wichtigste Frage. Muss ich deswegen unbedingt zu BMW um die Steuerung über das Fahrzeugmenü machen lassen zu können oder kann mir das auch ein externer Betrieb codieren bzw einrichten? Oder geht das evtl über die BMWhat App (welche ich selbstverständlich besitze 😉 )?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Naja, ich sag mal so: BMW kann die SH ja auch nachrüsten mit Steuerung per iDrive.
Also muss es ja irgendwie gehen.
Das entscheidende ist glaube ich das Heizgerät, welches Can-Bus oder K-Bus fähig sein muss.
123 Antworten
Also Leute ich verstehe diese Diskussion hier nicht. Die Lösung des Problems liegt ja auf der Hand. Der TE hat bereits vor einem Jahr sein Problem beschrieben und auch bereits vor einem Jahr hat der Romulaner mehrmals auf die fehlerhafte Codierung hingewiesen. Genauso sehe ich das auch. Den ein Problem mit der SH an sich gibt's nicht, sie läuft ja 60 min ohne Unterbrechung durch. Es werden nur die klappen nicht richtig gestellt. Aber selbst bei der richtigen Codierung funktioniert es nicht bei jedem Fahrzeug. Warum - KA. Hat bei mir auch nicht geklappt. Ich verwende die Lösung mit dem Relais: Zündung aus - kein Strom auf die IHKA - keine nachträgliche Verstellung der Luftklappen nach Klemme 30G.
Ich denke aber mal das es nich nur die vllt falsche Codierung ist. Da ja nirgends wirklich warme Luft raus kommt muss ja noch iwas anderes sein.
Du musst es ja auch nicht lesen wenn es dich stört 🙁
Die warme Luft kommt nicht raus weil auch die klappe für Warmluft nicht eingestellt wird. Mach mal ein test: Zündung ein, Temperatur auf 28, luftung auf Frontscheibe. Dann Zündung aus und innerhalb von max 5 min die Sicherung für die IHKA ziehen. Dann Fahrzeug zu, SH an und so 30 min laufen lassen. Ich wette nach 30 min beim öffnen der Fahrertür wirst du positiv überrascht.
Warum denn nicht? Handschuhfach auf, Sichrungsträger auf, Sicherung raus. Nicht mal eine Minute Arbeit. Und du hast sofort die Erkenntnis ob es an der Codierung liegt oder nicht. Den mechanischen defekt kann man eigentlich zu 99 Prozent ausschließen.
Achso meinst du das 😁
Dachte für immer 😁
Wenn es dann geht, muss ich dann quasi nur anders codieren lassen ?
Wäre die Frage noch. Welche ist das? Mit dieser kleinen Karte dazu weiß ich doch nich welche das ist ...
Das kann ich dir nicht genau sagen. Ist Ausstattungsbedingt immer unterschiedlich. Schau mal am besten bei BWD. ( BMW wire Diagramms )
Fahrzeugspezifische Webasto kaufen nach dem Einbau muss das Auto halt neu codiert werden. Deswegen kann es auch kein Bosch bzw frei Werkstatt. Also entweder zu BMW oder brauchst jemand der es dir codiert. Der kann dir dann auch gleich beim Anschluss helfen an den Fahrzeugbus. Wenn in der Nähe von Augsburg bist kannst mir ja ne pm schreiben
Software hast du ja jetzt 😉
Adapter bestellen und anstecken. Den Rest können wir ja per Teamviewer machen, dann klappt das schon.
Ok 🙂 und ja machen wir 🙂
Ach ja. Mit der webasto app kann ich ja die Temp messen, also innen. Da waren nach 60 Minuten nur 3,5 °. Außen waren es knapp 6°.
Hi, habe wieder das selbe Problem wie letztes Jahr und wie weiter vorn geschildert, sondern exakt den selben Fehler wie Maverick ihn gerade geschrieben hat. Angeblich wurde von meinem Händler das Webasto Steuergerät getauscht. Die SH hat danach wie gewünscht funktioniert, d.h. Klima stand auf Auto. Stelle ich die Klappen vorher manuell auf die Scheiben, kommt dort auch Wärme an. Ob es das Steuergerät sein kann? Warum passt die Klappen Steuerung nun schon wieder nicht, alles seltsam.
E91 N43 318
Da hat der Händler wahrscheinlich drübercodiert und die Einstellung rausgeschmissen.
Wurde das auch in den Fahrzeugauftrag eingetragen? Stets nicht im FA wird's bei ner Neucodierung automatisch rausgeschmissen.
Neu und richtig codieren dann geht's auch.
Warum neues Steuergerät? Das vom Heizgerät oder dem Empfänger?
Zitat:
@FMPeter80 schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:11:29 Uhr:
Die warme Luft kommt nicht raus weil auch die klappe für Warmluft nicht eingestellt wird. Mach mal ein test: Zündung ein, Temperatur auf 28, luftung auf Frontscheibe. Dann Zündung aus und innerhalb von max 5 min die Sicherung für die IHKA ziehen. Dann Fahrzeug zu, SH an und so 30 min laufen lassen. Ich wette nach 30 min beim öffnen der Fahrertür wirst du positiv überrascht.
Ja so klappt das bei mir, allerdings muss ich keine Sicherung ziehen. Es funktioniert auch so. Hinten kommt dann auch keine kalte Luft mehr.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:09:52 Uhr:
Da hat der Händler wahrscheinlich drübercodiert und die Einstellung rausgeschmissen.
Wurde das auch in den Fahrzeugauftrag eingetragen? Stets nicht im FA wird's bei ner Neucodierung automatisch rausgeschmissen.Neu und richtig codieren dann geht's auch.
Warum neues Steuergerät? Das vom Heizgerät oder dem Empfänger?
Kenne mich leider nicht aus, aber der Wagen war danach unabhängig davon bei BMW zum Service und es wurde die Aktion Pluskabel durchgeführt. Dabei wurde wahrscheinlich wieder was überschrieben?
Der Händler meinte, er hat für 200,- das Steuergerät der SH wechseln lassen hinter dem Handschuhfach. Vertrauen tue ich dem aber nicht. Der Funkempfänger funktioniert immer einwandfrei.
Danke Mal wieder. Suche dann wieder bzw. immer noch Codierer im Raum Berlin :-)