Standheizung - Auto winterfreundlicher machen ;)
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde.
Ich habe mich schon durch das Forum geschlagen und gesucht und auch ein paar Informationen schon sammeln können zu meinem Thema.
Ich fahre einen 320d aus Baujahr 2007 nur leider ohne Standheizung, dafür aber Standlüftung 😁.
Ich spiele schon seit dem Kauf vor etwa 3 Jahren mit dem Gedanken vom Nachrüsten einer SH. Da sich nun nächstes Jahr bei mir ein Auslandseinsatz ankündigt, werd ich auch danach das nötige Kleingeld sicher haben um dieses Vorhaben in die Tat umsetzen zu lassen.
Ich möchte für meinen Wagen definitiv die Variante verbauen lassen, das der Motor mitgewärmt wird. Ich fahre 2 mal die Woche die Strecke zur Kaserne und wieder zurück, was einfach etwa 200 km sind. Aus dem Grund soll es auch dieses System sein. Für die kurzen Strecken mal schnell in den Supermarkt oder so, wird die SH gar nich erst aktiviert.
Da ich über ein Navigationssystem in meinem Wagen verfüge, soll die SH am Ende auch mit über das Menü und den Monitor im Fahrzeug bedient werden können (ich denk ihr wisst was ich meine).
Hat in der Richtung schon mal einer eine SH nachrüsten lassen? Auf welche Kosten kann ich mich mit allem drum und dran einstellen? Habt ihr vllt. auch einen Tip bezüglich des Herstellers der SH (ich hab entweder Webasto oder Eberspächer gedacht)? Aber die fast wichtigste Frage. Muss ich deswegen unbedingt zu BMW um die Steuerung über das Fahrzeugmenü machen lassen zu können oder kann mir das auch ein externer Betrieb codieren bzw einrichten? Oder geht das evtl über die BMWhat App (welche ich selbstverständlich besitze 😉 )?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Naja, ich sag mal so: BMW kann die SH ja auch nachrüsten mit Steuerung per iDrive.
Also muss es ja irgendwie gehen.
Das entscheidende ist glaube ich das Heizgerät, welches Can-Bus oder K-Bus fähig sein muss.
123 Antworten
Also die Temperatur hab ich noch nicht gemessen. Aber wenn ich nach Start des Motors die Klimaautomatik einschalte und auf 22° Stelle und das Ding dann erstmal das Gebläse ordentlich raufregelt geh ich mal von aus das keine 20° im Auto sind. Allenfalls 10°. Fahr ich dann eine Weile merk ich auch wie warm 22° sind.
Nach dem standheizen ist es bei weitem nicht so angenehm. Daher denk ich mal das nicht richtig gewärmt wird. Aber das mit dem Temperatur messen werd ich mal versuchen.
Ich werde auch mal prüfen ob die Scheibe belüftet wird. Aber ich denke das wird sie. Ich höre ja das da was umgestellt wird wenn ich eine Weile noch im Auto Sitz Nach dem Motor abstellen.
Es ist aus der Ferne schlecht zu beurteilen, für mich sieht es so aus als ob kein Problem vorliegt.
Aber ich kann nachvollziehen wenn man selbst nicht sicher ist dies klären zu wollen. Kenne ich von mir auch.
So gesehen ist eine Überprüfung gegen Geld doch eher zielführend, als hier die ganzen vermuteten Möglichkeiten theoretische zu erörtern.
Noch eine Frage: war denn bisher die Scheibe, trotz dicker Schneeschicht, komplett freigetaut?
Ich kenne das nur von Werbebildern der Hersteller, nicht aber aus der Praxis.
Den Effekt erziele ich nur wenn ich in meinem X3 den DEFA Lüfter komplett während der Nachtschicht durchlaufen lasse. Der bläst dann aber 8h lang 1.5 kW ins Auto - und nicht wie eine Standheizung mal eben 30 Minuten 4 kWh , also gerade mal 2kW ... die dann noch größtenteils im Motor ankommen.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:36:46 Uhr:
So gesehen ist eine Überprüfung gegen Geld doch eher zielführend, als hier die ganzen vermuteten Möglichkeiten theoretische zu erörtern.
Ist doch mein Reden. 🙂
Der Rest deiner Postings ist aber weniger hilfreich.
Ähnliche Themen
Also ganz frei war die Scheibe nich. Vor allem nich die heckscheibe. Die ist selbst bei nur überfrorenen Scheiben nich ganz frei. Aber nach 60 min sah die windschutzscheibe doch etwas freier aus. Bei ähnlicher schneemenge.
Hab mal gefühlt mit der Hand ob Luft ausströmt. Also zur Scheibe ja, aus den mittleren düsen ja, den zur Seite auch, zu den im fußraum, da hab ich's nich gemerkt. Es war auch nur sehr sanft was da raus kaum an gebläsestärke. So in etwa Stufe 2 bei eingeschaltetem Motor.
Warm, Also wirklich warm war es aber nich. Lau würde es ganz gut treffen. War aber eben nur mit der Hand gefühlt.
Kann man denn die Temperatur einstellen?
Welchen temperaturfühler soll ich denn einstellen bei der app? Extern oder intern?
Und welche Temperatur sollte denn eigentlich etwa rauskommen bei der Heizung?
Zitat:
@Maveric12 schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:18:45 Uhr:
Welchen temperaturfühler soll ich denn einstellen bei der app? Extern oder intern?
Einen externen Fühler hast du wahrscheinlich nicht.
Der ist nur in seltenen Fällen angeschlossen.
An den Themenstarter: Ich denke, es liegt ein Problem vor. Ich lasse meine Standheizung im E93 immer 25 Minuten laufen, da ich meistens ca. 30 Minuten fahre und eine positive Heizzeit-Fahrtzeit-Bilanz haben möchte, zumindenst keine zu negative Bilanz.
Nach 25 Minuten sind auch meine Scheiben (Windschutzsscheibe und alle Seitenscheiben) komplett frei. Gestern hatte ich ca. genauso viel Schnee auf dem Auto, wie auf deinem Bild - und nach 25 Minuten war nichts mehr zu sehen. AUßER die Heckscheibe, da taut es nie zu 100% auf, aber auch da wird der Schnee schonmal locker gemacht. Zumindestens ist die Eisschicht darunter schonmal weg.
Nach 25 Minuten ist mein Innenraum warm - natürlich nicht so, dass es kocht - aber angenehm war. Und wenn ich die Heizung starte kommen gleich die eingestellten 22°C durch die Düsen, d.h. nach ca. 1 Minute Fahrtzeit wird es gleich nochmal deutlich wärmer. Meistens drehe ich dann wieder runter auf 20°, weil es zu warm wird.
Wenn ich nach 25 Minuten am Auto bin, kann ich auch die warmen Scheiben spüren. Einfach mal mit die Hand drauflegen.
Nach 25 Minuten Heizzeit starte ich auch mit einer Kühlmitteltemperatur von 60°C.
Ich habe eine WEBASTO EVO 5 mit ThermoCall. Wurde nachträglich eingebaut durch eine, von Webasto lizenzierte, Partnerwerkstatt.
An deiner Stelle würde ich die Standheizung mal checken lassen.
Welche Kühlmitteltemperatur erreichst du mit der Standheizung? Werden die Wasserschläuche warm?
Vielleicht hilft es dir weiter.
Also Danke auch dir schon mal🙂
Also Hand auf die Scheibe legen hab ich noch nicht versucht. Hätte heute morgen auch nix gebracht 😁
Die wasserschläuche kann ich mal testen. Stimmt.
Kühlmitteltemp muss ich über das "geheimmenü" gehen, richtig ?!
Zitat:
@Maveric12 schrieb am 9. Dezember 2017 um 12:06:22 Uhr:
Also Danke auch dir schon mal🙂
Also Hand auf die Scheibe legen hab ich noch nicht versucht. Hätte heute morgen auch nix gebracht 😁
Die wasserschläuche kann ich mal testen. Stimmt.Kühlmitteltemp muss ich über das "geheimmenü" gehen, richtig ?!
Richtig, über Geheimmenü oder Carly, etc.
Bei mir sind es ca. 60° - natürlich auch bisschen abhängig von der Außentemperatur. Je kälter es draußen ist, desto schneller die Abkühlung. Oder wenn ich am Auto ankomme und die Standheizung ist schon seit 5 Minuten aus und draußen hat es -4°C, dann können es auch mal 53°C sein. Aber dennoch sehe ich dann, da hat sich was getan. Und geht es dann natürlich auch ziemlich flott auf 90°C hoch.
Und wie gesagt, mein Innenraum wird angenehm warm und Scheiben frei. Wenn ich von außen meine Hand auf die Scheiben lege (Windschutzscheibe unmittelbar über den Scheibenwischern, oder Seitenscheiben, z.B. vordere Seitenscheiben links oder rechts, direkt neben den Außenspiegeln), dann kann ich die aufgewärmten Scheiben eindeutig fühlen.
Zitat:
@Maveric12 schrieb am 9. Dezember 2017 um 11:33:43 Uhr:
Ok. Welche Temp Misst der denn? Die Temperatur vorm heizen bestimmt nur? Oder ?
Also der interne Temperaturfühler misst die Temperatur im Innenraum. Der ist im Steuergerät für das ThermoCall verbaut.
Der externe Temperaturfühler misst die Temperatur, wo er verbaut wird. Der kann z.B. auch irgendwo nach draußen verlegt werden, wenn man die Außentemperatur sehen möchte.
Der ist aber nur Sonderzubehör und wird standardmäßig nicht verbaut. Man kann ihn aber nachrüsten.
Dann Prüf ich mal mit der carly App. Die Hab ich ja. Denk aber mal das die Temp passen wird. Der Motor springt problemlos an und es wird ja sofort warm. Das ist ja das was mich so wundert.
@Maveric12:
Du hast Klimaautomatik meine ich gelesen zu haben?
Wurde die auch richtig codiert?
Wenn richtig codiert, bläst die SH volle Wärme auf die Scheiben, sonst nirgends.
Ist das so? (ins kalte Auto setzen mit warmer Jacke und beobachten wo wann was rauskommt.
Wenn falsch codiert, bleibt sie lauwarm und bläst überall raus. Ähnlich wie bei Manueller Heizung, je nachdem wie sie gerade eingestellt ist.
Vorlauf und Rücklauf werden die ja hoffentlich nicht vertauscht haben?!