Standheizung aus A8 im A6 nachrüsten - möglich????

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Ich weiß, es ist Sommer, aber der Winter kommt auch wieder.

Ich habe die Möglichkeit eine Stanheizung (Webasto Thermo Top Z/C - D) aus einem A8 MJ 2001 zu bekommen. Komplett mit Steuergerät und Fernbedienung).Jetzt habe ich ein bißchen recherchiert und gelesen,daß diese Heizung auch im A6 verbaut wurde (zumindest der Typenbezeichnung nach).Auch auf Bildern sehen die gleich aus.

Wäre ein Einbau in meinem A6 (MJ 2000) möglich? Und wie sieht das dann aus mit dem/den Steuergerät(en) - was muß da noch zusätzlich mit rein (Bedienschalter in der Mittelkonsole oder Bedien-/Schaltuhr in der Tür z.B.)?Wie sieht es aus mit den Anbindung an CAN?CAN habe ich ja,soweit ich weiß,weil ich RNS-E nachgerüstet habe.Ist evt. ein neues KI notwendig?

Bin für jeden Hinweis und jede Hilfe dankbar.

MfG

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bobby K.


dann hast du den "menüknopf" wohl am navi, wo du diese sachen oder v-max-warnung und so einstellen kannst. nehme ich jetzt mal so an.
hab ich leider nicht. 🙁 nur n externes navi. brauch ich zum glück aber kaum.
das eincodieren dürfte dann eines der geringeren übel sein. denn codiert wird ja ins steuergerät und nicht ins navi.  🙂
das steuergerät für fernbedienbare standheizung ist das telestarter t60 (teilenr: 4D0909509).
steht bei meinem auch so drauf.
wenn ich das jetzt richtig gelesen hab, so ist das steuergerät j-162 schon im heizer untergebracht.

wiki it

lasse mich auch gerne korrigieren, wenn falsch. 🙂

Halo!

Wenn Du mit Vmax die beiden Geschwindigkeitswarnungen, die man einstellen kann,dann geschieht das bei mir über den Kombischalter am Lenkrad rechts,wo Du auch den Scheibenwischer betätigst.Ansonsten wüßte jetzt nicht,wo ich am RNS-E eine Vmax einstellen kann.Auch kenne ich das nicht von meinem alten RNS-D.

MfG

bei mir kann ich nur reset des bc über den SW-hebel machen.
was bei mir über den menüknopf gesteuert wird, wie reichweite tankinhalt, aktueller verbrauch, durchschnittsverbrauch usw. usf., das wird bei dir wahrscheinlich übers navi abgerufen, oder?

Hallo!

Also genau weiß ich das jetzt auch nicht,aber für meine Begriffe ist es wie ich es geschildert habe.Ich habe das bisher noch nie RICHTIG ausprobiert.Das was Du jetzt geschildert hast geht bei mir auch damit.

MfG

Da der Themenstarter das RNS-D bereits hat, dann ist ein Kabelbaum auf jeden Fall schon in die Mittelkonsole gelegt.

Bei mir war da leider gar nichts, da ich das RNS-E habe (benötigt kein Bedienelement in der Mittelkonsole) und auch keine Reifendruckkontrolle, hier braucht man nämlich auch den Menüknopf um in der extra Menü im FIS zu kommen.

Es müsste daher der aktuelle Mehrfachschalter mit der Nummer: 4Z7 919 719 D (Mehrfachschalter für Navigationssystem mit Display im Kombiinstrument und Telematik) gegen den folgenden ausgetauscht werden: 4B0 919 719 F (Mehrfachschalter für Navigationssystem mit Display im Kombiinstrument, Telematik Reifendruckkontrollsystem und/oder Standheizung). Danach nur noch entsprechend die Standheizung mit VCDS hinzucodieren.

Folgendes ist zu beachten: Beide Schalter gibt es in soul oder satinschwarz. Da VFL Modell solle es dann in satinschwarz sein. Beide Schalter gibt es weiterhin mit einer jeweils extra Teilenummer für Fahrzeuge mit Einparkhilfe. Den benötigt man meiner Erfahrung nach allerdings nicht bestellen weil bei einigen Fahrzeugen der Einparkhilfe Knopf in der Mittelkonsole oben bei den Luftausströmern ist und bei anderen Fahrzeugen wo er tatsächlich im besagten Schalter in der Mittelkonsole ist, kann man ihn ja aus dem alten Schalter ausklinken und an den neuen wieder einklinken. Also Geld gespart. Bei mir hätte das so geklappt, das habe ich aber erst zu spät gesehen. Der Einparkhilfe Knopf hat auch seinen eigenen Kabelbaum. Wird zwar zusammen mit der Einheit verkauft ist aber autark.

Wenn der Themenstarter jetzt Glück hat, dann ist der Kabelbaum für den Menüschalter wegen dem vorhandenen RNS-D schon vollständig vorhanden, wenn er Pech hat, fehlen einige Adern und müssen ggf. dort eingepinnt werden. Bau mal den RNS-D Schalter aus und schau dir den Stecker an...

Ähnliche Themen

wie fernschnellgut schon geschrieben hat, wird es auf den einbau des wählschalters in der mittelkonsole hinauslaufen.
habe grad nochmal nachgelesen und weder rns-d oder -e, noch vorgänger können die SH ansteuern.

@ fernschnellgut: was hast du jetzt eigentlich funkmäßig drin? die T90 oder ThermoCall?

mfg, bobby

Zitat:

Original geschrieben von Bobby K.


wie fernschnellgut schon geschrieben hat, wird es auf den einbau des wählschalters in der mittelkonsole hinauslaufen.
habe grad nochmal nachgelesen und weder rns-d oder -e, noch vorgänger können die SH ansteuern.

@ fernschnellgut: was hast du jetzt eigentlich funkmäßig drin? die T90 oder ThermoCall?

mfg, bobby

Hallo!

Gibt es denn die T90 überhaupt für den 4B?Ich sehe immer nur,daß sie für den 4F ist.Auch/gerade wegen der Teilenummer.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Bobby K.


wie fernschnellgut schon geschrieben hat, wird es auf den einbau des wählschalters in der mittelkonsole hinauslaufen.
habe grad nochmal nachgelesen und weder rns-d oder -e, noch vorgänger können die SH ansteuern.

@ fernschnellgut: was hast du jetzt eigentlich funkmäßig drin? die T90 oder ThermoCall?

mfg, bobby

Funkmässig habe ich den Thermocall drin. Habe eigentlich auch mal über FUNK nachgedacht, aber das habe ich wieder aufgegeben. Jetzt funktioniert alles und die Telefonlösung hat die beste Reichweite. Mein Wunsch war halt noch die Vorwahluhr die man vorprogrammieren kann und deswegen habe ich mir ja noch die Integrations ins FIS selber nachgerüstet.

4B0 265 374 C und 4B0 265 371 A sind die Wasserschläuche für Webasto ThermoTop c/e. Um sie anzuschließen, fliegt ein kurzer Verbindungsschlauch auf der Fahrerseite raus.

Kraftstoff habe ich über ein Entnehmerrohr aus dem Tank entnommen, der normale Deckel für Tankgeber etc. hat Platz genug zum Anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut



Zitat:

Original geschrieben von Bobby K.


wie fernschnellgut schon geschrieben hat, wird es auf den einbau des wählschalters in der mittelkonsole hinauslaufen.
habe grad nochmal nachgelesen und weder rns-d oder -e, noch vorgänger können die SH ansteuern.

@ fernschnellgut: was hast du jetzt eigentlich funkmäßig drin? die T90 oder ThermoCall?

mfg, bobby

Funkmässig habe ich den Thermocall drin. Habe eigentlich auch mal über FUNK nachgedacht, aber das habe ich wieder aufgegeben. Jetzt funktioniert alles und die Telefonlösung hat die beste Reichweite. Mein Wunsch war halt noch die Vorwahluhr die man vorprogrammieren kann und deswegen habe ich mir ja noch die Integrations ins FIS selber nachgerüstet.

die thermocall ist die t70, oder?

weil, ich hatte mal gelesen das du von t60 auf t90 umrüsten wolltest, aber da wäre am kabel umzupinnen gewesen. bei der t90 andere belegung.

hast du die thermocall normal? ist dann ja glaub ich kostenverbunden. außer man hat nen vertrag mit 2 mill. frei-sms 😁 oder die variante mit prepaid-handy???

weil, wenn keiner mehr ne ffb für die t60 rumfliegen hat, dann möchte ich auf jeden fall aufrüsten vorm winter. nur bei thermocall möchte ich nicht für jede aktivierung der SH zahlen.
und noch ne frage...kann ich nur die SH aktivieren oder auch die standlüftung?

mfg, bobby

Zitat:

Original geschrieben von Bobby K.



Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Funkmässig habe ich den Thermocall drin. Habe eigentlich auch mal über FUNK nachgedacht, aber das habe ich wieder aufgegeben. Jetzt funktioniert alles und die Telefonlösung hat die beste Reichweite. Mein Wunsch war halt noch die Vorwahluhr die man vorprogrammieren kann und deswegen habe ich mir ja noch die Integrations ins FIS selber nachgerüstet.

und noch ne frage...kann ich nur die SH aktivieren oder auch die standlüftung?

mfg, bobby

Hallo!

Werden die nicht gleichzeitig aktiviert bzw. nacheinander, wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht hat?Ich habe mich bisher noch nicht in den Schaltplan eingearbeitet - nur überflogen,aber für mich sieht das so aus zumindest wenn Du das Solardach hast.Zumindest sitzt da ein Relais im Lüfterstromkreis.Kann mich aber auch täuschen.

MfG

Thermocall heisst einfach Thermocall. Die Txx sind einfach nur verschiedene Funkempfänger.

Ich habe einen Thermocall Comfort. Der funktioniert mit Prepaid Handy. Wenn Du die SIM mit dem Antrag von Webasto aktivierst, dann sorgt Webasto einmal im Jahr mit einer Aufladung und sofortiger Abbuchung dafür, dass die Prepaid Karte aktiv bleibt. Das geschieht im Hintergrund ohne dass Du was machen musst. Ich habe dann nur noch zusätzlich einen Bankeinzug vereinbart, sodass die Karte auch im Ausland geht. Bei den meissten Handyverträgen ist heute Netz zu Netz eh in den Freiminuten drin sodass das nichts kostet. Und wenn schon, das ist mir die endlose Reichweite schon wert. Denk mal du sitst im Kino, dein Auto auf dem Parkplatz um die nächsten drei Ecken. Da klappt die Fernbedienung meisstens nicht.

Den Thermocall gibt es auch noch als Connect, dann geht er nur mit SMS. Ich habe mir den Anruf bei meinem im Handytelefonbuch so mit der Tonwahl programmiert, dass ich einfach nur auf eine Schnellwahltaste drücken muss und der Rest erledigt sich automatisch. Wenn Du am ende der Tonwahl und der Steuersignale für die Heizung drei Falscheingaben machst, dann legt das Handy automatisch wieder auf.

Im Thermocall Comfort hat man auch intern eine Vorwahluhr die man am Vorabend schon programmieren kann und einen Taster zur soforteinschaltung aus dem Cockpit. Bevor ich das in das FIS integriert habe, hatte ich den Thermocall als einziges Bedienelement über 5 Jahre. Ich habe das mit dem FIS eigentlich nur aus "Kosmetik" gemacht und damit ich meinen Thermocall mitnehmen kann wenn ich den Wagen mal abgebe.

Du kannst Standheizung oder Standlüfung aktivieren - beides jeweils von Unterwegs. Dazu müssen die Entsprechenden Steuerkabel (Heisung ein) und (Sommer Winter) umschaltung korrekt an die Standheizung angeschlossen werden.

ich danke dir für die ausführliche antwort.
dann werd ich mir auch thermocall zulegen. denn die reichweite spricht für sich.
außerdem hab ich das handy eh so gut wie immer dabei und muss nicht zusätzlich eine ffb mitschleppen. 🙂

mfg, bobby

Genau, das sehe ich auch so und jeder berechtigte Fahrer (dem du das Passwort vom TC gibst) kann Steuern. Es gibt also eine unbegrenzte Anzahl Sender wenn man das so will.

Probier das mal mit der TC Programmierung im Handy

Folgende Telefonnummer gespeichert macht alles automatisch:

+491234567p99#p1p***

Erst kommt die Telefonummer, dann hinter dem ersten p das zweistellige passwort, dann die drei letzten *** sind die Falscheingabe (ungültige Menüwahlen), die der Thermocall mit einer entsprechenden Ansage kvittiert. Nach dreimal falschen Eingaben legt er auf.

Das "p" ist ein pause Zeichen und sollte bei den meisten Handies über mehrmaliges drücken auf + * oder # Taste kommen.

So kannst Du im Restaurant bequem unter dem Tisch mal eben unbemerkt das Auto vorwärmen ohne mit dem Handy am Ohr rumzufummeln..

Deine Antwort
Ähnliche Themen