Standheizung ab Werk vs Nachrüstung

BMW

Hallo zusammen,

aktuell bin ich gezwungen, auf BMW als Firmenwagen zu wechseln und habe ein Problem mit dem Extra "Standheizung".

Sehe ich das richtig, daß KEIN BMW ab Werk eine Standheizung bietet?
Nur als Zubehör?

Alles, was nicht ab Werk zu bestellen ist, muß Bar-Cash-Kralle selbst bezahlt werden. Darauf habe ich keine rechte Lust.

In Frage kommen aktuell ein 3er GT bzw. ein 5er Touring (immer mit M-Paket).

Alles, was die SuFu liefert sind Probleme über Probleme mit Standheizungen.

Bin für jedes Feedback dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@theolingo schrieb am 1. März 2015 um 23:56:40 Uhr:


Erstens ist eine Nachrüsten sehr teuer (wie Du auch schreibst) und zweitens gab es letztes Jahr Probleme mit einem Steuergerät. So mein 🙂. Über Remote läßt sich auch nicht bedienen. Das sind die Worte von BMW gewesen.

Was hast Du im Navi mit integriert?? Du kannst doch die SH eh nicht über I-Drive bedienen.

Natürlich geht das, und das Steuergerätproblem hab ich mit einem 4-wöchigen Werkstattaufenthalt bezahlt,

bei einem 14 Tage alten 435xd, aber ich hatte Geduld, BMW München hat ihn programmiert mit Sondersoftware, habe jetzt auch die GPS-Ortung im Navi, und alles ist gut. Also viele Grüße an deinen Händler, er solle sich mal auf dem Laufenden halten und seine Kunden nicht falsch informieren.

Integration über I-Drive mittels Zuschaltung und Anwahl der Einschaltzeiten incl. autom. Einstellung auf Standheizungsbetrieb. Glaube mir, ich würde sowas nicht schreiben, aber ich habe in meinem 535xd und 640xd SHZ vom Werk eingebaut, die haben keine einzige zusätzliche Funktion.

Also nochmal zum Mitschreiben:

Anwahl der Einschaltzeiten und autom. Umschaltung der Klimaautomatik über Idrive

Zusätzliche manuelle Einschaltung über FB

Einschaltung über Remotebetrieb per Iphone

GPS-Ortung der Fahrzeuges als zusätzliches Goodie durch damalige Sondersoftware aus München

Alles, bis vermutlich auf GPS-Ortung, ist heute bereits Standard.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Und wie schnell werden die dann heute warm? Lohnt sich die Standheizung dann überhaupt oder ist die elektrische Variante zufriedenstellend schnell - für ein Kleinkind im Auto? :-)

Werden genauso schnell warm, wie die Benziner ohne elektrischen Zuheizer.

Gruß Mario

Zitat:

@Z4 Fahrer schrieb am 15. März 2015 um 08:33:21 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 2. März 2015 um 00:41:11 Uhr:


Natürlich geht das, und das Steuergerätproblem hab ich mit einem 4-wöchigen Werkstattaufenthalt bezahlt,
bei einem 14 Tage alten 435xd, aber ich hatte Geduld, BMW München hat ihn programmiert mit Sondersoftware, habe jetzt auch die GPS-Ortung im Navi, und alles ist gut. Also viele Grüße an deinen Händler, er solle sich mal auf dem Laufenden halten und seine Kunden nicht falsch informieren.
Integration über I-Drive mittels Zuschaltung und Anwahl der Einschaltzeiten incl. autom. Einstellung auf Standheizungsbetrieb. Glaube mir, ich würde sowas nicht schreiben, aber ich habe in meinem 535xd und 640xd SHZ vom Werk eingebaut, die haben keine einzige zusätzliche Funktion.
Also nochmal zum Mitschreiben:
Anwahl der Einschaltzeiten und autom. Umschaltung der Klimaautomatik über Idrive
Zusätzliche manuelle Einschaltung über FB
Einschaltung über Remotebetrieb per Iphone
GPS-Ortung der Fahrzeuges als zusätzliches Goodie durch damalige Sondersoftware aus München
Alles, bis vermutlich auf GPS-Ortung, ist heute bereits Standard.
[/quote
Hallo Harald

kannst Du mal sagen, bei welchem Händler Du bist? Vor einem Jahr ging beim Einbau in unseren 330d Touring die Integration ins Navi noch nicht, vielleicht kann man es ja jetzt nachträglich noch programmieren. Wenn ich es richtig gesehen habe, wohnst Du nördlich von Nürnberg, sodaß Dein Händler auch für uns (Landkreis Roth) erreichbar sein sollte.

Tut mir leid, habe es heute gelsen, ist die Niederlassung Nürnberg, haben das jetzt bereits 2x bei unseren Fahrzeugen nachgerüstet, ehrlich hat Erstausrüsterqualität.
GPS-Ortung ist jetzt bereits Standard.
Viele Grüße

Zitat:

@matpro schrieb am 16. Mai 2015 um 15:32:11 Uhr:


Und wie schnell werden die dann heute warm? Lohnt sich die Standheizung dann überhaupt oder ist die elektrische Variante zufriedenstellend schnell - für ein Kleinkind im Auto? :-)

Der Zuheizer ist ja nur im Fahrbetrieb aktiv, um das Fahrzeug auf Grund der heutigen geringen Wärmebildung bei Dieselmodellen schneller auf Innenraumtemperatur zu bringen. Die Standheizung wärmt ja das Fahrzeug vor Fahrbeginn bereits auf eine angenehme Innentemperatur, somit ist dass natürlich für ein Kleinkind deutlich besser, wir wissen alle, wie unangenehm so ne Kiste bei -8Grad sein kann.

Ähnliche Themen

wenn man den Zuheizer per Kabel an die Steckdose anschließen könnte, wär das sicher ne (Not-)Lösung. Aber das bringt natürlich auch nur daheim was. Auf dem Supermarkt-Parkplatz sind Steckdosen eher selten zu finden :-(

Bei Aldi gibt es jetzt Steckdosen, zwar nicht für diesen Zweck, aber immerhin: https://www.aldi-sued.de/.../

Ich benutzte seit Januar einen elektrischen Auto - Heizlüfter von Defa, Kosten mit Zuleitung etwas über 100 Euro.

Das funktioniert fast so gut wie früher die Standheizung, ist aber von der Bedienung etwas umständlicher und setzt natürlich eine 220 V - Steckdose in Reichweite voraus.

Die Heizleistung des Diesels ist recht gut, aber beim Einsteigen / Losfahren ist es ohne externe Heizung natürlich kalt und unangenehm.

Standheizung zum akzeptablem Preis ab Werk leider erst ab X 3 oder 5er, weder beim 3er noch beim 4er bestellbar.

Zitat:

@matpro schrieb am 16. Mai 2015 um 20:30:24 Uhr:


wenn man den Zuheizer per Kabel an die Steckdose anschließen könnte, wär das sicher ne (Not-)Lösung. Aber das bringt natürlich auch nur daheim was. Auf dem Supermarkt-Parkplatz sind Steckdosen eher selten zu finden :-(

Servus,

da ich aber vermute, daß du nicht auf dem Aldi Parkplatz deinen festen Wohnsitz hast, sollte man davon ausgehen, daß du dahin gefahren bist - also stellt sich hier das Problem weniger, da fz. vermutlich schon grundwarm ?

Du hast recht, Aldi war ein unpassendes Beispiel.

Arbeitsplatz, Restaurant oder Kino sind realistischere Orte, wo man dann auf einen warmen Innenraum verzichten müsste.

Möchte das Thema kurz aufwärmen.

Nach 3 Fahrzeugen mit Standheizung (beim E91 z.B. gab es die noch ab Werk) muss ich nun leider darauf verzichten (F34).
Habe mal mit nicht allzu großen Hoffnungen auf einen akzeptablen Preis bei meinem 🙂 angefragt, was eine Nachrüstung kosten würde.
Das Angebot hat meine schlimmen Befürchtungen weit übertroffen.
Je nach Fernbedienung (es gibt unterschiedliche Varianten) wurden 3900 bzw. 4200 € aufgerufen.
Vergleicht man das mit dem Listenpreis (1550 €) einer Werks-Standheizung für den 5er ist das einfach ... ich finde kein passendes Wort.
Dann friere ich eben etwas beim losfahren und hoffe auf relativ milde Winter.
Als Garageneigner betrifft mich das ja ohnehin nur vor der Fahrt in Richtung Heimat.
Ergänzend will ich noch erwähnen, das mein 320d relativ schnell warm wird. 3 Minuten bzw. 3 Kilometer und es pustet schon fühlbar warm aus den Düsen. Zumindest bei 0 Grad Aussentemperatur. Sitz-und Lenkradheizung tun das ihre, um sich schnell wohl zu fühlen.
Bleibt das leidige Eiskratzen. Mal schauen, ob ich das noch kann.

Zitat:

@BO999 schrieb am 15. Januar 2016 um 18:35:44 Uhr:



Habe mal mit nicht allzu großen Hoffnungen auf einen akzeptablen Preis bei meinem 🙂 angefragt, was eine Nachrüstung kosten würde.
Das Angebot hat meine schlimmen Befürchtungen weit übertroffen.
Je nach Fernbedienung (es gibt unterschiedliche Varianten) wurden 3900 bzw. 4200 € aufgerufen.
Vergleicht man das mit dem Listenpreis (1550 €) einer Werks-Standheizung für den 5er ist das einfach ... ich finde kein passendes Wort.

Wohnst du auch in Berlin?

Weil solche Preisansagen hab ich hier auch bekommen.

Ich hab sie dann vor 1 Woche bei Matthes in Meinigen für 2850€ nachrüsten lassen.

Es gibt aber noch bessere Angebote.

Die kannst du hier nachlesen:

http://www.motor-talk.de/forum/standheizung-im-f3x-t5481041.html

Nein. Raum Hamburg
Aber auch das ist nicht gerade ein Sonderangebot wenn man den Listenpreis heranzieht.
Ich weis, eine Nachrüstung ist in der Regel immer teurer. Hier spielt der Arbeitslohn eine nicht unbedeutende Rolle.
Bis 2000€ wäre ich noch mitgegangen. Aber wenn ich daran denke, wie oft ich die Standheizung in den vergangenen zwei Wintern wirklich gebraucht habe, lohnt sich eine höhere Investition nicht wirklich.
Schön wenn man eine Standheizung hat aber in unseren Breiten kein "Must have".

Zitat:

@BO999
Schön wenn man eine Standheizung hat...

stimmt. 😛

Gruß Micha

wird die denn so wenig geordert, dass BMW das beim 3er nicht anbietet? Ich meine, bei den Preisen würde der 3er für mich per sé rausfallen, wenn man da nichtmal eine Standheizung bekommt.
Für alles gibt man heute Geld aus, aber dann noch mit dem Eiskratzer die Scheiben ruinieren 😁

Wäre schön, wenn BMW da mal umdenkt...

korrekt, die wurde so selten geordert das es nicht mehr wirtschaftlich für BMW war diese in die neuen F-Modelle zu integrieren. Deshalb flog sie raus. Ist ärgerlich aber leider nicht zu ändern. Auch ohne Standheizung werden wohl genug 1er-4er gordert. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen