Standgas erhöhen! auf Knopfdruck und nur bei bedarf... Geht das? ;)

Opel Astra F

Hallo!

äääämm weiß garnicht wie ich anfang soll..

Also, ich äääämm habe manchmal bissel komische ideen und die wurmen mich dann extrem.
Und meist kann mir keiner darauf antworten.. Aber vielleicht schafft es einer von euch heute.^^

Ich habe ein Astra F Caravan mit einmal ohne alles. 😁
das Teil ist mein Arbeitsauto, sprich Werkzeug hinten drin etc..
Er besitzt den 1,4er 60PS-Motor. Also wohl ein C14NZ

Nun meine Idee:
Ich möchte per Schalter das Standgas erhöhen.

Warum?
Weil ich Landmaschienenschlosser bin und für viele arbeiten raus und unterwegs bin, nicht weit aber meist auf den Acker oder Wiesen.
Der Astra ist deswegen auch schon höhergelegt.
Nun möchte ich, wenn ich lange und schlechte Feldwege oder Wiesen fahre, das per Knopfdruck (nur zum beispiel jetz einfach mal ne zahl) sich das Standgas auf 1500 Umdrehungen erhöht.
So kann ich den ersten oder zweiten Gang drin lassn und er schaukelt lang hin ohne abzusaufen..
Ausserdem könnte ich dann bei hundert den 5 gang einlegen und er rollt lang hin.

Es soll später ähnlich wie ein Tempomat sein, nur eben halt einfacher.
Also ich würde auch an Kupplung und Bremse Schalter verbauen das bei Betätigung dieser Pedale die Funktion abgeschaltet wird.

Auf die idee komme ich deswegen:
Ich habe mal im Sand gesteckt und wollte sehen wann mein Auto absäuft:
Leerlauf, erste gang und kumplung langsam komm lassen..
Immer wenn er kurz vor dem absaufen war, hat er sich mehr sprit eingeholt und somit mehr gas und kraft gehabt. Dann habe ich wieder die kupplung etwas mehr losgelassen und er spritzt noch mehr benzin ein und gibt dabei im gewissen maße etwa mehr gas. Alles ohne das gaspedal zu benutzen!

Nun meine frage an euch:
Kann ich meine Einspritzanlage so manipulieren das sie mehr einspritzt und so mehr gas gibt, ohne das gaspedal zu nutzen?
Weil ich könnte doch zum beispiel meine einzelne Einspritzdüse mit ein Schalter ansteuern, so das sie ein signal bekommt, mehr ein zu spritzen.
Richtig?
Vielleicht bessere ideen? Am Leerlaufsteller vielleicht etwas dazwischen schalten?

Ich hoffe auf eine nette und aufschlussreiche Unterhaltung! Danke! mfg.

127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Laut deinen Wandmalereien in ner Höhle 1000 Jahre BC tippe ich auf Malerei 1.😁

öööööyyyyy 😁 da steht extra

gezeichnet

... :P

Zitat:

Wichtig ist das du den Pin in der Mitte und einen einen äusseren nimmst (3.kann leer bleiben), und dann zum Geber in Reihe schaltest (eben Kabel auftrennen und das Poti dazwischen).
Am besten gehst du direkt am STG bei , dann brauchst nicht durch die Spritzwand.
Mfg Ulf

alles klar, danke! 🙂

und auch danke für mitdenken zwecks STG und spritzwand. weil ich hätte es jetz so gemacht. 🙄

ich schreibe wenn´s vollbracht ist. 😁

es geht nicht.. 🙁😕

habe die 5kohm so zwischen gemacht..
es gab eine veränderung von vielleicht 150 umdrehungen.. das reicht natürlich nicht. 🙁

und nun? 🙁

Gehts halt nicht. Hab dir ja gesagt das da nur was um die 1100 bei rum kommt...... War er warm?

das waren aber glaube keine 1100 umdrehungen. das war nur ganz minimal mehr wie vorher. also mit der pedale hast den winzigen unterschied kaum nachmachen können..

ja war warm der motor.

es muss anders gehen. 😠

Ähnliche Themen

Könntest etzt nurnoch probieren den über zusätzliche Falschluft hochzukriegen, also den Mapsensor schlauch nochmal abzweigen z.B....

schon probiert, wen ich da nen schlauch abziehe, dann regelt er sich trotzdem wieder richtig hin..

es gibt nur zwei möglichkeiten:
endweder die einspritzdüse mehr einspritzen lassen und das STG regel über den leerlaufregler mehr luft dazu,
oder
ich zwinge den leerlaufregler zu öffnen und das STG regelt nach mit mehr benzin...

nur leider bin ich nicht tief genug in der materie um das zu ende zu denken. also welche kabel jetz welchen wiederstand oder welchen stromimpulse brauchen...

da müssen jetz die elektriker oder mechatroniker oder sowas her. 🙂

Da biste mit Variante 2 aber sicher einfacher dran, weil dann das Gemisch wenigstens passt.

Ist aber ein Stellmotor der umgepolt wird, denk ich mal. Das dann noch vom STG abkoppeln und trotzdem kommt nur ganz auf oder ganz zu bei raus ohne Regelung... Weiß nicht.
Mechanich die Drosselklappe auf und gut. Evtl. noch per Bremspedal entriegeln... Fürn Landmaschinenschlosser doch Pipikram😉

im prinzip ist es pipkram. ja.
weil habe alles da um zu bauen. jedoch wie ihr gemerkt hab tuhe ich mich sehr schwer mit elektrik.
und das was ich wollte war für mich dir vom aufwand her einfachste lösung.
soll ich jetz nen motor verbauen, der die drosselklappe bewegt, ist das schon wieder mehr gefummel und gebastel, dem ich eigentlich aus dem weg gehen wollte.

ich habe im netz jez ein tempomatmotor entdeckt. ohne kabel, ohne steuergerät etc.
werde den wohl kaufen nachher und dann damit versuchen mir selbst was zu bauen. weil dann weiß ich das der motor es packt..
und dann muss ich sehen wieder wegen elektrik, das der motor auch das macht was er soll.
mmmh.

ich werde bescheid geben wenn er da ist.^^

weil alles andere ist ja wohl leider nicht realisierbar. mmmmh

mechanisch, nicht per Motor. Hebel, Zug und ne Entriegelung das der Hebel beim Bremsen zurückgeht..

😁 nääääää!!

im gottes willen. 😁 da kann ich ma auch an der drosselklappe nen bindfaden machen und den um mein aussenspiegel binden. 😁 😛

spass^^

ne aber ich hätte es schon gern etwas , ich nenne es jetz mal modener. 🙄

deine Variante habe ich aber schon im belerus und ZT verbaut.
funzt, klar.
aber im astra hätte ich doch schon gern eine schönere variante. 🙄

Moderner = Tempomat. Kannste fertig kaufen und funktioniert. Wesentlich billiger wird die Bastellösung unterm Strich wohl auch net werden.

mmmh ja weiß ich ja. 🙁

nur als ich das thema startete, hatte ich ja die hoffnung das ich es mit nem schalter und nen kleinen wiederstand hinbekomme.
das das nicht geht und ich mal jetz gleich nen tempomat nehmen kann ist richtig, bloß dessen war ich mir ja vorher leider nicht klar.🙁

und nen ganzen tempomat wollte ich wegen 150 euro und den riesen einbauaufwand nicht.
darum entstand ja meine idee mit dem standgas. weil hätte für mein ackerastra ja gereicht, wenn es gegangen wäre.

mmmh.

ich habe jetz den motor trotzdem gekauft. 27 euro mit versand bei ebay..

wenn er da ist werd ich ihn mir mal anschauen.
weil hätte doch schon gern was eigenes gebastelt.
weiß auch nicht warum ich so bin. 😕🙄

GEILE NACHRICHTEN!!!!!!!! 😁 😁 😁

Hab mal wieder vor meine offenen Motorhaube gestanden und blöd reingestarrt und überlegt.. 🙄
Und dann kam ne Idee! 🙂
Das Drosselklappenpoti. - Das hat drei Kabel.. ich vermute jetz einfach mal das die drei kabel den Motor folgendes mitteilen: Standgas, Teillast, Volllast.
Ist das richtig?
Kann ich den Motor nicht durch irgendein Trick jetz dort glaubend machen,
das er jetz auf Teillast läuft? - und das Steuergerät stellt dann Sprit und Luft nach, so das er mehr Gas gibt?

Das klappt doch sicher oder??? 😁 los kommt schon Leute! Die idee ist geil! 😁

Frage ist jetz, welchen der drei Kabel muss ich jetz nen Wiederstand verpassen oder ihm nen Strom verpassen? 🙂

Soooo jetz seid ihr dran! 😉 😁 Kann ja hier nicht alles alleine machen. 😛

All ihre Bemühungen werden scheitern.Warum?Wenn sie ,wem auch immer ,ein anderes Signal zukommen lassen stellen sie nur etwas.Was sie brauchen ist eine Regelung(Regelkreis).Einfach mal im Netz nachlesen was ist Stellen was ist Regeln.So genannte QRV Regler gibt es für verschiedene Motoren fertig zu kaufen😁er Preis liegt deutlich über dem Zeitwet Ihres KFZ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen