Standgas erhöhen! auf Knopfdruck und nur bei bedarf... Geht das? ;)
Hallo!
äääämm weiß garnicht wie ich anfang soll..
Also, ich äääämm habe manchmal bissel komische ideen und die wurmen mich dann extrem.
Und meist kann mir keiner darauf antworten.. Aber vielleicht schafft es einer von euch heute.^^
Ich habe ein Astra F Caravan mit einmal ohne alles. 😁
das Teil ist mein Arbeitsauto, sprich Werkzeug hinten drin etc..
Er besitzt den 1,4er 60PS-Motor. Also wohl ein C14NZ
Nun meine Idee:
Ich möchte per Schalter das Standgas erhöhen.
Warum?
Weil ich Landmaschienenschlosser bin und für viele arbeiten raus und unterwegs bin, nicht weit aber meist auf den Acker oder Wiesen.
Der Astra ist deswegen auch schon höhergelegt.
Nun möchte ich, wenn ich lange und schlechte Feldwege oder Wiesen fahre, das per Knopfdruck (nur zum beispiel jetz einfach mal ne zahl) sich das Standgas auf 1500 Umdrehungen erhöht.
So kann ich den ersten oder zweiten Gang drin lassn und er schaukelt lang hin ohne abzusaufen..
Ausserdem könnte ich dann bei hundert den 5 gang einlegen und er rollt lang hin.
Es soll später ähnlich wie ein Tempomat sein, nur eben halt einfacher.
Also ich würde auch an Kupplung und Bremse Schalter verbauen das bei Betätigung dieser Pedale die Funktion abgeschaltet wird.
Auf die idee komme ich deswegen:
Ich habe mal im Sand gesteckt und wollte sehen wann mein Auto absäuft:
Leerlauf, erste gang und kumplung langsam komm lassen..
Immer wenn er kurz vor dem absaufen war, hat er sich mehr sprit eingeholt und somit mehr gas und kraft gehabt. Dann habe ich wieder die kupplung etwas mehr losgelassen und er spritzt noch mehr benzin ein und gibt dabei im gewissen maße etwa mehr gas. Alles ohne das gaspedal zu benutzen!
Nun meine frage an euch:
Kann ich meine Einspritzanlage so manipulieren das sie mehr einspritzt und so mehr gas gibt, ohne das gaspedal zu nutzen?
Weil ich könnte doch zum beispiel meine einzelne Einspritzdüse mit ein Schalter ansteuern, so das sie ein signal bekommt, mehr ein zu spritzen.
Richtig?
Vielleicht bessere ideen? Am Leerlaufsteller vielleicht etwas dazwischen schalten?
Ich hoffe auf eine nette und aufschlussreiche Unterhaltung! Danke! mfg.
127 Antworten
Und damit du Bopp auch glaubst schraubst das Poti mal ab und verstellt es.. Wirst sehen das da letztlich nix bei rauskommt ausser ne gelbe Lampe. Die drei Kabel sind auch nicht für 3 Stellungen sondern teilen dem STG per Widerstandswert den exakten Öffnunggrad der Klappe mit... Das STG kann ausserdem keine Luft nachstellen, höchstens über den LLR. Der arbeitet aber bei geöffneter DK nicht, auch nicht wenn du was vorgaukelst...
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
So genannte QRV Regler gibt es für verschiedene Motoren fertig zu kaufen😁er Preis liegt deutlich über dem Zeitwet Ihres KFZ.
wow.............. hilft nicht wirklich........
es geht irgendwie.
nur weil ihr es auch nicht genau wisst, heißt es nicht, das es nicht geht!
ihr macht es euch zu einfach.
ich werde weiter probieren..
schade das es immer alles nur als quatsch abgetan wird.
es hieß am anfang auch das ich mit dem regelbaren wiederstand kein gas geben kann.. auf der 5 seite hieß es dann auf einmal das es doch ging.
ich habe es probiert, und es geht! nur leider ist es noch bissel zu wenig.
warum wird erst was anderes behauptet? man kann es nur genau sagen wenn man es probiert hat.
und keine hat es bisher probiert.. also.
wie könnt ihr wissen das es nicht geht wenn ich dort jetz ein wiederstand zwischen mache?
es hat doch noch nie eine probiert.
und logisch ist das nicht.
weil es war am anfang auch logisch das es nicht geht mit dem temperaturschalter gas zu gegeben, ohne drosselklappe zu nutzen..
habe extra in mein, ich nenne es jetz mal "eröffnungstext" groß und breit erklärt das es gehen muss, weil das auto es selbst schon so gemacht hat: gas geben ohne drosselklappe zu stellen.
ich frage euch um rat wie ich es künstlich erzeugen kann.
da sagt jeder, geht nicht.
warum macht es das auto dann?? fakt ist, es geht!
es ist möglich.
nur niemand weiß wie. und weil es keiner weiß, geht es nicht??
das kann es doch jetz nicht sein Leute.
aber trotzdem danke.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Manipulierst du den Tempfühler kriegst du max 1200U/min bei fettem Gemisch und null Leistung bzw. Ruckeln.Das ist von Seite 2 mein bester! Und was ist passiert? Genau das😁
Du mußt die Drosselklappe öffnen glaubs doch. Du hast 1400ccm Hubraum. Die brauchen rund 1,3L Luft pro Umdreheung also rund 2600Liter/Minute bei 2000 U/min. Die kriegst du nicht mal eben durch ein 10er Loch oder durch nen Ringspalt an der DK...
Kannst dir ne "Wendeschützschaltung" basteln und den LLR zusätzlich vom STG wegschalten. Der Spaß ist aber nichtmal stufenlos....
Im Endeffekt verbastelste noch etliche Stunden und Euros in Kleinkram und im Endeffekt kaufste doch nen Tempomat 😁
Das was dein STG da beim steckenbleiben gemacht hat, war der "Kampf" gegens ausgehen. Da wurde sicher der LLR etwas angesteuert. Wenn du rollst, gibt´s diesen "Kampf" aber nicht, also bleibt der LL auf der im Kennfeld gesetzten Zahl passend zur Temperatur.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Manipulierst du den Tempfühler kriegst du max 1200U/min bei fettem Gemisch und null Leistung bzw. Ruckeln.
Zitat:
Das ist von Seite 2 mein bester! Und was ist passiert? Genau das😁
stimmt nicht.
woher nimmst du das wissen? ich habe es probiert. und es ging.
es gab kein fettes Gemisch und null Leistung!
es hat funktioniert, genauso wie es sollte. nur war eben das "mehrgas" nur ca 200 umdrehungen.
das ist mir zu wenig.
so und anstatt den kopf in sand zu stecken, überlege ich halt weiter.
bei allen anderen heißt es geht nicht..
ist halt nicht meine art so zu denken. sorry.
habe kein angreifen wollen, aber es ist noch nicht alles ausgereizt/probiert. und ich dachte ihr könnt helfen.
warum hat das auto denn das "mehrgas" gegeben, als ich mit der kupplung spielte?
es funzt auf jeden fall. sonst könnte es das auto ja auch nicht...
Warum lässt mir der Kram nur keine Ruhe??
Die Lambdaregelung kannst ja per Poti abschalten, also kommt schonmal davon kein Notlauf. Jetz müsstest du das Drehzahlsignal manipulieren. Keine Ahnung wie aber wahrscheinlich ein Poti am geber im Tacho... Gaukelst also 600U/min vor. LLR sollte voll aufgehen. Sprit kriegst du über das Tempfühlerpoti ja schonmal genug. MKL wird wahrscheinlich angehen aber die Regelung dürfte nicht die Drehzahl reduzieren. Vielleicht kriegst du so 1500-2000 U/min hin??? Ich würds nichtmal probieren..😁
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Im Endeffekt verbastelste noch etliche Stunden und Euros in Kleinkram und im Endeffekt kaufste doch nen Tempomat 😁Das was dein STG da beim steckenbleiben gemacht hat, war der "Kampf" gegens ausgehen. Da wurde sicher der LLR etwas angesteuert. Wenn du rollst, gibt´s diesen "Kampf" aber nicht, also bleibt der LL auf der im Kennfeld gesetzten Zahl passend zur Temperatur.
bitte versucht mal mein gedanken zu verstehen.:
der motor wird mit der kupplung fast abgewirkt.
daraufhin sorgt das auto für mehr luft und mehr benzin, damit er wieder ein stabiles standgas hat.
fakt.
das konnte ich 4 mal machen. - da war die kupplung schon fast losgelassen.
er hat immer wieder den schwerer schwerer drehenden motor geschafft wieder auf seine solldrehzahl zubringen. und das ohne drosselklappe.
das heißt er schafft es per LLR, STG und Einspritzdüse gas zu geben, ohne drosselklappe. Fakt.
weil sonst hätte er das nicht gekonnt.
nun wollte ich nur wissen wie ich das künstlich erzeuge.
das sagt ihr, ist nicht möglich.
es muss gehen. das auto macht es ja.
du hast oben geschrieben, das der LLR vielleicht angesteuert wurde. wenn ich rolle wird es nicht gemacht..
so dann muss man eben gucken, das man ihn dazu bringt zu regeln.
aber nur weil niemand weiß, wie man es jetz anstellt am besten, heißt es nicht, das es nicht geht.
will doch nix böses Jungs! aber ich hasse es, wenn man was nicht weiß das es mit "geht nicht" dann abgetahn wird.
Zitat:
Original geschrieben von splfreak01
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Manipulierst du den Tempfühler kriegst du max 1200U/min bei fettem Gemisch und null Leistung bzw. Ruckeln.
Zitat:
Original geschrieben von splfreak01
stimmt nicht.Zitat:
Das ist von Seite 2 mein bester! Und was ist passiert? Genau das😁
woher nimmst du das wissen? ich habe es probiert. und es ging.
es gab kein fettes Gemisch und null Leistung!
es hat funktioniert, genauso wie es sollte. nur war eben das "mehrgas" nur ca 200 umdrehungen.
das ist mir zu wenig.so und anstatt den kopf in sand zu stecken, überlege ich halt weiter.
bei allen anderen heißt es geht nicht..ist halt nicht meine art so zu denken. sorry.
habe kein angreifen wollen, aber es ist noch nicht alles ausgereizt/probiert. und ich dachte ihr könnt helfen.warum hat das auto denn das "mehrgas" gegeben, als ich mit der kupplung spielte?
es funzt auf jeden fall. sonst könnte es das auto ja auch nicht...
Gut, fett war das Gemisch zu 100%. Dank maxpowerrich halt noch kein harter Leistungseinbruch.
Ansonsten gehör ich auch eher zu den "geht nicht, gibts nicht" Leuten.
Das wir dir helfen sollte ausser Zweifel stehen, allerdings musst du dir auch mal die Mühe machen und dich mit der Funktion deines Motors auseinandersetzen..
Ich nehm dich sogar ernst und verarsch dich nichtmal. Angegriffen fühl ich mich eher nicht, du aber scheint es mir.
Das deine Regelung beim Kupplungspielen verrücktspielt ist klar, die fängt sich aber wieder. Da liegt dein Prob. Du brauchst die Drehzahl ja länger als 30 Sekunden wenn überhaupt..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Warum lässt mir der Kram nur keine Ruhe??Die Lambdaregelung kannst ja per Poti abschalten, also kommt schonmal davon kein Notlauf. Jetz müsstest du das Drehzahlsignal manipulieren. Keine Ahnung wie aber wahrscheinlich ein Poti am geber im Tacho... Gaukelst also 600U/min vor. LLR sollte voll aufgehen. Sprit kriegst du über das Tempfühlerpoti ja schonmal genug. MKL wird wahrscheinlich angehen aber die Regelung dürfte nicht die Drehzahl reduzieren. Vielleicht kriegst du so 1500-2000 U/min hin??? Ich würds nichtmal probieren..😁
ich habe zwei 1,4er mit 60 PS und ein 1,6 mit 75 PS.
ich probiere.
ihr sollt nix machen bei euch.
ich hatte um euren rat gebeten, weil ich dachte ihr habt ne lösung oder seid interessiert.
und ihr habt sicher auch voll viel ahnung. ich merke ja wie schlau ihr seid. aber ihr wollt irgendwie nicht.
das doch schade. und dann heißt immer, geht nicht.
so und jetz kommst auf einmal wieder mit ner idee. das will ich aus euch raus kitzeln.
und ich gucke dann was ich wie verwirklichen kann.
danke
Boah, warum nur der angepisste Unterton SPL? Hätt ich kein int. würd ich mir nicht die Birne verbiegen und klar kommen da immermal ideen die du testen kannst. Allerdings sind die ideen langsam etwas abgehoben...
Zitat:
Ich nehm dich sogar ernst und verarsch dich nichtmal. Angegriffen fühl ich mich eher nicht, du aber scheint es mir.
Das wir dir helfen sollte ausser Zweifel stehen, allerdings musst du dir auch mal die Mühe machen und dich mit der Funktion deines Motors auseinandersetzen..
Das deine Regelung beim Kupplungspielen verrücktspielt ist klar, die fängt sich aber wieder. Da liegt dein Prob. Du brauchst die Drehzahl ja länger als 30 Sekunden wenn überhaupt..
nein bin nicht sauer. mir tut ja keiner was.^^
mich enttäuscht es dann immer nur etwas. bin da wohl bissel anders wie ihr. mmmh.
natütlich helft ihr mir. darum sage ich immer und immer wieder danke, und das denke ich auch so.
richtig. ich brauche sie länger.
darum meine frage, wie erzeuge ich es künstlich? 🙂
daran müssen wir überlegen. und ich habe das mit dem poti probiert.
ich probiere gern noch mehr.
bloß wie schon so oft gesagt, mir fehlt das fachwissen um meine idee zu ende zu denken.
darum bete ich euch um hilfe an.
tut mir leid wenn ich angepisst rüber komme.
so ist es nicht.
ich sollte wohl mehr smilies machen.
ich bin doch froh das ihr helft.
wollte nicht übertrieben oder genervt oder sonst wie negativ wirken.
tut mir leid, wenn es so gewirkt hat.
Welche Signale gehen denn durch den LLR Mozart? Davon hab ich keine Ahnung? Das Ding muss doch irgendwie vom STG Stufenlos geregelt werden können?
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Warum lässt mir der Kram nur keine Ruhe??Die Lambdaregelung kannst ja per Poti abschalten, also kommt schonmal davon kein Notlauf. Jetz müsstest du das Drehzahlsignal manipulieren. Keine Ahnung wie aber wahrscheinlich ein Poti am geber im Tacho... Gaukelst also 600U/min vor. LLR sollte voll aufgehen. Sprit kriegst du über das Tempfühlerpoti ja schonmal genug. MKL wird wahrscheinlich angehen aber die Regelung dürfte nicht die Drehzahl reduzieren. Vielleicht kriegst du so 1500-2000 U/min hin??? Ich würds nichtmal probieren..😁
Dann probiers halt, vielleicht weiß einer wie das Drehzahlsignal aussieht. Ist es ne schwankende Spannung isses kein Prob. Bei ner schwankenden Frequenz wirds übel...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Welche Signale gehen denn durch den LLR Mozart? Davon hab ich keine Ahnung? Das Ding muss doch irgendwie vom STG Stufenlos geregelt werden können?
Ich nehm auch nurnoch an. Der LLR hat ja nur 2 Kabel. Der Konus fährt nur rein und raus per Gewinde. Also muss der Polumschalbar sein. Das STG wird also vom DK Poti und Geschwindigkeitssignal gesagt bekommen "Leerlauf" Jetzt dreht das STG den LLR auf und schaltet ab sobald die Solldrehzahl erreicht ist. Ein überschwingen kann man beobachten. Dreht dann nochmal etwas zu, wieder auf...
Kann aber voll daneben liegen..