Standgas erhöhen! auf Knopfdruck und nur bei bedarf... Geht das? ;)
Hallo!
äääämm weiß garnicht wie ich anfang soll..
Also, ich äääämm habe manchmal bissel komische ideen und die wurmen mich dann extrem.
Und meist kann mir keiner darauf antworten.. Aber vielleicht schafft es einer von euch heute.^^
Ich habe ein Astra F Caravan mit einmal ohne alles. 😁
das Teil ist mein Arbeitsauto, sprich Werkzeug hinten drin etc..
Er besitzt den 1,4er 60PS-Motor. Also wohl ein C14NZ
Nun meine Idee:
Ich möchte per Schalter das Standgas erhöhen.
Warum?
Weil ich Landmaschienenschlosser bin und für viele arbeiten raus und unterwegs bin, nicht weit aber meist auf den Acker oder Wiesen.
Der Astra ist deswegen auch schon höhergelegt.
Nun möchte ich, wenn ich lange und schlechte Feldwege oder Wiesen fahre, das per Knopfdruck (nur zum beispiel jetz einfach mal ne zahl) sich das Standgas auf 1500 Umdrehungen erhöht.
So kann ich den ersten oder zweiten Gang drin lassn und er schaukelt lang hin ohne abzusaufen..
Ausserdem könnte ich dann bei hundert den 5 gang einlegen und er rollt lang hin.
Es soll später ähnlich wie ein Tempomat sein, nur eben halt einfacher.
Also ich würde auch an Kupplung und Bremse Schalter verbauen das bei Betätigung dieser Pedale die Funktion abgeschaltet wird.
Auf die idee komme ich deswegen:
Ich habe mal im Sand gesteckt und wollte sehen wann mein Auto absäuft:
Leerlauf, erste gang und kumplung langsam komm lassen..
Immer wenn er kurz vor dem absaufen war, hat er sich mehr sprit eingeholt und somit mehr gas und kraft gehabt. Dann habe ich wieder die kupplung etwas mehr losgelassen und er spritzt noch mehr benzin ein und gibt dabei im gewissen maße etwa mehr gas. Alles ohne das gaspedal zu benutzen!
Nun meine frage an euch:
Kann ich meine Einspritzanlage so manipulieren das sie mehr einspritzt und so mehr gas gibt, ohne das gaspedal zu nutzen?
Weil ich könnte doch zum beispiel meine einzelne Einspritzdüse mit ein Schalter ansteuern, so das sie ein signal bekommt, mehr ein zu spritzen.
Richtig?
Vielleicht bessere ideen? Am Leerlaufsteller vielleicht etwas dazwischen schalten?
Ich hoffe auf eine nette und aufschlussreiche Unterhaltung! Danke! mfg.
127 Antworten
und wohin dann mit dem poti?? meinst du dann wieder an den temperaturschalter?
oder an eines der kabel vom LLR?
weil temperaturschalter ist doch erledigt oder?
wenn wir wissen welcher strom wie muss, im LLR, dann kann ich es doch sicher dort per knopf druck so machen das er es so stellt.
meinst du ich muss trotzdem noch mit dem poti am tempschalter?
Wenn das jetzt nur kalt ginge mit dem abklemmen bla. Kannst du kalt mit dem Poti am Tempfühler vorgaukeln... Bringt aber nix, weil du vor jedem Feldweg erstmal die Zündung ausmachen müsstest. Schaltest du den LLR einfach während der Fahrt weg bleibt der grad da stehen wo er grad ist. Normal wäre das zu, heißt der Motor hätte null Standgas...
mmmh ja gut, ich probiere das morgen mal nochmal.
allerdings hast du und fate auf der vorherigen seite schon darüber geschrieben, ja? weil fate meinte da geht zwei mal plus und minus ran.
ist das eine plus und minus für kalt und das andere für warm? oder wieso sind das jetz 4 kabel?
kann ich da an die 4 kabel jetz nicht einfach rangehen mit nen schalter, der an plus 12v anliegt und dann den LLR an und ausschalten bzw in dem fall rein und rausfahren lassen? 🙂
und was ist wenn ich den tempfühler mal abziehe und dann den LLR auch abziehe. weil wenn ich den tempschalter abziehe ist er fett gelaufen, also kalt.
da heißt zum probieren würde es reichen bei warmen motor einfach ma beide stecker abzuziehen.
je? 🙂
Ähnliche Themen
Ne, aber probiers halt. Vielleicht findet sich ja die Lücke noch.
De vier sind zu 80% für rechts und linksrum. Zweimal Masse glaub wegen der Farben nicht. Ich weiß es nicht. Der Schaltplan macht mich auch nicht schlauer. Wenn müsstest du mal mit nem LLR und ner Bat rumexperimentieren. Würd ich jetzt nicht mit dem im Auto machen...
mmmh ja gut, ich werde mal mein cousin dazu nehmen.
der ist elektriker und soll mal messen.
ich gebe dann wieder bescheid. 🙂
das wird schon noch.^^
Huhu!
Ich habe es jetz erstmal ein paar Tage ruhen ruhen lassen.
Heute allerdings wollte ich nochmal wissen, wieso ich den einen Tag mit mega viel standgas fahren konnte..
Ich weiß jetz, wie ich es dem Motor erzwingen kann!
Vielleicht wollt ihr es bei euch mal probieren, ich meine es ist ja im Prinzip nix schlimmes.
Aber so könnt ihr es selbst erleben und ausprobieren. - vorallem die Kraft die er dann hat!
Also, ich habe folgendes gemacht:
Motor läuft, 1.Gang einlegen. Dann mit dem rechten Fuss normal die Bremse tretten, fest.
Nun langsam die Kupplung kommen lassen. Er wird sich immer kurz vor dem absaufen neu einstellen, so das er wieder rund läuft. Wenn ihr meint das ihr es doll genug gemacht habt, also die Kupplung schon zum Beispiel halb los gelassen habt, dann so wie alles ist, dem Motor ausstellen.
Richtig komplett alles aus.
Nun den Gang raus und Handbremse anziehen.
Zum Motor gehen und den 4poligen Stecker vom LLR abziehen.
Wenn ihr nun den motor wieder startet, bleibt er so, wie er war und kann sich nicht zurück regeln.
Wenn er jetz also an ist, steigt die Drehzahl.
Sie steigt so lange und je nach dem wie ihr ihn vorher getrieben habt... also ich hatte ihn heute auf ca locker 4.500 Umdrehungen!
Angeomm ihr übertreibt es jetz bei euch nicht und seid bei vielleicht 2.500 Umdrehungen, dann könnt ihr damit Probe fahren. Die Fahrleistungen sind absolut uneingeschrengt, also kein verschlucken oder zu fettes oder zu mageres Gemisch!
Und durch das erhöhte Standgas kann man den Wagen auch im höheren Gang über alles mögliche rollen lassen.
Probierts bitte!
Es geht nix kaputt.
Wenn ihr fertig seid, macht den Motor aus und steckt den Stecker wieder an.
Danach Zündung anstellen und ca 3 sek. warten, die zeit brauch der LLR in etwa um sich zurück zu stellen. Danach könnt ihr den Motor starten und alles ist wie immer.
Achso und noch was, wenn ihr mit dem erhöhten Standgas fahrt, kommt bei mir zumindestens nicht mal die motorleuchte!
Die Tatsachen:
es ist ohne Drosselklappe möglich den wagen fast voll aufdrehen zulassen!
es ist möglich jede beliebege Drehzahl zu erzeugen und sie beizubehalten!
es ist von Motor- und Aussentemperatur unabhängig!
Die Möglichkeit:
Wenn wir es schaffen diese stufenlose Einstellung des LLR selbst zu regeln,
ist es möglich, nur mit elektrik und mit einem Poti das fast gesamte Drehzalband zu stellen und unabhängig von temperaturen zu nutzen.
Das heißt, man könnte dann wirklich das Standgas so hoch drehen das er damit hundert fährt, ähnlich wie ein Tempomat! Per Schalter an Kupplung/Bremse ist es dann bei Bedarf automatisch abzustellen.
Das doch geil!
Wenn das richtig funzt, bin ich auf Garantie nicht der einzigste der das haben will.^^
Bitte probierts mal.
Ich warte auf Berichte.
mfg.
Versuch es dach mit einem Jocke aus nem alten Auto, den Seilzug einfach mit dem Gaszug verbinden ;-)
Hab ich auch mal gemacht funzt, is billig und einfach zu machen