Standgas erhöhen! auf Knopfdruck und nur bei bedarf... Geht das? ;)

Opel Astra F

Hallo!

äääämm weiß garnicht wie ich anfang soll..

Also, ich äääämm habe manchmal bissel komische ideen und die wurmen mich dann extrem.
Und meist kann mir keiner darauf antworten.. Aber vielleicht schafft es einer von euch heute.^^

Ich habe ein Astra F Caravan mit einmal ohne alles. 😁
das Teil ist mein Arbeitsauto, sprich Werkzeug hinten drin etc..
Er besitzt den 1,4er 60PS-Motor. Also wohl ein C14NZ

Nun meine Idee:
Ich möchte per Schalter das Standgas erhöhen.

Warum?
Weil ich Landmaschienenschlosser bin und für viele arbeiten raus und unterwegs bin, nicht weit aber meist auf den Acker oder Wiesen.
Der Astra ist deswegen auch schon höhergelegt.
Nun möchte ich, wenn ich lange und schlechte Feldwege oder Wiesen fahre, das per Knopfdruck (nur zum beispiel jetz einfach mal ne zahl) sich das Standgas auf 1500 Umdrehungen erhöht.
So kann ich den ersten oder zweiten Gang drin lassn und er schaukelt lang hin ohne abzusaufen..
Ausserdem könnte ich dann bei hundert den 5 gang einlegen und er rollt lang hin.

Es soll später ähnlich wie ein Tempomat sein, nur eben halt einfacher.
Also ich würde auch an Kupplung und Bremse Schalter verbauen das bei Betätigung dieser Pedale die Funktion abgeschaltet wird.

Auf die idee komme ich deswegen:
Ich habe mal im Sand gesteckt und wollte sehen wann mein Auto absäuft:
Leerlauf, erste gang und kumplung langsam komm lassen..
Immer wenn er kurz vor dem absaufen war, hat er sich mehr sprit eingeholt und somit mehr gas und kraft gehabt. Dann habe ich wieder die kupplung etwas mehr losgelassen und er spritzt noch mehr benzin ein und gibt dabei im gewissen maße etwa mehr gas. Alles ohne das gaspedal zu benutzen!

Nun meine frage an euch:
Kann ich meine Einspritzanlage so manipulieren das sie mehr einspritzt und so mehr gas gibt, ohne das gaspedal zu nutzen?
Weil ich könnte doch zum beispiel meine einzelne Einspritzdüse mit ein Schalter ansteuern, so das sie ein signal bekommt, mehr ein zu spritzen.
Richtig?
Vielleicht bessere ideen? Am Leerlaufsteller vielleicht etwas dazwischen schalten?

Ich hoffe auf eine nette und aufschlussreiche Unterhaltung! Danke! mfg.

127 Antworten

Die Drehzahl geht hoch, sicher. Aber halt bei fettem Gemisch. Bleibt also die Frage ob die Leistung nicht in den Keller geht und der Wagen ohne Gasgeben, rollend, auf nem Feldweg, nicht anfängt Bocksprünge zu machen.. Vom Verbrauch will ich garnicht reden. Der kann bei 30L/h liegen. Test doch mal für den TE Uller! Du fährst doch Super und hast den gleichen Motor. Ich hab ja den 1.6er und E85 im Tank.. Brauchst ja nur mal das Poti aufdrehen und schauen ob er ohne Gas nen Berg hochkommt...

au jaa! 🙂 das wäre nett.

weil ich habe jetz bei conrad geschaut und finde da aber nix richtiges.
reichtes wirklich einfach das dazwischen zu klemmen und dann aufzudrehen?
ich bin jetz beim drehpoti am temperaturschalter.. hoffe bin da jetz noch richtig.. 😁
weil wenn die drehzahl hoch geht und er dann gut fährt dann geht doch mein wunsch in erfüllung.^^
so wie mozart schrieb, zwecks bockspring, ist genau der richtige satz. so solls eben nicht sein.
hast vielleicht auch ein zwei bilder?
gruß

Moin!
Ja, die Drehzahl geht hoch und auch die Leistung, nur hatte ich das eigentlich nur beim Beschleunigen gemacht.
Bocksprünge gab es nie (auch wenn ich den Karren mit dem Poti ohne Gasgeben beschleunigt habe).
Aktuell ist das Poti recht weit versteckt, da sich E85 für mich nicht mehr lohnt (1,45 für Super ist bei mir der Knackpunkt vom Preis, Aufwand (Umweg) komt dann noch dazu , deswegen tanke ich in unserem Dorf lieber für 1,46 Super E5)
Mfg Ulf

Na dann geht´s ja scheinbar doch so, wie er das von Anfang an vorhatte. Find ich erstaunlich und hätte ich ehrlich nicht gedacht.

Ähnliche Themen

jaaa geil!! so geil wenn es funzen würde. 🙂

na das hört sich doch sehr lecker an.^^ 🙂

uller8 , wärst du bitte so nett und machst mir mal bitte zwei, drei bilder?
würde es mir gern etwas bei dir abschauen.

ganz großes danke schön im vorraus. 🙂

Ich habs heut mal im Stau unter E85 mit meinem getestet. Ich komm auf 1100U/min und noch normales Gemisch ohne Lambdaregelung...
Bilder vom gebastel..

Wassertemp
Dsc01285

Na Endgeil!! 😁 das sind ja schon bilder! 🙂
hoffe uller macht auch noch welche.^^

also sollte es doch gehen.. 🙂 freu mich übel!

und wenn du unter last auf 1100 umdrehung kommst dann sind das im stand ja sicher auch 1400 umdrehungen ca oder? 🙂

ich denke das es mir für mein nutzen auf jeden fall reichen wird.

kannst du mal sagen wo und was ich da ganz genau kaufen muss? auf was ist da zu achten?
weil ich bin ja kein elektriker und versteh da unter umständen nur bahnhof. 🙂

danke danke an alle!!!

Ne, der dreht im Stand auch um die 1100. Regelt das STG übers Leerlaufregelventil.

0-10k (kiloohm) Potentiometer linear, einen Meter flexibles Kabel. Kannst du von deiner ´Nachttischlampe abschneiden😁 und 2 Lüsterklemmen oder ähnliches. Bisschen gutes Isolierband oder Schrumpfschlauch. So kriegst du zumindest die Reihenschaltung hin..

Moin!
Was für Bilder willst haben?
Bei mir ist es so das man eigentlich nix sieht, sonst wäre es ja zu einfach.
Vorne im Motorraum ist nix verändert, da alles am STG ankommt dort abgegriffen und zur Mittelkonsole gezogen, ist übrigens auch einfacher. Poti liegt dann neben der Ablage mit Sitzheizung/Tracktionskontrolle oder nur Ablage unter dem Handbremshebel.
Zur Zeit eben einfach nur darunter, da nicht benötigt.
Mit den Schaltern der Sitzheizung könnte man den Spass auch schön verstecken.
Beim letzten Werkstattbesuch hatten die übrigens auch am Poti gedreht (lag offen rum) und mich danach gefragt wat das is.😁
1100 U/min ist für den C14NZ ja FAST normal,aber es geht noch höher, wenn man will...
Mein Poti hat nur 4,7 KOhm.
Mfg Ulf

Jo, bei Reihenschaltung reicht auch ein 4,7er.... Bei mir sind 650 halt normal.

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Was für Bilder willst haben?
Bei mir ist es so das man eigentlich nix sieht, sonst wäre es ja zu einfach.
Vorne im Motorraum ist nix verändert, da alles am STG ankommt dort abgegriffen und zur Mittelkonsole gezogen, ist übrigens auch einfacher. Poti liegt dann neben der Ablage mit Sitzheizung/Tracktionskontrolle oder nur Ablage unter dem Handbremshebel.
Zur Zeit eben einfach nur darunter, da nicht benötigt.
Mit den Schaltern der Sitzheizung könnte man den Spass auch schön verstecken.
Beim letzten Werkstattbesuch hatten die übrigens auch am Poti gedreht (lag offen rum) und mich danach gefragt wat das is.😁

aaah ok.. na die bilder haben sich ja dann erledigt. 🙂 ist ja gut erklärt.. ^^

naja ich werde mich zum we auf jeden fall mal ransetzen..
freu ich mich wie hanne drauf, wenn´s klappt..
endlich ruckelfrei im schneidersitz lang hin rollen auf den feldwegen. 😁

Zitat:

1100 U/min ist für den C14NZ ja FAST normal,aber es geht noch höher, wenn man will...
Mein Poti hat nur 4,7 KOhm.
Mfg Ulf

1100 sind fast normal!? 😮 also mein astra hat ja leider kein drehzahlmesser, aber 1100 hat der sicher nicht.

ohne blöd zu kling, aber mein 1,4 läuft sooo ruhig im stand das du nicht eine einzige vibration an der ampel merkst. ich schätze mal der hat jetz im stand vielleicht 850 bis 900 umdrehungen.

mein omega hat sogar nur 700 mit dem c20ne. läuft butterweich.

sowas finde ich auch wichtig und sehr angenhem. ^^

Moin!
Doch der C14NZ läuft mit ca 900-1000 U/min im Leerlauf.
Aber ich hab auch was bei ca 600 U/min zu Hause.😁
Für den Astra brauchst i.R. nur nen Tacho tauschen , dann hast auch DZM, notfalls nen Kabel vcom Tacho gen Stg ziehen.
Mfg Ulf

ach nöö... will sowas nicht einbauen. das gute stück brauch das nicht.. 😁

aber 900 - 1000 erscheint mir sehr viel. mmmh
naja^^

Hallo ihr lieben! 🙂

ich habe mir jetz so ein drehpoti besorgt. da steht wohl 5kohm drauf.. 🙂

wollte es damit probieren. 🙂

nun weiß ich aber nicht recht, wegen der kabel.. ich habe also mal schnell was gezeichnet.. 😁

das Orange ist der wassertemperaturfühler und das Blaue der drehpoti..

wie muss ich den jetz einspeisen?? 1 2 oder 3? 😁
elektronik ist mir doch leider nicht so geheuer.^^

danke für eure große hilfe.
mfg

Moin!
Laut deinen Wandmalereien in ner Höhle 1000 Jahre BC tippe ich auf Malerei 1.😁
Wichtig ist das du den Pin in der Mitte und einen einen äusseren nimmst (3.kann leer bleiben), und dann zum Geber in Reihe schaltest (eben Kabel auftrennen und das Poti dazwischen).
Am besten gehst du direkt am STG bei , dann brauchst nicht durch die Spritzwand.
Mfg Ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen