Standard-Soundsystem oder lieber mit "kleinem" Burmester?

Mercedes E-Klasse W213

Der eine oder andere kennt mich aus vielen anderen Mercedes Foren, bei denen es um das Sound-Tuning, bzw. mögliche Klangverbesserungen des Standard Soundsystems und Anlagenupgrades für das Burmester oder Harman Kardon System geht.
Jeder, der das neue kleine Burmester Soundsystem im W213 schon mal gehört hat, würde im ersten Moment sicher sagen: " Das ist ok so, oder?" Wer dann aber mal ein wenig länger hin hört, wird schnell feststellen, dass es da doch Etliches zu verbessern gibt. Da gibt es einen doch recht matschig, diffus und aufdringlich klingenden Mitteltonbereich, und egal wie man die Regler auch hin und her regelt, einen nicht zufrieden stellenden Hochtonbereich.
Was sind die Ursachen, und was könnte, sollte man daran ändern? So zumindest war die Frage, beim ersten Projekt eines Soundupgrades im W213 mit "kleinem" Burmester Soundsystem.
Als Erstes habe ich dann mal gemessen und analysiert, wie den am Fahrerplatz der "Sound" ist, wenn man alle Regler auf null stellt, und alle "Sound / Effekt-Manipulationen" deaktiviert sind. Beiliegende Messung (1) zeigt den Frequenzgang des Original Systems mit allen Reglern auf Null in Ohrhöhe am Fahrerplatz.
Satter tief reichender Bass, relativ welliger Verlauf im gesamten Mittentonbereich, und eher leise daher kommende Höhen, die ab 14KHz langsam abfallen. soweit die ersten Messungen.
Nach dem Upgrade des System ergab sich dann die zweite Messkurve (Bild 2). Weiterhin der gute Bass, an dem auch nichts verändert wurde, und dann ein sehr ausgewogen, und sehr linear verlaufender Mittelton. Neue, deutlich bessere HT brachten dann noch das Quäntchen Brillanz im Hochton, was man eigentlich ab Werk von so einem hochwertigen Fahrzeug erwarten würde.

Was wurde verändert? Die 4 Mitteltöner in den Türen bekamen passende und den Frequenzgang linearisierende passive Frequenzweichen, die auch die 4 neuen Andrian Audio Hochtöner A-25 T mit an gedocktem Koppelvolumen steuern. Zahlreiche Messungen und Versuche im Fahrzeug führten dann zu diesem finalen Ergebnis. Zusätzlich bekam der werksseitig vorhandene Center einen identischen weiteren HT und eine passend abgestimmte Centerweiche. So tönt dann der Center völlig gleich ausgestattet wie die Türkanäle, und bereichert die Wiedergabe mit einer schönen stabilen und ortbaren Bühne. Glücklicherweise sind die nötigen Öffnungen im Centerschacht bereits vorhanden, so dass sich der Einbau vergleichsweise simpel gestaltet.

Der klangliche Gewinn im Vergleich vorher / nachher ist absolut überzeugend. Das näselnde, matschige im Klangbild ist vollends verschwunden, die leistungsfähigen Highend Hochtöner bringen eine frappierende Verbesserung des gesamten Hochton Bereichs, und somit eine brillante Leichtigkeit in das Soundsystem.

Ich werde in den nächsten Tagen mal einige Fotos des Projekts hier einstellen, denn da sind viele Parallelen und Möglichkeiten , die auch für die Besitzer des W213 mit Verbesserungswünschen des Standard Soundsystems überaus interessant sein werden. Denn auch dort ergeben sich leicht und einfach zu realisierende Verbesserungspotenziale.

mfg
Rüdiger

Messung-burmester-soundsystem-weisses-rauschen-alles-auf-null
Frequenzgang-nach-weicheneinbau-burmester-system-a25-t
Beste Antwort im Thema

Ja, ...so ist das eben........
Da gibt es halt auch Leute, die ein tolles Auto fahren möchten UND Musik in guter Qualität hören. Jeder empfindet das ein wenig anders. Was dem Einen als ausreichend erscheint, ist für Andere eben völlig unakzeptabel.
...und wer meint, dass datenreduzierte MP3 files aus dem Netz für eine Autoanlage so richtig gut und ausreichend sind und für einen ausreichen, der möge sich mal vorbehaltlos eine "GUTE" Anlage mit gut aufgenommenen, nicht datenreduzierten Files im Auto anhören. So etwas hat nun absolut nichts mit Radau und polternden Bässen zu tun, ....sondern ganz im Gegenteil. Gerade so ein laufruhiges und gut gedämmtes Auto lässt es eben auch zu, leise den Sound der Anlage zu genießen.
Dabei überlasse ich jedem vorbehaltlos gerne, wo er seinen eigenen Anspruch sieht.

mfg
Rüdiger

1505 weitere Antworten
1505 Antworten

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 19. April 2021 um 08:58:09 Uhr:



Zitat:

@Portoplaya schrieb am 18. April 2021 um 23:16:21 Uhr:


https://www.ebay.de/itm/202623038502

Hat jemand Erfahrung mit diesen Lautsprechern, vor allem ohne Verstärker?

Auf den bisherigen über 60 Seiten sowie dem 205er Audiothread mit über 220 Seiten ist das doch bis zum Erbrechen gemessen, erklärt und diskutiert worden...

Danke, hab explizit nach Eton gesucht und die Infos gefunden.

Was ich aber nicht gefunden habe, ist ob jemand Erfahrungen damit hat:

https://www.caraudio-store.de/Audio-System-MFIT-MERCEDES-E-CLASS-W213

Vielleicht kann sich ja jemand dazu äußern.

Gruß

Hallo @portoplaya , die Bässe des von dir verlinkten Audio System Nachrüstpaketes müssen mit einem Verstärker betrieben werden, wenn das Sinn ergeben soll.

Darüber hinaus ist es nicht zwingend sinnvoll, persé ALLE Lautsprecher "rauszuhauen" um sie gegen Nachrüstprodukte fragwürdiger Qualität zu tauschen. Ich möchte dir meine Website und einen Anruf bei mir empfehlen.

Grüße
Chris, CarHiFi Borna

Zitat:

Danke, hab explizit nach Eton gesucht und die Infos gefunden.

Ich kanns nur immer wieder empfehlen...und speziell für den der nach Eton für seinen 213er sucht.
Schaut euch die Videos an, da wird alles an Fragen beantwortet die Ihr braucht:

205/213
Teil 1 https://www.youtube.com/watch?v=vbHZ1pE_NQ0
Teil 2 https://www.youtube.com/watch?v=3gJ4OJci1UM

213/238
https://www.youtube.com/watch?v=f91RTObQ2LU

Zitat:

@Bruche schrieb am 14. April 2021 um 12:21:29 Uhr:


Habe gerade beim „freundlichen“ angerufen. Wollte die Originalen Burmester Lautsprecherabdeckungen nachbestellen,, als Antwort kam „ oh die haben wir so gar nicht aufgelistet zum Nachkauf“ muss ich ja nicht verstehen oder???
Gruss

Gibt es denn keine Teilenummer für die Abdeckungen?? Bisher nur zum drüber kleben gefunden, Ali Express, eBay ect...
Danke für eure Hilfe
Micha

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wenn ich's richtig gefunden habe, ist für die rechte Seite A2137275800 und A2137275700 für die linke Seite die richtige Nummer für die Lautsprecherabdeckung vorn in silber. Sollte um die 40 EUR/Stück kosten.

Hinten wird's aufwendiger, da hier dann das Zierteil fällig wird oder es angepasst werden muss.

Viele Grüße

Peter

Moin,beinhaltet das die ganze Seite? Also sprich die Dreiecke für die Hochtöner auch? Und hinten kommen ja zusätzlich noch die kleinen Deckelchen für die Hochtöner hinzu... sorry das ich nerve Peter . Aber sonst gibt es keinen der helfen kann..Der freundliche bemüht sich nicht , er bräuchte die genaue Bezeichnung, ja woher soll ich das wissen?? Danke schön und das ist sehr lieb von dir.. Gruß aus’m Pott
Micha

Hallo ins Forum,

nein, dies sind nur die Abdeckungen für die Lautsprecher im Zierteil der Vordertüren. Jede Abdeckung geht einzeln.

Spiegeldreieck und hinten habe ich nicht nachgeschaut. Hinten musst Du aber eh das Zierteil tauschen oder anpassen, da beim Burmester hier 2 Lautsprecher drin sind. Dies wird aufwendig.

Viele Grüße

Peter

Oki doki ... danke für deine Mühe, ich werde die original schwarzen Abdeckungen drauf lassen... Es war eine Idee meinerseits diese auszutauschen . Das ist ja eine Odyssee ohne Ende....Gruß
Micha

Hey Micha ausm Pott, einfach googeln und kaufen!

https://www.ebay.de/.../154365557533?...

Oder hier, wenn`s unbedingt orig. W213 sein muss, kommt auf das Talent des Einbauers an ;-)

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Deine "Odyssee ohne Ende" kommt erst noch :-D

Deine Bemühungen in allen Ehren, aber hättest du dir meinen Text mal richtig durchgelesen wüsstest du das ich eine Entscheidung getroffen habe. Gruß aus’m Pott
Micha

Stimmt, mit dem Lesen is das so ne Sache bei mir. War halt der Annahme, dir vielleicht doch noch helfen zu können. Nix für ungut, Meister.

Alles gut, Car HiFi Borna, nehme es dir nicht übel. Ich neige auch manchmal dazu mich nicht genau an die Angaben zu halten... wir sind alles nur Menschen.. Ps: ich hoffe es ist nur beim lesen „so eine Sache“

Wie viel Leistung, also Watt hat denn das Standard Soundsystem? Ich konnte das bisher nicht herausfinden.

Letztendlich möchte ich wissen, ob auch "nur" ein Tausch der LS etwas bringen würde?

Selbst mit den üblichen 4x25 Watt, welche Nachrüstradios üblicherweise haben (bzw. nur haben dürfen), kann man schon guten Sound erhalten. Für mehr ist der Serien Radio Anschluss wohl nicht abgesichert.

Die meisten 2nd Hand 213er sind halt ohne Burmester, haben sonst aber oft die gewünschte Ausstattung. Ich frage mich immer wieder ob es ein must have ist, also für mich. Optisch sieht das Burmester, fast immer besser aus.

Doch sogar der rote C63s vom Formel 1 Rennarzt, hat nur das Standard Soundsystem!

Zitat:

@ursus65 schrieb am 22. April 2021 um 14:20:21 Uhr:


Wie viel Leistung, also Watt hat denn das Standard Soundsystem? Ich konnte das bisher nicht herausfinden.

Letztendlich möchte ich wissen, ob auch "nur" ein Tausch der LS etwas bringen würde?

Selbst mit den üblichen 4x25 Watt, welche Nachrüstradios üblicherweise haben (bzw. nur haben dürfen), kann man schon guten Sound erhalten. Für mehr ist der Serien Radio Anschluss wohl nicht abgesichert.

Die meisten 2nd Hand 213er sind halt ohne Burmester, haben sonst aber oft die gewünschte Ausstattung. Ich frage mich immer wieder ob es ein must have ist, also für mich. Optisch sieht das Burmester, fast immer besser aus.

Doch sogar der rote C63s vom Formel 1 Rennarzt, hat nur das Standard Soundsystem!

Ich finde Burmester ls Abdeckung sieht aus wie ein Rasierer.
Manche stehen halt mehr drauf was hinten aus dem Auspuff kommt

Zitat:

@ursus65 schrieb am 22. April 2021 um 14:20:21 Uhr:


Wie viel Leistung, also Watt hat denn das Standard Soundsystem? Ich konnte das bisher nicht herausfinden.

Letztendlich möchte ich wissen, ob auch "nur" ein Tausch der LS etwas bringen würde?

Selbst mit den üblichen 4x25 Watt, welche Nachrüstradios üblicherweise haben (bzw. nur haben dürfen), kann man schon guten Sound erhalten. Für mehr ist der Serien Radio Anschluss wohl nicht abgesichert.

Die meisten 2nd Hand 213er sind halt ohne Burmester, haben sonst aber oft die gewünschte Ausstattung. Ich frage mich immer wieder ob es ein must have ist, also für mich. Optisch sieht das Burmester, fast immer besser aus.

Doch sogar der rote C63s vom Formel 1 Rennarzt, hat nur das Standard Soundsystem!

Also wenn man nur so nebenbei Musik hören will, würde ich die Standard Anlage als ausreichend bewerten. Möchtest Du aber mal etwas lauter hören gibt es zwei Möglichkeiten:

Nachrüsten mit Nachrüst-Set von Eton/Gladen und der passenden Endstufe. Oder Du suchts weiter bis Du ein passendes Auto inkl Burmester.

Somit muss das jeder entscheiden was für Ihn wichtig ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen