Standard-Soundsystem oder lieber mit "kleinem" Burmester?

Mercedes E-Klasse W213

Der eine oder andere kennt mich aus vielen anderen Mercedes Foren, bei denen es um das Sound-Tuning, bzw. mögliche Klangverbesserungen des Standard Soundsystems und Anlagenupgrades für das Burmester oder Harman Kardon System geht.
Jeder, der das neue kleine Burmester Soundsystem im W213 schon mal gehört hat, würde im ersten Moment sicher sagen: " Das ist ok so, oder?" Wer dann aber mal ein wenig länger hin hört, wird schnell feststellen, dass es da doch Etliches zu verbessern gibt. Da gibt es einen doch recht matschig, diffus und aufdringlich klingenden Mitteltonbereich, und egal wie man die Regler auch hin und her regelt, einen nicht zufrieden stellenden Hochtonbereich.
Was sind die Ursachen, und was könnte, sollte man daran ändern? So zumindest war die Frage, beim ersten Projekt eines Soundupgrades im W213 mit "kleinem" Burmester Soundsystem.
Als Erstes habe ich dann mal gemessen und analysiert, wie den am Fahrerplatz der "Sound" ist, wenn man alle Regler auf null stellt, und alle "Sound / Effekt-Manipulationen" deaktiviert sind. Beiliegende Messung (1) zeigt den Frequenzgang des Original Systems mit allen Reglern auf Null in Ohrhöhe am Fahrerplatz.
Satter tief reichender Bass, relativ welliger Verlauf im gesamten Mittentonbereich, und eher leise daher kommende Höhen, die ab 14KHz langsam abfallen. soweit die ersten Messungen.
Nach dem Upgrade des System ergab sich dann die zweite Messkurve (Bild 2). Weiterhin der gute Bass, an dem auch nichts verändert wurde, und dann ein sehr ausgewogen, und sehr linear verlaufender Mittelton. Neue, deutlich bessere HT brachten dann noch das Quäntchen Brillanz im Hochton, was man eigentlich ab Werk von so einem hochwertigen Fahrzeug erwarten würde.

Was wurde verändert? Die 4 Mitteltöner in den Türen bekamen passende und den Frequenzgang linearisierende passive Frequenzweichen, die auch die 4 neuen Andrian Audio Hochtöner A-25 T mit an gedocktem Koppelvolumen steuern. Zahlreiche Messungen und Versuche im Fahrzeug führten dann zu diesem finalen Ergebnis. Zusätzlich bekam der werksseitig vorhandene Center einen identischen weiteren HT und eine passend abgestimmte Centerweiche. So tönt dann der Center völlig gleich ausgestattet wie die Türkanäle, und bereichert die Wiedergabe mit einer schönen stabilen und ortbaren Bühne. Glücklicherweise sind die nötigen Öffnungen im Centerschacht bereits vorhanden, so dass sich der Einbau vergleichsweise simpel gestaltet.

Der klangliche Gewinn im Vergleich vorher / nachher ist absolut überzeugend. Das näselnde, matschige im Klangbild ist vollends verschwunden, die leistungsfähigen Highend Hochtöner bringen eine frappierende Verbesserung des gesamten Hochton Bereichs, und somit eine brillante Leichtigkeit in das Soundsystem.

Ich werde in den nächsten Tagen mal einige Fotos des Projekts hier einstellen, denn da sind viele Parallelen und Möglichkeiten , die auch für die Besitzer des W213 mit Verbesserungswünschen des Standard Soundsystems überaus interessant sein werden. Denn auch dort ergeben sich leicht und einfach zu realisierende Verbesserungspotenziale.

mfg
Rüdiger

Messung-burmester-soundsystem-weisses-rauschen-alles-auf-null
Frequenzgang-nach-weicheneinbau-burmester-system-a25-t
Beste Antwort im Thema

Ja, ...so ist das eben........
Da gibt es halt auch Leute, die ein tolles Auto fahren möchten UND Musik in guter Qualität hören. Jeder empfindet das ein wenig anders. Was dem Einen als ausreichend erscheint, ist für Andere eben völlig unakzeptabel.
...und wer meint, dass datenreduzierte MP3 files aus dem Netz für eine Autoanlage so richtig gut und ausreichend sind und für einen ausreichen, der möge sich mal vorbehaltlos eine "GUTE" Anlage mit gut aufgenommenen, nicht datenreduzierten Files im Auto anhören. So etwas hat nun absolut nichts mit Radau und polternden Bässen zu tun, ....sondern ganz im Gegenteil. Gerade so ein laufruhiges und gut gedämmtes Auto lässt es eben auch zu, leise den Sound der Anlage zu genießen.
Dabei überlasse ich jedem vorbehaltlos gerne, wo er seinen eigenen Anspruch sieht.

mfg
Rüdiger

1505 weitere Antworten
1505 Antworten

Ich hab von flac Dateien noch nie gehört Wo gibt es die den außer wahrscheinlich bei TIDAL? Muss dann aber wahrscheinlich ein neues Dateiformat sein oder??

Lossless Musik bekommst soweit ich weiß bei Tidal, Deezer und HRA. Kostet aber extra... 😉

Wenn man keine Flac Formate kennt braucht man sich eigentlich auch keine Gedanken über Car sound systeme wie Standard oder Burmeister klein und schon garnicht über Burmeister groß zu machen.

Ist wie bei fast allem - Shit (Mp3) rein - dann kommt auch Shit raus.

Zitat:

@sunwind schrieb am 17. April 2021 um 13:03:57 Uhr:


Wenn man keine Flac Formate kennt braucht man sich eigentlich auch keine Gedanken über Car sound systeme wie Standard oder Burmeister klein und schon garnicht über Burmeister groß zu machen.

Ist wie bei fast allem - Shit (Mp3) rein - dann kommt auch Shit raus.

Also in den anderen Fahrzeugen die ich fuhr war bei den “shit“mp3 Dateien geiler Sound.

Ich war gestern bei Experten in Sachen Car HiFi in Köln und die sagen das die Subwoofer verstärkt werden müssen da Burmester schon gute drinnen hat die aber zu wenig Leistung ausgeben auf Grund meines AMG Moduls.
Von daher völliger Blödsinn den du erzählst. Es gibt definitiv Gravierende Unterschiede auch wenn man MP3 Dateien abspielt!

Ähnliche Themen

Hab mich vorhin auf die Beifahrerseite gesetzt und denk mir, Sitz und Boden vibriert ja, soviel Bass hatte ich noch nie! Ich auf die Fahrerseite gewechselt und 0 Bass. Hab mich dann mal im Fußraum umgesehen und die Box ist tot... deshalb kein Bass.

Hatte das schon jemand?

Wo im Auto sind alles Boxen? In den Türen ist klar. Wo noch?

Danke und Gruß

Normalerweise dürfte der Bass nicht geortet werden. Falls du die Standard hast ist der Sub im Fußraum rechts.
Gruß

Stimmt. Der Lautsprecher über dem Gaspedal ist anscheinend nur für Warntöne.

Wie kann es aber sein, dass der Bass auf der Beifahrerseite merkbar ist und auf der Beifahrerseite nicht?

Wo sind bei der Standardanlage alles die Boxen?

Standard hat keinen im Fußraum auf der Fahrerseite.

In den Türen vorne hinten und halt die Hochtöner vorne (Türe)
Fußraum beifahrerseite Bass
Das wars

Zitat:

@SemCem schrieb am 18. April 2021 um 19:24:18 Uhr:


Standard hat keinen im Fußraum auf der Fahrerseite.

In den Türen vorne hinten und halt die Hochtöner vorne (Türe)
Fußraum beifahrerseite Bass
Das wars

In dem Gitter über den Armaturenbrett ist nichts drin?

Gruß

Doch aber darüber läuft bei Standard nur das SOS soweit ich weiß

Ok danke. Suche eine günstige Plug&Play Version. Die aktuelle Anlage enttäuscht mich sehr. Ich habe vorher einen 5er mit der normalen HiFi Anlage, und der Sound war in Ordnung. Hatte einen kleinen Verstärker von Werk aus. Hatte gedacht in Verbindung mit Comand wäre die Anlage ok...aber ich habe mich leider sehr getäuscht.

Schau mal bei Ars 24. com

https://www.ebay.de/itm/202623038502

Hat jemand Erfahrung mit diesen Lautsprechern, vor allem ohne Verstärker?

Zitat:

@fightnight911 schrieb am 17. April 2021 um 08:39:44 Uhr:


Ich hab von flac Dateien noch nie gehört Wo gibt es die den außer wahrscheinlich bei TIDAL? Muss dann aber wahrscheinlich ein neues Dateiformat sein oder??

Diese Aussage belegt klar wie wenig Ahnung du von Audio hast 🙂

Ich vermute mal bei dir geht´s nur um einen wummernden Bass und große Lautstärke.

Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Hier erfährst du mehr über Audioformate wie Flac: https://blog.teufel.de/was-ist-eigentlich-flac/

Ich bleib dabei shit in - shit out

Zitat:

@Portoplaya schrieb am 18. April 2021 um 23:16:21 Uhr:


https://www.ebay.de/itm/202623038502

Hat jemand Erfahrung mit diesen Lautsprechern, vor allem ohne Verstärker?

Auf den bisherigen über 60 Seiten sowie dem 205er Audiothread mit über 220 Seiten ist das doch bis zum Erbrechen gemessen, erklärt und diskutiert worden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen