Standard auf B&W Türblenden umgerüstet, Hochtöner hinten nachrüsten/tauschen
Hallo,
für den Fall, daß hier mal Informationen gesucht werden, hier kurz die Erfahrungen zum Austausch der Lautsprecherverkleidungen von Standard auf B&W und der Hochtöner hinten.
Die Standard-Blenden sind OK, besonders bei rein schwarzer Innenausstattung aber doch recht Kontrastarm. Hauptanliegen war aber das beheben der Hochtonschwäche in der 2. Reihe.
Wir haben das Standard-Soundsystem mit Sub. Das ist in der ersten Reihe für meine Ansprüche mehr als ausreichend.
Da ich beruflich genug unterwegs bin, sitze ich auch gern mal nur hinten im Auto, da war ich dann doch enttäuscht. Da fehlte für mein Geschmack irgendwie der Klang bzw. war zu viel Bass.
Sicher noch begünstigt durch den Subwoofer.
Laut Forum sollen ja hinten nur Bass und Mittentöner verbaut sein. Also sollten Hochtöner nachgerüstet werden, wurde dann doch nur ein Tausch. Die erste Überraschung war dann, daß die B&W Hochtöner günstiger sind als die Hochtöner vom Standard-System. Einbaubeispiele konnte ich nirgends im Netz finden, also selber probieren.
Die Türen sind schnell ab, wenn man es an der ersten geübt hat. ganz unten ist eine 7er Schraube, dann in der Griffschale unter dem Gummi ein 20Torx und hinter den Schaltereinsätzen. Danach nach oben ziehen und schon hat man das Türpanel in der Hand. Das ganze Panel ist mit einem Stecker mit der Tür verbunden, den fix lösen und schon hängt Alles nur noch am Zug vom Türöffner.
Im Vorfeld dachte ich eigentlich, daß die Hochtöner unten beim Woofer ergänzt werden, wäre zwar ungewöhnlich aber oben sollte ja der Mittenlautsprecher sitzen.
Fakt ist, daß oben ein Hochtöner sitzt und unten der Bass, es ist nirgends eine zusätzliche Aufnahme für einen 3. Lautsprecher zu erkennen. Eigentlich kann bei B&W unten auch nur ein 2Kanal hängen - wenn da ma Einer nachschauen könnte, würde mich ja interessieren.
Vom originalen Hochtöner hört man so gut wie nichts, müsst Ihr mal ausprobieren. Mann könnte denken da ist keiner verbaut. Also wurde das Teil durch den günstigeren B&W Hochtöner ersetzt und schon war das Klangproblem erledigt. Der macht wesentlich mehr Sound und Lautstärke. Zumindest das Soundproblem ist somit für mich erledigt, kann ich auch Hörbuchfreunden nur empfehlen.
Die Blenden wurden dann gleich noch getauscht, wenn auch die Standard Lautsprecher vorn so geblieben sind. Da schaut nun keine gelbe Kalotte durch, muss ich aber auch nicht haben.
Sollte ich mal über ein paar Schnäppchen B&W Lautsprecher stolpern, tausche ich sie eventuell noch. Eigentlich nur wegen den gravierenden Unterschieden der Hochtöner, wie muss sich dann erst der Mitteltöner vorn verhalten?!?
Ob ich den Flusenrasierer auf dem Armaturenbrett noch mal nachrüste, kann ich noch nicht sagen. Dafür müsste ich erst mal einen Mittenkanal "finden". Eventuell parallel zum Subwoofer?!
Bitte nicht falsch verstehen, ich hätte auch gern das orginale B&W System. Nicht jedoch für einen Preis, welcher mein Heimsystem übersteigt. Dafür fahren wir einfach nicht genug mit dem Volvo (Zweitwagen) und hören zu viel Hörbuch.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
für den Fall, daß hier mal Informationen gesucht werden, hier kurz die Erfahrungen zum Austausch der Lautsprecherverkleidungen von Standard auf B&W und der Hochtöner hinten.
Die Standard-Blenden sind OK, besonders bei rein schwarzer Innenausstattung aber doch recht Kontrastarm. Hauptanliegen war aber das beheben der Hochtonschwäche in der 2. Reihe.
Wir haben das Standard-Soundsystem mit Sub. Das ist in der ersten Reihe für meine Ansprüche mehr als ausreichend.
Da ich beruflich genug unterwegs bin, sitze ich auch gern mal nur hinten im Auto, da war ich dann doch enttäuscht. Da fehlte für mein Geschmack irgendwie der Klang bzw. war zu viel Bass.
Sicher noch begünstigt durch den Subwoofer.
Laut Forum sollen ja hinten nur Bass und Mittentöner verbaut sein. Also sollten Hochtöner nachgerüstet werden, wurde dann doch nur ein Tausch. Die erste Überraschung war dann, daß die B&W Hochtöner günstiger sind als die Hochtöner vom Standard-System. Einbaubeispiele konnte ich nirgends im Netz finden, also selber probieren.
Die Türen sind schnell ab, wenn man es an der ersten geübt hat. ganz unten ist eine 7er Schraube, dann in der Griffschale unter dem Gummi ein 20Torx und hinter den Schaltereinsätzen. Danach nach oben ziehen und schon hat man das Türpanel in der Hand. Das ganze Panel ist mit einem Stecker mit der Tür verbunden, den fix lösen und schon hängt Alles nur noch am Zug vom Türöffner.
Im Vorfeld dachte ich eigentlich, daß die Hochtöner unten beim Woofer ergänzt werden, wäre zwar ungewöhnlich aber oben sollte ja der Mittenlautsprecher sitzen.
Fakt ist, daß oben ein Hochtöner sitzt und unten der Bass, es ist nirgends eine zusätzliche Aufnahme für einen 3. Lautsprecher zu erkennen. Eigentlich kann bei B&W unten auch nur ein 2Kanal hängen - wenn da ma Einer nachschauen könnte, würde mich ja interessieren.
Vom originalen Hochtöner hört man so gut wie nichts, müsst Ihr mal ausprobieren. Mann könnte denken da ist keiner verbaut. Also wurde das Teil durch den günstigeren B&W Hochtöner ersetzt und schon war das Klangproblem erledigt. Der macht wesentlich mehr Sound und Lautstärke. Zumindest das Soundproblem ist somit für mich erledigt, kann ich auch Hörbuchfreunden nur empfehlen.
Die Blenden wurden dann gleich noch getauscht, wenn auch die Standard Lautsprecher vorn so geblieben sind. Da schaut nun keine gelbe Kalotte durch, muss ich aber auch nicht haben.
Sollte ich mal über ein paar Schnäppchen B&W Lautsprecher stolpern, tausche ich sie eventuell noch. Eigentlich nur wegen den gravierenden Unterschieden der Hochtöner, wie muss sich dann erst der Mitteltöner vorn verhalten?!?
Ob ich den Flusenrasierer auf dem Armaturenbrett noch mal nachrüste, kann ich noch nicht sagen. Dafür müsste ich erst mal einen Mittenkanal "finden". Eventuell parallel zum Subwoofer?!
Bitte nicht falsch verstehen, ich hätte auch gern das orginale B&W System. Nicht jedoch für einen Preis, welcher mein Heimsystem übersteigt. Dafür fahren wir einfach nicht genug mit dem Volvo (Zweitwagen) und hören zu viel Hörbuch.
108 Antworten
Zitat:
@Schoki330 schrieb am 19. November 2024 um 08:18:23 Uhr:
Moin,Da kann ich kurz einhaken.
Ich hatte bis vor einer Woche im V90 D4 von 2018 die Standardanlage von Volvo drin!
Ganz schlimm! Eine schlimmere Anlage hab ich noch nie gehört...!
Mein Skoda Octavia hatte eine Canton - Anlage, die war ja um Welten besser!!!Wie kann Volvo da nur SOWAS und ohne Klang einbauen?
Ich hab also zuerst nur die Hochtöner und Mitteltöner Vorne in den Türen ausgebaut und
durch H&K ersetzt. Siehe da und Plötzlich ist da Klang und sogar der Bass kommt deutlich besser zur Geltung. Anschließend hab ich nur noch die Hoch-Mitteltöner in den hinteren Türen getauscht und jetzt kann man schon sehr gut damit leben.Für Alles hab ich bis jetzt 145 Euro ausgegeben! Besser geht es nicht.
Die Teile bekommt man mit viel Glück auch günstig auf den üblichen Seiten und auch auf schwedischen Seiten für wenig Geld!
Gruss Micha
Moin,
Hast du einen Tipp wo ich die entsprechenden Lautsprecher aktuell bekommen kann? Würde es auch gerne ausprobieren, aber finde nur ein gesamtset fuer ueber 2000€ bei Ebay. Das ist es mir dann nicht wert.
Goggelt mal „DLS Front system for Volvo with Harman/Kardon or Bowers & Wilkins“. Das ist die 4 Ohm Version. Ein Rear system wird ebenfalls von DLS angeboten und beide Varianten auch als 8 Ohm (nicht H/K u. B&W). Die 4 Ohm Lautsprecher werden als Upgrade für H/K und B&W!! angeboten. Der Versandpreis ist leider happig, aber ich denke es lohnt sich. Das DLS Front System habe ich die Tage bekommen, macht einen sehr hochwertigen Eindruck und ist plug‘n‘play. Die niedrigen Temperaturen halten mich momentan leider von der Montage ab..
Ähnliche Themen
Wenn man Schwedisch kann und die hohen Frachtkosten in Schweden nicht scheut kann man auch bei Bildelsbasen bestellen
Zitat:
@Hennes08 schrieb am 10. Dezember 2024 um 14:24:02 Uhr:
Goggelt mal „DLS Front system for Volvo with Harman/Kardon or Bowers & Wilkins“. Das ist die 4 Ohm Version. Ein Rear system wird ebenfalls von DLS angeboten und beide Varianten auch als 8 Ohm (nicht H/K u. B&W). Die 4 Ohm Lautsprecher werden als Upgrade für H/K und B&W!! angeboten. Der Versandpreis ist leider happig, aber ich denke es lohnt sich. Das DLS Front System habe ich die Tage bekommen, macht einen sehr hochwertigen Eindruck und ist plug‘n‘play. Die niedrigen Temperaturen halten mich momentan leider von der Montage ab..
Wenn ich HK verbaut hätte, wüsste ich nicht wieso ich auf 3rd Party gehen sollte? Mit dem normalem System geht das nicht?
Mit normalen System meinst du von 8 Ohm Standard auf 4 Ohm H/K oder B&W? Gehen tut alles, aber ob das Klangbild dann das ist, was du erwartest -weiss ich nicht. Wenn ein schwedischer Hersteller spezifische Car Hifi Lautsprecher als Upgrade für Volvo anbietet, dann sind die sicherlich nicht schlecht. Ich werde berichten -wird aber bestimmt Januar..
Zitat:
@Schoki330 schrieb am 19. November 2024 um 08:18:23 Uhr:
Moin,Da kann ich kurz einhaken.
Ich hatte bis vor einer Woche im V90 D4 von 2018 die Standardanlage von Volvo drin!
Ganz schlimm! Eine schlimmere Anlage hab ich noch nie gehört...!
Mein Skoda Octavia hatte eine Canton - Anlage, die war ja um Welten besser!!!Wie kann Volvo da nur SOWAS und ohne Klang einbauen?
Ich hab also zuerst nur die Hochtöner und Mitteltöner Vorne in den Türen ausgebaut und
durch H&K ersetzt. Siehe da und Plötzlich ist da Klang und sogar der Bass kommt deutlich besser zur Geltung. Anschließend hab ich nur noch die Hoch-Mitteltöner in den hinteren Türen getauscht und jetzt kann man schon sehr gut damit leben.Für Alles hab ich bis jetzt 145 Euro ausgegeben! Besser geht es nicht.
Die Teile bekommt man mit viel Glück auch günstig auf den üblichen Seiten und auch auf schwedischen Seiten für wenig Geld!
Gruss Micha
Du vergleichst jetzt aber auch eine aufpreispflichtige Anlage mit einer Serienanlage. Da hat sich ja der Erstbesteller "gegen" Klang im Elch entschieden, nicht Volvo. Die Aufpreisliste gibt schließlich mehr Sound her. Grundsätzlich finde ich die Idee der Hersteller, für jeden Topf einen Deckel anzubieten, sinnvoll. Ob die Preispolitik gerechtfertigt ist, steht sicher auf einem anderen Blatt.
Ich habe die H/K im V90 und bin je nach Quelle recht zufrieden. Die B&W habe ich leider noch nie gehört und wäre bei einer Konfi durch mich vermutlich an Bord gewesen - beim Gebrauchtwagen kann man aber nicht alles haben. Auf die Bewertung nach den Veränderungen durch den Umbau bin ich dennoch gespannt.
Zitat:
@Hennes08 schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:42:16 Uhr:
Mit normalen System meinst du von 8 Ohm Standard auf 4 Ohm H/K oder B&W? Gehen tut alles, aber ob das Klangbild dann das ist, was du erwartest -weiss ich nicht. Wenn ein schwedischer Hersteller spezifische Car Hifi Lautsprecher als Upgrade für Volvo anbietet, dann sind die sicherlich nicht schlecht. Ich werde berichten -wird aber bestimmt Januar..
Ich hab meine Front auch gewechselt auf DLS. Hatte vorher auch nur das HP System drin.
Bin gespannt was du sagst.
Nur hab ich hinten die Pappen nicht ab gemacht. Sind hinten nun tweeter drin? Falls nicht könnte man die von vorn ja hinten einbauen.
Für hinten gibt es das Rear System aus 16,5cm Woofer und Hochtöner. Ich weiß aber nicht was orig. bei HP verbaut ist. Müsste aber passen, gibt es auch als 4 und 8 Ohm Variante. Phoenix Gold bietet ebenfalls Plug‘n‘play Speaker an und für das HP einen schönen DSP Verstärker.
Zitat:
@Hennes08 schrieb am 11. Dezember 2024 um 19:42:16 Uhr:Mit normalen System meinst du von 8 Ohm Standard auf 4 Ohm H/K oder B&W? Gehen tut alles, aber ob das Klangbild dann das ist, was du erwartest -weiss ich nicht. Wenn ein schwedischer Hersteller spezifische Car Hifi Lautsprecher als Upgrade für Volvo anbietet, dann sind die sicherlich nicht schlecht. Ich werde berichten -wird aber bestimmt Januar..
Kannst du uns bereits deine Erfahrungen dazu mitteilen?
Leider nein. Ich habe aktuell, beruflich wie privat, zu viele Baustellen. Vorher muss ich auch noch zum Freundlichen. Der Subwoofer ist bei mir nicht präsent. Entweder kommt bei Subwoofer nichts an, oder der Subwoofer selber. Wenn ich die Lautsprecher verbaut habe gibt es ein Feedback.
Ich wollte noch eine Rückmeldung geben, habe am WE die vorderen Türen von H/K auf DLS Speaker umgebaut und hierbei gleich Dämmarbeiten vorgenommen. Klanglich will ich mir noch kein Urteil bilden, man soll die LS erst 15 Std. bei moderater Lautstärke einspielen. Das Dämmen ist echt eine Sauarbeit, muss ich nicht nochmal haben. Ich bin auch kein Profi, habe das Aussenblech ausschließlich über die Wooferöffnung in dem Bereich gedämmt, wo ich hin kam. Das Abbauen des Aggregateträgers wollte ich mir nicht antun.
Bin gespannt auf deine Erfahrung. Ich hatte im V90 die normale Anlage, da hätte ich sofort umgebaut. Jetzt im S60 die H/K - die spielt echt super finde ich, gut in der Limo ist die Herausforderung auch nicht sooo groß wie im Kombi, aber das geht schon echt gut. Ob es sich auszahlt da nochmal zu investieren..? Bin gespannt was du sagst