Standard auf B&W Türblenden umgerüstet, Hochtöner hinten nachrüsten/tauschen

Volvo XC60 U

Hallo,

für den Fall, daß hier mal Informationen gesucht werden, hier kurz die Erfahrungen zum Austausch der Lautsprecherverkleidungen von Standard auf B&W und der Hochtöner hinten.

Die Standard-Blenden sind OK, besonders bei rein schwarzer Innenausstattung aber doch recht Kontrastarm. Hauptanliegen war aber das beheben der Hochtonschwäche in der 2. Reihe.
Wir haben das Standard-Soundsystem mit Sub. Das ist in der ersten Reihe für meine Ansprüche mehr als ausreichend.
Da ich beruflich genug unterwegs bin, sitze ich auch gern mal nur hinten im Auto, da war ich dann doch enttäuscht. Da fehlte für mein Geschmack irgendwie der Klang bzw. war zu viel Bass.
Sicher noch begünstigt durch den Subwoofer.

Laut Forum sollen ja hinten nur Bass und Mittentöner verbaut sein. Also sollten Hochtöner nachgerüstet werden, wurde dann doch nur ein Tausch. Die erste Überraschung war dann, daß die B&W Hochtöner günstiger sind als die Hochtöner vom Standard-System. Einbaubeispiele konnte ich nirgends im Netz finden, also selber probieren.

Die Türen sind schnell ab, wenn man es an der ersten geübt hat. ganz unten ist eine 7er Schraube, dann in der Griffschale unter dem Gummi ein 20Torx und hinter den Schaltereinsätzen. Danach nach oben ziehen und schon hat man das Türpanel in der Hand. Das ganze Panel ist mit einem Stecker mit der Tür verbunden, den fix lösen und schon hängt Alles nur noch am Zug vom Türöffner.
Im Vorfeld dachte ich eigentlich, daß die Hochtöner unten beim Woofer ergänzt werden, wäre zwar ungewöhnlich aber oben sollte ja der Mittenlautsprecher sitzen.
Fakt ist, daß oben ein Hochtöner sitzt und unten der Bass, es ist nirgends eine zusätzliche Aufnahme für einen 3. Lautsprecher zu erkennen. Eigentlich kann bei B&W unten auch nur ein 2Kanal hängen - wenn da ma Einer nachschauen könnte, würde mich ja interessieren.
Vom originalen Hochtöner hört man so gut wie nichts, müsst Ihr mal ausprobieren. Mann könnte denken da ist keiner verbaut. Also wurde das Teil durch den günstigeren B&W Hochtöner ersetzt und schon war das Klangproblem erledigt. Der macht wesentlich mehr Sound und Lautstärke. Zumindest das Soundproblem ist somit für mich erledigt, kann ich auch Hörbuchfreunden nur empfehlen.
Die Blenden wurden dann gleich noch getauscht, wenn auch die Standard Lautsprecher vorn so geblieben sind. Da schaut nun keine gelbe Kalotte durch, muss ich aber auch nicht haben.
Sollte ich mal über ein paar Schnäppchen B&W Lautsprecher stolpern, tausche ich sie eventuell noch. Eigentlich nur wegen den gravierenden Unterschieden der Hochtöner, wie muss sich dann erst der Mitteltöner vorn verhalten?!?
Ob ich den Flusenrasierer auf dem Armaturenbrett noch mal nachrüste, kann ich noch nicht sagen. Dafür müsste ich erst mal einen Mittenkanal "finden". Eventuell parallel zum Subwoofer?!

Bitte nicht falsch verstehen, ich hätte auch gern das orginale B&W System. Nicht jedoch für einen Preis, welcher mein Heimsystem übersteigt. Dafür fahren wir einfach nicht genug mit dem Volvo (Zweitwagen) und hören zu viel Hörbuch.

Org-frontdoor-doortrim
New-frontdoor-doortrim
Tweeter-1
+6
Beste Antwort im Thema

Hallo,

für den Fall, daß hier mal Informationen gesucht werden, hier kurz die Erfahrungen zum Austausch der Lautsprecherverkleidungen von Standard auf B&W und der Hochtöner hinten.

Die Standard-Blenden sind OK, besonders bei rein schwarzer Innenausstattung aber doch recht Kontrastarm. Hauptanliegen war aber das beheben der Hochtonschwäche in der 2. Reihe.
Wir haben das Standard-Soundsystem mit Sub. Das ist in der ersten Reihe für meine Ansprüche mehr als ausreichend.
Da ich beruflich genug unterwegs bin, sitze ich auch gern mal nur hinten im Auto, da war ich dann doch enttäuscht. Da fehlte für mein Geschmack irgendwie der Klang bzw. war zu viel Bass.
Sicher noch begünstigt durch den Subwoofer.

Laut Forum sollen ja hinten nur Bass und Mittentöner verbaut sein. Also sollten Hochtöner nachgerüstet werden, wurde dann doch nur ein Tausch. Die erste Überraschung war dann, daß die B&W Hochtöner günstiger sind als die Hochtöner vom Standard-System. Einbaubeispiele konnte ich nirgends im Netz finden, also selber probieren.

Die Türen sind schnell ab, wenn man es an der ersten geübt hat. ganz unten ist eine 7er Schraube, dann in der Griffschale unter dem Gummi ein 20Torx und hinter den Schaltereinsätzen. Danach nach oben ziehen und schon hat man das Türpanel in der Hand. Das ganze Panel ist mit einem Stecker mit der Tür verbunden, den fix lösen und schon hängt Alles nur noch am Zug vom Türöffner.
Im Vorfeld dachte ich eigentlich, daß die Hochtöner unten beim Woofer ergänzt werden, wäre zwar ungewöhnlich aber oben sollte ja der Mittenlautsprecher sitzen.
Fakt ist, daß oben ein Hochtöner sitzt und unten der Bass, es ist nirgends eine zusätzliche Aufnahme für einen 3. Lautsprecher zu erkennen. Eigentlich kann bei B&W unten auch nur ein 2Kanal hängen - wenn da ma Einer nachschauen könnte, würde mich ja interessieren.
Vom originalen Hochtöner hört man so gut wie nichts, müsst Ihr mal ausprobieren. Mann könnte denken da ist keiner verbaut. Also wurde das Teil durch den günstigeren B&W Hochtöner ersetzt und schon war das Klangproblem erledigt. Der macht wesentlich mehr Sound und Lautstärke. Zumindest das Soundproblem ist somit für mich erledigt, kann ich auch Hörbuchfreunden nur empfehlen.
Die Blenden wurden dann gleich noch getauscht, wenn auch die Standard Lautsprecher vorn so geblieben sind. Da schaut nun keine gelbe Kalotte durch, muss ich aber auch nicht haben.
Sollte ich mal über ein paar Schnäppchen B&W Lautsprecher stolpern, tausche ich sie eventuell noch. Eigentlich nur wegen den gravierenden Unterschieden der Hochtöner, wie muss sich dann erst der Mitteltöner vorn verhalten?!?
Ob ich den Flusenrasierer auf dem Armaturenbrett noch mal nachrüste, kann ich noch nicht sagen. Dafür müsste ich erst mal einen Mittenkanal "finden". Eventuell parallel zum Subwoofer?!

Bitte nicht falsch verstehen, ich hätte auch gern das orginale B&W System. Nicht jedoch für einen Preis, welcher mein Heimsystem übersteigt. Dafür fahren wir einfach nicht genug mit dem Volvo (Zweitwagen) und hören zu viel Hörbuch.

Org-frontdoor-doortrim
New-frontdoor-doortrim
Tweeter-1
+6
108 weitere Antworten
108 Antworten

Hast du die Abdeckung auf de Armaturenbrett also auch nachgerüstet? Hättest du dazu auch ein Bild und sehr wahrscheinlich Plug&Play ??? DANKE 🙂

Zitat:

@sotuba schrieb am 4. Februar 2018 um 18:59:21 Uhr:


Ersatzteilnummern bei beidseitigem Sitzmemory:

Abdeckung Armaturenbrett : 31417686
Einlage Tür vorne rechts : 31426970
Einlage Tür vorne links : 31426958
Einlage Tür hinten links : 31455099
Einlage Tür hinten rechts : 31455101
Hochtöner B&W : 31350430

Die Blindschalter für die hinteren Blenden habe ich von den alten Blenden übernommen.
Ohne Sitzmemory bzw. nur mit Fahrermemory braucht man dann zumindest vorn andere Nummern.

Die Abdeckung mit dem „Flusenrasierer“ ist von einem XC 90 und passt einfach. Kabel war zum Einziehen

Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich des Verstärkers. Wenn ich den HK durch den BW ersetzen möchte, muss dafür die Batterie abgeklemmt werden?

Hallo sotuba , hast Du derweil einen Center auf dem Armaturenbrett nachgerüstet ?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Hatte lezten weekend zeit ma gehabt das panel zu entfernen. alles gut gegangen dank eure ausfühlriche montagenalietung

aber wie entferne ich das teil wo der eigentliche speakerandeckung sein sollte? ist das dies mit den haufen clips..
wie demontiere ich die clips?

weil ich besitze harman kardon anlage und mir ist ein malheur passiert. schlaberschleim wo eigentlich der staub entfernen sollte ind die schlitze reingekommen.
möchte dies wegmachen und brauch eure hilfe.

Danke & Gruss
Stef

Welches Panel, das vom Armaturenbrett?

Zitat:

@Bertone schrieb am 17. April 2023 um 13:33:53 Uhr:


Welches Panel, das vom Armaturenbrett?

Tür Panel Fahrerseite

soory vergessen zu erwähnen

Zitat:

@TITANIUM 2.5T schrieb am 17. April 2023 um 13:43:13 Uhr:



Zitat:

@Bertone schrieb am 17. April 2023 um 13:33:53 Uhr:


Welches Panel, das vom Armaturenbrett?

Tür Panel Fahrerseite

soory vergessen zu erwähnen

H&K wie entfernen
Clip wie entfernen

Wenn Du die Türverkleidung weg hast kannst Du vielleicht den Lautsprecher entfernen und dann das Gitter von dieser Seite reinigen ohne es wegzuschrauben?

Zitat:

@Bertone schrieb am 17. April 2023 um 14:33:13 Uhr:


Wenn Du die Türverkleidung weg hast kannst Du vielleicht den Lautsprecher entfernen und dann das Gitter von dieser Seite reinigen ohne es wegzuschrauben?

Sieht nicht danach aus :-(

Dachte ich könnte diese Abdeckung entfernen

Lg Stef

Gibt es die Hochtöner noch irgendwo zu diesem überaus günstigen Preis zu erwerben? Ich finde keine für unter 100€ das Stück.

Moin,

Da kann ich kurz einhaken.
Ich hatte bis vor einer Woche im V90 D4 von 2018 die Standardanlage von Volvo drin!
Ganz schlimm! Eine schlimmere Anlage hab ich noch nie gehört...!
Mein Skoda Octavia hatte eine Canton - Anlage, die war ja um Welten besser!!!

Wie kann Volvo da nur SOWAS und ohne Klang einbauen?

Ich hab also zuerst nur die Hochtöner und Mitteltöner Vorne in den Türen ausgebaut und
durch H&K ersetzt. Siehe da und Plötzlich ist da Klang und sogar der Bass kommt deutlich besser zur Geltung. Anschließend hab ich nur noch die Hoch-Mitteltöner in den hinteren Türen getauscht und jetzt kann man schon sehr gut damit leben.

Für Alles hab ich bis jetzt 145 Euro ausgegeben! Besser geht es nicht.

Die Teile bekommt man mit viel Glück auch günstig auf den üblichen Seiten und auch auf schwedischen Seiten für wenig Geld!

Gruss Micha

Ich bin etwas irritiert. Hat die Standard-Anlage nicht 8 Ohm und die H/K und B&W 4 Ohm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen