Stahlfelgen ab Werk mit Höhenschlag

190 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Moinsen,

ich habe seit der Auslieferung meines neuen Golf Probleme mit den Winterreifen auf Stahlfelge. Zwischen 80 und 140 Km/h spürt man ein Vibrieren am Fahrzeug, m.M.n. eine Unwucht weil die Vibrationen Geschwindigkeitsabhängig sind. Die Felgen/Reifen wurden vom 🙂 mehrfach ausgewuchtet, leider ohne Spürbahren Erfolg. Ich habe diese dann im Spätsommer prophylaktisch einem Reifenhändler zum auswuchten überlassen (10gramm an drei Reifen nachgewuchtet) und Anfang Oktober montiert, leider war auch der Versuch des Reifenhändlers ohne Erfolg, es wurde dann dort reklamiert mit der bitte die Felgen/Reifen intensiver zu untersuchen, erneut wurde nachgewuchtet (5gramm an drei Reifen) und es wurde festgestellt das drei von vier Felgeneinen Höhenschlag haben, welches mir schriftlich vom Reifenhändler bestätigt wurde. Mit diesem schreiben bin ich dann wieder zum 🙂 mit der bitte mir nun endlich den kompletten Satz Winterräder auf Stahlfege gegen einen neuen auszutauschen. Nach nunmehr über zwei Wochen bietet mir der 🙂 einen Termin an um die Winterräder nochmal zu prüfen, soweit so gut. Ich befürchte nur das wieder versucht wird die Sache unter den Teppich zu kehren so nach dem Motto "das ist Stand der Serie, die Toleranzen werden eingehalten".

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und das Problem wie mit dem 🙂 gelöst?

Reifen Dunlop SP WINTER SPORT 4D 205/55 R16 91H ab Werk
Stahlfelge VW 6J X 16 H2 ET48 ab Werk

Beste Antwort im Thema

was nützt der hinweis, wenn schon mehrfach neu gewuchtet wurde und es aber nichts bringt, weil vermutlich die reifen nicht ok sind?

190 weitere Antworten
190 Antworten

wandlung.
erste serie. mehr fehler, als verstamd.

Zitat:

...
andererseits wenn ich einen neuen bestelle fängt das ganze Drama wieder von vorne an 😕

Was denkt ihr darüber???

Ich finde Du solltest das mal durchrechnen mit der Rückabwicklung. Wenn man nicht allzuviele km hat könnte sich da ein recht charmantes Ergebnis auftun. Händlerangebot für einen neuen natürlich nicht vergessen mit rein zu rechnen. Womöglich ist ja eine Prämie weggefallen oder der Rabatt merklich niedriger - das relativiert die Sache dann natürlich.

Wenn das aber gut aussieht solltest Du Dich nicht selbst kirre machen - der nächste wird bestimmt kein Drama *aufHolzklopf* 😁. Na im Ernst - man hat ja nicht immer Pech. Soo schlecht ist die VW-Qualität nun auch nicht daß man schon davon ausgehen muß einen Griff ins Klo zu machen.
Ich denke bei den meisten Leuten hier, so auch bei mir, ist's so daß man zwar schon das eine oder andere Problemchen hatte, aber nichts so gravierend war daß man beim nächsten Auto zwangsläufig die Marke wechseln wollte.

Aus meinen VW-Erfahrungen der letzten Jahre habe ich eigentlich nur zwei Konsequenzen gezogen: Ich buche immer gleich die Garantieverlängerung bis Anschlag mit. Ein Faktor, den man bei seiner Kostenrechnung natürlich auch berücksichtigen muß. Und ich nötige den Händler schon beim Kauf zu einer Bestätigung daß ich ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekomme wenn meine Karre bei ihm in der Werkstatt steht - egal ob wegen Reparatur oder wegen Inspektion. Kostet womöglich auch das eine oder andere Zehntel Rabatt, aber das muß schon sein.

Naja und ich muß sagen daß ich mich unter diesen Rahmenbedingungen ganz gut bei VW aufgehoben fühle...

Sooooo hab eben mein Auto mit dem Aussendienstler Probe gefahren ....

Das Getriebe war nicht die Ursache, es hat sich zum letzten mal (neue Antriebswellen) wieder etwas verbessert, jedoch ist man jetzt ratlos und würde noch die Radnaben und Bremsscheiben vorne tauschen wollen. Das will ich aber nicht mehr... Für mich bleiben nun noch zwei Optionen, das Auto ins Diagnose Centrum nach WOB geben oder die Wandlung... Ich muss nachdenken 😕 !

Warum nicht rückabwickeln, die Chance auf ein mängelfreies Fahrzeug ist recht hoch. Und wer weiß, vielleicht verbraucht es ja doch weniger 😉

Ähnliche Themen

Klär ich gerade, muss sich auch rechnen...

Na wenn Du gerade am rechnen bist solltest Du noch bedenken was Du in den letzten Monaten gelernt hast: Schraube niemals Stahlfelgen auf ein schönes Auto, gell! Die Strafe kann fürchterlich sein... 😁 😉

@Golden Void : Da könntest du recht haben, mit dem schönen Auto, die Wahl der Stahlfelgen hatte jedoch keinen kommerziellen Aspekt 😉

BTW ... ich persönlich bin immer noch der Überzeugung das die Winterräder die Auslöser für das unruhige Fahrverhalten sind !

Der Austausch des Getriebes hat m.M.n. an anderer Stelle was gebracht, das Schaltverhalten fühlt sich ganz anders an, so wie ich es eigentlich schon immer erwartet hätte und ich habe auch das Gefühl das der Verbrauch um ca. einen Liter/100km gefallen ist. Nach erst 100 gefahrenen Kilometern ist diese Aussage natürlich nicht repräsentativ, ist halt ein erstes Gefühl 😛.

Jedenfalls werde ich vorerst die Wandelung nicht angehen, kann ich immer noch machen wenn es nach dem Aufenthalt im Diagnose Centrum WOB zu keiner Behebung/Besserung gekommen ist 😰. Mein Gefühl sagt mir das mit dem nächsten Auto die Probleme nicht abnehmen sondern andere sein werden und den jetzigen hab ich fast soweit das ich zufrieden damit fahren kann 😛

Das dauert aber mit dem Termin im Diagnose Centrum ...

Problem bei mir: beim Beschleunigen ab ca 120 km/h vibriert der Wagen nach dem Wechsel auf Sommerräder (205er auf Comfortline Alu) recht stark.
Ich dachte erst an ne rutschende DSG Kupplung oder defekte, ständig nachregelnde Einspritzung. Das geht teilweise soweit, dass die Karosserie zittert.

Problem: die Sommerreifen laufen nun den 2. Sommer, allerdings im letzten Sommer nur wenige km in der Stadt, da fiel es vermutlich nicht auf.

Wie stehen die Chancen, damit zum Händler zu fahren?
Interessanterweise tritt die Vibration nicht immer bei der Geschwindigkeit auf.

Hallo ventomat,
an deiner Stelle würde ich zum Händler fahren und ihm das Problem erklären, am besten gleich mit ihm ne Probefahrt machen. Er wird dir vorschlagen, daß die Räder gewuchtet werden sollten, das wirst Du nach 1,5 Jahren erstmal bezahlen dürfen. Treten die Vibrationen danach immer noch auf, dann soll sich der Freundliche einen Kopf machen, wie er das gelöst bekommt. Du bist immerhin noch in der Garantiezeit.
Deinen letzten Satz finde ich etwas erscheckend.... Treten die Vibrationen auch auf der exakt gleichen Strecke nur manchmal auf?

Nebenbei: Ich hatte diese Vibrationen ja auch mit Winterreifen auf Stahlfelge. Seit ich die Räder vor 2 Monaten gewechselt habe, ist herrliche Ruhe im Karren. Der Freundliche hat die Räder ja zur weiteren Lösung bei sich, bisher hat er sich noch nicht gemeldet.... :-)

Grüsse
edition_golf4

Danke.

Ob die Vibrationen auf der exakt gleichen Strecke unregelmäßig auftreten weiß ich nicht, muss ich mal drauf achten... Warum ist das merkwürdig?
Was kostet das Wuchten denn ungefähr?

Auswuchten dürfte so um die 15 - 25 Eur pro rad liegen ... das ist nicht so teuer ... sollte aber der freundliche kostenlos machen solange du noch in der Garantie bist, meine Meinung.

Da liegt deine Meinung falsch, ist wie Spur verstellt, das kann im Alltag schnell passieren. Sowas wird nur auf den ersten 1000km bezahlt.

Genau ,kann auch falsche Lagerung oder Verschleiß sein. Dafür ist der Händler nicht in der Gewährleistungspflicht .

Hallo ventomat,

deine Frage:

Zitat:

Ob die Vibrationen auf der exakt gleichen Strecke unregelmäßig auftreten weiß ich nicht, muss ich mal drauf achten... Warum ist das merkwürdig?

Was kostet das Wuchten denn ungefähr?

zu 1)

Wenn die Vibrationen auf der gleichen Fahrbahn nur manchmal kommen, dann müsste es eine andere Ursache als die Räder haben. Andererseits hat man bei lechten Vibrationen manchmal das Gefühl, daß diese von schlecht gewuchteten Rädern kommt, in Wirklichkeit ist die Fahrbahn nicht ganz eben.

Also bitte mal genau beobachten und auf Reproduzierbarkeit achten (Fahrbahn, Geschwindigkeit, eingelegter Gang, Motor kalt/warm, Temperatur....)

Kannst Du mit anderen Rädern (z.B. Winterrädern) die mit den Sommerreifen auftretenden Vibrationen definitiv ausschließen?

zu 2)
Wuchten bei Freundlichen kostet summa sumarum ziemlich genau nen Hunderter. So wie wavedancer schon schreibt: 15-25€, wobei beim Freundlichen eher die 25€ anzusetzten sind.
Auch wie die anderen schon schreiben: Verschleiß oder gar eine verbogene Spur (durch Kontakt mit einem Randstein oder was auch immer) ist nicht Bestandteil der Garantie.

Grüsse
edition_golf4

Deine Antwort
Ähnliche Themen