Stahlfelgen ab Werk mit Höhenschlag

190 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Moinsen,

ich habe seit der Auslieferung meines neuen Golf Probleme mit den Winterreifen auf Stahlfelge. Zwischen 80 und 140 Km/h spürt man ein Vibrieren am Fahrzeug, m.M.n. eine Unwucht weil die Vibrationen Geschwindigkeitsabhängig sind. Die Felgen/Reifen wurden vom 🙂 mehrfach ausgewuchtet, leider ohne Spürbahren Erfolg. Ich habe diese dann im Spätsommer prophylaktisch einem Reifenhändler zum auswuchten überlassen (10gramm an drei Reifen nachgewuchtet) und Anfang Oktober montiert, leider war auch der Versuch des Reifenhändlers ohne Erfolg, es wurde dann dort reklamiert mit der bitte die Felgen/Reifen intensiver zu untersuchen, erneut wurde nachgewuchtet (5gramm an drei Reifen) und es wurde festgestellt das drei von vier Felgeneinen Höhenschlag haben, welches mir schriftlich vom Reifenhändler bestätigt wurde. Mit diesem schreiben bin ich dann wieder zum 🙂 mit der bitte mir nun endlich den kompletten Satz Winterräder auf Stahlfege gegen einen neuen auszutauschen. Nach nunmehr über zwei Wochen bietet mir der 🙂 einen Termin an um die Winterräder nochmal zu prüfen, soweit so gut. Ich befürchte nur das wieder versucht wird die Sache unter den Teppich zu kehren so nach dem Motto "das ist Stand der Serie, die Toleranzen werden eingehalten".

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und das Problem wie mit dem 🙂 gelöst?

Reifen Dunlop SP WINTER SPORT 4D 205/55 R16 91H ab Werk
Stahlfelge VW 6J X 16 H2 ET48 ab Werk

Beste Antwort im Thema

was nützt der hinweis, wenn schon mehrfach neu gewuchtet wurde und es aber nichts bringt, weil vermutlich die reifen nicht ok sind?

190 weitere Antworten
190 Antworten

Mal sehen was mir nun angeboten wird, am liebsten würde ich den Schrott gegen Gutschrift zurückgeben und mir beim Reifenhändler welche besorgen ... damit konfrontiere ich mal den Kundenservice in Wolfsburg!

Weiß jemand ob man das Herstellungsdatum oder Charge auf den Felgen ablesen kann???

So, der kleine muss nochmal zum 🙂 inne Werkstatt, Testfahrt mit´m Meister ... wie putzig ... Termin ist nächsten Mittwoch!

Habe diese Woche meinen Variant aus WB, mit 16" Stahlfelgen und Dunlop WR, abgeholt. Nach 500 km alles OK - kein Höhenschlag. Im Gegenteil, finde sie recht laufruhig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@topsch schrieb am 11. Dezember 2014 um 22:00:01 Uhr:


Habe diese Woche meinen Variant aus WB, mit 16" Stahlfelgen und Dunlop WR, abgeholt. Nach 500 km alles OK - kein Höhenschlag. Im Gegenteil, finde sie recht laufruhig.

...dann sind wir schon zu zweit. 🙂

Vielleicht hatten sie in der Produktion zwischendurch Probleme.

Also, ich hab definitiv neue Felgen bekommen, das hab ich nochmal geprüft. Jetzt kann es doch nur noch an den Reifen liegen, oder?
Kann ich eigentlich rechtlich gesehen auf einen kompletten neuen Satz bestehen oder die ollen dinger zurückgeben und worauf muss man da achten???
Der von der Dekra meinte ich sollte ruhig mit einem Gutachten drohen, sind ja nur rund 1500 EUR die ich dann vorstrecken muss 😉

wenn die felgen einen höhenschlag hatten, sind die reifen auf jeden fall hin.
fraglich ist nur, obs überhaupt daran liegt? vielleicht ists schlicht ein mieses profil?

obwohl, dann hätte ja jeder identische probleme und da forum hier wäre voll.

heute wieder grausam zwischen 140 und 160 gewesen, als ob das ganze auto vibrieren würde.

Soooo, hab eben das Auto zurück bekommen, der 🙂 konnte, wie sollte es anders sein, nicht´s feststellen, behauptet sogar das ich etwas empfindlich sei und er und sein Meister bereits etwas abgestumpft seien. Das Fahrzeug ist nach Aussage des 🙂 völlig i. O., um nicht zu sagen das ist "Stand der Serie !". Es konnten die Vibrationen ausgehend von den Winterrädern nicht nachvollzogen werden, auch das von mir beschriebene "wummern" konnte nicht wahrgenommen werden. Um wenigstens etwas getan zu haben wurden die Reifen jetzt mit Stickstoff befüllt, was auch immer das bringen mag.
Ich werde das heute oder Morgen nochmal prüfen und ne Testfahrt machen, wenn das immer noch da ist kauf ich mir neue bei Reifenhändler und verschleuder den Dreck nach Afrika ...

stickstoff ist nur was fürs gemüt..🙂

Gibt es hier keine neuen Fälle ???

Also nachdem ich letzte Woche den Wagen mit dem Kommentar "ich sei zu empfindlich" zurück bekommen habe, kann ich bestätigen das der 🙂 nicht in der Lage ist die Reifen fachgerecht auszuwuchten, hier das Ergebnis vom gestrigen Besuch beim Reifen Fachbetrieb:

VR: OK
VL: 0 / 15
HL: OK
HR: 10 / 10
Angaben in Gramm

Leider hat das auswuchten durch den Fachbetrieb auch nicht das gewünschte Ergebniss gebracht, es ist zwar etwas besser geworden, nur hat sich das ganze jetzt in den höheren Geschwindigkeitsbereich verschoben, bei 140 - 160 km/h ist die unwucht noch deutlich zu spüren, was soll ich noch alles machen?

Habe ja un ein paar Tage Zeit mir was zu überlegen, entweder fahr ich Wolfsburg und hau die alle Windelweich, oder verkauf den Schrott und besorg mir einen Satz vom Reifenhändler, dann mach ich zwar minus hab dann aber bestimmt meinen Seelenfrieden ...

... we will see ...

...nur mal so ein Gedanke, kann die spürbare Unwucht nicht auch am Anzugsdrehmoment der Radschrauben liegen?
Bei vielen VW PKW's liegt der ja bei 110 Nm! Wird darauf geachtet?

Ich hatte so ein Problem mal bei einem Peugeot, nach dem richtigen Anzugsdrehmoment (hier 90 Nm) war alles i.O.
Vorher auch alles möglich ausprobiert: Wuchten, Reifen auf Felge gedreht, Felgen & Reifentausch, etc.

Happy Christmas

Bei VW sind es 120 NM, laut Bedienungsanleitung. Und ich habe einen Drehmomentschlüssel benutzt.

Ich habe das Problem bei meinem Passat Variant.
Seit dem Aufziehen der neuen WR spüre ich bei 80 und 140 km/h ein Vibrieren. Die Intensität ist aber von Tag zu Tag unterschiedlich. Mal ist es sehr stark und mal weniger stark.
Die Laufgeräusche sind auch sehr hoch. Komme mir vor, als ob ich ein Geländewagen fahre, ist aber kein Alltrack. :-)

Es sind übrigens auch Dunlop 205/55 R 16 auf Stahlfelge.

Nach einer Woche bin ich zum Reifenhändler gefahren und wollte sie neu auswuchten lassen, weil ich dachte, dass nur ein Gewicht abgefallen war. Der erkannte aber einen Höhenschlag an einem Reifen. Durch drehen des Reifens auf der Felge konnte es aber nicht korrigiert werden.

Jetzt habe ich beim VW-Händler Anfang Januar einen Termin, der soll, nach Auftrag vom Werk, die Reifen auch noch einmal auswuchten und protokollieren. Da bin ich auch mal gespannt. Aber wenn es hier mehrere Probleme mit den Reifen zu geben scheint, müsste doch mal reagiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen