Stahlfelgen ab Werk mit Höhenschlag

190 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Moinsen,

ich habe seit der Auslieferung meines neuen Golf Probleme mit den Winterreifen auf Stahlfelge. Zwischen 80 und 140 Km/h spürt man ein Vibrieren am Fahrzeug, m.M.n. eine Unwucht weil die Vibrationen Geschwindigkeitsabhängig sind. Die Felgen/Reifen wurden vom 🙂 mehrfach ausgewuchtet, leider ohne Spürbahren Erfolg. Ich habe diese dann im Spätsommer prophylaktisch einem Reifenhändler zum auswuchten überlassen (10gramm an drei Reifen nachgewuchtet) und Anfang Oktober montiert, leider war auch der Versuch des Reifenhändlers ohne Erfolg, es wurde dann dort reklamiert mit der bitte die Felgen/Reifen intensiver zu untersuchen, erneut wurde nachgewuchtet (5gramm an drei Reifen) und es wurde festgestellt das drei von vier Felgeneinen Höhenschlag haben, welches mir schriftlich vom Reifenhändler bestätigt wurde. Mit diesem schreiben bin ich dann wieder zum 🙂 mit der bitte mir nun endlich den kompletten Satz Winterräder auf Stahlfege gegen einen neuen auszutauschen. Nach nunmehr über zwei Wochen bietet mir der 🙂 einen Termin an um die Winterräder nochmal zu prüfen, soweit so gut. Ich befürchte nur das wieder versucht wird die Sache unter den Teppich zu kehren so nach dem Motto "das ist Stand der Serie, die Toleranzen werden eingehalten".

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und das Problem wie mit dem 🙂 gelöst?

Reifen Dunlop SP WINTER SPORT 4D 205/55 R16 91H ab Werk
Stahlfelge VW 6J X 16 H2 ET48 ab Werk

Beste Antwort im Thema

was nützt der hinweis, wenn schon mehrfach neu gewuchtet wurde und es aber nichts bringt, weil vermutlich die reifen nicht ok sind?

190 weitere Antworten
190 Antworten

Es soll ja Leute geben die einfach mal Glück haben ;-) ...

Zitat:

@sevengolf schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:42:58 Uhr:


was nützt der hinweis, wenn schon mehrfach neu gewuchtet wurde und es aber nichts bringt, weil vermutlich die reifen nicht ok sind?

Für den Händler und für VW ist es schon wichtig, welchem Zulieferer auf die Füße getreten werden muss.

Als Kunde will ich natürlich auch nicht 3mal wegen so einem Mist kommen. Eine kompetente Werkstatt sollte den Fehler aber eingrenzen können.

Also so viel ich weiß, kommt der Höhenschlag meist von den Reifen! Sogar billige Alus haben ganz selten einen Höhenschlag!
So hat mir das mein Mechaniker gesagt, ob das richtig ist kann ich nicht beurteilen!!

Da ja die Räder zum Auswuchten zentriert eingespannt werden, sollte man einen Höhenschlag ein der Felge von mehr als 2-3 mm schon mit dem Auge erkennen können, wenn man sich einen festen Referenzpunkt neben der Felge schafft. Ähnlich wie man eine Fahradfelge neben dem Bremsklotz beobachtet, ob die Felge einen Seiten- oder Höhenschlag hat.

Ähnliche Themen

gibt es von irgendwem schon neuheiten?

Noch nicht, ich warte jetzt erst mal wieder auf einen Anruf von meiner Werkstatt. Meine erneute Reklamation, ist am Mittwoch ja auch schon wieder eine Woche her.

Jepp ... geschafft 😁

Nach fast 8 Monaten Reklamationsmaraton und einem Werkstattbericht des Reifenhändlers der darin bestätigt das die werksseitig verbauten Stahlfelgen einen Höhenschlag haben (Produktionsfehler), soll ich Morgen, nach erneuter Prüfung beim 🙂 heute, endlich 3 neue VW Stahlfelgen bekommen ... hoffentlich ohne Höhenschlag 😎 ...

Ach ja, der VW Kundenservice hat mir jetzt eine Direktwahl Telefonnummer zu meinem persönlichen Kundenbetreuer mitgeteilt ... da bin ich ja mal gespannt ... 🙄

Soooo, hab mein Auto wieder zurück und es hat anscheinend tatsächlich drei neue Felgen bekommen, das werde ich aber nochmal genau prüfen. Wenn dem dann so ist, bin ich ja schon soooooo auf das neue Fahrgefühl gespannt ... hoffentlich werde ich nicht enttäuscht und das ding fährt sich immer noch wie ein Eierkarton :-)

gib mal info, ob das was brachte.
werde dann auch einen gang erhöhen beim quengeln (beginnend mit externen reifenhändler).
mit winterreifen fahre ich quasi auch einen eierkarton..🙁

Ernüchterung pur

Leider hat der Tausch der drei Felgen in Kombination mit den alten Reifen keinen Erfolg gebracht, es hat sich etwas geändert meine ich, aber im Bereich zwischen 90 - 120 km/h ist immer noch eine starke Vibration ausgehend von den Rädern spürbar, m.M.n ist es akustisch sogar schlimmer geworden. Bei ausgeschalteten Radio konnte ich deutlich ein wummern in Abhängigkeit der Geschwindigkeit wahrnehmen. Der 🙂 wurde bereits telefonisch informiert und will sich nun nochmal mit dem Meister kurzschließen und sich wieder bei mir melden … ich bin mittlerweile auch etwas Ratlos!

oh je. vermutlich sind die reifen einfach mist.

Zitat:

@Karre-82 schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:49:43 Uhr:


Also so viel ich weiß, kommt der Höhenschlag meist von den Reifen! Sogar billige Alus haben ganz selten einen Höhenschlag!
So hat mir das mein Mechaniker gesagt, ob das richtig ist kann ich nicht beurteilen!!

Was soll ich sagen!?

Ich hab´s doch gesagt!!!!

Zitat:

@sevengolf schrieb am 10. Dezember 2014 um 20:22:07 Uhr:


oh je. vermutlich sind die reifen einfach mist.

Davon gehe ich auch aus. Ich habe ja auch schon den zweiten Radsatz mit der gleichen Reifensorte dran und das Problem ist sogar ein bisschen schlimmer geworden. :-(

da hat vw mal richtig miese winterreifen im angebot. ich hatte noch nie so schlimme reifen.

Ich auch nicht. Waren auch die letzten von VW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen