Stärkere Bremsen im A6 2.8
Hallo.
Ich bemängel seit dem Kauf meines Wagens (98er Limo 2.8 Fronttriebler) die Bremsleistung.
Habe beim Kauf vorne noch neue Scheiben und Beläge vom Audi Händler montiert bekommen. Die Bremsleistung läßt aber mehr als zu wünschen übrig. Laut Werkstattmeister ein bekanntes A6 und Passat Problem.
Ich könne beim nächsten Bremsenwechsel andere Scheiben (mit Schlitzen) verwenden. Es läge anscheinend an den Scheiben.
Stimmt das? Kann das sein? Normalerweise denke ich das bei einem Auto dieser Klasse die Bremsen eigentlich funktionieren sollten, od er sehe ich das falsch? :-(
Grüßle
46 Antworten
Hi,
die Zimmermann sollen früher Probleme gehabt haben.
Ich bin jetzt sehr zufrieden und bei werden sie nicht geschont.
Gruss Bassi
Hab die Scheiben u. Steine jetzt ca. 65000km drin, Scheiben machens noch aber die Steine rufen nach Austausch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MJen
Hab die Scheiben u. Steine jetzt ca. 65000km drin, Scheiben machens noch aber die Steine rufen nach Austausch 🙁
Was man ja aber nach 65TKM nicht für übel nehmen darf... Oder?
also um hier mal was klar zu stellen dass es nicht zu verwechslungen kommt
Nordmann vertreibt keine EBC Bremsen mehr. Die Keramik Beläge wo Nordmann anbietet hat nichts mit den Red Stuff Keramik von EBC zu tun!!!
Auch haben die meisten Red Stuff Beläge KEINE Zulassung, ein par haben zwar zulassung man darf aber nicht sagen dass alle eine Zulassung haben.
Wichtig ist auch noch dass die Red Stuff deutlich stärker auf die Scheiben gehen auch wegen der höheren Temperatur. Sprich Zimmermann gelocht und Red Stuff beißt sich und ist keine haltbare Kombination da hierfür die qualität der gelochten zimmermann Scheiben einfach nicht ausreichend ist dank fehlender wärmebehandlung.
Ähnliche Themen
... habe diese Variante gerade bei webteile24.de bestellt - 217 € + Versand. War vorher bei meinem "privaten Freundlichen", der mir bei Stahlgruber eine gelochte Zimmermann-Scheibe für knapp 90 € rausgesucht hat, da sind die 59 € ja wirklich prima, oder ?
Mal sehn, wie lange es jetzt noch dauert, bis alles bei mir eintrifft.
Gruß a6uwe
Wie sieht es denn nun aus bei den konkret Umrüstern ?
Ich habe auch immer Sorge, wenn ich an Notbremsungen denken muss.
Wie sieht es den mit Stahlflex aus ? Einen Druckpunkt hat mein A6 auch nicht ...
Idealerweise hat jemand die Bremskräfte vorher / nachher gemessen ...
MfG
xsdriver
A6 2,5 TDI Avant quattro BJ99
... habe meine Zimmermänner am Donnerstag geliefert bekommen, morgen früh kommen sie an meinen "Dicken".
Werde vorher und nachher mal in den Bremsenprüfstand fahren und die Werte notieren, aber ich glaube, die Dinger müssen sich erst "einlaufen", ehe sie richtig wirken. Da werd ich wohl in ein ... zwei Wochen noch mal messen lassen ... mal sehen ...
Schönen Sonntag noch - a6uwe
Zitat:
Original geschrieben von xsdriver
Wie sieht es denn nun aus bei den konkret Umrüstern ?
Ich habe auch immer Sorge, wenn ich an Notbremsungen denken muss.Wie sieht es den mit Stahlflex aus ? Einen Druckpunkt hat mein A6 auch nicht ...
Idealerweise hat jemand die Bremskräfte vorher / nachher gemessen ...
MfG
xsdriver
A6 2,5 TDI Avant quattro BJ99
Also das mit den Stahlflexleitungen würde mich auch mal interessieren ob man einen Soooo großen Unterschied zu den Standardbremsschläuchen feststellen kann !!! Oder ob da ganze nur als Marderbißschutz taugt !! 🙂 🙂
Gruß
Andy
... so ...,
die Zimmermänner + grüne Steine sind drauf, der erste Eindruck ist durchaus positiv, mal sehn, wie sie sich nach ein paar km entwickeln ???
Zitat:
Original geschrieben von a6uwe
... so ...,
die Zimmermänner + grüne Steine sind drauf, der erste Eindruck ist durchaus positiv, mal sehn, wie sie sich nach ein paar km entwickeln ???
Hallo a6uwe
wie läuft es denn so mit deinen neuen Bremsen ???
Merkst Du eine spürbare Verbesserung zu den Orgi. Teilen ??
Gruß
Hallo Andy,
sagen wir mal so, es ist schon besser, vor allem wenn man von 220 kmh mal kurz auf 120 runter muss (war 2 Tage in Hamburg mit viel Autobahnfahrt), aber der "echte Bringer" ist es nicht, habe mir eigentlich mehr versprochen, es liegt sicher am gesamten System, weiß der Geyer ???
Wenn ich den "Druckpunkt" erreicht habe und die Bremswirkung beginnt, kann ich immer noch weiter durchtreten ... alles so weich, schwammig ... als ob ich da so nebenbei noch einen Ballon aufblase ... ?????
Ich dachte eigentlich, Flüssigkeiten lassen sich nicht zusammendrücken, wenn die Klötze an der Scheibe anliegen, ist doch eigentlich Schluss, trotzdem kann ich noch weiter durchtreten, frag mich immer, wo ich dann die Flüssigkeit hindrücke, Fragen über Fragen .. ????
Gruß a6uwe