Stärkere Batterie im FN2!
Hallo Leute,
ich habe immer noch die OEM-Batterie (Exide 46B24L(S)-MF bzw. Exide 46B24L(S)) in meinem FN2 verbaut.
Die technischen Daten dieser Batterie lauten wie folgt:
Länge: 247 mm
Breite: 128 mm
Höhe (ohne Pole): 201 mm
Höhe (mit Pole): 221 mm
Elektrische Ladung: 45 Ah
Zuerst dachte ich, dass die Batterie größer ist und weitaus mehr als 45 Ah aufweist, zudem bin ich davon ausgegangen, gerade weil ich dachte sie weist 60 oder 70 Ah auf, dass es keinerlei Probleme mit meiner seit ein paar Monaten eingebauten Standheizung geben wird.
Es hat bis vor Kurzen auch keinerlei Probleme gegeben und das Auto startete auch immer nach 30 Minuten Standheizungslaufzeit und regelmäßger Wiederaufladung durch Langstrecke, ebenfalls 30 Minuten, aber leider hats mich bzw. die Batterie nun doch getroffen, da sie Tiefentladen wurde und nicht mehr die volle Kapazität bringt.
Die Batterie sowie das Auto sind ca. 3 Jahre alt und die Batterie wurde die erste Zeit viel auf Kurzstrecke bewegt und sah nur hin und wieder eine längere Fahrt zum vollständigen "regenerieren".
Auf was ich eigentlich raus möchte ist, dass ich eine neue und diesmal auch stärkere Batterie mit mindestens 60 Ah und maximal 70 Ah einbauen möchte. Ich denke und hoffe, dass die verbaute Lichtmaschine diese Kapazität noch vollständig aufladen kann.
Ich habe mir deshalb überlegt die Batterie vom Civic Diesel zu verbauen, allerdings habe ich hier zwei größere Probleme, die folgende sind:
1. Die Batterie ist wesentlich größer und passt deswegen nicht in meinen Motorraum hinein.
2. Die Batterie hat satte 77 Ah, wodurch diese vermutlich nicht mehr vollständig geladen werden kann durch die Lichtmaschine.
Die Lichtmaschinen vom TypeR und vom Diesel unterscheiden sich nämlich, soweit ich recherchiert habe.
Die Lima des Diesel ist logischerweise etwas größer als die des/der Benziner, wobei vermutlich der 1.8er und 2.0er Benziner die gleiche Lima verbaut haben.
Jetzt meine Fragen an euch insbesondere Civic- und TypeR-Fahrer der neuesten Civic-Generation:
1. Gibt es kompakte, Leistungsstarke Batterien die auch in den kompakteren Einbauplatz des Civics/TypeRs passen?
2. Gibt es gewisse Konfiguratoren, ähnlich Felgenkonfigurator, wo ich mir Batterien passend für mein Auto auflisten lassen kann?
Ich danke euch vielmals für eure Hilfe und würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht nur das Lesen langer Texte ist nicht so Dein Ding, sondern das Lesen und Verstehen in Kombination bereitet Dir ein paar Schwierigkeiten. Du hattest damals eine ganze Weile gute und ernst gemeinte Tipps bekommen. Das änderte sich erst dann etwas, als du ja eh schon alles besser wusstest und mit Sommerreifen und geborgten Schildern versicherungsfrei durch die Lande gefahren bist. Dann die leidige Reifendiskussion. Am Ende des Tages stellst Du Dich als den armen Jungen hin, der ja von allen geärgert wird. Hast Du Dich mal gefragt, ob Du nicht einen Teil dazu beigetragen hast? Nee, hast Du natürlich nicht. Du 19jähriger Weltversteher kommst hierher und gehst ziemlich vielen auf den Keks und hältst Dich noch für cool. Die meisten Leute hier sind echt nette Hondafans, denen man jede dämliche Frage stellen kann und die sich immer die Zeit nehmen, etwas zu erklären. Auch mehrfach, wenn man es nicht versteht. Aber nicht, wenn man es nicht verstehen will.
Wnn Du weiter so machst, werden Deine Post bald wohl eher keine Antworten haben, warum denn auch, Du weißt es ja besser. So gut, dass Du eine 35Ah Batterie empfiehlst, wenn ausdrücklich eine 60-70 gesucht wird. Ein echter Experte.
Naja, Du wohnst ja weit weg. Dann kenne ich den Baum wenigstens nicht, den man nachher wieder gerade biegen muss, an dem jemand im Winter Semislicks ausprobiert hat. Oder würdest selbst Du sowas nicht tun?
Dann mal gute Nacht!
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Was meinst du mit den Sätzen "Vielleicht ist im nächsten Modell das von Dir angesprochene "Zubehör" mit drin. Aber: Mir egal, ich kaufs eh nicht." konkret?Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Naja, Du hast recht, beim beschleunigen aus dem Stand hat man z.B. mit dem RS5 von Audi die Nase bis 80 vorn. Die Leistung vom M3 geht anfangs in Rauch auf. Fahrdynamisch dagegen macht der Audi und auch der AMG nix gegen den M3. Gibt viele Youtube-Vids, bei denen die 3 gefahren werden. Der BMW ist motorisch der schwächste, aber dennoch der schnellste.. Aber rein vom Sound her ---->AMG😉 Vielleicht ist im nächsten Modell das von Dir angesprochene "Zubehör" mit drin. Aber: Mir egal, ich kaufs eh nicht.Aber jetzt zurück zu Deinem CTR, schliesslich sind wir im Honda-Forum!
Hast Du eigentlich den Umbau von Alpine vor einigen Jahren schon gesehen? Was die aus nem Civic gebastelt haben? Die haben sicher ne stärkere Batterie gefunden und eingebaut-somit wären wir auch wieder On-Topic!🙂
War ursprünglich glaub ein silberner EP1. Dagegen sieht Deiner innen schonwieder "langweilig" aus!😉😁
Steh grad auf der Leitung! 🙄Meinst du Alpine den Car-Audio-Hersteller?
Ja, aber bei dem Umbaufahrzeug handelt es sich ja um einen EP und um keinen FN!?
Abgesehen davon ist das Thema ja eigentlich schon erledigt, wodurch etwas Offtopic meiner Meinung nach nicht schlimm ist. 😉
Ich möchte hier nicht als "Gast" den Leuten hier im Honda-Forum Stories von MB, BMW und sonstwas zumuten. Ich selbst hab generell nichts gegen OT, aber evtl teilen nicht alle meine+Deine Ansicht 😉
Hab mich bisschen umständlich ausgedrückt vorhin: Du hast bemängelt, dass der BMW keine Diff.-Sperre hat, das meinte ich mit "Zubehör" und dass das vielleicht im F30, also dem Nachfolger dann drin sein könnte. Und mit ich kaufs eh nicht, meinte ich konkret den M3. Besser gesagt: ich kanns nicht kaufen!😉
Ich weiss, dass es das Vorgängermodell von Deinem ist, aber ich habs mal als Vergleich herzitiert, da Dein Modell innen gegenüber dem EP-Vorgänger serienmässig wesentlich stylischer ist.. Nen FN-Umbau hab ich nicht gefunden..
Das ist mir vorhin so spontan eingefallen, da ich mein Alpine-Radio vorher privat vercheckt habe. Hab das Zeug mal vor Jahren viel verkauft.. War mein Beruf seinerzeit.😁
uhhhh jetzt habts ihr mir aber gezeigt. 😁🙄
Du hast´s ja echt verstanden. Auch von mir wird´s keine Antworten, Tips etc. mehr für Dich geben.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Was den Sound des CTR angeht: Über 6 tsd. Umdrehungen ist der Sound klasse, ich finde das klingt schon ein Stück "formel-1-mässig".
Um zum Schluß kurz noch mal darauf zurückzukommen:
Beim FN2 bereits bei 5400 U/Min.! 😉
@All:
So Kindas, jetzt mal zurück zum eigentlichen Thema.
Habe Heute (sorry, ist ja schon so Spät, also Gestern 😁) meine neue Batterie bekommen bzw. vom Vertragshändler abgeholt und am Vortag bereits den Batterie-Aktivator bekommen.
Beides wurde eingebaut und funzt einwandfrei.
Natürlich nutze ich die Standheizung jetzt auch wieder und die habe ich auch absolut vermisst die letzten Tage! 🙁 😉